NachrichtenMagazin >

Spiel und Spaß mit Stift und Papier

Kreativer Spaß für überall - Spielideen mit Stift und Papier

Auf langen Zugfahrten, bei der Wartezeit beim Kinderarzt, bei Langeweile im Restaurant: Mit Stift und Zettel seid ihr super gewappnet, euch zu beschäftigen. Das geht natürlich wunderbar mit Kids, aber auch zu zweit. Denn oft hat man in solchen Situationen nicht extra Equipment zum Zeitvertreib dabei – Zettel und Stift liegen vielleicht sowieso in der Handtasche. Wir stellen euch ein paar Varianten vor, die ein netter Zeitvertreib sind. 

Immer dabei: Ein Stück Papier und ein Stift

Erinnern wir uns zurück an die eigene Kindheit, fallen uns vielleicht die typischen Klassiker ein: Galgenmännchen, Stadt Land Fluss, Tic Tac Toe. Das ist aber längst nicht alles. An die Zettel, fertig, los!

Ein schöner Zeitvertreib mit so einfachen Mitteln. Stift und Papier – und viele Möglichkeiten, mit- oder gegeneinander zu spielen.

Diese Spiele sorgen für Abwechslung

Käsekästchen

Was ihr braucht: Ein kariertes Papier, gerne bunte Stifte

Das Ziel: So viele Kästchen wie möglich mit der eigenen Farbe einfärben zu können.

Und so geht's: Ihr grenzt ein beliebiges Spielfeld auf dem Blatt ein. Sinnvoll ist eine Größe von 12x8 Kästchen. Ein Spieler fängt an und zieht eine Seitenlinie eines Kästchens nach. Dann ist der nächste Spieler an der Reihe, malt eine weitere Linie nach.

Sobald einer von euch die letzte Linie eines Kästchens gezogen hat, darf er dieses Kästchen mit seiner Farbe oder seinem Symbol bemalen. Wem am Ende die meisten Felder gehören, der hat gewonnen.

Blind-Zeichnen

Was ihr braucht: Papier und Stift

Das Ziel: Bild zeichnen, sodass es erkennbar ist

Und so geht's: Es ist kein Wettkampf, dient einfach nur dem Spaß. Ein Spieler beschreibt ein Objekt oder eine Szene, die anderen Spieler schließen die Augen und versuchen, genau das auf Papier zu bringen. Danach wird verglichen – und wahrscheinlich auch bei dem ein oder anderen Werk geschmunzelt

Stadt Land Fluss

Was ihr braucht: Papier und Stift

Das Ziel: Mit Wissen Punkte ergattern

Und so geht's: Ihr überlegt euch, welche Wissenskategorien ihr nutzen möchtet. Neben den klassischen Kategorien könnt ihr auch ausgefallene Varianten nehmen wie Beruf, Gegenstand oder Fernsehsendung. Ein Spieler beginnt, das Alphabet im Kopf durchzugehen. Ein anderer Spieler stoppt ihn an einer beliebigen Stelle. Mit dem Buchstaben geht's in die erste Runde.

Jeder füllt die Felder auf seinem Papier aus – ist ein Spieler fertig, müssen alle aufhören, zu schreiben. Dann geht ihr nacheinander die Kategorien durch – und es geht ans Punkte-Verteilen. Habt ihr einen Begriff, den andere auch haben, gibt's 5 Punkte. Habt nur ihr den Begriff, gibt's 10 Punkte. Und sogar 20, wenn nur ihr überhaupt die Kategorie befüllt habt. So spielt ihr beliebig viele Runden.

Wer am Ende die meisten Punkte hat, ist der Sieger.

Ein gängiges Spiel mit Post-its: "Wer bin ich?". Ihr schreibt verdeckt den Namen einer berühmten Persönlichkeit auf den Zettel und klebt ihn einem Mitspieler an die Stirn. Erraten alle, welcher Charakter sie sind?

Misthaufen

Was ihr braucht: beliebigen Zettel, beliebiger Stift

Das Ziel: Keine Linien durchkreuzen

Und so geht's: Jeder Spieler schreibt die Zahlen 1 – 20 auf seinen Zettel, wild verteilt und ohne Reihenfolge. Ihr zieht Linien von Zahl zu Zahl – erst 1, dann 2, zur 3, und so weiter. Dabei wechselt ihr euch ab. Denkt vor jedem Zug gut nach – denn ihr dürft keine eurer gezeichneten Linien durchkreuzen.

Jedes Mal, wenn ihr bei der nächsten Zahl angekommen seid, malt ihr einen Kreis um diese Zahl. Dieser Kreis nennt sich 'Misthaufen'. Kreuzt ihr eine Linie, gibt es einen Strafpunkt. Gewonnen hat am Ende die Person, die die wenigsten Strafpunkte hat.

Portrait auf Zeit

Was ihr braucht: beliebigen Zettel, beliebiger Stift

Das Ziel: Kreativ sein

Und so geht's: Ihr setzt euch in einen Kreis – oder bei zwei Spielern gegenüber voneinander. Jeder sucht sich eine Person aus den anwesenden Mitspielern raus, die er zeichnen möchte – und schreibt deren Namen auf euren Zettel. Ihr legt los, nach einer Minute tauscht ihr euer Werk mit jemandem, den ihr nicht zeichnet. Dann malt ihr an dem getauschten Portrait weiter.

Nach 20 Minuten endet die Spielrunde – und ihr haltet besondere und sicher einzigartige Bilder in euren Händen.

Kreativität und Spaß sind eine gute Kombination.

Auch interessant
Auch interessant

"Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne..." die Sankt-Martins-Umzüge stehen…

"Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne": Dieses Lied hat wahrscheinlich jeder…

Es gibt viel, das ihr direkt vor der Haustür unternehmen könnt: Vom…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop