Was ist die beste Klimaanalage? - Wie ihr eure Räume am besten kühlt
Wenn euch an diesen heißen Sommertagen auch der Schweiß im Nacken steht und selbst kleinste Bewegungen zu Hause anstrengend sind, dann habt ihr bestimmt schon mal über eine Klimaanlage nachgedacht. Doch Klimaanlage ist nicht gleich Klimaanlage. Deshalb haben wir euch die wichtigsten und interessantesten Fakten gesammelt und am Ende in einem Fazit zusammengefasst, damit ihr bei dem Kauf wisst, worauf ihr achten solltet.
Was für Klimaanlagen gibt es überhaupt?
Bei Klimaanlagen gibt es viele verschiedene Varianten. Daher ist es wichtig, herauszufinden, wonach man überhaupt sucht.
Generell unterscheidet man zwischen:
- Mobile Klimaanlagen
- Feste Klimaanlage (Split-Klimaanlage)
- Luftkühler
- Mini-Klimaanlagen
- Ventilatoren
Mobile Klimaanlagen
Überblick:
Unter einer mobilen Klimaanlage versteht man ein tragbares, beziehungsweise häufig eher rollbares Gerät, welches über einen Abluftschlauch warme Luft aus dem Fenster leitet. Sie funktionieren ähnlich wie fest installierte Anlagen, können aber flexibler angewendet werden.
Pros:
- Flexibilität – Einfach zwischen Räumen bewegbar.
- Einfache Installation – Es ist kein aufwendiger Einbau nötig.
- Preisliche Mitte – Nicht zu teuer und billiger als Split- oder zentrale Klimaanlagen
- Ganzjährig nutzbar – Viele Modelle haben auch einen Heiz-, Entfeuchtungs- oder Ventilationsmodus.
Cons:
- Lautstärke – Der Kompressor und Lüfter erzeugen viel Lärm (typisch 50–65 dB)
- Geringere Effizienz – Hoher Stromverbrauch; Der Abluftschlauch kann warme Luft ins Zimmer ziehen, sollte das Fenster nicht gut abgedichtet sein.
- Fensteröffnung nötig – Ein sichtbarer Abluftschlauch muss über ein Fenster nach draußen geführt werden.
- Begrenzte Kühlleistung – Eher für kleinere Räume geeignet; Ist bei zu heißen Außentemperaturen oft überfordert.
Mobile Klimaanlagen sind flexibel und einfach zu installieren. Preislich sind sie fair und sowohl online als auch in Fachmärkten leicht erhältlich. Zwar ist ihre Kühlleistung nicht so stark wie die einer fest installierten Anlage, aber sie sind für den Sommer dennoch gut geeignet. Der Lärm könnte besonders nachts stören, aber die Abkühlung ist es wert.
Setzen Sie auf Kälteleistung: Die tragbare Klimaanlage DREO AC515S bietet eine gewaltige Kühlkapazität von 10.000 BTU ASHRAE und reicht bis zu 14 Fuß weit, um die angenehme Temperatur im glühend heißen Sommer zu halten.
3-in-1-Modus mit Lüfter und Entfeuchter: Dank des 3-in-1-Modus, der Kühl-, Entfeuchtungs- und Lüftersteuerung in einem vereint, haben Sie mehr Kontrolle darüber, wie Sie kühlen. Mit der DREO Raumklimaanlage ist es einfacher denn je, die ideale Komforteinstellung zu finden.
Geräuschisolierung, Komfort maximieren: Mit einem neuen Geräuschisolationssystem rund um den Kompressor reduziert diese tragbare Klimaanlage das Geräusch ist damit ideal für ruhige Orte wie Schlafzimmer und Büros.
Feste Klimaanlagen
Überblick:
Unter einer festen Klimaanlage (auch Split-Klimaanlage) versteht man eine fest installierte Lösung zur Raumkühlung. Über eine Inneneinheit wird warme Luft angesaugt und kalte Luft zurück in den Raum gegeben. Über eine Außeneinheit wird die entzogene Wärme nach draußen geleitet.
Pros:
- Hohe Effizienz und Leistung – kühlen schnell, stark und energiesparender.
- Leise im Innenraum – Der laute Kompressor ist draußen.
- Gute Temperaturregelung – Bei modernen Geräten ist oft eine smarte Steuerung und ein Thermostat angebracht.
- Langanhaltende Lösung – Robust, langlebig und oft mit Wartungsoptionen.
- Ganzjährig nutzbar (bei Wärmepumpenfunktion) – Viele Geräte haben eine integrierte Heizfunktion.
- BONUS: Wertet die eigene Immobilie auf.
Cons:
- Hohe Anschaffungs- und Installationskosten – Fachbetrieb für die Installation nötig; Anlage selbst ist bereits teuer.
- Genehmigungspflicht – Bei Mietwohnungen nur mit Genehmigung des Vermieters; Bei Eigentumswohnungen ggf. eine Zustimmung der Eigentümergemeinschaft.
- Kann nicht umgestellt werden – Nicht geeignet für temporäre Wohnsituationen.
- Regelmäßige Wartung notwendig – Verlangt regelmäßige Reinigungen und Filterwechsel, sowie ggf. Nachfüllen des Kältemittels.
Besonders für eine Eigentumswohnung oder ein Haus macht eine fest eingebaute Klimaanlage Sinn. Die Temperaturregelung ist effektiv und einfach zu steuern und bietet eine langanhaltende Lösung. Abgesehen von dem Preis gibt es nur zu bemängeln, dass die Anlagen eingebaut werden müssen und regelmäßig gewartet werden sollten, was wiederum Geld kostet.
Komplettset: Innengerät und Außengerät, inkl. Montagezubehör und vorgefülltem Klimamittel (R32)
4 in 1: Einsatz als Heizgerät, Klimagerät, Entfeuchter und Lüfter inkl. Filterung von Viren, Bakterien und Gerüchen
Benefits: Kindersicherung, Notaus-Schalter am Gerät, Timer, Fernbedienung, Frostschutzmodus, Unterkühlungsschutz im Schlafmodus
Luftküler
Übersicht:
Ein Luftkühler kühlt im Gegensatz zu Klimaanlagen mithilfe der Verdunstung von Wasser. Er enthält keinen Kompressor, benötigt keinen Abluftschlauch und verwendet kein Kältemittel.
Pros:
- Geringer Stromverbrauch – Verbraucht nur circa 1/10 oder weniger Strom als eine reguläre Klimaanlage.
- Umweltfreundlich – Kühlt mit reinem Wasser und ohne Kältemittel.
- Einfach und mobil – Benötigt keine Installation, lässt sich einfach tragen oder rollen und benötigt keine weiteren Teile wie einen Abluftschlauch.
- Günstig in der Anschaffung – Vergleichsweise billiger als reguläre Klimaanlagen.
Cons:
- Begrenzte Kühlwirkung – Kühlt im Vergleich zu einer Klimaanlage nur sehr wenig und funktioniert nur bei trockener Luft.
- Erhöht die Luftfeuchtigkeit – Erhöht die Schimmelgefahr bei dauerhafter Nutzung. Bei bereits feuchter Luft ineffektiv.
- Regelmäßige Wartung nötig – Der Wassertank muss täglich neu befüllt werden. Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, um Bakterienbildung zu vermeiden.
Luftkühler sind umweltfreundlich und einfach zu benutzen. Sie brauchen kein Kältemittel und kühlen ausschließlich mit Wasser und Strom. Sie sind nicht allzu teuer, kühlen dafür aber auch nur in überschaubarer Menge. Als Übergangslösung könnte ein Luftkühler eine gute Anschaffung sein, auf lange Sicht aber wahrscheinlich zu wenig.
Mini-Klimaanlagen
Übersicht:
Bei Mini-Klimaanlagen handelt es sich häufig tatsächlich um Mini-Luftkühler. Sie arbeiten mit Eis oder Wasser und kühlen über die Verdunstung. Sie sind kompakt und tragbar und sind für kleinere Bereiche wie den Schreibtisch vorgesehen.
Pros:
- Günstigste Variante – Im Vergleich zu den anderen Varianten mit Abstand die günstigste.
- Leicht und tragbar – Ideal für den Schreibtisch oder Nachttisch.
- Niedriger Stromverbrauch – Laufen häufig über einen ladbaren Akku und müssen nicht an die Steckdose angeschlossen werden.
- Unkompliziert – Benötigt keine Installation oder Abluftschläuche.
- Leise im Betrieb – Macht nahezu keine Geräusche und ist dadurch nicht störend.
Cons:
- Wenig Abkühlung – Für eine Person am Schreibtisch ist ein Mini-Luftkühler in Ordnung, für mehr allerdings nicht zu gebrauchen.
- Erhöht Luftfeuchtigkeit – Erhöht wie ein regulärer Luftkühler die Luftfeuchtigkeit und ist somit in der Nähe von technischen Geräten nicht immer optimal.
- Regelmäßige Wartung – Muss täglich mit Wasser oder Eis aufgefüllt werden und gereinigt werden.
- Täuschende Werbungen – Häufig wird mehr Kühlleistung versprochen, als letztendlich geliefert wird.
Bei Mini-Klimaanlagen handelt es sich meist um Mini-Luftkühler. Ähnlich wie die normalgroße Variante bieten sie einen günstigen Weg sich ein wenig abzukühlen, sind auf lange Sicht aber wahrscheinlich nicht kühlend genug. Der Vorteil der kleinen Version: Man kann sie einfach auf den Nachttisch oder Schreibtisch stellen, ohne großen Aufwand und viel Geräume.
【Warnen】: Wenn im Wassertank eine kleine Menge Wasserrückstände vorhanden sind, bedeutet dies, dass der Kühler unseren Test bestanden hat und dies kein zweites Handprodukt ist!
【4-in-1 Mobile Klimaanlage】: Unser mini klimaanlage ist nicht nur eine klimagerät, sondern auch ein Ventilator, Luftbefeuchter und 7 Farben Nachtlicht. Es handelt sich um einen multifunktionalen klimaanlage mobil, und das 7-Farben-LED-Stimmungslicht kann eine gemütliche und entspannte Schlafumgebung schaffen, damit Sie an heißen Sommernächten einen kühlen Schlaf genießen können und die verschiedenen Anforderungen in verschiedenen Szenarien erfüllen können!
【Modernste bürstenlose Motor- und Sprühtechnologie】: Dank unserer neuesten patentierten Nebelvorhangtechnologie wird die Kühlwirkung um 30 % verbessert, die maximale Windgeschwindigkeit beträgt 4 m/s und das maximale Nebelvolumen der mobilen Klimaanlage beträgt 8 ml/min. Im Vergleich zu anderen Luftkühlern übertreffen unsere Luftkühler diese in Bezug auf Nebelleistung und Lüftermotor bei weitem!
Ventilatoren
Übersicht:
Ventilatoren sind keine Klimaanlagen! Gegensätzlich zu Klimaanlagen kühlen sie nicht die Luft, sondern bewegen sie nur. Der entstandene Luftstrom wirkt kühlend, weil er ähnlich wie Wind die Verdunstung von Schweiß beschleunigt.
Pros:
- Geringer Stromverbrauch – Ventilatoren sind sehr energieeffizient und verbrauchen nur einen Bruchteil der Energie einer Klimaanlage.
- Günstig in der Anschaffung – Ein gutes Modell kriegt man schon für 30–80 Euro.
- Leicht und mobil – Benötigt keine Installation und kann einfach zwischen Räumen bewegt werden.
- Wartungsarm – Eine gelegentliche Entstaubung ist ratsam, ist aber schnell gemacht.
Cons:
- Kühlt nicht wirklich – Die Raumtemperatur bleibt gleich.
- Keine nachhaltige Abkühlung – Wirkung endet, sobald er ausgeschaltet wird.
- Störender Lärm – Besonders auf hoher Stufe sind Ventilatoren häufig laut.
- Unwirksam bei extremer Hitze – Bei hoher Temperatur bringt die Luftbewegung kaum etwas.
Ein normaler Ventilator ist günstig zu haben und verbraucht wenig Strom. Er kann einfach zwischen Räumen bewegt werden und verlangt keine richtige Wartung. ABER: Richtig kühlend ist ein Ventilator gar nicht, er pustet nur die bestehende Luft durch den Raum. Sucht man also einer Abkühlung nach der Arbeit, ist man mit einer Klimaanlage besser aufgestellt.
Empfehlung für eine Klimaanlage
Bei einem Vergleich der vielen Klimaanlagen fällt sofort auf: Für jeden Zweck und jede Situation gibt es eine richtige Variante. Ist man auf der Suche nach einer langfristigen Kühlmöglichkeit für die Eigentumswohnung, macht eine fest eingebaute Anlage wahrscheinlich Sinn. Sucht man nach einer schnellen Abkühlung am Büro-Schreibtisch, reicht wahrscheinlich ein Mini-Luftkühler.
Schaut man auf das Preis-Leistungs-Verhältnis, würden wir wahrscheinlich eine mobile Klimaanlage empfehlen. Sie ist von der Power effektiver als ein Luftkühler oder Ventilator, aber ohne das heftige Preisschild und Aufwand einer eingebauten Klimaanlage. Sie kann flexibel zwischen Räumen bewegt werden und bietet somit eine perfekte Lösung für die Sommermonate. Ein Bonus: Viele Geräte haben mittlerweile eine Heizfunktion für den Winter. Ein gutes Gerät ist bereits für 300 Euro zu haben und einfach online oder in Elektronikfachmärkten zu finden. Trotzdem sollte man anmerken, dass die Geräte mit 50-70 dB besonders in der Nacht stören könnten.
Weitere Abkühlungsmaßnahmen
Falls euch die Anschaffung einer Klimaanlage zu teuer ist oder ihr nochmal ein wenig darüber nachdenken wollt, ob sich die Anschaffung überhaupt lohnt. Hier ein paar Tipps, wie man die Hitze bis dahin besser aushält:

