Nachrichten > Top-Meldungen >

Weniger Fahrräder in Hessen gestohlen - dafür höhere Schadenssumme

Trotz insgesamt mehr Schaden - Weniger Fahrraddiebstähle in Hessen

Fahrraddiebstahl
© Andreas Gebert/dpa

Die Aufklärungsquote betragt nur zehn Prozent (Symbolbild).

Gehwege, Schwimmbäder oder Bahnhöfe sind beliebte Orte, um Fahrräder zu klauen. Wie haben sich die Zahlen bei den Diebstählen entwickelt?

In Hessen werden weniger Fahrräder gestohlen - allerdings bleibt die Zahl der Diebstähle hoch. Laut Landeskriminalamt (LKA) wurden im vergangenen Jahr 14.435 Fahrraddiebstähle im Land erfasst, rund 500 weniger als im Jahr zuvor. Die Aufklärungsquote betrage nur 10 Prozent oder 1.446 Fälle. Konkrete Fallzahlen für das laufende Jahr gebe es bisher nicht. Zwar sank die Zahl der gestohlenen Fahrräder leicht, der Schaden wurde dagegen größer.

Leichter Rückgang der Zahlen

Die Fallzahlen verzeichneten einen leichten Rückgang, "auch wenn die Gesamtzahl weiterhin hoch bleibt", teilte das LKA mit. Die Behörde führt den Rückgang auf eine Vielzahl von Faktoren zurück - darunter die verbesserte Sicherung von Rädern und die Schaffung sicherer Abstellmöglichkeiten.

Moderne Technologien helfen

Auch der Einsatz moderner Technologien wie Ortungssysteme und Gesichtserkennungssoftware spiele eine Rolle. Moderne Fahrräder seien zunehmend mit Ortungssystemen ausgestattet, die eine schnelle Rückführung von gestohlenen Rädern ermöglichten. "Der Einsatz moderner Technologien wie Gesichtserkennungssoftware und Super-Recognizer hat die Identifizierung von Tätern beschleunigt", teilte das LKA mit.

Schaden durch Diebstahl steigt

Der durchschnittliche Wert der entwendeten Fahrräder sei in den vergangenen Jahren angestiegen, hieß es. Lag der Gesamtschaden 2022 noch bei etwa 18,2 Millionen Euro, so stieg er 2023 auf mehr als 20 Millionen Euro und im vergangenen Jahr auf knapp 23 Millionen Euro.

Beliebte Orte für den Diebstahl

Fahrraddiebstähle ereignen sich laut LKA überwiegend in öffentlich zugänglichen Bereichen. Hierzu zählten insbesondere Orte wie Gehwege, Schwimmbäder oder Bahnhöfe. "Darüber hinaus werden Fahrräder nicht selten auch aus privaten Räumlichkeiten entwendet, etwa aus Kellern, Waschküchen oder anderen Abstellbereichen."

Auch interessant
Auch interessant

So bleibt das Rad da stehen, wo Sie es hingestellt haben...

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop