Feuerwehr Alzenau befreit zwei junge Turmfalken aus Schneegitter
Einsatz in Alzenau - Feuerwehr befreit Turmfalken aus Gitter
Erfolgreiche Tierrettung der Freiwilligen Feuerwehr Alzenau (Kreis Aschaffenburg): Der Leitstelle war am Sonntagnachmittag (13.7.) zunächst gemeldet worden, dass sich ein Turmfalke im Schneegitter der katholischen Kirche verfangen habe.
Die Feuerwehr rückte mit einem Einsatzleitwagen, einer Drehleiter sowie einem Versorgungs-Lkw zur Einsatzstelle aus. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass sich sogar zwei junge Turmfalken im Schneegitter verfangen hatten – beide verletzt und aus eigener Kraft nicht mehr in der Lage, sich zu befreien.
Drehleiter ausgefahren
Sofort brachten die Helfenden die Drehleiter in Stellung und retteten die Tiere behutsam aus ihrer misslichen Lage. Nach der erfolgreichen Befreiung übergab die Feuerwehr die beiden Turmfalken an die Tierrettung Untermain, die die weitere Versorgung übernahm.
Turmfalken besonders geschützt
Turmfalken zählen in Deutschland zu den besonders geschützten Arten und stehen unter Naturschutz. Umso wichtiger war das rasche Eingreifen der Feuerwehr, um das Leben der jungen Tiere zu retten.
12 Feuerwehrleute im Einsatz
Die Hanauer Straße in Alzenau war während des Einsatzes vorübergehend voll gesperrt. Der Verkehr wurde in dieser Zeit über das Friedberger Gässchen umgeleitet. Unter der Leitung des stellvertretenden Kommandanten Markus Höfler waren insgesamt zwölf Feuerwehr-Einsatzkräfte mit drei Fahrzeugen vor Ort.


Alles was ihr für euren Tag wissen müsst:
Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos.