Nachrichten > Top-Meldungen >

Studie: Nur wenige junge Frauen leben nach «Tradwife»-Ideal

"Tradwives"-Trend im Internet - Nur wenige junge Frauen leben danach

Studie zum Rollenverständnis von Frauen
© Thomas Warnack/dpa

Lieber Kinder statt Karriere? Forscher haben das Rollenbild junger Frauen untersucht (Symbolbild).

Auf Social Media idealisieren manche Influencerinnen als "Tradwives" das traditionelle familiäre Rollenbild. Im echten Leben denken junge Frauen jedoch oft anders. Das hat eine Studie ergeben.

Mit der Inszenierung des traditionellen weiblichen Rollenbildes erzeugen "Tradwives" auf Social-Media-Kanälen zwar Reichweite - im realen Leben prägt diese Lebenseinstellung einer Studie zufolge aber zumindest in Deutschland nur wenige Frauen. Die Mehrheit der jungen Frauen orientiere sich an der Gleichstellung von Mann und Frau, teilte das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung in Wiesbaden mit.

Die sogenannten Tradwives (aus dem Englischen: Abkürzung für "traditional wives") bezeichnen laut Bundesinstitut "einen vergleichsweise neuen reichweitenstarken Trend, bei dem Influencerinnen traditionelle Geschlechterrollen idealisieren und die zentrale Bedeutung von Weiblichkeit, Mutterschaft sowie Haus- und Fürsorgearbeit für Frauen betonen."

Gleichstellung als Leitbild der Mehrheit

In Deutschland seien allerdings knapp 63 Prozent der befragten Frauen für eine partnerschaftliche Arbeitsteilung bei Familie und Beruf und befürworteten gleichstellungsbezogene Grundsätze, erklärte die Mitautorin der Studie, Sabine Diabaté. Die Analysen basieren auf einer Befragung von 2.709 Frauen im Alter von 20 bis 30 Jahren, die in den Jahren 2021 und 2023 interviewt wurden, wie das Bundesinstitut mitteilte.

Knapp ein Fünftel (19,3 Prozent) der Frauen unterstützen demnach die Gleichstellung zwar grundsätzlich, hielten aber eine Vollzeiterwerbstätigkeit von Müttern und Eltern insgesamt als schlecht vereinbar mit den Bedürfnissen der Kinder. 

"Tradwife"-Ideale bleiben Randerscheinung

Ebenfalls ein knappes Fünftel der Befragten vertritt der Studie zufolge Einstellungen, die jenen der Tradwives ähneln - also ein traditionelles Rollenbild von Weiblichkeit, Mutterschaft und Fürsorgearbeit. 

Diese Gruppe der befragten Frauen habe sich überzeugt gezeigt, dass ein Kleinkind unter der Erwerbstätigkeit seiner Mutter leide, eine Frau ohne ein Kind kein erfülltes Leben führen könne oder dass sich Frauen stärker auf die Familie als auf eine Karriere konzentrieren sollten.

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop