Vor Champions League: Eintracht Frankfurt warnt vor Ticket-Abzocke
Vor Champions League-Spiel - Eintracht warnt vor Ticket-Abzocke
Auf Eintracht Frankfurt warten Festabende in der Fußball-Königsklasse - die Tickets dafür: gefragt. Der Verein warnt deshalb jetzt vor Betrug beim Kauf und Verkauf der Tickets.
"Ein Duell mit so einer Nachfrage zieht massenhaft Betrüger an. Seit der Auslosung gab es unzählige Angebote auf den üblichen Plattformen", sagte Vorstandsmitglied Philipp Reschke auf der Vereinshomepage.
Viele Fake-Angebote
In annähernd allen Fällen handele es sich um Fake-Angebote - also Karten für Plätze, die es im Stadion gar nicht gibt. Reschke warnt: Wer darauf reinfällt, bleibt auf den Kosten sitzen.
Warnung an Verkäufer
Gleichzeitig warnt er Verkäufer solcher Karten, die das schnelle und große Geld wittern. "Wir screenen den Markt mit Hilfe unserer auf Schwarzmarkt spezialisierten Kanzlei. Die Anbieter werden abgemahnt, die angebotenen Karten werden storniert", sagte Reschke. Dies könne bei Betrug bis zum Entzug der Vereinsmitgliedschaft gehen.
Spiel soll Heimspiel bleiben
Die Partie zwischen den Hessen und dem türkischen Topclub mit dem früheren Bayern-Star Leroy Sané steigt am 18. September (21.00 Uhr) in der EM-Arena in Frankfurt. Der Club fürchtet, dass Galatasaray seine große Fanbasis in Deutschland nutzt und zahlreiche Tickets in den neutralen Bereichen erwirbt.
Tickets vor allem für Eintracht-Mitglieder
Reschke wies darauf hin, dass nur Eintracht-Mitglieder, die die Mitgliedschaft schon vor der Auslosung erworben haben, ein Ticket kaufen können. "Darunter werden natürlich auch einige sein, in deren Brust zwei Herzen schlagen, aber es darf schon unsere Erwartungshaltung sein, dass unsere Dauerkarteninhaber und Mitglieder grundsätzlich ihre Karten nicht an Gästefans geben", sagte Reschke.

