Grüne Soße Festival 2026: Frankfurt rettet Traditionsevent
Frankfurt hilft Traditionsevent - Grüne Soße Festival auch 2026
Das Grüne Soße Festival wird 2026 trotz wirtschaftlicher Schwierigkeiten weitergeführt, hat die Stadt Frankfurt am Main mitgeteilt. In den vergangenen Jahren hatten die Veranstalter der beliebten Veranstaltung mit erheblich gestiegenen Kosten zu kämpfen. Neuer Termin ist vom 2. bis 9. Mai.
Besonders betroffen waren die Bereiche Logistik, Waren und Personalabgaben. Die Einnahmen aus Ticketverkäufen waren stark rückläufig, was die Fortsetzung des Festivals in Frage stellte.
Einsatz der Stadt und der Gemeinschaft
Besucher des Festivals, Gastronomen, Künstler, Sponsoren und Gärtnereien zeigten sich entschlossen, das Festival zu retten. Petitionen wurden gestartet und Unterschriften gesammelt. Gleichzeitig arbeitete auch der Magistrat von Frankfurt an einer Lösung. Bereits vor den Sommerferien informierten Oberbürgermeister Mike Josef und Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst die Veranstalter, dass die Stadt das Festival weiterhin unterstützen wird.
Finanzielle Unterstützung und Zukunftsperspektiven
Die Stadt stellt Zuwendungen aus dem Tourismusbeitrag bereit, um das Festival zu erhalten. Die Unterstützung erfolgt durch die Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main und die Stabsstelle Stadtmarketing. Weiterhin betont die Stadt die Notwendigkeit zusätzlicher Partner und Sponsoren, um das Festival sicher weiterzuentwickeln. Der Oberbürgermeister hebt die Bedeutung des Festivals für die lokale Identität und den regionalen Zusammenhalt hervor.
Erweiterung des Festivals
Stephanie Wüst, Wirtschaftsdezernentin, sieht das Festival als wichtige Veranstaltung für den Tagestourismus und das Stadtmarketing. Sie schlägt vor, das Festival durch die Einbindung von Frankfurter Spezialitäten wie Handkäs, Apfelwein und Frankfurter Würstchen weiter zu bereichern. Diese Maßnahmen sollen zu einer nachhaltigen Entwicklung des Festivals beitragen.
Anerkennung und Dankbarkeit der Veranstalter
Die Veranstalter Torsten Müller und Maja Wolff zeigen sich erfreut über die Unterstützung der Stadt. Sie erkennen die Wertschätzung ihrer Arbeit als wichtiges Signal für die Zukunft des Festivals an. Allerdings betonen sie auch die Notwendigkeit weiterer wirtschaftlicher Partner und ausverkaufter Veranstaltungen, um die langfristige Durchführung zu gewährleisten.
Festivaldetails und Bildungsauftrag
Das Grüne Soße Festival findet seit 2008 jährlich statt und hat Tradition. Bei der Veranstaltung kämpfen Gastronomie-Teilnehmer um den Titel der besten Grünen Soße, während die Gäste die Soßen probieren und bewerten. Neben dem kulinarischen Wettbewerb bietet das Festival mit dem Programm „Grüne Soße macht Schule“ auch eine Bildungsplattform, die Kindern Ess- und Erzeugerkultur näherbringt. Die Festivalabende, die vom 2. bis 9. Mai 2026 stattfinden, sind zudem kulturell gestaltet und ein Highlight im Frankfurter Sommer.