Technikdefekt ist repariert - Saukopftunnel öffnet wieder
Der Saukopftunnel zwischen Birkenau und Weinheim auf der B38 wird am Freitag (22.8.) mit Verspätung wieder für den Verkehr freigegeben: Seit dem 19. Mai liefen umfassende Sanierungsarbeiten an der Sicherheitstechnik. Verzögerungen entstanden durch einen technischen Defekt an den Rauchabzugsklappen. Diese Probleme wurden inzwischen behoben.
Beim Neustart der abgeschalteten Systeme nach der Sanierung konnten diese nicht aktiviert werden. Aufwendige Tests waren notwendig, um den Fehler zu finden und zu beheben, so das Regierungspräsidium (RP) Karlsruhe. Mit der Wiederherstellung der Funktion könne der Tunnel nun wieder sicher betrieben werden.
Umfangreiche technische Erneuerungen
Während der Sanierung wurden umfangreiche Arbeiten zur Erneuerung der sicherheitstechnischen Einrichtungen durchgeführt. Die Brandmelde- und Videoanlage wurden erneuert. Ebenso wurden Verkehrsschilder, Messgeräte der Tunnellüftung und die Beleuchtung im Rettungsstollen und in den Nothaltebuchten ausgetauscht. Insgesamt wurden 77 Kameras, 460 LED-Leuchten und rund 16 Kilometer Kabel verlegt. Die veraltete Technik, über 25 Jahre alt, wurde ersetzt, weil sie fehleranfällig war und keine Ersatzteile mehr produziert wurden, so das RP.
Parallelarbeiten an der Bausubstanz
Hessen Mobil nutzte die Sperrung für kleinere Arbeiten am Rohbau. 50 Drainageschachtabdeckungen wurden erneuert. Eine Betriebstreppe für Notfälle wurde ebenfalls errichtet.
Mehr als drei Millionen Euro Kosten
Nach den Arbeiten erfülle der Tunnel die neuesten Sicherheitsstandards. Die gesamten Sanierungskosten belaufen sich auf 3,4 Millionen Euro, finanziert vom Bund.

