Nachrichten > Top-Meldungen >

Haft- und Bewährungsstrafen wegen Spionage für Russland

Kriminalität - Haft- und Bewährungsstrafen wegen Spionage für Russland

Drei Männer wegen Spionage für Russland verurteilt
© Elke Richter/dpa

Im Oberlandesgericht München ging es um Spionage und Kämpfe in der Ostukraine.

Es ging um Codewörter, entgleisende Züge und Fotos in Uniform: In einem Prozess um Spionage für Moskau sind die Urteile gefallen. Einen ungewöhnlichen Karriere-Tipp vom Richter gab es obendrauf.

Es ging um paramilitärische Kämpfe in der Ostukraine, um Spionage für Russland und um geplante Sabotageakte in Deutschland: Das Oberlandesgericht München hat drei Männer wegen geheimdienstlicher Tätigkeit verurteilt. "Die Anklage trifft im Wesentlichen bei allen zu", begründete der Vorsitzende Richter Jochen Bösl, warum der Hauptangeklagte eine Haftstrafe von sechs Jahren und seine beiden Bekannten Bewährungsstrafen von einem beziehungsweise einem halben Jahr erhielten. 

Die Urteilsverkündung hatte sich zuvor deutlich verzögert: Alle Besucher mussten direkt vor dem Saal ein weiteres Mal durch eine Sicherheitsschleuse. Als der 41 Jahre alte Hauptangeklagte - eskortiert von Polizeikräften - hereingeführt wurde, zeigte er sich noch betont lässig und gespielt beeindruckt vom großen Medienaufgebot. Doch dann wurde es für ihn ernst: Der Vorsitzende Richter nahm sich fast dreieinhalb Stunden Zeit, um das Urteil ausführlich zu begründen.

Erst in der Ostukraine gekämpft, später Sabotageakte geplant

Der Hauptangeklagte hatte demnach nicht nur zwischen Dezember 2014 und August 2016 als Mitglied einer bewaffneten terroristischen Vereinigung gegen ukrainische Soldaten gekämpft. Er gab zudem zwischen Oktober 2023 und April 2024 gezielt Informationen an Russland weiter und plante Brandanschläge und Sabotageaktionen gegen militärische Infrastruktur und wichtige Bahnstrecken in Deutschland. 

Bei der Informationsbeschaffung halfen ihm in den letzten Wochen seine 38 und 44 Jahre alten Mitangeklagten. Sie müssen neben ihren Bewährungsstrafen von einem beziehungsweise einem halben Jahr jeweils 3.000 Euro an die Staatskasse zahlen. Alle drei Männer kamen in jungen Jahren aus der Russischen Föderation beziehungsweise Kasachstan als Spätaussiedler nach Deutschland.

Urteil unter Forderungen der Bundesanwaltschaft 

Die Bundesanwaltschaft hatte für den Hauptangeklagten acht Jahre und acht Monate Haft und für die beiden anderen Männer je ein Jahr Haft auf Bewährung gefordert. Die Verteidigung hatte für alle drei Angeklagten Freispruch beantragt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, die Verteidigung kündigte bereits Revision an. 

Prozess gegen deutsch-russisches Trio
© Peter Kneffel/dpa

Am ersten Tag des Prozesses war der Hauptangeklagte in Hand- und Fußfesseln hereingeführt worden. (Archivfoto)

Das Gericht zeigte sich dennoch sehr überzeugt von der Schuld des Hauptangeklagten und zerpflückte die Verteidigung des 41-Jährigen. Die Gesamtschau ergebe eindeutig, dass er als Paramilitär in der Ostukraine gegen die ukrainischen Streitkräfte gekämpft habe, betonte Bösl. Dabei habe er sich der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat schuldig gemacht. Die Kampfeinsätze hätten dem Zweck gedient, das Gebiet rund um Donezk gewaltsam aus der Ukraine herauszulösen. 

Richter: Argumentation ergibt "überhaupt keinen Sinn"

Der Angeklagte hingegen hatte angegeben, er sei nie in kriegerische Aktionen verwickelt gewesen, sondern habe damals eine Beziehung zu einer Frau dort gehabt und nur geprahlt, um Frauen zu beeindrucken. Die zahlreichen Foto- und Fernsehaufnahmen, die ihn in Uniform und teils mit Waffen zeigen, erklärte er damit, auf Bitten der Brigade als "Schauspieler" im Einsatz gewesen zu sein, auch um vor deutschen Medien aufzutreten. 

"Er wäre dann so eine Art eingebetteter Freund des Hauses gewesen, der bei allen möglichen Aktivitäten mitgemacht hätte, aber nicht dazugehört habe", gab der Richter die Argumentation des Mannes wieder. Und resümierte: "Das ergibt insgesamt überhaupt keinen Sinn." 

Richter: Als echter Schauspieler vielleicht erfolgreicher gewesen 

Auch die Begründung, warum er später in Deutschland Informationen über militärische Einrichtungen und andere Infrastruktur gesammelt, an den russischen Geheimdienst weitergeleitet und zusammen mit seinem Kontaktmann Sabotageakte geplant hatte, überzeugte das Gericht nicht. Die etwas wirre Argumentation lässt sich so zusammenfassen: Er habe geplant, die Russen hinters Licht zu führen und durch seine geschauspielerten Aktivitäten den deutschen Geheimdienst auf sich aufmerksam zu machen, um dann als V-Mann oder als Doppelagent Geld verdienen zu können.

"Ob das wirklich so ein schlauer Plan ist, steht dahin, wenn man es wirklich so versuchen würde", kommentierte der Richter. Und gab dem 41-Jährigen noch einen Denkanstoß mit ins Gefängnis: "Vielleicht hätten Sie es mal versuchen sollen als Schauspieler. Vielleicht wäre das erfolgreicher gewesen - zumindest hätte es Ihnen einige Jahre Haft erspart."

Auch interessant
Auch interessant

Fast dreieinhalb Jahre nach dem schweren Zugunglück im bayerischen Burgrain bei…

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat bei seinem Türkei-Besuch Mängel bei der…

Der Messerangriff auf Kitakinder in Aschaffenburg löste Anfang des Jahres…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop