Nachrichten > Wirtschaft aktuell >

Bundesländer starten Kernfusionsallianz für Energiewende

Gemeinsames Länderprojekt - Hessen forscht an Kernfusion

Kernfusion statt Atomspaltung: Eine neue Allianz will die Energiegewinnung revolutionieren und setzt sich große Ziele. Doch Umweltschützer sehen hohe Hürden.

Sechs Bundesländer haben eine Allianz zur Erforschung der Kernfusion gegründet. Ziel des Zusammenschlusses ist es, dass das erste kommerzielle Fusionskraftwerk der Welt in Deutschland entsteht. Bayern, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Schleswig-Holstein wollen so den Weg für eine sichere, saubere und von Rohstoffimporten weitgehend unabhängige Energiequelle ebnen, wie das bayerische Wissenschaftsministerium in München mitteilte.

Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume sprach beim Gründungsakt in München von einem "historischen Tag für die Energieforschung in Deutschland". Mit der Allianz beginne eine "Koalition der Willigen", ihre großen individuellen Standortstärken zu bündeln. 

Atome verschmolzen, nicht wie im Atomkraftwerk gespalten

Bei der Kernfusion werden kleine Atomkerne bei extremen Temperaturen verschmolzen, also fusioniert - im Gegensatz zur Atomspaltung in herkömmlichen Atomkraftwerken. Weltweit wird daran geforscht, wie das Verfahren zur Energiegewinnung genutzt werden kann. Doch der Weg bis zum Betrieb richtiger Fusionskraftwerke gilt als noch sehr weit.

Entsprechend kritisierte die Klimaschutzexpertin von Greenpeace Bayern, Saskia Reinbeck: "Die Kernfusion ist eine äußerst ineffiziente, aufwendige und teure Art der Energiefreisetzung, die mit vielen ungelösten technischen und sicherheitstechnischen Fragen einhergeht." Sie werde in den kommenden 50 Jahren keine Rolle bei der Energiegewinnung spielen. 

Allianz will die eigenen Stärken zusammenführen

Die neue "Fusionsallianz" soll Forschung, Industrie und Politik enger vernetzen und die Technologieentwicklung vorantreiben. Geplant sind etwa gemeinsame Programme zur Ausbildung von Nachwuchskräften in Wissenschaft, Ingenieurswesen und Technik, die gemeinsame Nutzung bestehender Forschungsinfrastrukturen sowie Kooperationen etwa mit der Zulieferindustrie.

Auch interessant
Auch interessant

Der Solarausbau ist in den vergangenen Jahren spürbar vorangekommen. Das hat…

Der Wechsel vom Verbrenner zum Elektroauto nimmt weltweit Fahrt auf. Im dritten…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop