Nachrichten > Top-Meldungen, Wiesbaden/Mainz >

Hessisches Finanzministerium rechnet mit Milliarden-Steuerloch

Hessisches Finanzministerium - Steuerloch von 1,6 Milliarden erwartet

Bargeld auf einem Tisch (Symbolbild)
© Monika Skolimowska/dpa

Hessen rechnet mit deutlichen Steuermindereinnahmen (Symbolbild). 

Die schwächelnde Wirtschaft und Steuerentlastungen ließen es erwarten: Die Steuereinnahmen steigen nicht wie erhofft. Darauf wird sich auch Hessen einstellen müssen.

Hessen erwartet in den nächsten Jahren deutlich geringere Steuereinnahmen als bislang geplant. Die jüngste Steuerschätzung ergab für das Land im Vergleich zu früheren Prognosen ein Minus von rund 1,6 Milliarden Euro bis 2029, wie das Finanzministerium in Wiesbaden mitteilte.

"Spar-Haushalt"

Die Kommunen müssen sich demnach auf Ausfälle in Höhe von fast 2,6 Milliarden Euro einstellen. Finanzminister Alexander Lorz (CDU) erklärte: "Der Haushalt 2026 wird ein Spar-Haushalt werden müssen. Auch für die folgenden Haushalte zeichnet sich keine Entspannung ab."

Schlechte Wirtschaftslage und Steuersenkung

Neben der schlechten Wirtschaftslage seien die negativen Zahlen der Mai-Steuerschätzung vor allem auf Steuersenkungen zurückzuführen, die seit der vergangenen Schätzung im Oktober in Kraft getreten sind, erläuterte das Ministerium. Dazu zählen unter anderem die Gesetze zum Abbau der kalten Progression.

Prognose des Arbeitskreises Steuerschätzungen

Der Arbeitskreis Steuerschätzungen veröffentlicht zweimal im Jahr seine Prognose zur bundesweiten Entwicklung der Steuereinnahmen. Haushaltsexperten analysieren die Daten anschließend für Hessen.

Kommunen stärker betroffen

Die prognostizierten Verluste des Landes sind laut Ministerium etwas geringer als die der Kommunen, da sich nach Angaben der Schätzerinnen und Schätzer die Landessteuern, also die Grunderwerbsteuer und die Erbschaftsteuer, besser entwickeln als etwa die kommunale Gewerbesteuer.

Weitere Belastungen drohen

Lorz verwies auf zusätzliche Auswirkungen auf den Landeshaushalt durch angekündigte, aber noch nicht verabschiedete Steuerentlastungen der neuen Bundesregierung. Geplant sind unter anderem die Absenkung des Umsatzsteuersatzes auf Speisen in der Gastronomie und die Anhebung der Pendlerpauschale. Allein für Hessen drohten weitere Steuermindereinnahmen von rund zwei Milliarden Euro in den Jahren 2026 bis 2029.

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop