Herbstanfang bei den Laubbäumen - Warum färben sich die Blätter?
Passend zum Herbstanfang färben sich die Blätter der Laubbäume auch hier in Nordhessen in den verschiedensten Rot-, Gelb- und Brauntönen. Die Bäume bereiten sich dadurch auf den Winter vor, so André Schulenberg vom Forstamt Vöhl.
Farbstoff wird recyclet
Der Baum entzieht den Blättern den wertvollen grünen Farbstoff, um ihn im Baumstamm zu speichern. Er wird im Winter nicht gebraucht, weil in der Jahreszeit keine Fotosynthese stattfindet. Wenn der Baum seine Blätter dann abwirft, bleibt der grüne Farbstoff im Stamm enthalten und kann im Frühling wieder an die neu gewachsenen Blätter abgegeben werden.
Wasser sparen im Winter
In den nächsten Wochen werfen die Laubbäume ihre Blätter dann ab, um trotz des Wassermangels im Winter zu überleben.


Alles was ihr für euren Tag wissen müsst:
Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos.