Größte Straßenbaustelle Hessens - So wird bei Mörlenbach weitergebaut
In und um Mörlenbach im Kreis Bergstraße laufen die Arbeiten für die größte Straßenbaustelle Hessens. Eine neue 3,9 Kilometer lange Ortsumgehung wird hier errichtet. Aktuelles Highlight ist eine 400 Meter lange Brücke, die das Tal überspannt.
Am Dienstag (25.11.) wurde dafür ein fast 70 Tonnen schwerer Stahlkoloss verbaut und eingeschweißt. Mit Hilfe eines der größten mobilen Kräne, die es gibt. Die Fertigstellung der Talbrücke Reisen ist für 2028 geplant. Insgesamt soll der Bau der Mörlenbacher Ortsumgehung rund 215 Millionen Euro kosten. Diese Kosten werden vom Bund übernommen.
Sperrung der Bundesstraße B38
Noch bis zum 28. November (Freitag) wird die B38 wegen der aktuellen Arbeiten an der Brücke zwischen der Einmündung der L3408 (Reisen) und Abzweig Bettenbach voll gesperrt. Die Umleitung führt über den Saukopftunnel, die Kreisverbindungsstraße K4229, die B3 bis Heppenheim, und weiter entweder über die L3120 oder die B460.
Kritische Phase des Brückenbaus
Während der Vollsperrung müssen Fertigteile der Brückenkonstruktion Nacht für Nacht geliefert werden. Diese werden durch den Saukopftunnel transportiert. Tagsüber werden sie mit einem Mobilkran eingehoben. Die Teile sind kürzer als die Spannweiten der Brückenpfeiler. Deshalb sind Hilfsstützen nötig. Nach dem Einheben werden die Teile verschweißt.
Entlastung der Ortsmitte
Die Ortsumgehung entlastet Mörlenbach von Verkehr. Bisher fahren über 20.000 Fahrzeuge täglich durch das Zentrum. Die Bundesstraße B38 ist eine wichtige Verbindungsstraße, die Bereiche wie das Rheintal, das Ried, die Bergstraße und den Odenwald verbindet. Sie wird auch von vielen Berufspendler genutzt. Nach Fertigstellung der Umgehung wird die Bundesstraße um das Zentrum von Mörlenbach herumgeleitet.
Verbesserung der Lebensqualität
Der Verkehrslärm und Abgase sind momentan stark belastend für die Anwohner. Mit der neuen Ortsumgehung wird Mörlenbach entlastet. Dies bedeutet besseren Verkehrsfluss und eine Verbesserung der Lebensqualität für die Einwohner. Künftige Prognosen sagen, dass bis zu 26.000 Fahrzeuge täglich die B38 nutzen könnten, weshalb die Umgehungsstraße dringend benötigt wird.
FFH bei WhatsApp:
News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen.