Nachrichten > Top-Meldungen >

Großes Kaufinteresse an Cyberbunker in Rheinland-Pfalz

Skurrile Immobilie an der Mosel - Cyberbunker sucht neuen Eigentümer

Die Zahl der Verkaufsinteressenten wächst, jetzt liegt das Wertgutachten zum Bunkerareal vor. Kommt Bewegung in den geplanten Verkauf?

Es bleibt spannend rund um den geplanten Verkauf des sogenannten Cyberbunkers in Traben-Trarbach an der Mosel. Die Zahl der Kaufinteressenten sei mittlerweile auf 47 gestiegen, wie die Sprecherin des zuständigen Landesamtes für Steuern in Koblenz der Deutschen Presse-Agentur sagte.

Und seit vergangener Woche liege nun das Wertgutachten zum Areal vor. "Das ist ein entscheidender Punkt für uns", sagte die Sprecherin. Nun wisse man, wie hoch der Wert des Bunkerareals sei und "wo wir größenmäßig stehen". 

Die Verkaufssumme des Gutachtens werde aber nicht veröffentlicht, um das Anwesen bestmöglich am Markt verkaufen zu können. "Wir wollen uns da aus verhandlungstaktischen Gründen zurückhalten", sagte die Sprecherin.

Es gibt keinen Zeitdruck

Die Bundeswehr habe grundsätzlich Interesse am Bunkerareal geäußert. Weiteres dazu sei nicht bekannt. Der überwiegende Teil der Kaufinteressenten wolle den Bunker gewerblich, unter anderem im IT-Bereich nutzen. Es gebe aber auch andere Ideen, zum Beispiel im Bereich Eventmanagement. Für den Verkauf des Bunkers gebe es keinen konkreten Zeitplan.

Im Herbst 2019 war der rund 5.500 Quadratmeter große Bunker als illegales Rechenzentrum für millionenschwere kriminelle Geschäfte im Darknet aufgeflogen. In einem der bundesweit größten Prozesse gegen Cybercrime wurden die Betreiber des Bunkers verurteilt.

Bunker geht über fünf Ebenen 

Der "Cyberbunker" war zunächst von der Generalstaatsanwaltschaft beschlagnahmt worden. Seit September 2023 ist das Land Rheinland-Pfalz Eigentümer des insgesamt 13 Hektar großen Geländes, zu dem neben der Bunkeranlage über fünf Ebenen auch zwei überirdische Gebäude gehören.

Früher war in dem unterirdischen Schutzbau, der auf dem Bergrücken Mont Royal oberhalb von Traben-Trarbach liegt, das Amt für Geoinformationswesen der Bundeswehr untergebracht. Ende 2012 war Schluss mit dem Amt.

Auch interessant
Auch interessant

Rund 150 Anwohner mussten ihre Häuser verlassen, nachdem eine beschädigte…

Künftig sollen 18-Jährige einen Fragebogen ausfüllen und zur Musterung für den…

Netze, Gewehre und andere ferngesteuerte Waffen: Auf einem Truppenübungsplatz in…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH BEST OF 2025
FFH LOUNGE
WOHLFÜHLZEIT
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH CHILL & GRILL
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH SUMMER FEELING
FFH FRÜHLINGS FEELING
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop