Nachrichten > Top-Meldungen, Nordhessen, Mittelhessen, Südhessen >

Vogelgrippe in Hessen: Tote Kraniche entdeckt

Vogelgrippe-Alarm in Hessen - Besorgniserregende Funde gemeldet

Marius Franke

Redakteur
Marius Franke

Die Kraniche ziehen derzeit über Hessen und einige sind an der Vogelgrippe geendet.
© dpa

Die Kraniche ziehen derzeit über Hessen und einige sind an der Vogelgrippe geendet.

In Hessen wurden in den letzten Tagen mehrere tote Kraniche gefunden, die vermutlich an der Vogelgrippe gestorben sind. Der NABU Hessen appelliert an die Bevölkerung, tote und kranke Vögel nicht zu berühren und sie dem Veterinäramt zu melden.

Der NABU Hessen hat in den letzten Wochen mehrere tote Kraniche gefunden. Diese wurden wahrscheinlich von der Vogelgrippe befallen. Besondere Aufmerksamkeit liegt derzeit auf Gebieten wie dem nordhessischen Twistevorstau und dem Amöneburger Becken, wo die meisten Funde gemeldet wurden. Maik Sommerhage, der Landesvorsitzende des NABU Hessen, warnt, dass die Situation ernst ist und weitere Vögel betroffen sein könnten. Die Bevölkerung wird aufgefordert, kranke und tote Vögel nicht anzufassen und Abstand zu halten.

Vögel online melden

Um die Ausbreitung der Vogelgrippe besser zu verstehen und zu kontrollieren, bittet der NABU darum, alle Sichtungen von kranken oder verstorbenen Kranichen online zu melden. Dies gilt insbesondere während des herbstlichen Kranichzugs, der bis in den November andauert. Ein großflächiger Ausbruch wäre derzeit katastrophal, da viele Vögel Hessen noch nicht verlassen haben und Richtung Süden unterwegs sind.

Vorsichtsmaßnahmen bei anderen Vögeln

Nicht nur Kraniche, sondern auch andere Wildvögel wie Gänse, Enten und Schwäne sind potenziell betroffen. Es ist wichtig, erkrankte oder tote Vögel umgehend dem zuständigen Veterinäramt zu melden, damit Experten diese sicher entfernen können. Dies hilft, die Ansteckung von Aasfressern wie Krähen und Füchsen zu verhindern. Auch Haustierbesitzer sollten vorsichtig sein und ihre Hunde an der Leine führen, um jeglichen Kontakt mit toten oder kranken Vögeln zu vermeiden.

Keine Fütterung in Parks

Zusätzlich wird angeraten, auf die Fütterung von Enten und Schwänen in Parks und Grünanlagen zu verzichten. Das Zusammenkommen von Vögeln an Futterplätzen erleichtert die Verbreitung des Virus. Bleiben Sie wachsam und leisten Sie einen Beitrag zur Eindämmung der Vogelgrippe, indem Sie solche Vorsichtsmaßnahmen befolgen.

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop