Einladung an Taylor Swift - Das Gemälde, das sie inspirierte
Das Landesmuseum Wiesbaden verzeichnet aktuell einen enormen Besucherandrang. Grund dafür ist das Jugendstil-Gemälde "Ophelia" von Friedrich Wilhelm Theodor Heyser. Superstar Taylor Swift hat sich offenbar für ihr Musikvideo "The Fate of Ophelia" von diesem Werk inspirieren lassen. Im Video liegt Swift im weißen Kleid und mit langen blonden Haaren in einem Gewässer, ähnlich wie auf dem um 1900 entstandenen Gemälde.
Dies zieht zahlreiche Taylor-Swift-Fans ins Museum - jetzt hat sogar Hessens Kunstminister Gremmels reagiert.
Kunstminister lobt kulturelle Verbindung
Timon Gremmels, Hessens Kunst- und Kulturminister, zeigt sich erfreut über die mediale Aufmerksamkeit und die gesteigerten Besucherzahlen im Museum. Er betont die große Rolle der Popmusik in der Kultur und nennt Taylor Swift als Beispiel für die inspirierende Kraft von Kunst. Laut Gremmels bringt Populärkultur Menschen unterschiedlicher Altersgruppen in Kontakt mit klassischer Kunst. Die Themen Liebe, Schmerz und Hoffnung seien in beiden Künsten zu finden, so der Minister.
Offizielle Einladung und neue Ideen
Minister Gremmels hat Taylor Swift deshalb jetzt offiziell nach Wiesbaden eingeladen. Er hofft, dass die Sängerin vielleicht sogar weitere Inspirationen in der Jugendstil-Sammlung des Museums findet. Die Begeisterung wird gleichzeitig genutzt, um neue Konzepte in der Kunstvermittlung zu schaffen.
Swiftie-Termin ausgebucht
Am 2. November ist eine spezielle Themenführung geplant, die Swifts Song mit der Figur der Ophelia verknüpft. Diese Veranstaltung ist bereits ausverkauft. Zudem gibt es neues „Ophelia“-Merchandise im Museumsshop. Weitere Veranstaltungen sind ebenfalls in Planung.