Nachrichten > Wirtschaft aktuell >

Deutsche Bahn recycelt E-Auto-Batterien für Stromspeicher

Deutsche Bahn recycelt - Stromspeicher aus alten E-Auto-Batterien

Wie kann die Deutsche Bahn wirtschaftlicher arbeiten und nachhaltig sein? In ihren ICE-Werken ist eine Antwort auf diese Frage der Einsatz von Stromspeichern aus gebrauchten E-Auto-Batterien.

Ausgediente Autobatterien und Solar - mit dieser Kombination will die Deutsche Bahn in ihren ICE-Werken kräftig Stromkosten sparen. Das Leipziger Werk wurde jetzt mit einem sogenannten Second-Life-Batteriespeicher aus alten E-Auto-Batterien ausgestattet. Es ist ein Pilotvorhaben, weitere Werke sollen folgen, wie die Bahn mitteilte.

Die Anlage besteht aus gebrauchten Autobatterien, die nicht mehr stark genug sind, um E-Autos anzutreiben. Sie können aber als Speicher genutzt werden. Diese Module speichern Strom, den eine Solaranlage auf dem Dach des Werks erzeugt. Wird für die Wartungsarbeiten an den Zügen besonders viel Strom benötigt, gibt der Speicher ihn ab.

85.000 Euro gesparte Stromkosten pro Jahr

Mit der Solaranlage und dem Batteriespeicher könne rund ein Viertel des Strombedarfs des Leipziger ICE-Werks gedeckt werden, sagte die Nachhaltigkeitschefin der Deutschen Bahn, Katrin Habenschaden. Jährlich würden dadurch rund 85.000 Euro Energiekosten am Standort gespart. Es sei ein gutes Beispiel, wie Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zusammengebracht werden können.

Der Second-Life-Batteriespeicher wurde von einem Bahn-eigenen Start-up entwickelt. Er besteht aus 30 Modulen aus acht Elektroautos, die zuvor fünf bis sieben Jahre mit den Batterien gefahren sind. Nach Angaben der Bahn könnte der Speicher auch erweitert werden, wenn der Strombedarf im Werk steige.

Kassel erhält als nächstes Werk einen Batteriespeicher

Auch das Instandhaltungswerk in Kassel soll mit einem Second-Life-Batteriespeicher ausgestattet werden. Zudem werde geprüft, an welchen weiteren Standorten die Technik genutzt werden kann. Der Einsatz der Batteriespeicher ist Bestandteil des Bahn-Sanierungsprogramms, mit dem auch die Wirtschaftlichkeit des Konzerns verbessert werden soll.

Auch interessant
Auch interessant

Ein Jugendlicher klettert auf einen Güterzug, es kommt zum Spannungsüberschlag.…

Die Deutsche Bahn hat sich ein Sanierungsprogramm auferlegt, bis 2027 soll der…

Die Stromnetze müssen ausgebaut werden, wie die Politik betont. Neue Leitungen…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop