Live-Ticker zum Israel-Krieg - Kämpfe im Gazastreifen wieder aufgenommen
Nach dem Ende der Feuerpause zwischen Israel und der Hamas fallen wieder Bomben auf den Gazastreifen. Besonders betroffen ist der Süden des Küstengebiets. Die Sorge um viele Zivilisten, die aus dem Norden des Gazastreifen in den Süden geflohen sind, wächst.
Alle News zur Lage in Israel im Ticker:
+++ Erstmals seit Ende der Feuerpause Raketenalarm in Tel Aviv +++
02.12.2023, 21:30 Uhr
In der israelischen Küstenmetropole Tel Aviv hat es am Samstagabend wieder Raketenalarm gegeben. Im Zentrum waren mehrere dumpfe Explosionen zu hören. Es war der erste Raketenangriff auf Tel Aviv seit dem Ende der Feuerpause im Gaza-Krieg am Freitag. Der bewaffnete Arm der Hamas, die Kassam-Brigaden, bekannte sich zu der Attacke. Das israelische Fernsehen berichtete von insgesamt zehn Geschossen, die vom Gazastreifen aus auf den Großraum Tel Aviv abgefeuert worden seien.
+++ Hamas: Weitere Verhandlungen über Geisel-Freilassung erst nach Krieg +++
02.12.2023, 19:37 Uhr
Die islamistische Hamas will nach eigenen Angaben Verhandlungen über die Freilassung weiterer Geiseln erst nach Ende des Gaza-Kriegs fortsetzen. Saleh al-Aruri, ein Hamas-Anführer, sagte am Samstag, unter den verbliebenen Geiseln seien nur Männer, die in der Armee gedient hätten und Soldaten. Der israelische Verteidigungsminister Joav Galant sagte dagegen, es seien noch 15 Frauen und zwei Kinder unter den Geiseln in der Gewalt der Hamas.
+++ Berichte über zahlreiche Tote und Verletzte nach Luftangriff in Gaza +++
02.12.20223; 18:03 Uhr
Bei einem israelischen Luftangriff im Flüchtlingsviertel Dschabalia im Norden des Gazastreifens hat es nach Angaben einer Hamas-Behörde viele Tote gegeben. Dabei wurden der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde zufolge auch zahlreiche Menschen verletzt. Unter den Todesopfern sei auch der Präsident der Islamischen Universität in Gaza, Sufian Tajeh (52), hieß es am Samstag aus Hochschulkreisen.
+++ Macron: Komplette Zerstörung der Hamas bedeutet zehn Jahre Krieg +++
02.12.2023, 16:57 Uhr
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat Israels Ziel einer kompletten Vernichtung der islamistischen Hamas in Frage gestellt. "Die vollständige Vernichtung der Hamas, was ist das? Glaubt irgendjemand, dass das möglich ist? Wenn das so ist, wird der Krieg zehn Jahre dauern", sagte Macron am Samstag bei einer Pressekonferenz am Rande der Weltklimakonferenz in Dubai. Israel müsse sein Kriegsziel präzisieren, forderte er.
+++ Israel: Verhandlungen über Gaza-Feuerpause in einer Sackgasse +++
02.12.2023, 15:02 Uhr
Die Verhandlungen über eine erneute Feuerpause im Gaza-Krieg in Katar stecken nach Angaben Israels in einer Sackgasse. Der Chef des israelischen Auslandsgeheimdienstes Mossad, David Barnea, habe deshalb sein Verhandlungsteam dazu aufgefordert, nach Israel zurückzukehren, teilte das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu am Samstag mit. Israels Regierungschef habe die Anweisung erteilt. "Die Terrororganisation Hamas hat sich nicht an ihren Teil der Vereinbarung gehalten", hieß es in der Erklärung weiter. Konkret geht es demnach um Freilassung aller in den Gazastreifen entführten Kinder und Frauen.
+++ Erneute Bombenangriffe auf Gazastreifen +++
02.12.2023, 09:03 Uhr
Das israelische Militär hat sein Bombardement im südlichen Gazastreifen am zweiten Tag nach Auslaufen der Feuerpause verstärkt. Wie die Armee mitteilte, hätten Kampfflugzeuge in der Nacht in der Gegend der Stadt Chan Junis mehr als 50 Ziele bombardiert. Israels Armee veröffentlichte zwar am Freitag eine Karte für die Zivilbevölkerung, die das Gebiet in nummerierte Zonen einteilt - "in Vorbereitung auf die nächste Phase des Krieges". Die heftigen Angriffe des israelischen Militärs am Samstag bieten jedoch erneut Anlass zur Sorge über Opfer unter der Zivilbevölkerung.
+++ Armee-Sprecher: "Wir kämpfen so lange wie nötig" +++
02.12.2023, 04:56 Uhr
Israels Armee hat sich nach Angaben eines Sprechers keine zeitliche Begrenzung für den Gaza-Krieg gesetzt. "Wir sind entschlossen, die Hamas so lange zu bekämpfen, wie es nötig ist", sagte ein Sprecher der Streitkräfte. Er fügte hinzu: "Wir haben keine andere Wahl". Der Sprecher bekräftige abermals das Kriegsziel seines Landes, die Terrororganisation vollends zu vernichten, damit sie künftig keine Gefahr mehr für Israel darstelle.
+++ US-Regierung bemüht sich weiterhin um Feuerpause +++
01.12.2023, 17:51 Uhr
Nach der Wiederaufnahme der Kämpfe zwischen Israel und der islamistischen Hamas im Gazastreifen setzt die US-Regierung sich nach eigenen Angaben weiterhin für eine Feuerpause ein. "Wir arbeiten weiterhin mit Israel, Ägypten und Katar zusammen, um eine Verlängerung der humanitären Pause im Gazastreifen zu erreichen", teilte ein Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates von US-Präsident Joe Biden auf Anfrage mit. Zu den Verhandlungen, sagte der Sprecher: "Die Hamas hat bisher noch keine Geiselliste vorgelegt, die eine weitere Verlängerung der Pause ermöglichen würde."
+++ Nach Feuerpause keine Hilfslieferungen in Gaza angekommen +++
01.12.2023, 16:52 Uhr
Seit Auslaufen der Feuerpause im Gaza-Krieg sind offiziellen Angaben zufolge keine Hilfslieferungen mehr über den Grenzübergang Rafah im abgeriegelten Küstenstreifen angekommen. Das bestätigte der palästinensische Sprecher des Grenzübergangs zwischen dem Gazastreifen und Ägypten der Deutschen Presse-Agentur. Aus Sicherheitskreisen in Ägypten hieß es, dass Ägypten bereit sei, Hilfe zu leisten. Dies sei aber wegen der israelischen Bombenangriffe im Gazastreifen nicht möglich, hieß es weiter.
+++ Armee: Seit Ende der Feuerpause 200 Ziele im Gazastreifen angegriffen +++
01.12.2023, 16:43 Uhr
Israels Armee hat nach eigener Darstellung seit dem Ende der Feuerpause 200 Ziele im Gazastreifen angegriffen. Die Angriffe der Boden-, Luft- und Seestreitkräfte seien im Norden sowie im Süden des abgeriegelten Küstengebiets erfolgt, teilte das Militär mit. Demnach wurden auch Ziele in den Städten Chan Junis sowie Rafah im Süden attackiert.Nach Angaben der Armee soll auf Gebiete gezielt worden sein, die mit Sprengstofffallen versehen waren, sowie auf Schächte von Tunneln, Abschussrampen und Kommandozentralen der islamistischen Hamas. Die Angaben waren nicht unabhängig zu überprüfen.
+++ Nach Ende der Feuerpause Raketenalarm im Zentrum Israels +++
01.12.2023, 16:39 Uhr
Die islamistische Hamas hat nach Ende der Kampfpause im Gazastreifen eigenen Angaben zufolge erstmals wieder Raketen auf das Zentrum Israels abgefeuert. Dort wurde Alarm ausgelöst, wie die israelische Armee mitteilte. Im Zentrum der Küstenstadt Tel Aviv waren aus der Ferne dumpfe Explosionen zu hören. Berichte über Verletzte gab es zunächst nicht.
+++ Iran fordert Fortsetzung der Feuerpause +++
01.12.2023, 13:31 Uhr
Nach der Wiederaufnahme der Kämpfe im Gaza-Krieg hat der iranische Außenminister Hussein Amirabdollahian eine Fortsetzung der Feuerpause gefordert. Es gäbe keine andere Lösung als die Aufrechterhaltung des Waffenstillstands, die massive Entsendung humanitärer Hilfe nach Gaza und eine Vereinbarung über den Austausch von Gefangenen, so der Minister auf der Online-Plattform X (vormals Twitter). "Gefangene werden durch Krieg nicht befreit, sondern durch Angriffe getötet", hieß es weiter.
+++ Hamas: Israel hat Vorschläge für Feuerpausen-Verlängerung abgelehnt +++
01.12.2023, 13:25 Uhr
Nach Aussagen eines hochrangigen Hamas-Funktionärs hat Israel "mehrere Angebote, Initiativen und Vorschläge" für eine Verlängerung der Feuerpause abgelehnt. Chalil Al-Haja sagte dem arabischen TV-Sender Al-Dschasira: "Wir waren bereit, uns mit drei Vorschlägen zum Austausch (von Geiseln und Gefangenen) zu befassen, aber die Besatzung (damit ist Israel gemeint) lehnte sie ab." Israel habe sich stattdessen darauf vorbereitet, die Angriffe im Gazastreifen fortzusetzen.
+++ UN-Kinderhilfswerk befürchtet weiteres "Blutbad" im Gazastreifen +++
01.12.2023, 11:33 Uhr
Das UN-Kinderhilfswerk Unicef hat die neuen Kämpfe im Gazastreifen nach dem Ende der Waffenruhe scharf verurteilt. "Heute haben die Machthaber entschieden, die Tötung von Kindern fortzusetzen", sagte Unicef-Sprecher James Elder am Freitag. Neue Angriffe auf die Menschen in Gaza würden nur "ein neues Blutbad" anrichten, aber sonst nichts bewirken, sagte er in einer Videoschalte aus dem Gazastreifen.
+++ Baerbock setzt sich für Fortsetzung der humanitären Feuerpause ein +++
01.12.2023, 10:09 Uhr
Nach der Wiederaufnahme der Kämpfe im Gaza-Krieg hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock eine internationale Anstrengung zur Fortsetzung der Feuerpause gefordert. "In diesen Minuten müssen wir alles dafür tun, dass die humanitäre Feuerpause fortgeführt wird", verlangte die Grünen-Politikerin am Freitag in Berlin. Nötig sei dies "sowohl für die verbleibenden Geiseln, die seit Wochen in finsteren Tunneln auf Freilassung hoffen, als auch für die notleidenden Menschen in Gaza, die dringend mehr humanitäre Hilfe benötigen".
+++ Israels Armee zeigt Bewohnern im Gazastreifen neue Evakuierungszonen +++
01.12.2023, 10:05 Uhr
Israels Armee hat mit der Wiederaufnahme der Kämpfe im Gazastreifen nach eigenen Angaben neue Sicherheitszonen für die Zivilbevölkerung veröffentlicht. Wie das Militär am Freitagmorgen bekanntgab, habe man "in Vorbereitung auf die nächste Phase des Krieges" im Internet eine interaktive Karte in arabischer Sprache mit Evakuierungszonen veröffentlicht. Diese unterteile das Gebiet nach erkennbaren Bereichen, um den Bewohnern zu ermöglichen, "sich zu orientieren, die Anweisungen zu verstehen und sich bei Bedarf von bestimmten Orten aus in Sicherheit zu bringen".
+++ Israels Armee: Angriff aus Gazastreifen abgewehrt +++
01.12.2023, 05:06 Uhr
Israel hat kurz vor Ablauf der Frist für die Feuerpause nach eigenen Angaben einen Angriff aus dem Gazastreifen abgewehrt. Wie die israelische Armee am Freitagmorgen bekanntgab, habe die Luftabwehr eine mutmaßliche Rakete aus dem Gazastreifen abgefangen. Kurz zuvor hätten nahe des abgeriegelten Küstengebiets die Sirenen geheult. Israel und die islamistische Hamas hatten eine bis Freitagmorgen befristete Feuerpause vereinbart. Ob sie ein zweites Mal verlängert wird, war kurz vor Ablauf der Frist ungewiss.
