NachrichtenMagazin >

Düstere Geschichten und Sagen aus Hessen: FFH-Land geht auch gruselig

FFH-Land geht auch gruselig! - Düstere Geschichten und Sagen aus Hessen

Hessen ist das schönste Bundesland der Welt. Keine Frage. Hier gibt's aber nicht nur tolle Menschen, leckeres Essen, großartige Feste und bildschöne Landschaften. Das FFH-Land gibt's auch in gruselig und ziemlich düster. Wir haben für euch Sagen, Mythen und Horrorstorys aus allen Ecken Hessens zusammengetragen... Und bei manchen läuft es einem wirklich kalt den Rücken runter!

Von einer "weißen Frau", die aus einem Brunnen heraus arglosen Kindern nachstellt, bis hin zum Unterschlupf des Leibhaftigen höchstpersönlich, sind wirklich viele unglaubliche Geschichten dabei...

Die Mordeiche von Marburg

Auf dem Dammelsberg oberhalb von Marburg starb 1861 "das Hinkel". So gemein rief man die junge Tagelöhnerin Dorothea, nur weil sie einen Fuß nachzog.

Dorothea starb schwanger und hatte von einer Hochzeit, die sie ehrbar machen würde, geträumt. Stattdessen ermordete sie der längst mit einer anderen verlobte Kindsvater, der Schuhmacher Ludwig Hilberg, grausam bei einem Rendevouz. 

1864 wurde Ludwig für diese Bluttat am Rabenstein als letzter Verurteilter in Hessen mit dem Schwert hingerichtet. Dies ist eine belegte Geschichte aus den Gerichtsprotokollen.

Zum Nachhören: So gruselig ist diese Story

Die Mordeiche von Marburg hat eine schaurige Geschichte

Die Maut Eiche am damals Berg. Ein grausiges schöner Ort, den Marburg und Zeuge eines großen hessischen Kriminalfall ist. Hier starb achtzehn Hundert, ein und sechzig das Hinkel.

Die junge Magd Dorothea an ihrem letzten Tag. Da eilte Dorothea auf den damals. Berghoch Zieh träumte von ihrem Ludwig. Er solle sie heiraten. Ehrbar machen Sie und das Baby im Bauch. Der Schuhmacher Geselle aber dachte nicht daran längst verlobt mit deiner guten Partie. Ach, Ludwig. Warum namens du dich Schuhmacher Klinge, die das Leder doch schneidet. Wie brutal mit auf den Deimelsberg zwei Tage. Später fand man das Hinkel Tod an einer Eiche, die immer noch steht. Es kam zum Prozess. Auch Ludwig musste sterben durch das Schwert als Mädchen Mörder. Und das war die letzte öffentliche Hinrichtung in Marburg Rabenstein. Und wenn du auf den Gammelsbach kommst und

vielleicht die Maut Deiche mit dem kleinen Holzschild findest, dann legt eine Blume für das Hinkel nieder.

© HIT RADIO FFH

Die Weiße Frau von Homberg (Efze) 

In meiner Geburtsstadt Homberg (Efze) hat FFH-Repoter Lukas Schäfer als Kind mal eine Stadtführung mitgemacht und da wurde von einer "weißen Frau" erzählt, die in einem Brunnen auf der Hohenburg wohnt und irgendwann kommt und Leuten den Hals umdreht.

Natürlich musste Lukas als Kind oft zur Hohenburg rauf und hatte immer panische Angst, dass die Weiße Frau plötzlich auftaucht und ihm den Hals umdreht. Er erinnert sich auch dran, wie er mal auf dem Spielplatz war und weggerannt ist, weil er sich eingebildet hatte, dass die Weiße Frau auch da wäre - vielleicht war sie es auch, wer weiß!?

Zum Nachhören: So gruselig ist diese Story

Die Weiße Frau ist Stoff, aus dem Albträume gemacht sind

Vor den Toren der Stadt Homberg Efze lauert schon der Feind bereit für den Angriff heikle Situation.

Dennoch schlummerten die Homberger tief und fest in dieser Nacht. Denn sie wussten, wenn Gefahr droht, bläst der Türmer auf der Hohenburg. In sein Horn vom Schlossberg hatte er nämlich den besten Blick, was sie hat. Er gab an nicht wussten Der Türmer ist ein Verräter. Er hat einen Pakt mit dem Feind geschlossen. Wenn er die Stadtbewohner nicht weckt, bekommt er viel viel Geld. Alles wäre also verloren gewesen. Hätte es dann nicht eine mutige Markt gegeben. Mit ihren Angst vor den Rufen und dem Horn reist sie die Homberger aus dem Schlaf. Die wären den Angriff ab. Die Stadt ist gerettet. Der Türmer findet natürlich gar nicht mal so gut.

Er stürzt die Markt in den Hundert. Fünfzig Meter, tiefen Burgbrunnen. Dabei stößt sie einen schrecklichen Schrei, aus, der kurzzeitig die ganze grausame Schlacht übertönt. Alle sieben Jahre erscheint die Magd in Homberg als Weiße.

Frau wandelt im Mondlicht auf den Burgmauern. Ihr Ziel Schrecken unter allen Verrätern verbreiten. Damit sie keinen ruhigen Schlaf mehr finden. Naja, und dem Stürmer den Hals umdrehen.

© HIT RADIO FFH

Der Nixenteich in der Kammerbacher Höhle

An einem ebenso unangenehmen Ort gibt es in Sooden-Allendorf: Die Kammerbacher Höhle. Der Mythos besagt, dass dort ein totes Mädchen im Höhlensee schwimmen soll. Die Höhle wird daher mehrfach in Märchen und Sagen eingebunden.

Im vorderen Teil befindet sich der Höhlensee, dessen Wasser der Sage nach heilen, verjüngen und verschönen soll. Hier sollen Zeremonien und Blumenopfer noch bis ins 19. Jahrhundert üblich gewesen sein. Diese Traditionen sollen aus vorchristlicher Zeit stammen und teilweise mehrfach im Jahr durchgeführt worden sein.

Oberhalb des Höhlen-Portals liegt der "Mädelsprung", der dicht nördlich des Höhlenvorsatzes als zweite Felswand hervorragt. Von diesem soll der Sage nach ein untreues Mädchen in den "Nixenteich" gesprungen sein, in dem sie noch heute als Nixe weiterlebt und untreue Mädchen in die Tiefe zieht. 

Zum Nachhören: So gruselig ist diese Story

Die Sage vom Nixenteich ist tragisch und echt düster

Zwischen ein paar Bäumen Nachgeburt Sooden Allendorf taucht eine riesige Felswand aus. Kalkstein auf.

Dann sehe ich versteckt den Eingang zur Hilgers Häuser Hülle. Eine Metalltür verriegelt, den Zugang gesperrt wegen Steinschlag.

Früher sind hier auf dem Weg zu meinen Großeltern immer vorbeigefahren. Als Kind war ich dann auch oft in den Sommermonaten in der Höhle drin. Ich erinner mich an einen Felsen, wo einen Blumenkranz draufliegt. Dann ganz ganz viele Fledermäuse, einen kleinen Höhlensee und die vielen Geschichten und Sagen, die mehr drumherum erzählt worden sind. Oberhalb des Sees tragt eine Felswand hervor Der, Medicus, Sprung.

Von ihm soll ein untreues Mädchen voller Liebeskummer in den Teich gesprungen sein. Dort lebt sie noch heute als Nixe weiter und sieht Untreue Mädchen in die Tiefe. Dem Höhen Wasser wird aber auch eine wundersame Kraft zugeschrieben.

Junge Frauen badeten dort in der Mainacht oder am Weihnachtsabend. Wenn sie sich ein Kind wünscht und wer sich dort in der Osternacht zwischen elf und zwölf Uhr mit dem kühlen Wasser wäscht und dabei auch noch schweigt, der solange seine Schönheit behalten

© HIT RADIO FFH

Die Teufelskanzel bei Lindewerra

Von Bad Sooden-Allendorf gibt es eine beliebte Wanderung auf die Teufelskanzel. Diese ist ganz knapp im Eichsfeld in Thüringen, knapp 200 Meter von Hessen entfernt. Dort gibt es einen Fels, der auf kuriose Weise an seinen Platz gekommen sein soll.

"Der Teufel rühmte sich einst auf einer Hexenvolksversammlung auf dem Brocken seiner großen Kräfte. Nach seiner Rede fragten einige, ob er auch einen so großen Felsblock wie seine Kanzel auf den Meißner in Hessen tragen könne, ohne sich auch nur ein einziges Mal auszuruhen. Der Teufel meinte, das sei ihm ein leichtes, packte den Block auf und zog los. Der Weg war aber sehr anstrengend und den Teufel ärgerte es nun dem Volkswillen Rechnung getragen zu haben. Als er in die Nähe der Burg Hanstein kam, war es dort so still und menschenleer, dass er dachte, hier sieht dich niemand, hier kannst du ausruhen. Die Ruhe dauerte aber nicht lange, eine Hexe kam auf ihrem Besenstiel vom Blocksberg und sah den Teufel liegen. Erschrocken und zornig zugleich, sich auf diese Weise ertappt zu sehen, fuhr er in die Luft ohne sich weiter um den Felsen zu kümmern."

Zum Nachhören: So gruselig ist diese Story

Bei bei Bad Sooden-Allendorf treibt der Teufel sein Unwesen

Es ist Walpurgisnacht auf dem Brocken.

Die Hexen treffen sich im Harz zu ihrem alljährlichen Tanz. Der Teufel ist auch am Start. Und mit ihm gehen sie eine Wette. Ein. Er soll einen riesigen Felsen auf den Hohen Meißner im Werra-Meißner-Kreis schleppen. Rund achtzig Kilometer und er darf keine Pause machen. Ulf fängt an zu lachen, denkt sich in flachere Sache.

Nachdem es sich ausgetanzt hatte, packte den Felsbrocken und macht sich los. Anfangs läuft auch alles super. Von Sekunde zu Sekunde wird der Stein aber immer schwerer. Kurz vor dem thüringischen Dörfchen Lindewerra knapp zweihundert Meter von Hessen entfernt geht es einfach nicht mehr weiter, legt den Stein ab und will sich ein Stündchen ausruhen. Aber die Hexen sind unterdessen misstrauisch geworden und auf ihrem Besen hinterhergerannt. Trotz der dichten Bäume ist der Felsen schon von weitem zu erkennen.

Und schnell haben die Hexen auch den Teufel gefunden. Lachen ihn ausrufen du Faulpelz erschrocken reißt es den Teufel aus seinem Schlaf beschämt und ertappt, macht er sich schnell aus dem Staub den Felsen Lester zurück. Der thront bis heute als Teufelskanzel über dem Werratal

© HIT RADIO FFH

Was verbergen die zugemauerten Fenster?

Das Stadtschloss in Fulda

Das Stadtschloss in Fulda hat beim Zugang zur sogenannten "Affengalerie" zugemauerte Fenster mit Gittern davor. Keiner weiß genau, was sich dahinter verbirgt, denn auch von innen kann man die Räume angeblich nicht betreten. Es geht die Sage um, dass sich dahinter Fuldas Kronjuwelen verbergen.

Dabei soll es sich um ein Abbild der 12 Apostel aus Silber handeln, das im 18. Jahrhundert versteckt wurde, um zu verhindern, dass es zu Münzen eingeschmolzen wird. Und dieses Versteck funktioniert bis heute sehr gut.

Zum Nachhören: So gruselig ist diese Story

Hat das Stadtschloss in Fulda ein krasses Geheimnis?

Wer sich das Schöne und prunkvolle Stadtschloss in Fulda mal ganz genau anschaut, der kann Sie erkennen.

Beim Zugang zu sogenannten Affen Galerie sind mehrere zugemauerte Fenster mit Gittern davor zu sehen noch mysteriöser. Niemand weiß so wirklich, was ich denn hinter diesen Fenstern verbirgt. Denn man kann die Räume von innen nicht betreten. Und das aus gutem Grund. Denn es wird gemunkelt, dort seien die Kronjuwelen von Fulda versteckt. Die Kronjuwelen Das ist ein Abbild der zwölf Apostel aus Silber. Dieser Schatz soll im achtzehnten Jahrhundert versteckt worden sein, um zu verhindern, dass der eingeschmolzen und zum München gegossen wird. Und dieses Versteck soll bis heute sehr gut funktionieren.

© HIT RADIO FFH

Wandert hier ein unruhiger Geist umher?

Die Wasserburg in Poppenhausen

In Poppenhausen stand an der Stelle, wo heute das Gasthaus "Zum Stern" steht, die Wasserburg. Diese wurde 1361 im Auftrag des Fuldaer Fürsten gebaut. Der Bauherr hatte die Aufgabe, dass die Burg unbezwingbar sein sollte. Um das einhalten zu können, soll er einen Pakt mit dem Teufel geschlossen haben.

Der Teufel wollte als Gegenleistung, dass der Bauherr ein kleines Kind einmauert. Der Bauherr tat das – und der Teufel verschwieg, dass dieser Pakt nur 99 Jahre lang gültig ist. Die Wasserburg wurde 1460 eingenommen. Die Seele des Bauherrn soll in stürmischen Nächten umherwandern – und man soll das wimmernde Kind hören.

Zum Nachhören: So gruselig ist diese Story

Wandert in Poppenhausen ein Geist umher?

Nee so beschaulich Poppenhausen in der Rhön auch erst hier spielt eine echte Spukgeschichten. Denn da, wo heute das schöne große Gasthaus zum Stern steht am Marktplatz.

Da war früher eine Wasserburg. Im Jahr dreizehn Hundert ein und sechzig wurde sie im Auftrag der Fulda Fürsten gebaut. Und der Bauherr hatte eine schwierige auf Gabs. Denn er sollte dafür sorgen, dass sie unbezwingbar sein sollte. Wie stelle ich das bloß an, fragte er sich.

Da erschien ihm der Teufel und bot ihm ein Pakt an.

Die Wasserburg sollte unbezwingbar werden, wenn der Bauherr dafür ein kleines Kind in die Burg. Ein mauert und der Bauherr gingen den Pakt ein. Der Teufel hätte allerdings ein kleines Detail verschwiegen, nämlich dass der Pakt nur neun und neunzig Jahren gültig sein sollte. Die Wasserburg wurde also schließlich doch eingenommen.

Und die Seele des Bauherren, die soll heute noch in stürmischen Nächten am Marktplatz in Poppenhausen umherwandern begleitet. Vom nimmer eines kleinen Kindes

© HIT RADIO FFH

Das ist die Mordeiche am Dammelsberg bei Marburg

Auch interessant
Auch interessant

Viele fürchten sich vor den kleinen Krabblern: Aber was ist eigentlich an…

Dürfen Radfahrer im Straßenverkehr nebeneinander fahren? Und darf ich während…

Restliches Wasser nochmal aufkochen oder weggießen? Nudelwasser im Topf oder im…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH BEST OF 2022
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH JUST WHITE
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH LEIDER GEIL
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 40
FFH PARTY
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH CHILL & GRILL
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet livecharts
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
ed sheeran radio
drake radio
dua lipa radio
lady gaga radio
rihanna radio
calvin harris radio
david guetta radio
katy perry radio
justin timberlake radio
maroon 5 radio
coldplay radio
taylor swift radio
the weeknd radio
justin bieber radio
ariana grande radio
alicia keys radio
beyoncé radio
post malone radio
harry styles radio
harmony.fm
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Weihnachten
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
Billy Joel Radio
Eurythmics Radio
Madonna Radio
Queen Radio
Roxette Radio
Kim Wilde Radio
Whitney Houston Radio
Michael Jackson Radio
Pet Shop Boys Radio
Elton John Radio
Depeche Mode Radio
Phil Collins Radio
Tina Turner Radio