Nach A49-Lückenschluss - Ärger um neuen Lärm in Nordhessen
Viele Anwohner an der A49 in Nordhessen sind sauer. Nach dem Lückenschluss zur A5 gibt es deutlich mehr Verkehr und damit Lärm.
In Zählungen der Autobahn GmbH hat sich der Lkw-Verkehr fast verdoppelt auf 10.000 pro Tag. Diese Zahlen hat die Autobahn GmbH in Baunatal bei einer Infoveranstaltung für die Bürger vorgestellt.
Kommen Lärmschutzwände?
Nach diesen Zahlen, die noch nicht amtlich bestätigt sind, fahren neben den Lkw auch rund 25.000 Autos mehr pro Tag dort entlang. Ob diese Zahlen reichen, um Lärmschutzwände zu bauen ist allerdings fraglich. "Wir prüfen das und dann liegt es am Bund", hat die Autobahn GmbH unserem Reporter in Baunatal gesagt.
Anwohner unzufrieden
Die Anwohner fühlen sich verschaukelt, denn für die neuen Autobahn-Abschnitte gab es auch neue Lärmschutzwände – bei den bereits bestehenden Abschnitten in Nordhessen, jedoch gar nichts. Denn rein rechtlich gab es hier keine wesentliche Veränderung und somit keinen Anspruch. Durch den Anschluss an die A5 ist allerdings der Verkehr deutlich mehr geworden. Gesetzlich gibt es jedoch keine Änderung. Das macht die Anwohner wütend - sie seien keine 2. Klasse. Ob der Bund eine Ausnahmeregelung schafft oder gar das Gesetz ändert, darf Stand jetzt bezweifelt werden.
Lärmschutz schon lange Thema an A49
In jedem Fall bleibt das Thema in Baunatal und den umliegenden Gemeinden ein schwer umkämpftes. Ein Anwohner sagt im FFH-Gespräch: "Wir reden seit 12 Jahren über den Lärmschutz und haben sie hier was gesehen? Nichts ist passiert!"