Autoexpo Fernwald - Gebrauchtmarkt für E-Autos baut sich auf
Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, euch ein gebrauchtes Elektro-Auto zu kaufen? Möglicherweise könnte das überraschend günstig sein.
Im Gespräch mit RADIO FFH sagt Dennis Schmidt, Geschäftsführer der Autoexpo in Fernwald: “Es beginnt, sich ein Markt für gebrauchte Elektroautos zu bilden. In rund vier Jahren werden bei uns in Fernwald rund 30 Prozent der Autos auf dem Hof E-Autos sein.” Schmidt rät Gebrauchtwagenhändlern, sich darauf vorzubereiten.
Gebrauchte Elektro-Autos noch Einzelstücke
Als Tochter der Deutschen Sparkassen Leasing AG verkauft die Autoexpo in Fernwald Leasingrückläufer und hat in Mittelhessen eines der größten Gebrauchtwagenzentren Deutschlands aufgebaut. Noch, so Dennis Schmidt, seien Elektroautos auf seinem Hof allerdings eher Einzelstücke, die aber auch ihre Käufer fänden.
“Am Ende macht der Markt den Preis”
Bei der Autoexpo in Fernwald mit seinem hohen Umschlag von 50-70 Autos pro Tag stehe kaum ein Wagen länger als 28 Tage - auch kein Elektro-Auto. “Bei uns,” so Schmidt, “feiert kein Auto Geburtstag auf dem Hof. Am Ende macht der Markt den Preis."
Jeder fünfte Neuwagen weltweit elektrisch
Nach einer Erhebung der Beratungsgesellschaft PwC fahren derzeit in Europa zwar nur vier Prozent des Fahrzeugbestandes rein elektrisch/batteriebetrieben. Weltweit fahre allerdings jeder fünfte Neuwagen bereits per Batterie. "Elektroautos werden immer besser, attraktiver und bezahlbarer", sagt PwC-Partner Harald Wimmer. Spätestens im Jahr 2035 würde die Mehrheit elektrisch fahren. Verbrennungsmotoren wären dann eher Enthusiasten vorbehalten.
Elektroauto muss zu Kundenbedürfnis passen
Wichtig sei es, so Schmidt, die Veränderung hin zum Elektroauto in Ruhe zu begleiten und beraten. Nicht für jeden sei ein Elektroauto empfehlenswert. “Wer eine PV-Anlage auf dem Haus hat, also privat laden kann, und eher Kurzstrecken fährt, der kann derzeit vielleicht günstig ein Elektroauto erwerben.”
Vorteilhafte Marktlage für Käufer
Nach Berechnungen des ADAC verlieren E-Autos derzeit in den ersten drei Jahren über 50 Prozent an Wert, weswegen der ADAC von einem Käufermarkt spricht. Zudem seien bei hohen Kilometerleistungen und günstigen Lademöglichkeiten E-Autos insgesamt oft günstiger als Benziner.
E-Autos laufen bis zu 400 000 Kilometern
Nach Einschätzung von Schmidt werden Elektroautos und Verbrenner noch eine längere Zeit lang parallel laufen, doch die Zukunft sei klar, nämlich elektrisch. “Wir stellen gerade fest, dass die Lebensdauer der Batterien viel höher ist, als zunächst angenommen.” Elektroautos würden bis zu 400 000 Kilometer laufen, mehr schaffe auch ein Verbrenner nicht, so Schmidt.
TÜV prüft Batterie vor Verkauf
Laut ADAC haben E-Auto-Akkus nach 100.000 Kilometern im Schnitt eine Kapazität von 93 Prozent. Die Hersteller geben eine 8-jährige Garantie auf die Batterien. Da die Elektroautos weniger komplex seien, sei auch von weniger Verschleiß- und Servicekosten auszugehen. Über den TÜV werde jede Batterie geprüft, so dass Kunden Klarheit über die Leistungsfähigkeit eines erworbenen Elektroautos hätten.
Harter Preiskampf bei Elektroautos
Allerdings: Noch stellt der entstehende Markt für gebrauchte Elektroautos die Händler vor große Herausforderungen. Denn die Gewinnmargen beim Verkauf sind niedriger als bei Verbrennern. “Wohl dem Gebrauchtwagenhändler,” so Dennis Schmidt, “der die Restwerte für Elektroautos nach dem Leasing nicht zu hoch angesetzt hat.”
Mehr Ladestationen an den Tankstellen
Damit die Umstellung aufs elektrische Fahren klappt, wünscht sich Gebrauchtwagen-Profi Dennis Schmidt dringend mehr Ladestationen - am liebsten an den Tankstellen. Neue Elektroautos mit Reichweiten von 800-1000 Kilometern pro Ladung könnten dann wie früher gewohnt an den Tankstellen stoppen und in kurzer Zeit ausreichend Strom tanken. Auch der Verband der Automobilindustrie (VDA) fordert den Aufbau eines besseren Ladestellennetzes. Hessen liege bei der Versorgung nur im hinteren Feld.
Alles was ihr für euren Tag wissen müsst:
Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos.