Kuchen, Kekse und Cupcakes - Schnell gemachte Oster-Leckereien
Es ist Osterzeit: Und was gibt es da schöneres, als gemütlich bei Kaffee und Kuchen zusammen zu sitzen? Mit unseren einfachen Rezepten seid ihr perfekt für die Feiertage gewappnet, ohne ewig in der Küche zu stehen.
Schnell erledigt: Bunte Osterplätzchen
Wenige Zutaten, schnell gemacht und ein echter Hingucker: Diese bunten Osterplätzchen sind genau richtig für diejenigen, die sich an den Feiertagen nicht mit pompösen Torten aufhalten wollen.
Für den Teig:
125 g weiche Butter
 90 g Zucker
 1 mittelgroßes Ei
 250 g Mehl
 1/4 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
 3 EL Milch
Für die Verzierung:
100 g Puderzucker 
 etwa 2 TL Wasser
 bunte Speisefarbe
Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, das Ei hinzugeben und zum Schluss mit Mehl und Zitronenschale verkneten. In Frischhaltefolie gewickelt für eine Stunde in den Kühlschrank legen. Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig ausrollen und Osterhasen oder andere Motive nach Wahl ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit Milch bepinseln. Nach etwa 10-12 Minuten sind die Plätzchen fertig. Plätzchen abkühlen lassen. Nach belieben mit buntem Zuckerguss verzieren.
Super saftig: Karottenkuchen
Dieser Klassiker sollte nicht fehlen: Der Karottenkuchen. Dank der geraspelten Karotten wird der Kuchen schön saftig und dank des cremigen Frostings wird er auch zu einem optischen Highlight.
Für den Teig:
375 g Möhren, gerieben
 250 g Mehl
 2 TL Backpulver
 250 g Zucker
 1 TL Zimtpulver
 250 ml Öl, neutrales
 4 Eier
 200 g Mandeln, gemahlen
 Fett für die Form 
Für das Frosting:
300 g Frischkäse
 100 g Puderzucker
 1 Pck. Vanillezucker
 1 Spritzer Zitronensaft
 Marzipankarotten zum Verzieren
Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eier, Zucker, Öl und Zimt mit dem Mixer verrühren. Die Karotten und Mandeln hinzugeben. Mehl und Backpulver mischen und ebenfalls unterrühren. Den Teig in eine gefettete Springform füllen und 40 Minuten backen. Kuchen aus der Form nehmen und abkühlen lassen. Für das Frosting Frischkäse und Zitronensaft mit dem Mixer glatt rühren. Puderzucker und Vanillezucker einrieseln lassen. Das Frosting mit einer Streichpalette oder einem langen Messer rundherum auftragen. Die Marzipankarotten kreisförmig auf den Kuchen legen.
Der Klassiker: Das Osterlamm
Simpler Teig, große Wirkung: Das traditionelle Osterlamm sollte an Ostern nicht fehlen.
Zutaten
250 g Butter
 250 g Zucker
 1 Pck. Vanillezucker
 5 Eier
 375 g Mehl
 2 1/2 TL Backpulver
 1/2 Pck. abgeriebene Zitronenschale
 5 EL Milch
 Puderzucker zum Bestäuben
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Butter schaumig rühren, Zucker und Vanillinzucker dazugeben, dann die Eier einzeln dazu rühren. Zitronenschale, gesiebtes Mehl, Backpulver und Milch unterrühren und den Teig auf drei gut gefettete und mit Bröseln ausgestreute Formen (z.B. Lamm, Hase, Henne oder Hahn) verteilen. Im vorgeheizten Backofen ca. 40 Minuten backen. Die Figuren nach dem Backen vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und anschließend dick mit Puderzucker bestäuben.
Optische Täuschung: Spiegelei-Cupcakes
Was darf in der Osterzeit auf keinen Fall fehlen? Genau, die Eier! Und weil sich alles um's Ei dreht, liegt ihr mit diesen Muffins in Spiegelei-Optik genau richtig.
Für den Teig:
- 150 g Butter oder Margarine
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillin-Zucker
- 150 g Zucker
- 4 Eier (Größe M)
- 300 g Mehl
- 3 gestrichene TL Backpulver
- 5 EL Milch
Für das Frosting:
- 200 g Puderzucker
- 1 Einmal-Spritzbeutel
- 1 TL Zitronensaft
- 1 Eiweiß (Größe M)
- 12 Aprikosenhälften (aus der Dose)
So geht's
Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Fett, Salz, Vanillin-Zucker und Zucker mit einem Handrührgerät cremig rühren. Eier einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch einrühren. Mulden eines Muffinblechs mit Papierförmchen auslegen (alternativ gut einfetten und mit Mehl bestreuen). Teig auf die Mulden verteilen und leicht glatt streichen. Aprikosenhälften in die Mitte jedes Muffins legen und leicht andrücken. 15-25 Minuten backen und anschließend abkühlen lassen. Puderzucker, Zitronensaft und Eiweiß in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät zu einem dicken Guss verrühren. Guss in einen Spritzbeutel füllen und eine kleine Spitze abschneiden. Zuckerguss um die Aprikosen ("Eigelb") als "Eiweiß" spitzen und ca. 30 Minuten trocknen lassen.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
