NachrichtenMagazin >

WhatsApp-Nachrichten nach dem Senden bearbeiten: So gehts

Neuerung bei WhatsApp - Gesendete Nachrichten nachträglich ändern

Bisher galt bei WhatsApp: Gesendet ist gesendet. Wer nach dem tippen auf den "Absenden"-Knopf noch einen Fehler entdeckt, dem blieb nichts Anderes übrig als die komplette Nachricht zu löschen und noch einmal neu zu schreiben. Das ändert sich jetzt: Der Dienst erlaubt zukünftig gesendete Nachrichten nachträglich zu ändern - allerdings mit Einschränkungen.

Das gefühlt kennt wohl jeder: Genau in dem Moment, in dem man eine Nachricht bei WhatsApp absendet, entdeckt man einen Fehler und wünscht sich, ihn doch noch schnell korrigieren zu können. Diesen Wunsch erfüllt der Messaging-Dienst seinen Nutzern jetzt. Bis zu 15 Minuten nach dem Absenden lassen sich zukünftig die Texte noch verändern, kündigt das Unternehmen in einem Blog-Post an. Beim Empfänger aktualisiert sich der Text automatisch - nur ein kleiner Hinweis informiert darüber, dass die Nachricht bearbeitet wurde. Was genau geändert wurde, lässt sich jedoch vom Empfänger nicht nachvollziehen.

So lassen sich WhatsApp Nachrichten bearbeiten

Um eine gesendete Nachricht zu bearbeiten, reicht es diese lange anzutippen. Es öffnet sich ein Menü, in dem die neue Option "Bearbeiten" zu finden ist, sofern die Nachricht noch nicht älter als 15 Minuten ist.

Wie auch schon bei früheren Updates aktiviert WhatsApp auch das Bearbeiten von Nachrichten nicht bei allen Nutzern gleichzeitig. Die Funktion wird nach und nach weltweit aktiviert und soll "in den kommenden Wochen für alle verfügbar sein".

Weitere Neuerung: Gesperrte Chats

Bereits vor einigen Tagen hatte WhatsApp eine weitere Neuerung angekündigt, die einzelne Chats gesondert schützen soll. Diese sogenannten "Gesperrten Chats" lassen sich nur ansehen, nachdem sie mit der Telefon-PIN, dem Fingerabdruck oder einer anderen biometrischen Methode entsperrt wurde. Laut WhatsApp richtet sich diese Funktion vor allem an Nutzer, die ihr Telefon öfter mit anderen Menschen teilen. Sperren lassen sich sowohl persönliche Chats mit Einzelpersonen als auch Gruppenchats. Die Option findet man, indem man auf den Namen des Gesprächspartners oder der Gruppe tippt und dann "Sperren" auswählt. Auch diese Funktion ist bisher noch nicht bei allen Nutzern freigeschaltet.

Auch interessant
Auch interessant

Der Kurznachrichtendienst Twitter tritt laut Angaben der EU-Kommission aus einem…

Der Streaming-Dienst Netflix will zusätzliche Einnahmen generieren. Deshalb…

In vielen Navigations-Apps gibt es Straßen, die es in Wirklichkeit gar nicht…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH HAPPY HITS
FFH CHILL & GRILL
FFH LEIDER GEIL
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH JUST WHITE
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH TOP 40
FFH PARTY
FFH BEST OF 2022
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet livecharts
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
ed sheeran radio
drake radio
dua lipa radio
lady gaga radio
rihanna radio
calvin harris radio
david guetta radio
katy perry radio
justin timberlake radio
maroon 5 radio
coldplay radio
taylor swift radio
the weeknd radio
justin bieber radio
ariana grande radio
alicia keys radio
beyoncé radio
post malone radio
harry styles radio
harmony.fm
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Weihnachten
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
Billy Joel Radio
Eurythmics Radio
Madonna Radio
Queen Radio
Roxette Radio
Kim Wilde Radio
Whitney Houston Radio
Michael Jackson Radio
Pet Shop Boys Radio
Elton John Radio
Depeche Mode Radio
Phil Collins Radio
Tina Turner Radio