NachrichtenMagazin >

Ostermärkte 2025 in Hessen: Veranstaltungen in Eurer Nähe

Deko-Ideen & Basteln für Kinder - Die schönsten Ostermärkte in Hessen

Oster-Deko, Geschenke-Ideen und Kinder-Basteln: Viele Hessinnen und Hessen freuen sich bereits wieder auf die zahlreichen Ostermärkte im Land. Wir stellen Euch die schönsten vor.

Unsere Reporterinnen und Reporter aus den sechs FFH-Regionalstudios haben eine bunte Auswahl an Veranstaltungen zusammengestellt - für Familien, Eltern und Kinder.

Nordhessen

Bad Arolsen

Das Bürgerhaus in Bad Arolsen ist der Treffpunkt für alle, die Deko rund um Ostern lieben. Rund 40 Aussteller zeigen ganz aufwändig und detailreich gestaltete Ostereier – die zum Beispiel mit Kratztechnik, Wachsbatik oder Ölmalerei verziert sind. Aber auch ein Glasbläser ist vor Ort, der zeigt, wie seine bunten Kunstwerke entstehen. Außerdem gibt’s zum Beispiel auch handbemaltes Porzellan, Filztiere oder auch frische Gestecke. Der Eintritt kostet für Erwachsene übrigens zwei Euro. Mehr Infos findet Ihr auf der Website des Veranstalters.

Grebenstein

Auch am Marktplatz in Grebenstein gibt’s einen Ostermarkt. Mit vielen Verkaufsständen für Deko – und Kids können dort zum Kinderschminken, Kaninchen streicheln oder Bobbycar fahren. Infos findet Ihr auch im Kalender der Stadt Grebenstein.


Termine in Nordhessen:

  • Bad Arolsen: 5. und 6. April (Sa. + So.), 10-17:30 Uhr im Bürgerhaus
  • Grebenstein: 5. April (Sa.) , 11-18 Uhr rund um das Rathaus
  • Ziegenhain: 5. und 6. April (Sa. + So.), 11-17 Uhr im Museum der Schwalm
  • Borken: 6. April (So.), 11-18 Uhr in der Innenstadt
  • Fritzlar: 6. April (So.), 12-18 Uhr in der Innenstadt
  • Adorf: 19. april (Sa.), 11-18 Uhr unterhalb der St. Johannis-Kirche

Osthessen

Hünfeld

Beim Ostermarkt in der Alten Kirche in Hünfeld-Sargenzell zeigen Künstlerinnen und Künstler am 5. und 6. April, wie sie Oster-Deko herstellen. Besucher können frühlingshafte Gestecke, Pralinen und Süßigkeiten erwerben.


Termine in Osthessen:

  • Hünfeld: 5. und 6. April (Sa. + So.), 11-17 Uhr in der alten Kirche
  • Bad Hersfeld: 16. April (Mi.), 7-18:30 Uhr auf dem Linggplatz

Tolle Dekotipps zum Osterbrunch Langweilig war gestern

Das Osterwochenende steht vor der Tür und wir dürfen uns im FFH-Land auf…

Mittelhessen

© dpa

(Symbolbild)

Ronneburg

Der Ostermarkt auf der Burg Ronneburg in der Wetterau ist ein absolutes Highlight. Das Motto ist "historisch" – also mit Kinderritterturnier, Bogenschießen, Feuershow und Zauberern und Handwerkern, die live ihre Künste zeigen. Dazu deftiges Essen wie im Mittelalter. Der Eintritt liegt zwischen 7 und 10 Euro. Mehr Infos gibt es auch auf der Website des Veranstalters.

Dagobertshausen

Wer kein Mittelalter-Fan ist, kann stattdessen am 6. April auf das Hofgut Dagobertshausen bei Marburg kommen. Eine der schönsten Locations in ganz Mittelhessen – und dort wird alles mit Blumen und Osterdeko bunt geschmückt sein. Eier bestauen, Trecker fahren und schlemmen, ist das Motto.


Termine in Mittelhessen:

  • Ronneburg: 5., 6., 12. und 13. April (Sa. + So.), 11-19 Uhr auf der Burg Ronneburg
  • Dagobertshausen: 6. April (So.), 12-18 Uhr auf dem Hofgut Dagobertshausen
  • Bad Nauheim: 5., 6., 12., 13., 19., 20. und 21. April (Sa., So. + Ostermontag), 11-20 Uhr auf dem Gelände des Hotels Dolce

Rhein-Main

Bemalte Ostereier liegen nebeneinander.
© dpa

Bemalte Ostereier liegen nebeneinander (Symbolbild).

Friedrichsdorf

Einer der ältesten Ostermärkte Deutschlands findet am 6. April 2025 im Heimatmuseum Seulberg in Friedrichsdorf statt. Den gab es schon vor 44 Jahren. Dutzende Künstler zeigen ihre Oster-Deko für Haus und Garten, also Gestecke, Kränze, Keramik, Schachteln und Karten – für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel ist etwas dabei. Der Eintritt ist frei.

Hessenpark

Beim Bummeln über den farbenprächtigen Markt können sich Museumsgäste des Hessenparks am 12. April 2025 nach Herzenslust auf den Frühling und die kommende Osterzeit einstimmen. Etwa 80 Aussteller werden in diesem Jahr ihre Erzeugnisse präsentieren. Außerdem werden im Hessenpark etwa 2.500 Eier für die Kinder versteckt. Der Eintritt kostet 11 Euro für Erwachsene und 1 Euro für Kinder.


Termine in Rhein-Main:


Südhessen

© dpa

Symbolbild

Lampertheim

Lampertheim ist einer der Ostermarkt-Hotspots in Südhessen. Hier organisiert der Lions-Club am 5. und 6. April in der Hans-Pfeiffer-Halle einen der größten Ostermärkte der Region. Es gibt 40 Aussteller, die ihr Kunsthandwerk präsentieren. So werden zum Beispiel Eier jeglicher Größenordnung unter den Händen der Künstler zu reich verzierten Kostbarkeiten. 

Lindenfels

Einen schönen Ostermarkt könnt Ihr auch im Bürgerhaus Lindenfels im Kreis Bergstraße besuchen. Im Vordergrund des Marktes stehen mit verschiedensten Techniken kunstvoll verzierte Ostereier. Ergänzt wird das Angebot mit österlichen Handarbeiten, Oster- und Kinderbüchern, Ostergestecken und -kränzen. Insgesamt über 30 Anbieter kommen seit Jahren ins Burgstädtchen. Als besonderes Highlight – insbesondere für die kleinsten Besucher – können Küken beim Schlüpfen beobachtet werden. Der Eintritt ist frei. Infos gibt es auch auf der Website der Stadt.


Termine in Südhessen:

  • Lampertheim: 5. und 6. April (Sa. + So.), 13-17 Uhr in der Hans-Pfeiffer-Halle
  • Lindenfels: 5. und 6. April (Sa.+ So.), 12-18 Uhr und 10-17 Uhr im Bürgerhaus Lindenfels
  • Viernheim: 5. und 6. April (Sa. + So.) im Bürgerhaus Viernheim
  • Babenhausen: 12. und 13. April (Sa. + So.) in der Innenstadt

Region Wiesbaden

© dpa

Beim traditionellen Ostermarkt in Wiesbaden könnt Ihr eine große Auswahl an schönen Frühlingsblumen bestaunen.

Traditioneller Ostermarkt in Wiesbaden

Beim traditionellen Ostermarkt wird von Freitag, 4. April bis Sonntag, 6. April in der Wiesbadener Innenstadt wieder ein abwechslungsreiches Programm mit Kunsthandwerker- und Stoffmarkt, verkaufsoffenem Sonntag und einem Kinderprogramm geboten.

An über 60 Verkaufsständen findet ihr Geschenke und Dekorations-Artikel rund um die Themen Ostern und Frühling. Osterhasen laufen durch die Fußgängerzone und verteilen kleine Geschenke.

Als zusätzliche Besonderheit können alle Besucherinnen und Besucher am Sonntag die öffentlichen Verkehrsmittel im Wiesbadener Stadtgebiet kostenlos nutzen. Wer mit dem Fahrrad anreißt, kann sein Rad an der bewachten Rad-Garage am Dern´schen Gelände kostenlos abstellen. Weitere Informationen zu den Angeboten gibt es hier.

Noch mehr Events für ganz Hessen findet ihr jederzeit in unseren Veranstaltungstipps.

Auch interessant
Auch interessant

So einfach holt ihr euch Frühlingsgefühle ins Haus: Bastelt einen fröhlichen…

Die nächsten Festlichkeiten stehen an und ihr braucht ein Geschenk, aber euch…

Auch Weihnachten 2024 gehören Geld und Gutscheine wieder zu den beliebtesten…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop