Nachrichten > Wirtschaft aktuell >

Noch Platz zwei: Weniger Patentanmeldungen aus Deutschland

Noch Platz zwei hinter den USA - Weniger Patentanmeldungen aus Deutschland

Das Logo mit dem dreisprachigen Schriftzug «Europäisches Patentamt - European Patent Office - Office europeen des brevets» vor dem europäischen Patentamt. Hier sinken die deutschen Patentanmeldungen (Archivbild).
© dpa

Das Logo mit dem dreisprachigen Schriftzug «Europäisches Patentamt - European Patent Office - Office europeen des brevets» vor dem europäischen Patentamt. Hier sinken die deutschen Patentanmeldungen (Archivbild).

Während das Europäische Patentamt eine Rekordzahl an Patentanmeldungen verzeichnet, sinkt das Aufkommen aus Deutschland. Insgesamt zählte das Amt mit Sitz in München im vergangenen Jahr 193.460 Anmeldungen und damit 2,5 Prozent mehr als im Jahr davor, wie das EPA am Dienstag mitteilte.

Die Anmeldungen aus Deutschland sanken um 4,7 Prozent auf 24.684 - das ist der niedrigste Stand seit mehr als einem Jahrzehnt. Noch liegt Deutschland damit auf dem zweiten Platz hinter den USA, doch wenn die Entwicklung anhält, könnte sich das in einigen Jahren ändern.

Verschiebung zwischen den Branchen als Grund

"Der Anteil deutscher Patentanmeldungen beim EPA ist in den vergangenen zehn Jahren von 17,9 auf 12,8 Prozent gefallen", sagte EPA-Volkswirt Ilja Rudyk. Als Ursache dafür sieht er eine Verschiebung zwischen den Branchen. "Besonders großes Wachstum gibt es in digitalen Bereichen. Diese spielen bei Patentanmeldungen aus Deutschland keine so große Rolle", erklärte er. "In den hierzulande starken Feldern wie Maschinenbau und Fahrzeugtechnik stagnieren die Patentanmeldungen dagegen."

China könnte Deutschland in drei Jahren einholen

In der Folge könnte Deutschland seinen zweiten Platz in wenigen Jahren an China verlieren, das zurzeit auf Rang 4 hinter Japan liegt. "2013 gab es aus China 4.075 Patentanmeldungen, letztes Jahr waren es 19.041", sagte Rudyk. "Rein rechnerisch, wenn sich der Trend fortsetzt, könnte China Deutschland in drei Jahren zumindest eingeholt haben."

Siemens auf Platz sechs der meisten Pantentanmeldungen

Die deutsche Nummer 1 der Patent-Siemens folgt auf dem sechsten Platz mit 1.735 Patentanmeldungen. Das sind 25 mehr als vor einem Jahr, dennoch verliert der Münchner Konzern einen Platz. Weitere deutsche Konzerne in den Top 50 sind BASF auf Rang 8 mit 1.401, Bosch mit 1.214 (Rang 11), Siemens Energy mit 601 (28) und die Fraunhofer-Gesellschaft mit 453 Patentanmeldungen auf Platz 47.

Auch interessant
Auch interessant

Expert:innen sprechen von einer “technischen Rezession”, wenn die…

Die Spielerinnen bei der anstehenden Fußball-WM der Frauen um DFB-Kapitänin…

Bayern München darf sich auch in der kommenden Bundesliga-Saison über den…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH HAPPY HITS
FFH CHILL & GRILL
FFH LEIDER GEIL
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH JUST WHITE
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH TOP 40
FFH PARTY
FFH BEST OF 2022
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet livecharts
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
ed sheeran radio
drake radio
dua lipa radio
lady gaga radio
rihanna radio
calvin harris radio
david guetta radio
katy perry radio
justin timberlake radio
maroon 5 radio
coldplay radio
taylor swift radio
the weeknd radio
justin bieber radio
ariana grande radio
alicia keys radio
beyoncé radio
post malone radio
harry styles radio
harmony.fm
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Weihnachten
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
Billy Joel Radio
Eurythmics Radio
Madonna Radio
Queen Radio
Roxette Radio
Kim Wilde Radio
Whitney Houston Radio
Michael Jackson Radio
Pet Shop Boys Radio
Elton John Radio
Depeche Mode Radio
Phil Collins Radio
Tina Turner Radio