Nachrichten > Wirtschaft aktuell >

Steigerung der Baugenehmigungen bei Einfamilienhäusern

Vor allem Einfamilienhäuser - Baugenehmigungen steigen im Juli leicht

Wohnungsbau in Köln
© Oliver Berg/dpa

Der Wohnungsbau in Mehrfamilienhäusern stagniert (Archivbild).

Wohnungen sind vor allem in den Ballungsräumen weiterhin ein knappes Gut. Neu genehmigt wird allerdings vor allem ein Wohnungstyp, der besser ins Umland passt.

Die Behörden in Deutschland haben im ersten Halbjahr rund 110.000 neue Wohnungen genehmigt. Das waren 2,9 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, damals war ein Tiefstand seit 2010 erreicht worden. Das berichtet das Statistische Bundesamt. In der Zahl sind neben Neubauten auch zusätzliche Wohnungen in bereits bestehenden Gebäuden enthalten. 

Der Aufwärtstrend beim Neubau wurde nahezu ausschließlich mit zusätzlich genehmigten Einfamilienhäusern erreicht. Ihre Zahl stieg im Halbjahresvergleich um 14,1 Prozent auf 21.300 Einheiten. In neuen Zweifamilienhäusern ging die Zahl der genehmigten Wohnungen um 8,3 Prozent auf 6.000 zurück. Bei den eigentlich zur Linderung der Wohnungsknappheit besonders wichtigen Mehrfamilienhäusern änderte sich die Lage kaum. Hier wurden 57.300 Wohnungen neu genehmigt.

Die Zahl der Neugenehmigungen gibt einen ersten Hinweis auf die zu erwartende Bautätigkeit. Allerdings werden die Projekte nicht alle umgesetzt oder erst mit Verzögerung angegangen. Im vergangenen Jahr wurden nur noch 251.900 Wohnungen fertiggestellt und damit so wenige wie seit 2015 nicht mehr. Die durchschnittliche Zeitspanne zwischen Genehmigung und Fertigstellung hat sich seit 2020 um 6 Monate auf durchschnittlich 26 Monate verlängert. 

Von einer Trendwende beim Wohnungsbau fehle jede Spur, beklagt der Zentralverband Deutsches Baugewerbe und verlangt zusätzliche Fördermaßnahmen, die in den aktuellen Haushalten beschlossen werden müssten. "Es gibt derzeit keinen Impuls, der den Wohnungsbau aus der Krise holen könnte", sagt Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa. Der Hauptverband der Bauindustrie mahnt zusätzlich, dass in den Ballungsräumen deutlich mehr Bauland ausgewiesen werden müsse.

Auch interessant
Auch interessant

Milde Temperaturen zur Blütezeit begünstigen die diesjährige Obsternte. Die…

Unter dem Eindruck einer schweren Wirtschaftskrise wird in Bolivien am Sonntag…

Volkswagen zelebriert 1,5 Millionen ausgelieferte E-Autos einer Modellreihe. Für…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop