Nachrichten > Top-Meldungen >

Rotwild braucht Ruhe: Tipps für Spaziergänger und Autofahrer

Rotwild braucht Ruhe - Tipps für Spaziergänger und Autofahrer

Rotwild gilt als sehr sensible und störungsempfindliche Wildart.
© Boris Roessler/dpa

Rotwild gilt als sehr sensible und störungsempfindliche Wildart.

Laute Schritte im Wald? Für Rotwild kann das Stress bedeuten. Was der Jagdverband Hessen empfiehlt, um die scheuen Tiere zu schützen.

Wer schüchternes Rotwild nicht aufschrecken möchte, muss bei seinem Spaziergang im Wald vorsichtig sein. Schon ein lautes Knacken könne die Tiere aufscheuchen und Stressreaktionen auslösen, erklärte Markus Stifter, Sprecher des Landesjagdverbands Hessen. 

Rotwild braucht Ruhe

Demnach ist Rotwild eine sehr sensible und störungsempfindliche Wildart. Es braucht viel Ruhe, um sich wohlzufühlen.

Im Wald sei es wichtig, nur auf geschotterten Hauptwegen unterwegs zu sein, so Stifter. Während der Pilzsaison sollten Pilzsucherinnen und Pilzsucher morgens und abends nicht durch den Wald laufen, um das Wild nicht zu stören. Wird das Rotwild häufig aufgescheucht und gestört, können Wildschäden im Wald zunehmen.

Unklar wieviel Rotwild in Hessen

Die Tiere halten sich dann nämlich überwiegend in dichten und dunklen Bereichen der Wälder auf. Anders als Rehe, die sich oft in Feldern oder in der Nähe zu Siedlungen aufhalten. Wie viel Rotwild in Hessens Natur unterwegs ist, ist nicht klar. Zählungen seien nur schwer möglich.

Achtung auf der Straße, Wildtiere kreuzen

Wer auf den Straßen unterwegs ist, sollte in der dunkler werdenden Jahreszeit vorsichtig fahren. Das Rotwild passe seinen Biorhythmus an die Tageshelligkeit an. 

Langsam fahren und bremsbereit sein

Besonders bei Strecken über das Land oder zwischen Wäldern und Feldern sei die Wildunfallgefahr am höchsten. Um einen Unfall zu vermeiden sei es wichtig, langsam zu fahren, die Straßenränder im Blick zu behalten und immer bremsbereit zu sein.

Bei Zusammenstoß direkt bremsen

Falls ein Zusammenstoß mit dem Wild droht, sollte unmittelbar eine Vollbremsung eingeleitet, gehupt und das Lenkrad festgehalten werden. Unfälle enden meist dann schwer, wenn Fahrzeuge in den Gegenverkehr geraten oder in den Graben rutschen, wie Stifter berichtete.

Auch interessant
Auch interessant

Kaputte Schläuche, Dichtungen oder Kabel im Auto: Das geht oft auf das Konto von…

Elon Musk hat sich mit Präsident Donald Trump zerstritten. Und der von ihm…

Schnell noch eine Nachricht tippen - beim Autofahren ist dies nicht nur…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop