Lehrkräfte in Hessen am Limit - GEW warnt vor einer Krise in der Bildung
Immer mehr Lehrkräfte in Hessen sind nur befristet angestellt und arbeiten Teilzeit, das sagt die GEW Hessen. Auch die Zahl der Lehrer ohne Lehramtsprüfung hat zugenommen.
Mittlerweile arbeiten rund 10.000 Lehrkräfte ohne unbefristeten Vertrag, im Jahr 2020 waren es rund 5.800, laut dem GEW. Auch die Zahl der unsicheren Beschäftigungsverhältnisse an hessischen Schule nimmt weiter zu.
Krise könnte sich verschärfen
„Wer heute in die Ausbildung investiert, sichert die Qualität des Unterrichts von morgen. Wer stattdessen Stellen streicht und Studienplätze reduziert, verschärft die Krise", betont Thilo Hartmann, Vorsitzender der GEW Hessen. Rund 10.000 Lehrkräfte sollen ohne eine abgeschlossene Lehramtsprüfung arbeiten, ein Anstieg um etwa 1.000 Personen.
Kürzungen geplant
Trotz dieser Warnsignale plant Land Hessen offenbar Kürzungen an Schulen. Jetzt fordert die GEW Hessen ein Maßnahmenpaket:
- Qualifizierungsmaßnahmen für Lehrkräfte ohne Lehramtsprüfung verbunden mit Entfristungen
- Unbefristete Einstellungen von ausgebildeten Lehrkräften
- Bessere Arbeitsbedingungen
- Eine nachhaltige Stärkung der Lehrkräftebildung an den Hochschulen

