Urlaub vorerst in Sicherheit - Lufthansa-Piloten verzichten auf Streiks
Lufthansa-Passagiere können vorläufig aufatmen. Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit verzichtet nach ihrer Urabstimmung vorerst auf Streiks.
Dies wurde nach Beratungen des Vorstands und der Tarifkommission in Frankfurt bekannt gegeben. Konkrete Arbeitskampfmaßnahmen sind aktuell nicht geplant. Die Situation bleibt jedoch angespannt, da für die kommenden Tage keine Entscheidung über Streiks getroffen wird.
Sorge um Urlaub während der Herbstferien
Viele Passagiere sind vor den Herbstferien besorgt. In der Vergangenheit hat Lufthansa während Pilotenstreiks oft das gesamte Flugprogramm streichen müssen.
Streik steht weiterhin im Raum
Derzeit gibt es keine offizielle Entscheidung, ob die Verhandlungen mit der Geschäftsführung weitergehen könnten. Die Gewerkschaft hat diese Möglichkeit noch nicht kommentiert, dennoch steht ein sofortiger Streik als Option im Raum.
Forderungen nach besserer Altersvorsorge
VC-Präsident Andreas Pinheiro forderte am Dienstag ein schlüssiges Angebot von der Lufthansa zur betrieblichen Altersversorgung. Lufthansa-Personalvorstand Michael Niggemann äußerte sich positiv zu möglichen neuen Verhandlungen.
Verhandlungswille von beiden Seiten
Beide Seiten scheinen bereit, Lösungen am Verhandlungstisch zu suchen. Dies könnte die Streikgefahr vorerst mindern.
Mehrheit für Arbeitskampf, aber mit Einschränkungen
Die kürzlich beendete Urabstimmung ergab eine deutliche Mehrheit der Mitglieder für einen Arbeitskampf. Allerdings fiel die Zustimmung unter den Piloten der Passagiergesellschaft geringer aus als bei der Frachttochter Lufthansa Cargo.
Nächsten Tage entscheidend
Laut Präsident Pinheiro sind Streiks ab sofort möglich, die Entscheidung liegt jedoch weiterhin bei der Gewerkschaft. Die nächsten Tage bleiben entscheidend für den Verlauf des Konflikts.