On AirGuten Morgen, Hessen! >

Schnell und einfach zu Ostern backen: Julias Lieblings-Osterrezepte

Hefekränze & Carrot-Cookies - Julias Lieblings-Osterrezepte

Mit den Kids Eier bemalen, die Frühlingsdekoration aus dem Keller holen und die Pflanzen beim Blühen beobachten: Der Frühlingsanfang läutet die Osterzeit ein. Und passend zum Fest, könnt ihr  an den freien Tage eure Backkünste unter Beweis stellen. Julia Nestle aus FFH Guten Morgen, Hessen stellt euch hier ihre leckeren und einfachen Oster-Backrezepte vor!

Hefehasen

So gehts

Als erstes wird der Hefeteig hergestellt. Von der Milch einen Esslöffel abnehmen und zur Seite stellen. Die restliche Milch zusammen mit der Hefe und dem Zucker in eine Schüssel geben - alles gut verrühren und etwa 10 Minuten gehen lassen. In der Zeit die Butter schmelzen und wieder etwas abkühlen lassen.

Die flüssige Butter und ein Ei unter die Hefemischung rühren. Etwas Salz und das Vanillemark hinzugeben und dann mit dem Knethaken das Mehl untermischen. Alles gut durchkneten, eine Kugel formen und den Teig an einem warmen Ort gehen lassen. Nach unghefähr einer Stunde sollte sich der Teig verdoppelt haben. Jetzt den Teig noch einmal durchkneten und im Kühlschrank abkühlen lassen.

Ist der teig kalt genug, um sich gut formen zu lassen, ihn in 10 bis 12 Teile aufteilen. Jedes teil nocheinmal in ein großes und zwei etwas kleinere Teile aufteilen. Die kleinen Teigteile zu zwei schmalen Streifen ausrollen und daraus die Ohren formen.

Das große Teigteil platt rollen und in die Mitte etwas Konfitüre geben. Julia hat das gute Johannisbeergelee von ihrer Mutter genommen, es geht aber auch jede andere Konfitüre. Jetzt den Teig zuklappen und mit der Naht nach unten zu einer kleinen Kugel rollen. Die Kugel auf die Hasenohren setzen. Die Häschen noch ca. 10 Minuten gehen lassen.

In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Ein Eigelb mit der zur Seite gestellten Milch mischen und die Hasen damit einpinseln. Jetzt müssen die Hasen noch ca. 15 Minuten in den Backofen.

Dieses tolle Rezept hat Julia bei Emmas Lieblingsstücke gefunden.

Das sind die Zutaten:

480g Mehl
1/2 Würfel frische Hefe
40g Zucker
250ml Milch (lauwarm)
60g Butter
2 Eier
Mark einer Vanilleschote
1/2 Teelöffel Salz
250g Konfitüre

Hasenkuchen

Das ist ein echter Hingucker auf dem Ostertisch. Und das Beste: Der helle Kuchen mit dem eingebackenen Osterhäschen ist gar nicht so schwer herzustellen. Die Grundidee: Zuerst wird ein brauner Kuchenteig gebacken, aus dem die Hasenformen ausgestochen werden. Diese werden dann in die Kastenform gegeben, mit hellem Teig aufgefüllt und noch einmal gebacken.

So gehts

Den Backofen auf 160 Grad Umluft (oder 180 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Die Butter auf Zimmertemperatur aufwärmen. Dann Butter, Zucker und Vanillezucker gleichmäßig auf zwei Schüsseln verteilen und verrühren. Jeweils vier Eier hinzugeben und unterkneten. Beide Teige mit jeweils 300g Mehl, 2 TL Backpulver und etwas Salz verrühren. Für den dunklen Teig außerdem noch 25g Kakaopulver untermischen.

Nun jeweils 100ml Milch unter Rühren in den Teig geben.

Den dunklen Teig in eine gefettete Form geben und ca. 50 Minuten backen.

Den Kuchen abkühlen lassen und in etwa Daumendicke Scheiben schneiden. Mit einem Plätzchenausstecher kleine Hasen aus dem Kuchen ausstechen.

Die Kuchenform auswaschen und neu fetten. Den Boden mit etwas von dem hellen Teig bedecken.

Nun die ausgestochenen Häschen dicht aneinandergepackt in einer Reihe in die Form setzen.

Die Form mit dem restlichen Teig auffüllen und alles noch einmal ca. 45 Minuten backen.

Das sind die Zutaten:

600 g Mehl
8 Eier
350g Zucker
400g Butter
200 ml Milch
2 Pck. Vanillezucker
25 g Kakao
4 TL Backpulver
Salz

Carrot-Cookies mit Eierlikörcreme

Zwar müsst ihr für dies Cookies ein bisschen Zubereitungszeit einplanen, aber dafür ist das Rezept nicht nur super easy, sondern auch mega lecker! So geht's:

Bereitet die Füllung am besten schonen einen Tag vorher vor, damit die Masse über Nacht im Kühlschrank fest werden kann. Dazu kocht ihr einfach die Sahne in einem Topf auf und zieht sie von der Herdplatte. Anschließend rührt ihr die, zuvor gehackte, weiße Kuvertüre und 50g Butter zusammen mit dem Eierlikör unter heiße Sahne. Danach: Ab in den Kühlschrank. 

Einen Tag später geht es dann weiter mit der "richtigen" Arbeit. Los geht es mit der Grundmasse. Dazu braucht ihr 225 g Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier, die ihr erst schaumig rührt und anschließend mit Mehl, Natron, Backpulver und 1/4 TL Zimt vermischt. Dazu kommen danach Möhren. Schält, wascht und raspelt sie und gebt sie im Anschluss gemeinsam mit den Haferflocken unter die bereits vermengte Masse. Lasst euren Teig danach für ca. 1 Stunde ruhen.

Ofen vorheizen (Umluft: ca. 150 Grad) und Backbleche mit Backpapier auslegen. Setzt nun knapp 15 Teighäufchen mit max. 4 cm Durchmesser auf das Papier (Achtung: Cookies laufen auseinander! Also genug Abstand lassen.) und schiebt sie dann für 12-15 Minuten in den Ofen. Lasst die fertigen Cookies dann ausreichend auskühlen und bestreicht ca. die Hälfte mit je 1 TL Eierlikörcreme. Auf jede bestrichene Unterseite wird ein unbestrichener Cookie gelegt und angedrückt. 

Fertig sind eure Oster-Cookies. Lasst es euch schmecken.

Das sind die Zutaten:

200 g weiße Kuvertüre 
100 g Schlagsahne 
50 g + 225 g weiche Butter 
100 ml Eierlikör 
3 (ca. 300 g) Möhren 
400 g brauner Zucker 
1 Päckchen Vanillezucker 
2  Eier (Gr. M) 
275 g Mehl 
1 TL Natron 
1 TL Backpulver 
Zimt 
175 g blütenzarte Haferflocken 
Backpapier

Einfache Hefekränze

Der Hingucker für das Osterfrühstück! Ihr könnt die Kränze ganz nach eurem Geschmack gestalten. Das Backen mit Hefe wird oft als Königsdisziplin dargestellt, obwohl das Ganze nur halb so schwer ist.

Gebt die Hefe als erstes in 5 EL lauwarmer Sahne für ca. 20 Minuten in eine Schüssel zum Auflösen. Den Rest der Sahne könnt ihr zwischenzeitlich schon mit Mehl, Zucker, Salz, Vanillezucker und Eiern zu einem Teig verarbeiten. Wenn sich die Hefe aufgelöst hat, wird sie mit dem Teig zu einer glatten Masse verarbeitet und anschließend für 45 Minuten ruhen gelassen. Der Hefeteig sollte sich dann ungefähr verdoppeln.

Die Arbeitsplatte mit Mehl bestreuen, den Teig nochmal durchkneten, in neun gleichgroße Portionen teilen und daraus gleich lange und dicke Stränge rollen. Aus je drei Strängen dann einen Hefekranz flechten und die Enden der Zöpfe unter dem Anfang festdrücken.

Wenn ihr die Kränze geformt habt, solltet ihr sie nochmal für mindestens eine Stunde gehen lassen. In dieser Zeit könnt ihr den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und langsam Butter schmelzen. Bevor ihr die fertigen Hefekränze dann für 25 bis 30 Minuten in den Ofen packen könnt, müssen sie noch mit der geschmolzenen Butter bestrichen werden. 

Wenn die Leckereien dann eine glänzende, goldbrauen Farbe haben, könnt ihr sie aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Zum Schluss könnt ihr eure Kränze noch nach Belieben dekorieren und beim Frühstück genießen.

Das sind die Zutaten für 3 Kränze

500g Mehl
1 Päckchen Trockenhefe oder ½ Würfel frische Hefe
50g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
2 mittelgroße Eier
250ml lauwarme Sahne
50g geschmolzene Butter zum Bestreichen
250g Puderzucker und bunte Streusel, gefärbte Ostereier

Auch interessant
Auch interessant

Frankfurter Kranz ist ein typischer Oma-Kuchen und ein Klassiker der hessischen…

Es ist Januar und trotzdem ist immer noch ein hartnäckiger Restbestand Plätzchen…

Sauerteig selbst herstellen? Davor schrecken viele zurück. Es geht schließlich…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH WEIHNACHTSRADIO
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LEIDER GEIL
FFH TOP 40
RADIO FEIERBIEST
FFH PARTY
FFH BEST OF 2023
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
planet radio
planet plus weihnachten
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
drake radio
lady gaga radio
rihanna radio
calvin harris radio
katy perry radio
justin timberlake radio
maroon 5 radio
ariana grande radio
alicia keys radio
post malone radio
80er-Radio harmony
harmony +Weihnachten
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop