Martin "Wetter" Gudd - Wetter-Blog
Du willst wissen, wie dein Wetter wird - in Hessen oder sonst wo auf der Welt? In den Bergen oder am Meer? Du hast eine Party geplant, feierst Geburtstag oder deine Hochzeit?
FFH-Wettermann Martin Gudd hilft dir beim Packen und Planen: Regen- oder Sonnenschirm? Drinnen oder draußen?
Stelle deine Frage rund ums Wetter direkt an FFH-Metereologe Dr. Martin Gudd und du bekommst kostenlos deinen persönlichen Wetterbericht.
Birgit Walter aus Erlensee – 12.09.2023
Hallo lieber Martin Gudd, wir haben das Gefühl das sich die Gewitter verändern. Der Himmel ist nur ganz hell erleuchtet, so wie ein Mega Presse Event wo hunderte Reporter fotografieren. Donner ist nur im Hintergrund. Das war jetzt zweimal , das kennen wir so gar nicht. Gibt es dafür eine Erklärung. Heute Abend war es wieder sehr heftig. Wir wohne in Erlensee.
Liebe Grüße
Birgit
Hallo Birgit,
vielen Dank für die Anfrage. - Nun, die Gewitter selbst haben sich nicht spürbar verändert. Solche Wolkenblitze, die für die Lightshow im Gewitter verantwortlich sind, gibt es bei vielen Gewittern. Vor allem bei solchen Gewittern, die sehr intensiv sind und sich kontinuierlich verstärken, ist die Wolkenblitzrate sehr hoch. Das sieht dann aus wie ständiges Geflacker. Das passiert häufig bei großen Gewittersystemen, die ihren Ursprung z.B. in Frankreich haben, und die sich dann in unserer Umgebung noch einmal verstärken und nordostwärts ziehen. In den letzten Jahren gab es die bei uns recht selten (zuvor z.B. sehr häufig in den 70er bis 90er Jahren), aber in diesem Jahr sind sie schon mehrmals bei uns aufgetreten. Je nachdem, wie die Wetterlage es zulässt.
Sie sind also kein Zeichen einer Veränderung von Gewittern. Sondern vielmehr ein Zeichen, dass es sich um starke und sich weiter verstärkende Gewittersysteme handelt.
Tagsüber kommen solche Wolkenblitze natürlich auch häufig vor. Wegen des Tageslichts sieht man sie da halt nur wenig. Meist machen sie sich dann durch ständiges Gerumpel in der Wolke bemerkbar.
Kurt Schmidt aus Bickenbach – 29.08.2023
Hallo Martin,
wie ist das Wetter am Montag in Mörlenbach. Wir machen mit 8 Personen eine Draisinenfahrt. Vielen Dank Kurt
Hallo Kurt,
herzlichen Dank für die Anfrage. - Nach den allerneuesten Berechnungen von heute (Freitagvormittag) gibt es am Montag insgesamt freundliches Spätsommerwetter! Die Sonne scheint zeitweise, zusammen mit einigen lockeren Wolkenfeldern. Es bleibt dabei trocken. Und es wird angenehm warm: Die Temperatur erreicht im Laufe des Tages bis zu 25/26 Grad.
Wir wünschen viel Spaß am Montag!
Renate aus Wiesbaden – 03.08.2023
Lieber Martin, wir möchten am Montag, 7. August, mit unserem Enkel nach Kronberg in den Opelzoo. Besteht die Chance, dass es zumindest nicht regnet?
Dankeschön für Ihre Antwort und beste Grüße, Renate
Hallo Renate,
vielen Dank für die Anfrage. - Ja, die Chance besteht. Denn nach den neuesten Berechnungen von heute (Freitagvormittag) dürfte sich das Dauerregengebiet vom Sonntag in der Nacht zu Montag langsam verziehen. Daher dürfte es zwar in den Vormittagsstunden noch dicht bewölkt sein, ggf. mit einer gewissen Regenwahrscheinlichkeit. Doch im Laufe des Tages sollte sich mittendrin auch die Sonne etwas durchsetzen. Der bis dahin böige Wind wird schwächer, und die Regenwahrscheinlichkeit sinkt ein wenig auf so 20-40%. Es sind zwar noch örtliche Regenschauer unterwegs, doch wir drücken die Daumen, dass diese sehr örtlichen Schauer alle am Opelzoo vorbeiziehen. Die Temperatur liegt nachmittags so bei 18/19 Grad.
Wir wünschen viel Spaß im Opelzoo!