Nachrichten > Top-Meldungen, Wiesbaden/Mainz >

2,8 Milliarden Euro Neuverschuldung für Hessen

2,8 Milliarden Euro in Hessen - Nachtragshaushalt mit neuen Schulden

© dpa

Symbolbild

Weil die Steuerreinnahmen massiv wegbrechen und weil Hessen die Landesbank besser ausstatten will,  plant die Landesregierung im Nachtragshaushalt 2024 eine Neuverschuldung von gut 2,8 Milliarden Euro. Das hat Finanzminister Alexander Lorz (CDU) mitgeteilt.

Im Landeshaushalt 2023 hatte es unterm Strich noch eine schwarze Null gegeben. Lorz sprach angesichts von Krisen und einer Wirtschaftsflaute von "vergangenen goldenen Jahren der Haushaltspolitik". Künftig werde man sich "nicht mehr alles leisten können". Neue Stellen in der Landesverwaltung werde es nicht mehr geben können.

"Wir können uns nicht mehr alles leisten"

Finanzminister stimmt auf schwere Zeit ein

Lorz: "Goldene Jahre sind vorbei"

© HIT RADIO FFH

200 Millionen für Stärkung der Wirtschaft

Dennoch stünden insgesamt mehr als 200 Millionen Euro alleine für das sogenannte Sofortprogramm der seit Januar amtierenden schwarz-roten Landesregierung sowie für die Stärkung der Wirtschaft und die weitere Unterstützung der Kommunen bereit. Allein 38 Millionen Euro sollen Hessen für den Erwerb der ersten selbstgenutzten Immobile bekommen, rund 50 Millionen Euro fließen in die Wirtschaft, unter anderem um die digitale Transformation und die klimaneutrale Umrüstung zu stemmen. 

Weniger Steuereinnahmen in den nächsten Jahren

Der Finanzminister betonte: "Das Pfingstwochenende war teuer: Es brachte uns die Nachricht von zusätzlichen Steuerausfällen von fast 2,4 Milliarden Euro bis 2027. Das ist das bittere Ergebnis der Mai-Steuerschätzung für Hessen." Der frühere Bildungsminister Lorz ergänzte: "Da werden wir unseren Geist zunehmend anstrengen müssen, um die damit verbundenen Herausforderungen zu bewältigen."

Zwei Milliarden Euro zur Stützung der Landesbank

Im Entwurf des Nachtragshaushalts 2024 sind laut Lorz 800 Millionen Euro neue Schulden zum Ausgleich der Steuerausfälle vorgesehen, außerdem zwei Milliarden Euro für die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Das war schon länger geplant. Nach Kritik von Europas Bankenaufsehern will Hessen hier mit zwei Milliarden Euro frischem Geld die von der Aufsicht in Zweifel gezogenen "Stillen Einlagen" in gleicher Höhe ersetzen. 

Schuldenbremse trotzdem eingehalten

Lorz betonte, die Schuldenbremse werde im Nachtragshaushalt 2024 eingehalten. Hinsichtlich der Personalstellen werde eine "schwarze Null" erreicht: "420 Stellen wurden neu zugeordnet, etwa für die Innenstadtoffensive der Polizei, eine zusätzliche Deutschstunde in der zweiten Klasse und die Modernisierung der Landesregierung." Es gehe somit nur um eine "Verschiebung" von Stellen und nicht um eine Aufstockung ihrer Gesamtzahl.


Grüne: Regierung spart nicht bei sich selbst  

Die Grünen im Landtag haben den Nachtragshaushalt scharf kritisiert. Die Landesregierung erzähle "das Märchen von der aufgeblähten Landesregeirung, die nichts kostet". Allein die zwei zusätzlichen Ministerien und vier neue Staatssekretäre, das schlage mit 13,3 Millionen Euro zu Buche. Alle sollen den Gürtel enger schnallen, nur die Regierung schöpfe weiter aus dem Vollen, so die Grünen-Kritik.

FDP prangert Schulden an

Die FDP schimpft, dass die Landesregierung die Rücklagen aufbrauche und neue Schulden anhäufe. Das gehe alles zu Lasten künftiger Generationen. Die Ausgaben des Landes müssten dringend auf den Prüfstand. 

AfD: Hohe Ausgaben für Migration 

Die AfD im Landtag weist darauf hin, dass nicht nur Steuereinnahmen wegbrechen, sondern etwa auch die Kosten für die Migration stark steigen würden - "im Nachtragshaushalt auf vermutlich bis zu 570 Millionen Euro". Zudem sei das von der CDU versprochene "Hessengeld" für den ersten Immobilienkauf kein wirklicher Anreiz zum Bauen, weil es auf zehn Jahre gestreckt ausgezahlt werde.  

 

Steuereinbruch droht Haushaltsstreit in Ampel zu verschärfen

Im Ringen um den Bundeshaushalt ist jetzt klar: Mehr Geld wird es auch aus…

Auch interessant
Auch interessant

Nach der Messerattacke in Mannheim werden die Rufe nach Abschiebungen nach…

In NRW und in mehreren Verkehrsverbünden in Bayern ist es bereits soweit: Wegen…

Die Stadt Mannheim setzt ein Zeichen für den getöteten Polizisten Rouven Laur:…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH BEST OF 2023
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop