Sein Buch hat meine Überzeugungen doch etwas ins Wanken gebracht und mich zum Nachdenken angeregt. Das ist ja nicht das Schlechteste, was ein Buch erreichen kann.
Mein heutiger Gast ist Kabarettist und Physiker Vince Ebert, der mit Lichtblick statt Blackout seine Sicht des Klimawandels und der aktuellen Energiepolitik darlegt. Gut getan hat auf alle Fälle sein Optimismus ohne die realen Probleme zu leugnen. Wir haben.
In den letzten Hundert Jahren ist unsere Welt so gut geworden wie nie zuvor. Und deswegen finde ich es auch so schlimm, wenn man den Leuten nur erzählt, dass die Welt untergeht und die Apokalypse vor der Tür steht. Weil dadurch erreichst du nichts Und. Wenn du Panik und Angst Stars, dann schaltet das Gehirn auf. Reptilien Modus ist entweder tot, stellen Angriff oder Flucht. Warum die Welt besser Deetz, wie die Reaktion auf sein Buch sind und warum er glaubt, dass wir aufpassen müssen, unsere moralischen Vorstellungen auf den Rest der Welt zu übertragen. Darüber reden wir in diesen Podcast Herzlich. Willkommen, Vince Ebert Hallo.
Ich freue mich sehr, Ja ich mich aufs nach langen Jahren. Endlich wieder mal. Ja, stimmt es? Wager Das war vor der Pandemie, als wir zum letzten Mal zusammensaß Ja. Es ist lange her und du bist mir jetzt zugeschaltet. Du wohnst gar nicht mehr hier in der Nähe, sondern du bist nach Österreich ausgewanderte Du lädst ihn Wien. Genau, lass. Ich bin jetzt Streuer, Ausländer so zu sein und. Und. Und das Gemeine ist ich hab sogar das Gefühl. Es geht dir gut in Wien Ja. Das ist ja eine schöne Wimmer. Wimmer, Nimm deutschen sacht man lebt in Wien. Dann ist die Reaktion immer gleich Ah. Du Schönes unerbittlich. Und es stimmt auch, dass ich für mich da sehr wohl.
Ich bin ja auch mit ner Österreicherin verheiratet. Seit längerer Zeit. Er und Binder. Super integriert. Auch wenn ich mir manchmal anhören muss, dass ich der Piefke bin. Aber das kann ich verschmerzt. Was nicht auf so, dass seine Frau, die muss die ja auch ne Zeit lang in Deutschland leben. Im hustet Genau. Die musste Wir haben vierzehn Jahre in Frankfurt gelebt als ich natürlich länger. Aber als wir zusammengekommen sind bei hat sich erbarmt nach Frankfurt ziehen. Und das war dann immer sehr schön. Weil wenn ich, wenn ich in Österreich gesacht ab oder wenn ich in Deutschland gesagt habe, ich bin jetzt mit der Österreicherin zusammen, haben die die deutsche mal gedacht. Ach, wie toll Ja. Und wenn die Valerie in Österreich gesagt hat, ich bin es mit deutschen zusammen um Gottes Gott des Windes. Tut mir leid.
Das ist wieder mal Schau dir an, was wir für ein Image in der Welt habe.
Oder erst mal für dich Ach, Gott Aber. Ihr habt aber ich, als man sieht, natürlich jetzt schon in eure an eurer Beziehung. Wer an der letzten Endes das Sagen hat, also sage ich jetzt aus der Ferne. Na ja, Also Aedes IS ist, hält sich die Waage für okay? Also. Ich hab dann zu ihr gesagt Dodo Hast du jetzt vierzehn Jahre Frankfurt angetan. Und jetzt kann ich mir auch ein paar Jahre Wienern Jandl. Und ich hätt genau den gleichen Impuls gehabt, ihr zu sagen.
Ich war zwei, dreimal an Wien und war natürlich auch. Ich war einfach begeistert von dieser Stadt.
Und ich finde schon auch, dass die es erlauben. Am muss man aufpassen, dass man nicht alle ne Schublade steckt. Das wissen wir. Aber trotzdem ist es entspannter auf jeden Fall. Also ich fühle, wenn man so eine grundsätzliche Mentalität sie natürlich Klischees. Aber Klischees haben ja die Eigenschaft, dass sie dann doch irgendwie stimmen. Was, wenn man die Österreicher ansieht, dieser Satz, es geht sich schon aus. Das ist irgendwie.
Der passt immer, weil es wird dann irgendwie dann doch nicht alles so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Sehr, sehr interessant. Näher Das, alles tut. Also, es tut nicht nur im Urlaub gut, sondern anscheinend auch für eine längere Zeit Ja. Also, als ich mich an umgemeldet habt. Zumal Spiele am Magistrat in Wien. Da nicht, dann irgendwie am Anfang. So eins zwei Sachen vergessen, was man dann mitnehmen muss und haben die übt. Dann haben die gesagt, den Betreibern Sus halt nach unter mit trotzenden Stempel. Wer in Deutschland unmöglich auch nie Nein.
Und du wirst ich auch ganz böse angeguckt. Ein unter Denkmalschutz Was ist Was. Stimmt denn nicht an mir? Ja, also, er ist ein, aber wir wir können will. Ich komme noch mal zu Wien. Aber ich muss wirklich sagen Dein Buch Lichtblick statt Blackout dein neues Buch. Es ist also das beste Buch. Wenn man besser dahingehend auch definiert, was es mit einem macht, was ich in letzter Zeit gelesen hab, das freut mich sehr des. So sollte mich auch sein. Es sollte eben auch ein tatsächlich ein positives und
nun optimistisches Buch je ein es behandelt dieses eigentlich sehr ernste Thema, Energiepolitik Klimapolitik. Und der da ist mir eben dieser Diehsa, diese ständische, Katastrophen Stimmungen. Und dies ist die Welt, geht unter. Und wir werden irgendwann mal keine Energie mehr haben. Und es ist alles ganz schrecklich. Das geht mir so offen den Zeiger oder ist mir so offen zeige gegangen, habe ich gedacht, okay, ohne jetzt die Andy, die negativen Dinge jetzt wegzulassen. Aber in letzter Konsequenz haben wir eigentlich allen Grund positiv, in die Zukunft zu blicken. Und das ist schön, dass es bei dir so oder gell Ja. Aber aber der. Aber ich mein allein an meine Reaktion.
Des zeigt ja schon Also. Das ist es als was ganz Neues. Und ich würde fast sagen es mutig, ich kenn dich Jahr. Also deshalb würde ich dich jetzt sich kennen. Würde ich vielleicht anders drangehen. Aber ich weiß, du bist kein Klimaleugner oder weiße Eier. Aber trotzdem ist es auch Mut und ich weiß nicht, wie die Reaktionen sind, weil du kannst mit diesem Buch natürlich auch in der Ecke gedrängt werden. Aber es scheint, dass er keine Angst davor Nein. Also ich bin auch sehr, sehr froh des Buches Sendezeit.
Zwei Monaten, jetzt offen Markt. Und ich bin wirklich auch sehr froh, dass die Presse das Buch so positiv bespricht. Also sicher jetzt in der FAZ war nur super Kritik drin, jetzt in im Spektrum der Wissenschaft. Die haben auch an extrem positiv darüber berichtet. Und die der Du hast vollkommen recht.
Am Anfang war natürlich schon die Diskussion. Auch mit meiner mit meinem Management im Verlag Um Gottes willen. Weil ich. Ich kritisiere Natürlich die Energiepolitik in in in Deutschland. Und nicht kritisiert auch die, die die Klimapolitik, wie wir damit umgehen. Aber ich bin natürlich kann ihre Klimawandelleugner Das.
Mache ich auch im Buch mehrfach klar, Aber. Ich sage eben so wie wird derzeit mit diesem Thema umgehen, ist es meiner Meinung nach wenig zielführend. Und es geht irgendwie andere Methoden und andere Maßnahmen. Nun andere rangehen. 'S weisen, mit diesem Thema umzugehen. Deswegen freut mich, dass das es so positiv aufgenommen wird. Und es ist ja sowieso schon immer ein Thema von der absoluten Wahrheiten. Immer mal lieber Misstrauen. Und mir ist nur aufgefallen, wie, wie man doch selbst denkt. Also wie ich selbst denke von mir, dass ich gut informiert, reflektiert und so bin Und. Trotzdem übernimmt man Bank hat, weil es ist einfach sehr komplex. Die Themenjahr und alle Themen sind Flack. Sind es Klimatyp Meisel, Omer? Nochmal sehr komplexer.
Aber wie wie man doch Halt. So allgemeiner Dinge. Einfach annehmen, wie zum Beispiel. Diese Kipppunkt, der Erbmasse eigentlich immer bei dir ist ja du Du. Glaubst mich also nicht. Was heißt es geht nicht um Glauben so nennen. Du beschreibst ziemlich deutlich. Ja, dass das. Das ist ne Meinung. Aber keine Tatsache. Na. Ja, also die Kippa Punkte werden in der wissenschaftlichen Welt. Diese Klima kippt Punkte schon ist sehr, sehr diskutiert. Aber sie sind schon sehr spekulativ. Auch und Äh.
Also, das heißt jetzt nicht, dass es sie nicht geben muss. Aber selbst wenn es sie gibt, das sagen auch zum Beispiel Forscher vom Max-Planck-Institut für Meteorologie vollziehen sich diese Kipppunkt Thörl teilweise Ina von Jahrzehnten oder Jahrhunderten. Das heißt also, wir denken ja immer, dass er das Bild, das wir vom Klimawandel haben, in Deutschland ist, ja, hat, ist es so Meteorit, der ein schlicht Ja und innerhalb von ihnen von einer Minute ist alles vorbei zu denken, die Leute, das ist das im Kipppunkt funktioniert so ist es, Und, er will man sich die Welt Lima, berichtet. Durchliest und sich mit den Klimaforschern intensiver unterhält. Dann ähnlich der Klimawandel eherner Erkrankungen wie Diabetes.
Also das ist natürlich der Erkrankungen, mit der Mauer umgeben muss, wo man sich auch verändern muss, wo man seine Einstellung verändern muss, seine Maßnahmen verändern muss. Aber es ist alles andere als das Ende. Der Welt McCann mit Diabetes gut leben. Wenn man sich umstellen, wenn man sich anpasst. Und das ist eben auch das Credo in diesem Buch. Wir können diesen Klimawandel nicht aufhalten. Vor allem, wenn mer jetzt sieht, wie jetzt die großen aufkommenden Schwellenländer wie China Indien Bangladesch. Die nehmen gerade am Wohlstand teilhaben. Also die, fahren gerade ihre Energieproduktion massiv Hochwald am Millionen von Menschen reicher werden und auf einmal Wohlstand bekommt.
Die werden sicher nicht von unserer Verzicht Appellen lenken. Lass uns sagen auch jetzt ihr zu. Aber doch ein Stromanschluss Mama. Doch ein Stromanschluss. Und deswegen sage ich eben wir werden natürlich dieses eins Komma, fünf Grad-Ziel und auch das Zwei-Grad-Ziel reißen aus vielerlei Gründen. Weil natürlich Wir können. Ihnen in den wohlhabenden Industriegesellschaften vielleicht runterfahren, aber gleichzeitig fahren halt dich Aufkommen Schwellenländer gerade hoch. Deswegen ist es viel zielführende, sich eher an den Klimawandel anzupassen oder an, wie viel mehr Energie und Ressourcen in Anpassungsmaßnahmen zu legen, als eine Entwicklung aufhalten zu wollen. Das ist meiner Meinung nach wesentlich wenig zielführend.
Hat eventuell Markus Lanz dein Buch vor diesem Auftritt gelesen verdirbt. Es sei Volkers. Der hat ja mit seiner Klimaaktivistin gesprochen. Fand das auch nicht so schön.
Aber er hat ja ganz oft von Anpassung gesprochen, als als den beim auch zu Ende gelesen hab, hab ich gedacht, vielleicht hat er gerade kurz vorher dein Buch gelesen. Vielleicht ja. Susi natürlich irgendwie dran. Bisher kaum von Lanz noch keinen. Keine positive Meldung nimmt mich da auch einzuladen.
Also an der Stele Markus. Falls du das hörst, dann einen erscheine bereit. Feiern immer. Er hat im Grunde Wörter. Als wirklich Ihr seid ich jetzt. Er hat Wörter und uns und setze gebracht. Die, die auch original aus deinem Buch kommen. Also Schau dir mal normal diesen Part an. Und dann wird es merken, glaube ich, ja, Also ist es halt auch sowas. Was mich nicht so müssen, nervt in dieser ganzen medialen Dip. Da werden gerade jetzt Klimaaktivisten hoch und runter eingeladen.
Ich bin jetzt nicht dagegen, dass man die nie überhaupt nicht einladen soll, um Gottes Willen. Aber dadurch wird ein ein vollkommen einseitig es verzerrtes Bild gezeigt. Man muss auch dazu sagen, diese Klimaaktivisten sind nennen in den seltensten Fällen Fachleute. Und es gäbe eine Handvoll sofort ne Handvoll oder 'n paar dutzend Fachleute jetzt.
Ich redet, sind von mir, sondern wirklich von Leuten, die sich da auf der wissenschaftlichen Ebene erinnern. Anne an Universitäten seit Jahrzehnten. Damit beschäftigen die wesentlich fundierter, was über diese Thematik sagen könnten. Und Also. Es wird immer über Ausgewogenheit in in der medialen Debatte gesprochen. Aber aber es kommen dann fast nur Klimaaktivisten oder drei, vier cl immer Forscher. Immer dieselben zur Sprache und die Wein eingeladen. Und die aber in dieser wissenschaftlichen Welt oftmals diejenigen sind, die, die extrem Position einnehmen, verhindern. Auch Sacht. Ja, also Der macht zwar gute Forschung, aber der sieht sich. Ich Candia teilweise über Persönlich. Das da sehen sich ganz viele Klimaforscher, oder einige nenne jetzt keine Namen. Die sehen sich auch parallel dazu als ganz klar als politische Aktivisten.
Und die argumentieren sehr, sehr oft als politischer Aktivist.
Und das ist eben ohne ganz klare Kritik in dem Buch, dass
sich diese Vermischung von Wissenschaft und von Weltanschauung in den letzten paar Jahren, die, die Die ist mir zu groß geworden. M wie ich finde halt, dass man als Wissenschaftler ganz klar machen muss, was is wissenschaftliche, was ihn wissenschaftliche Fakten.
Und was sind jetzt die politischen Maßnahmen, die ich vorschlage oder die ich als zielführend SC? Wissenschaft ist kein ist kein politisches Programm. Ich seh grade noch Zitat vor mir, dass man zu steuern Ehrung, der Gesellschaft nutzen sollte. Also, des hat mich auch zum Nachdenken Ja. Es ist eben Unterschied, ob ich wissen Aber. Das ist ja, das hat mich auch viel an die Corona Zeit erinnert, welche sich dieser ganzen Diskussionen und und diese, die Virologen, er, die man instrumentalisiert hat, Jahr Unerwartetes. Also, da haben wir ja auch Das war ja,
fand ich auch das Gute, dass wir über Wissenschaft über die Rolle der Wissenschaft auch mal innerhalb der Gesellschaft nachgedacht haben. Auf jeden Fall. Und ich glaube aber, dass wir da sehr viel darüber geredet haben. Aber dass es immer noch nicht so richtig angekommen ist, dass sich Sache auch ganz klar, ich sauer ganz klar. In der Wissenschaft geht es nie. Geht es in erster Linie der Drôme Zusammenhänge aufzuzeigen. Also in Kernphysiker rammte er Der. Kann dir ganz genau ausrechnen, wie viel Energie durch ne Kernspaltung frei wird. Aber in Kernphysiker sacht nicht, ob Kernenergie gut oder schlecht ist. Also ne Bewertung in der Wissenschaft, also nur moralische oder ne ethische Bewertung in der Wissenschaft ist eigentlich nicht Aufgabe. Der Wissenschaft Natürlich kann deine Meinung dazu haben.
Man kann sagen also, um bei unserer Auffassung nach ist es sinnvoll, das und das, um was zu machen. Aber auch dann verlässt er schon ein Stück weit die Wissenschaft.
Soll die Wissenschaft bewertet nicht, sondern Sieg erklärt erst mal nur, wie die Welt funktioniert. Nun, jede Theorie besteht solange, bis sie widerlegt Essener und hat dann natürlich jetzt ist also. Deshalb ist es sehr schwer, für Wissenschaftler wo Wahrheiten zu verkünden Ist es denn dann ne gute Idee, dass man das es Weiher bei Corona, so dass man halt versucht, verschiedene Wissenschaftler zusammenzubringen, sich das so ne Art Expertenrat. Aber die müssen dann wirklich aus Aue vielleicht auch aus unterschiedlichen Bereichen kommen und sich dann von denen objektiv, also nichts mit vorgefertigte Meinung Braten lässt. Weil letztendlich müssen ja die Politiker und Politikerinnen, die müssen ja dann, die müssen Entscheidungen treffen. Ja, das Problem an der Sache ist es natürlich Wissenschaft immer politisch ist was natürlich die, die die Regierungen.
Egal wie weh wie freiheitlich demokratisch Sie sind.
Dazu neigen sich natürlich, die Wissenschaftler raus zu picken und
die sich als Berater zu sehen, die deren Agenda irgendwie er unterstützen. Und, das ist schwierig, in Griff zu bekommen.
Natürlich haben sind sind Politiker immer Interessens gesteuert. Und es ist natürlich einfach dann zu, an dem ich mir den nun, den nun den und den Regler. Er hat meinem Rechner macht den genau. Das macht ihn nicht automatisch zu schlechten Wissenschaftler. Aber es zeigt eben nicht das vollständige Bild Und. Ich hab da auch keine Lösung, wie man das verhindern kann. Aber ich mach im Buch eben darauf aufmerksam. Das nur, weil sich in Wissenschaftler hinstellt und sagt, wir müssen die um die Maßnahmen er jetzt unbedingt durchführen.
Heißt es noch lange nicht, dass die Maßnahmen. Also ob das jetzt die Corona Politik ist oder die Klimapolitik ist, dass die Maßnahmen alternativlos sind. Ja, es ist. Es ist hochspannend. Bin wieder daran erinnert worden, das natürlich auch Wissenschaft gefördert wird mit Geldern. Und bei uns ist es ne staatliche Förderung Äh. Na ja, Also. Diese liegt ja auf der Hand. Thea setze man nichts Böses, meint damit aber der ja, du ist das, was du hören willst. Also dass hier drei böse gesagt. Aber es lädt Nein. Des lässt sich einfach auch nicht verhindern. Natürliche also, als ich habe. Ich hab erst letzte Walsum. Interessanterweise ist das jetzt Ich krieg fast fast täglich Mails von
Leuten aus dem aus dem wissenschaftlichen Umfeld Professoren Doktoranden unterschiedlicher Fachrichtungen. Meistens Ökonomen, aber auch viele Naturwissenschaftler. Und ihm die eben mir schreiben und sagen Herr Ebert Ich habe das Buch gelesen. Ich finde es super. Die Diebe der Universitäre Betrieb funktioniert aber derzeit so, dass,
wenn sie zu bestimmten Themen was zum Beispiel die Klimapolitik angeht, alternativ Auffassung haben. Es ist ganz schwer, akademische aufzusteigen.
Sie kommen kaum in Beiräte rein. Sie kommen Sie am wenig Einflussmöglichkeiten. Und das ist natürlich ne, ne indirekte Steuerung, die schwierig ist, die ich extrem schwierig finde. Wie gesagt, ich weiß nicht, wie ich das, wie man das verhindern könnte.
Aber es macht auf jeden Fall sin mer all Alpha darauf hinzuweisen, dass es tatsächlich dieses Dilemma gibt.
Also eigentlich meistens auch mal alle. Weshalb das es ändern würde. Aber es war ja schon mal gut, dass Beteiligte wie in der Ampelkoalition, dass die das alle mal lesen oder meinte, es würde trotzdem nichts ändern. Na ja, ich krieg ja tatsächlich auch fünf von Tal, weil teilweise wirklich Politikern E-Mails.
Also auch von Politikern, die er im im Bundestag sitzen. Also insofern ist es Schwitters schon gelesen. Interessant, aber wir wissen es alle natürlich. In der Politik ist es evidence. Ah, vielleicht ein Punkt Punkten. Aber da geht 's natürlich da drum, Mehrheiten zu kriegen, Muss viele viele. Man muss innerhalb der Partei sich in nahmen machen.
Man darf seine Wähler nicht verschrecken. Man muss, wenn man in der in der Koalition ist, auch irgendwie bestimmte Zugeständnisse machen, also des Sie. Diese Sachzwänge seh ich schon. Trotzdem finde ich, dass wir da ne größere Debatte brauchen, sowohl ne Debatte in der Bevölkerung als aber auch eine Debatte im Bundestag. Also wenn ich sehe, dass die FDP und die S P D. Und auch die CDU teilweise im Endeffekt, was diese Klimaschutzmaßnahmen angeht, eigentlich grüne poln dick machen, ist mir das zu wenig. Also ich bin überhaupt nicht gegen die Grünen, um Gottes willen Aber. Ich finde halt, in der Demokratie ist es wichtig, gegen Positionen zu besetzen und dann zu sagen, wie Öl gebildet,
um um ihnen Diskurs zu geben. Und der dazu regt es Buch ja auch an, dass wir eben nicht Geh. Mal jemanden, der jetzt zum Beispiel die Klimapolitik oder die Energiewende als als wenig sinnvoll oder als wenig durchführbar sieht. Sofort in sono, moralisch abwertende Ecke stellen, sondern zu sagen, dass es eine Auffassung. Damit müssen wir uns beschäftigen. Also, es ist auch ein Buch zur zur gepflegten Streitkultur, die uns abgegangen ist.
Unser Gehirn liebt ja einfache Wahrheiten nicht, ob Du sagst an einer Stelle Ambivalenz hast unser Gehirn. Und er und wir begeben uns. Ist natürlich schön zu lesen. Wenn man. Also, wenn man so die eigene Meinung man liest, war sie Amelies, die Leichen Zeitungen und so. Aber das bringt uns ja nicht weiter, als es gibt auch von ganz bekannten Menschen. Die, die wirklich auch was erreicht im Leben, den Vorschlag liest öfters mal das, was eure Meinung komplett widerspricht. Oder? In Amerika with Rhetorik wird es empfohlen, dass man, dass man manchmal auch ne Meinung vertreten soll, einfach um sich damit zu beschäftigen, auch mal mit anderen Meinungen.
Und ich hab wieder gemerkt, wie wichtig wie wichtig des is. Ja, also, du hast grade eben angesprochen.
Komplex und damit können wir schwer umgehen. So, wir haben in dieser Klimathema hatte, kam wir natürlich eine total Komplex Sitz, Öl, Zielkonflikt, Debatte. Wir wissen natürlich sehr schön, wenn wir alle Räder COzwei reduzieren könnten.
Und wenn wir es so aber bin, wenn das dazu führt, dass wir praktisch unsere komplette Industrie runterfahren, dann dann. Dann reduzieren wir massiv unseren Wohlstand. Und wir brauchen eben Kapital und Wohlstand, um überhaupt Technologien zu entwickeln, die Welt verbessern zu können. Aus Afrika werden keine großen Technologien kommen.
Einfach weil Afrika zu arm ist und Walter durch auch keine wissenschaftlichen Strukturen entstehen können, irgendwelche revolutionären Erfindungen zu machen. Also vielleicht schon Erfindungen Aber. Wir haben das an bei Corona gesehen Ich mein, was alleine dieser Impfstoff gekostet hat. So entwickeln, dass man Hunderte, Millionen Dollar.
Aber man hat doch gesehen, dass in dem Moment in dem wirklichen Geld rein gepulvertem wird, weil man etwas wirklich dringend braucht. Und da hat es hatte doch einen Effekt an. Ja, aber bei Corona waren sich alle, war sich die Welt einig.
Wir brauchen möglichst schnell diesen Impfstoff. Das ist bei Karl bei beim Klimaschutz überhaupt nicht der Fall. Die Chinesen sagen, Wir müssen Wir müssen. Jetzt unsere Gesellschaft, unsere eins Komma, drei Milliarden Menschen irgendwie zu Wohlstand bringen. Das heißt Die sagen die einen. Die investieren zwar auch in erneuerbare Energien, aber die investieren Natürlich. Auch Ills Monat Kohlekraftwerke gerade her, weil sie natürlich sagen wir Wir haben andere Prioritäten. Ich find mich Maribor aus ohne Unterscheidung.
Zwischen Umweltschutz und Klimaschutz sei das fand ich auch interessant in. Und der Umweltschutz in Deutschland ist 'n Reh oder überhaupt in den in den westlichen Industrienationen ist 'ne riesen Erfolgsgeschichte, weil der Umweltschutz eigentlich einfach ist. Du hast'n Fluss, der verdreckt ist. Ich kann mich nur erinnern, als ich Kind war, war es was lebensmüde. Was du lebensmüde. Du im Rhein geschwommen, bis weil. Der war total verdreckt. Die Nähe zur Umweltschutzes. Einfach, indem man sagt, da gibts ne Firma oder Ölen Unternehmen. Die verschmutzen dieses Ding. Also mein Auflage. Ich bauen Klärwerke, mach ne Verordnungen. Und dann wird der Fluss sauber. Das heißt also Umweltschutz ist relativ einfach, weil es nur lokales, Problem, nils, das man lokal lösen kann.
Beim Klimaschutz Hast du ein Problem, dass man die COzwei Emissionen entweder nur global reduzieren kann oder gar nicht.
Das heißt also, wenn wir runterfahren und alle anderen Länder Öl überproportional hoch fahren. Er ist unterm Strich keinem geholfen. Aber ganz cool Geisel. Dieses Argument jetzt derjenigen, die sagen, wir müssen als Industrienation eben voran gehen. So mit gutem Beispiel vorangehen und Dinge erfinden. Dann sehen andere Länder Ach. Guck mal, Deutschland Industrienation im läuft ganz gut damit mit diesen erneuerbaren Energien. Und wir machen das jetzt nach. Also dass sie so bis in die Theorie des Argument dagegen. Aber genau das tun wir ja nicht Also. Wir haben zwar wird wir via wer investieren zwar in Wind und Sonnenenergie und in Elektromobilität, aber wir alle anderen Technologien,
die die Welt tatsächlich auch ökologisch, vielleicht sogar noch noch viel extremer verbessern könnten. Die verbieten wir oder die regulieren, wir wissen wir, wir. Wir steigen aus der Kernenergie komplett aus. Obwohl der Weltklimarat sagt Kernenergie ist mit eine der wichtigen Bausteine, um die COzweiEmissionen zu reduzieren. Na, wir forschen, Genau wir. Wir forschen.
Wir forschen App zum Beispiel Gentechnologie. Wir forschen nicht mehr in Gentechnologie oder kaum noch. Wir verbieten, dass obwohl hundert Nobelpreisträger sagen, durch die Klimaveränderung brauchen wir Klima resistente Pflanzensorten. Das heißt, wir brauchen diese Technologie, um uns besser an den Klimawandel anzupassen. Wir fördern wir. Wir forschen kaum an emissionsarmen Treibstoffen. Wir verbieten den Verbrenner. Aber wir forschen kaum an emissionsarmen Treibstoffen. Dass meine fundamentale Kritik Wir, sehen uns an als grüne Vorreiter in Deutschland. Aber ganz ganz viele Technologien und wissenschaftliche Bereiche, die die Welt wirklich ökologisch verbessern könnten, wollen wir nicht. Also weder bei der Kernkraft ist es wirklich unter.
Das spürt man ja auch. Also Und, da habe ich auch selbst. Also, das ist ja dieses Jahr. Es Ideology Ideologie behaftet ist einfach so nah an. Wahrscheinlich. Aber er bei ihr zu herein. Jetzt die uns zuhören. Und er, ich habe auch meine Vorbehalte mit der kennen eine Energie. Aber dann habe ich bei dir zum Beispiel gelesen, dass es ne Firma aus Berlin gab, die er quasi aus die mit AfD.
Also, die waren schon bei den Kernkraftwerken Werken, der vierten Generation, die mit Atommüll quasi betrieben werden könnten. Das habe ich nie nie irgendwo gelesen. Dieses also höher.
Da ist man ja so weit, dass man auf diese ganzen Bedenken und und und und gefahren, als wenn man erforschen will, dennoch weiter Dank. Dann könnte man ja vielleicht Ich. Sag mal in Anführungsstrichen sichere Kernkraftwerke. Also das große Drama ist, dass gerade die Kernenergie, die die Reaktor Forschung, in einem den letzten fünf Jahre, eigentlich in einen enormen Technologie und und und und Wissenschafts Sprung gemacht hat. Da so Es gibt ein halbes Dutzend Länder, die an Du. Hast du erwähnt. An diesen Kernkraftwerken der vierten Generation forschen Sie um alle unterschiedliche Ansätze. Aber die haben alle alles gerade eines gemeinsam, die sie noch nicht marktreif.
Aber mer zu ganz kurz davor. Die würden alle mit Atommüll laufen.
Die Endprodukte würden so wenig strahlen, dass wir eigentlich kein Endlager mehr bräuchten. Das heißt also, da ist gerade ein unfassbarer an eine unfassbare Aufbruchstimmung, da er die werden Natürlich gebaut werden. Wir lehnen wir aus. Die Frage ist ja nicht. Ich bin jetzt auch keiner der Sacht.
Ich Ich kann keinen verstehen. Wir gegen Kernenergie ist das. Darum geht 's auch nicht, ist aber die Frage, die wir, die wir uns stellen müssen, ist nicht. Bin ich für oder gegen die Kernenergie Sondern? Nehmen wir an dieser Entwicklung teil oder überlassen wir diese Entwicklung in anderen Ländern.
Und es hat er ja schon öfters gemacht. Na also ist wenn ihr visionären F des ausgestiegen und importieren, dann diese Technologie für viel Geld von von außen Ja. Und wir importieren ja auch geel Kernenergie. Also wird die des Hang sogar die Grünen bei uns Die sagen. Neujahr an Wind und Sonne Armen Wintertagen brauchen wir dringend an den lang. Dann ziehen wir mal den Strom aus. Frankreich, das heißt, damit haben Sie irgendwie kein Problem. Und das finde ich halt heuchlerisch. Und das finde ich Doppel. Moralisch sozusagen Na. Ja, wir wollen 's nicht haben.
Nord in My Back Yard. Wer im. Aber wenn wir Strom brauchen, dann zapfen wir schon die an, die wir eigentlich nicht wollen. Ich glaub ja auch, da man erneuerbare Energien. Das, die sinnvoll sind bei Sonne und Wind nah ist. Meins hat ja was schon für sich. Aber du sagst ja ganz klar Sonne und Wind allein damit werden wir als Industrienationen. Das. Ist natürlich auch mal wichtig zu wissen noch mal Das reicht nicht. Ne Also is et du hast, hat bei Wind und Sonne das grundsätzliche Problem, dass du halt irgendwie nur dann Strom kriegst, wenn die Winter, wenn der Wind weht und die Sonne schein Punkt. Also, das ist ja, ist es sehr trivial. Neckermann ach so. Und gleichzeitig.
Es würde nur dann funktionieren, wenn wir Energie Speichersysteme hätten, die praktisch im Wind und Sonne reichen tagen Strom produziert. Dann könnte man den Strom speichern. Oder die Energiespeichern Strom kann man net Speicher. Makam Energie nur Speichern bespricht der Physiker Allen. Könnten wir die dann praktisch hätten wir genug Energie.
Und dann könnten wir an Wind und Sonne in armen Tagen diese Energie aus den Speichern ziehen. Aber diese Energiespeicher gibt es nicht.
Also zumindestens in dieser Dimension Avey Tare. Und doch in die könnten doch, die könnten doch ab. Du auch. Wir sind ein Land der Erfinder. Und wenn da so viel Geld reingesteckt wird, dann könnten die doch. Dann könnten die doch erfunden werden.
Diese Speicher dünne, auch des heute schreibe ich auch im Buch. Natürlich wissen wir nicht, was in zehn Jahren passiert. Natürlich wissen wir nicht, wie Innovationen zustande kommen. Und es kann gut sein, dass es in zehn Jahren dieser Energiespeicher gibt. Aber dann sollten wir so lange warten, bis wirken, bis wir grundlastfähige Kraftwerke abschalten. Ich.
Hab 's im Buch so bisschen satirisch geschrieben. Wir sind durch unseren Atom und und Kohle Ausstieg vom Dach gesprungen und hoffen, bis zur Landung fliegen zu lernen. Obwohl wir technologisch noch keine Idee haben.
Und das ist natürlich Kamikaze. Also günstige Energiepreise Sagst, du glaub, ich ist der soziale Kids in unserer Gesellschaft. Es geht. Deshalb versucht auch die Regierung. Des muss man ja sagen. Mit ihren Mitteln Fifi Geld rein zu Pulvern, das es noch erträglich ist für Menschen, die wenig Geld haben. Das heißt du sowas.
Also so teure Energiepreise für das Gute in Anführungsstrichen Können wir uns gesellschaftlich auch nicht auf. Dauer leisten Nein Überhaupt nicht. Selbst wenn die Energie. Selbst wenn die Regierung jetzt Geld irgendwie pumpt und den Leuten englischen Bonus gibt, damit sie sich ihren hohen Strompreis leisten können, ist das Geld, das ich nicht selbst erwirtschaftet hat. Das heißt, die muss das Geld ja drucken oder? Und ist es, wird er nicht erwirtschaftet. Jaja. Ich spreche auch viel mit Unternehmern. Und weil ich es viele Vorträge auch so an an erinnern in Konzernen hab die überlegen gerade was? Ja auch teilweise passiert massiv abzuwandern, weil sie sagen, Wir können uns diese hohen Energiepreisen et leisen. Des ist ja auch Sohn Sohn Thema, was kaum besprochen wird.
Wir haben in Deutschland wer die höchste Abwanderung 's quote auch von hoch qualifizierten Kräften von Ingenieuren von Wissenschaftlern. Weil die sagen, wir, wir sehen in diesem Land wenig Perspektiven. Das heißt und das und das ist er also bei uns wandern ja nicht nur Industrien ab. Es waren ja auch Gehirne ab Ja Es ist ja noch viel wichtiger. Es ist Gesuch. Viel wichtiger. Also, das ist wirklich.
Soll also das ist, wo ich dachte, das wär wie der besser geworden, das mittlerweile auch wieder geschätzt wird, in Deutschland an ihn und Universitäten zu arbeiten. Aber es Wanderern bei uns also viel viel zu viele kluge Köpfe aus Ja. Es kommen zwar auch ein paar kluge an, die ihn an die Universitäten nicht hat. Mich neulich, mitten im Professor, im von der LMU in München unterhaltene. Sach dir also Natürlich kommen zu uns. Kinetische, Studenten oder asiatische Studenten m und und genießen da unseren sehr guten Ruf.
Aber die meisten verlassen dann wieder des Leinen mit den Infos Ja Und.
Dass es natürlich dramatisch ist, dramatisch verschärft kommt Dramatik. Des schmerzt mich. Das schmerzt mich auch als als Ja. Also des des des ist auch in das. Vielleicht muss man auch einfach nur mal sagen, weil du bist ja kein Klimaforscher. Du bist Physiker. Aber Also, du bist also, man müsse aufpassen. Bei jedem anderen würde ich jetzt vielleicht Aussagen ist. Bist du in der Partei?
Ist es Ist, es Interessen geleitet. Aber bei dir kommt es wirklich so. Schätzt sich des ein aus der Rolle deines. Ja, wie du, wie du die Welt einfach so auch als Wissenschaftler als Physiker siehst.
Und es ist jetzt nicht, weil der FDP Mitglied bist.
Na, ich bin wie FDP Mitglied noch mit von anderen Bier.
Das muss halt auch mal geklärt werden. Ja, Also. Ich bin. Ich habe überhaupt keine Vision. Das will ich hab. Ich hab keine Mission. Ich will Versuch im gut im Grunde genommen. Bin Leuten in dem Buch. Ah, grundsätzliche Zusammenhänge zu vermitteln und Wengen jemand, die schreibt es auch explizit.
Wenn jemand der Meinung ist, dass er trotzdem in Lastenfahrrad haben will oder oder oder der andere, sagte ich, falls doch Lambeau Gene dann ist mir das relativ wurscht, weil die Leute sollen auf dieser Zusammenhänge selbst entscheiden, zu welchen Rückschlüssen Sie kommen. Oder sie sollen ihr eigenes Weltbild das Sie haben. Bei den gebe ich ein paar Sachen mit, wo sie das Weltbild auch stichhaltig Stichhaltigkeit überprüfen können. weiß auch das zum Beispiel Hirschau sind, mit dem du ja Der.
Ja, dein erstes Programm Regie geführt hat und so. Und. Und der ist ja, es gibt da Hirschhausen Ja. Ja, Ich, würd ich sagen, auf ner anderen Spur, als du unterwegs her. Also bei mir ist. Ich hab mit Eckart und ist das Problem Ich, sag ich dir ganz ehrlich an. Hab mit Dirk Steffens lange gesprochen, auch hier Und. Das sind ja alles verantwortungsvolle Menschen. Ja, und? Und aber bei den hab ich natürlich schon nach dem Interviews Gefühl gehabt. Oh Gott. Ja, also, die Welt geht bald unter. Ja, also ich Mann Eckhard hat sich eben für den anderen Weg entschieden. Er hat ja Örtze.
Auch, glaube ich, so einen Bühnen. Weshalb Bühnen inne? Das ist auch vollkommen legitim. Des Kammer auch des. Also ich, ich.
Wie gesagt, ich kritisiere ja auch nicht, dass Menschen sich dann politisch oder oder gesellschaftspolitisch Stahl engagieren. Okay. Ich steh eben für ne andere Art von Wissensvermittlung her und Versuche das Ganze The, denen den Leuten Bisschen neutraler zu vermitteln und zu sagen nimmt das was, was ich euch gebe und überlegt dann selber ist so stichhaltig, oder ist es nicht stichhaltig? Ich finde, so muss ohne Debatte passieren. Also wenn wir, wenn wir von einer aufgeklärten Wissensgesellschaft sprechen, dann muss man eben auch davon ausgehen, dass man die Leute. So bildet das es sich in gibt ich Sache OME, Schreiberin Buch. Es geht nicht darum, wissen schon in der Wissenschaft geht sich darum,
den Leuten zu sagen, was sie denken sollen, sondern wie sie denken soll. Ja, das is mir persönlich sehr vivir. Sin ja in Deutschland. Wenn was sagt, dann ich. Umsonst sind das Land der Dichter und Denker. Aber de Sachs schon auch mehr Einstein als Kant. Obwohl du ja dann nicht The. Des kannst Minna schätzt. Aber es ist natürlich was dran. Und mir wird jetzt auch klar bei Lula engagiert sich auch, glaube ich, wird bei Stiftung Mathematik. Es hilft uns natürlich beides sehr und Und auch Service in mathematische Zusammenhänge.
Also wie du an Dinger rangehst Logik, dann ist also in der Wissenschaft ist es halt. Da geht 's ja nicht um Emotionen. Es geht um Logik und an. Und es ist ja manchmal auch ganz gut. Und es geht eigentlich auch dort rum. Jetzt vollkommen.
Und naturwissenschaftliches geht eigentlich auch dort rum zu Öl, den Leuten was an an an die an die Hand zu geben,
dass sie in Optimismus haben. Ja, so, ich beschreibe eben auch ganz viele Dinge, die schon supergut gelaufen sind, Wir haben. In den letzten Hundert Jahren ist unsere Welt so gut geworden wie nie zuvor habe ich Herrn Lage nicht mehr gelesen. Sowas. Dieses Vertrauen, also die Erfindung der Wissenschaft voll etwa drei Hundert
Jahren war ja im Grunde genommen, neben diesen technologischen und und und und wissenschaftlichen Erkenntnissen. Eben auch sowas, wo die Leute zum ersten Mal in der Lage waren, die Zukunft selber gestalten zu können. Also vorher vor drei Hundert Jahren die Leute gedacht. Neuer Gott, Regulierung alles. Und wir sind eigentlich nur sein Sein Spielball. Das heißt, es war eigentlich Sonne. Sonne, Sonne, Situationen oder grasgrün können innigst tun. Und das Aufkommen der Wissenschaft hat eigentlich dazu geführt, dass die Leute zum ersten Mal gemerkt haben wir können mit unseren Köpfen, mit unseren Erfindungen, mit unseren Innovationen, die Welt selber zum Besseren verändern. Und deswegen finde ich es auch so schlimm, wenn man den Leuten nur erzählt, dass die Welt untergeht.
Und die Apokalypse vor der Tür steht Ria. Dadurch erreichst du nichts. Du erreichst eigentlich nur Wir sehen das hier an diesen an diesem Klimaaktivisten. Die jetzt, die jetzt sich da irgendwie auf die Straße kleben oder Bilder da zerstören. Ich will das jetzt Garnett kritisieren, weil ich, weil ich findet, die sind Prahl indoktriniert von dieser von dieser Katastrophen Rhetorik glauben wirklich, die Welt geht unter. Und dadurch reagierst du natürlich total irrational näher. Und ich war erweist. Also ich, wer gerade gestern kommt ja, immer alles halbe Jahr, diese Person. So ne Jugendforschung. Und da kam raus, dass einer von zehn Jugendlichen Selbstmordgedanken hat. Okay Ja ist doch furchtbar. Fürchterlich. Und vor allem Also. Es ist aus zwei Gründen. Brauche ich das eine?
Es, weil ihm Weltklima Bericht nix von einem von einer Katastrophe von einer Apokalypse steht. Das stimmt einfach. Alles steht da nicht drin. Der findet die. Ich hab wirklich nachgeprüft. Es steht da nicht drinne.
Steht natürlich drin, dass wir handeln müssen. Also dieses Bild Wulf. Was von erklärt haben Diabetes Das ist viel Schnee, stimmiger und viel logischer und fiel im im Einklang mit der Wissenschaft als dieser als dieses Bild vom Meteoriten und zum anderen. Und das ist noch mal absurder. Wenn du jetzt in die Schwellenländer G ist.
Also wenn du wirklich da hingehst, Who, Who, Who, die Brust abgab, geht gerade. Wie wenn du da. Wenn du junge Chinesen fragst, wie siehst du die Zukunft Ja? Dann sinkt die. Dann sind die dort alle optimistisch. Weil die jetzt natürlich sehen, dass in den letzten zehn, zwanzig Jahren ihr Leben sich massiv verbessert hat. Das heißt also der Rest der Welt sieht die Zukunft total positiv. Und wir in unserer kleinen deutschen Blazer denken, das geht alles geklappt, alles und Bach herunter. Und. Das ist noch mal so absurd, weil dadurch natürlich er in diesen Schwellenländern verbunden mit diesem Optimismus. Natürlich ne ganz andere Motivation. Da ist noch besser zu werden. Was, ne Kraft da aus geht hier? Ja klar. Ja Und. Wenn du, wenn du, wenn du, wenn du der Premier Babis und denkst,
die Welt geht unter Gerade, weil du schreibst ja auch. Das sind ja unsere, dass es unser Pfund, die jungen Gehirne. Aber die da hast du doch keine Lust mehr was zu entwickeln, wenn die Welt untergeht. Richtig Genau, das habe ich ja immer auch aus der Hirnforschung Weissman. Wenn du Panik und Angst hast her, dann schaltet das Gehirn ab auf Reptilien Modus. Das Haar und Reptilien Modus heißt entweder tot stellen oder Angriff oder Flucht. Und das sind alles keine Aber? Genau.
Das findet so bisschen statt, wenn ich mit retrograde überlegener. Aber es sind halt ganz schlecht für dieses Jahr. Nicht schlecht, weil es in alles drei keine zielführenden Optionen, um irgendwie konstruktiv mit der Zukunft umzugehen. Du sagst an einer Stelle im Grunde müssen wir daran arbeiten, dass probt das Problem. Also du weg. Tandy ist für Pragmatismus Problem erträglicher zu machen, als das Problem zu lösen. Weil ihr es Witt. Das wird uns nicht so schnell. Es wird uns wirklich gelingen, wahrscheinlich Ja Also ich. E ist es natürlich Also des. Das Tolle ist sehr, dass dieses Buch von vom vom ersten Tag an, als es irgendwie auf den Markt kam, in die Bestsellerliste eingestiegen ist.
Also so ist es, hält sich Zeit. Das seid seit über zwei Monaten in den ersten drei Rängen der Bestsellerliste Also. Es wird von sehr vielen Leuten gelesen. Und die Reaktionen, die ich bekomme. Also über E-Mails und über über Facebook. Die sind durchaus positives, gibt wahnsinnig. Also, ich sag mal eine ganz ganz große schweigende Mehrheit, die das so sieht. Und die die. Das die. Das die, die eben nicht zu apokalyptische in die Zukunft blickt. Und das, das schreibe ich ja auch im im Buch, dass es eigentlich nur sehr kleine Gruppe is.
Die aber sehr Reichweiten stark ist.
Disney in der Kombination aus.
Natürlich machen die Medien da auch Mitte. Muss ich es auch ein bisschen natürlich dort ankommen. Einen ja sind ein paar Wissenschaftler ist hin. Es sind fünf Klimaaktivisten, die die Dinge, die die wahnsinnig viel Prominenz oder oder Präsenz bekommen, das ja auch okay ist. Also ewige sachlich kritisiert das ja auch nicht nenne Aber. Wir müssen irgendwie sehen, dass wir Medial. Auch die Leute, die vielen Leute irgendwie zum Sprechen bringen. Die da ne andere damit übt, die die Zukunft anders sehen. Und die anderen? Die alternativen liegen immer. Doch jetzt Mammut die plakativ oder des Instituts Potsdamer Institut Wie heißt es also für Klimaforscher folgen. Forschungen. Ja, und Aber. Da hör ich doch auch keine anderen Meinungen Nee.
Also, ich meine es gibt.
Weswegen habe ich auch den den Jochem Marotzke vom Max-Planck-Institut auch zitiert, weil es Marktplatz Max-Planck-Institut. Was ihr so bisschen der Große. Ich sage es mal. Gegenspieler von den Potsdam Leuten ist da. Öl Be sehen zum Beispiel. Die ganzen Entwicklungen wesentlich nüchterner und wesentlich sachlicher. Und die Potsdam Leute ich keinen Par persönlich.
Da sind schon viele Aktivisten auch drin.
Das heißt also, die sind schon auch getrieben von so ner politischen Agenda. Ja, Aber du weißt selber schon. Der Listen oder Talkshows versuchen natürlich, die Leute zu besetzen. Und sie wissen Alarmismus und. Und Katastrophen Rhetorik macht Quote Ja klar. Das ist so er und. Und jemand, der sich hinstellt, wieder Marotzke zum Beispiel. Und Sacht Ja. Es ist alles nicht so einfach. Ist es n bisschen komplexer? Die Welt wird nicht untergehen. Es beruhigt.
Unsere würde uns zwar beruhigen, Aber, es macht halt keine Quote. Und das ist das große Dilemma.
Alles ist ja auf der einen Seite. Gut, dass sich junge Leute haben, sich immer schon alle mehr engagiert in so ne? Also des IS ist auch, glaube ich, auch so beim Drehen Fridays for Future und so. Aber man muss halt wirklich aufpassen, so in der in der Öffentlichkeit. Dazu zählen ja auch als erzählen Politiker, Lehrer und so, dass man Kindern Jugendlichen nicht so ein Katastrophen Bild zeichnet. Also weil der ist wirklich Also. Es ist also, das ist so schlimm. Ich habe selber, ich Ich. Bin auch eher so. Du sagst ja von die auch. Du bist ja so, ob die Miss kann man sagen, ja, eh schon Ja, du bist. Und ich bin. Ich bin auch optimistisch. Und. Und aber ich, manchmal habe ich schon das Gefühl,
wenn ich mich mit mit Menschen und erhalte, dass ich mich dafür entschuldigen muss, weil ich dann so naiv rüberkomme. Er aber. Aber ich Na. Ja, es ist wirklich schwierig. Das ist total schwierig. War aber was Sachse, den manche jetzt Klima Du hast ja, bestimmt auch schon diskutierten mit Menschen wie Luisa Neubauer und so. Aber was sagst du denn denen, wenn die sagen, aber wir müssen das stoppen. Und du sagst auch Klimawandel ist nicht zu stoppen. Ja Also. Ich hab natürlich bin natürlich auch einschlägig in diesen Wiesen Klimaforscher da schon auch mal wie meine Meinung dazu gesagt unter Ja. Aber ich glaube, dass du das so die ganz prominenten Klimaaktivisten. Die haben natürlich jetzt auch ihre Marke gefunden.
Und ich glaube nicht, dass eine Luisa Neubauer jetzt öffentlich zugeben wird. Naja, das 's der Eber Zacht. Da dann punkten. Weil die natürlich schon auch irgendwie bei aller Ich kenne. Sie nicht ich Wir haben uns tatsächlich noch nie unterhalten. Aber er. Und darum geht 's mir auch nicht. Sie kann. Also, ich find 's ja auch vollkommen legitim, dass da jemand Zone zone Position, wirklich nur sagen aus meiner aus. Ich habe, ich habe auch mahnten, erneut eine Stunde. Redet man ja mit jemanden Und. Es ist eine sehr kluge junge Frau, die auch jetzt im Gespräch durchaus. Also auch jetzt nicht so agitatorisch ist, sondern die denkt nach Ja Sie hat auch. Also es Ja Es ist halt so schwierig, weil wenn du mit den Männchen sprichst,
auch mit Du kennst doch auch Eckhard. Sonst du ihm ja auch sein Engagement total ab. Thal.
Und ich kann das ja auch verstehen wie Gefachen. Also, das ist ja auch ne Ich. Bin ja ohne dagegen Ja. Ich war. Aber ich sage, Es gibt eben noch andere Ansätze, die auch ihre Berechtigung, die auch in Punkt haben. Und wir müssen uns. Das ist um Öl, um das jetzt nochmal zu verdeutlichen.
Wenn wir uns als ne freiheitliche Demokratie sehen, als nur aufgeklärte Gesellschaft, dann ist der Kerngedanke, dass man gesellschaftspolitische Themen Dienen Bienen natürlich subjektiv sind. Die, wo 's Who 's unterschiedliche Auffassungen gibt, die man wirklich gleichberechtigt nebeneinander diskutieren muss.
Hunden muss die Gesellschaft irgendwie entscheiden. Im EG geht es eher in die eine oder die andere Richtung. Das ist vollkommen unabhängig von wissenschaftlichen Fakten. Also wie mer Politik ist. Subjektiv Hiyama Forschungsobjekt leer.
Und selbst Klimaforschung du Wendegetriebe Na hast du eben grade gesagt. Selbst in diesem Potsdamer Institut, da geht 's ja und Klimaforschung selbst. Da sagst du auch, da ist die Trennung nicht mehr ganz nur da ist auch schon bisschen Aktivismus dabei. Na ja, aber das hängt vor allem damit zusammen. Also die die Leute vom von Potsdam. Also so weit ich das beurteilen kann, machen wirklich solide Forschung so. Wenn die dann die Natur oder in Science in Peiper veröffentlichen, dann hat das schon auch. Dann ist es schon total seriös. Also, das ist ja überhaupt mit der Punkt. Aber sie stellen sich natürlich hin in Interviews und reden über politische Maßnahmen. Und in dem Moment sind sie natürlich keine Fachleute mehr. Weil in, in.
Wenn nicht, wenn ich jetzt in ökonomischer reinnehmen, der Sacht Neujahr, also Öl ist. Wir brauchen für zehn Jahre, um den Flughafen zu bauen. Gleichzeitig verlangen die Leute, das wir Ihnen in zwanzig Jahren unser ganzes Land Dekarbonisierung.
Da kann natürlichen Klimaforscher nix dazu sagen. Weil der natürlich auch viele Fehler Ute Bales litt. Sein Fachgebiet ist aber die Leute glauben natürlich, weil jemand Professor für Rea nackt Klimaforschung an in der Bauchbinde stehen hat. Wenn der natürlich was über Dekarbonisierung erzählt, argumentierte als Wissenschaftler Nein, das tut er nicht. Aber er ist ein genauso Laie oder es genauso in kein Fachmann, wies, wies jeder andere ist. Und es gibt für diese Frage. Geht das technisch? Oder geht das komisch überhaupt in Lanzhou Dekarbonisierung? Da ist Klimaforscher der falsche Ansprechpartner Ja. Es ist Disk. Da kommt wieder dieses diese Komplexität. Und vielleicht ist auch diese das ja all aus. Aus dieser.
Weil alles es mittlerweile Komplex. Nah an Themen. Und da kann man auch er. Daher kommen ja auch die ganzen Verschwörungstheorien. Da ist ne Flucht hin zu einfachen i. Sowohl in der ein wie in der anderen Richtung. Ja, das ist menschlich. Mann Mann. Das Gehirn versucht sich einfach Ja. Aber die Wahrheit liegt wahrscheinlich mitten drin. Genau Und. Ich glaube auch, das sag ich ja eben auch wenn es ist natürlich viele, die, die auf diesen in Indien, die sich da als Klimaaktivisten sehen. Diese machendes Jagd aus durchaus guten Motiven Ja.
Aber ich glaube, wenn man den Leuten ständig vor Voss von von Kopf Ballad Du musst reduzieren, Du musst verzichten das. Die Energie wird teurer. Das finden wir auch gut. M damit erreichst du bei den Leuten, die dich eh super finden.
D'Opale, Zustimmung und die Leute, die das kritisch sehen oder die vielleicht denken um Gottes willen Ich kann meine Stromrechnung Mehrzahl. Die gehen total auf Ablehnung her. Und dann führt das dazu, dass die selbst auch Dinge ablehnen, die die Wissenschaft objektiv rausgefunden, dass es ist nach jeder, der den Klimawandel leugnet. Er leugnet ihn, weil er sagt, es gibt kein Klimawandel, sondern weil er, weil ihm diese politische Agenda zu viel ist. Und weil er dann halt das Ganze als als alles ablehnen. Wenn die Wissenschaft des missbraucht, darf man sich nicht wundern, wenn die Leute auf totale Konfrontation gehen. Auch, dass es wieder dann dieser gesellschaftliche Zusammenhalt es irgendwann gefährdet.
Weil hat es rein Zuspruch bekommen, die eben auf all die auf die auf die Gegenseite setzen. Und, ja. Und Affe auf ganz einfache Lösung in allen Bereichen des Lebens setzen. Genau. Als mal kriegt dann zum Schluss nur noch die, die sagen Den Klimawandel gibt 's nett Und. Wir können so weitermachen wie bisher. Alles und alles klar. Oder. Du kriegst die Leute, die sagen, der Klimawandel wird uns alle töten. Und deswegen müssen wir uns komplett und muss die Gesellschaft sich komplett verändern. Das heißt, es sind im Grunde genommen zwei extremen Positionen. Und die und und und die sich gegenseitig bekämpfen, ohne Ende.
Aber so läuft Jagdgesellschaften frisst ja diese komplexen Systeme.
Und die sind nicht linear. Also das lasse etwas auch auch Hits, was auch die grüne Bewegung macht. Oder auch die Leugner. Also die da wird ja was vorhergesehen. Und deiner Ansicht nach kann man diese komplexen Systeme gar nich so vorhersehen. Aber, was ist denn dann die Lösung daraus? Weil daraus könnte man ja auch ableiten. Dann Dann lassen wir alles so wie 's is, wenn ihr alles Komplexe geht vielleicht. Aber das könnte man ja daraus ableiten. Also, ein komplexes System ist immer dann, wenn in System sehr viele Einflussgrößen hat.
Was natürlich die Einflussgröße Klimawandel Du hast Natürlich die Einflussgröße ökonomische Sicherheit Ross, die Einflussgröße Kriegsgefahr. Was wir jetzt auch sie Du hast die Einflussgröße Viren Du hast die De, als ist gewählt. Es gibt ne Menge Einflussgrößen. Und die einzige Chance ist,
dass in der Balance zu halten so sagen bin ich an der einen Schraubendreher, bin ich ein Risiko zum Beispiel, den Klimawandel.
Wenn ich das so runter drehe, dann B, Deindustrialisierung vielleicht ne Gesellschaft und die Schäden, die daraus entstehen. Blackout zum Beispiel wäre vielleicht noch viel viel schlimmer als der als das, was ich eigentlich verhindern wollte. Das heißt also Und. Da ist wenig und Windows Windows mal. Ich habe auch vor den Vereinten Nationen die Millennium Goltz, also die Idee, die die, die die Jahrtausend Ziele Mahlmann aufgelistet sind. Siebzehn Stück Das sind das in Sachen wie im Reduzierung der Armut Versorgung, besseres Gesundheitssystem Emden, Trinkwasser, sanitäre Anlagen haben immer noch keine sanitären Anlagen in den Tredwell Welt starten. Das heißt, dass es eine Vielzahl von Formen von von wirklich großen Herausforderungen, die wir lösen müssen. Und wenn wir das denn bin in den Fehler, machen uns ein Millennium Gaul, also den Klimawandel raus zu picken und alle anderen ignorieren.
Dann laufen wir Gefahr, dass wir die Sache verschlimmbessert nehme.
Und vielleicht zu zu wichtig. Also manchmal so erhebliche, auch über andere. Also, ich schrie, ich finde schon, dass wir Deutschen.
Da jetzt in dieser Debatte schon ziemlichen moralischen Größen wahrnahm. So, weil wir eben wenn Öl jedes Mal,
weil ich ich rede viel mit Leuten, die wirklich auch er weltweit irgendwie in der Wissenschaft oder in Öl of Ingenieure, die dann was weiß ich in China Müllheizkraftwerk gebaut haben. Und die sagen, der Rest der Welt tickt vollkommen anders. Und die haben andere Probleme. Also ne mit Bäuerin, ihnen in Kenia oder ein Fahrradkurier in in in in Bangladesch. Er hat natürlich vollkommen andere Prioritäten Alsen Sozialkunde Lehrer in in Groß-Gerau.
Maries heißt und wir tun so, als ob die Probleme, die wir jetzt erkennen, für alle die wichtigsten sind. Und das ist natürlich ne Total Ego, manische Sicht, der Welt bei dieser bei dieser Weltklimakonferenz gesehen und. Und die, die nicht für uns sind, als ich versuch, jetzt einfach Nummer des so zu beschreiben, in der in der öffentlichen Wahrnehmung. Die sind böse Also. Wie sind die Guten. Und die anderen sind die Bösen. Genau. Also. Ich hab dazu zu. Ja auch in der in der Neuen Zürcher Zeitung längeren Gastbeitrag geschrieben, wann wir das total auf die Nerven geht das jedes Jahr seit dreißig Jahren.
So ne Sonne zu zwanzig, dreißig, vierzig Tausend, Bürokraten und Aktivisten. Wieso nur symbolische Pilgerfahrt? Jedes Jahr, dieselben er dieselben Ziele formulieren mit einem ganz ganz dicken COzwei a Fußabdruck Genau. Ja, genau Ulm und gleichzeitig irgendwie sehen, dass sich seit dreißig Jahren nix getan beziehungsweise seit dreißig Jahren die COzwei Emissionen hochgefahren. Immer sich eigentlich Ich hatte so beschrieben Wir rennen, diese ganze Klima. Schutz Community brennt. Visum Dura, Zell Hase. Jedes Jahr gegen immer wieder dieselbe Waffe mit immer noch mehr Energie anstatt Schritt zurückzutreten und zu sagen Vielleicht ist das, was wir da erfordern, nicht realisierbar. Und vielleicht müssen wir in anderen Ansatz wählen. Ansatz ist Anpassung. Was wird, weil sie schon mal erwähnt haben.
Aber das ist natürlich schwierig, weil auf der einen Seite hat es viel mit Gesichtsverlust zu tun. Also sozusagen Oh. Ich hab mich vielleicht geirrt, oder? Ich hab aus guten Gründen für leichtes Falsche getan. Und natürlich. Es ist eine Gelddruckmaschine. Sorgte. Das darf man auch nicht vergessen. Dieser Öl sozialistische Complex. Da steckt wahnsinnig viel Geld. Renner, With. Geld verteilen. Na ja, klar.
Auch die Solarindustrie und Windenergie dieses ja auch. Tülle Geld ohne Ende verdient jetzt im Moment. Und es Chacon natürlich auch die Schwellenländer, die wie machen jetzt natürlich die westlichen Industrienationen Verein Wolfgang, Lüth Wir wollen jetzt auch das Geld haben, als wenn wir wollen, dass er, wenn ihr wollt, dass wir Dekarbonisierung. Dann, schickt uns mal unser Geld rüber. Wir also, die Hand ist natürlich auch gecheckt. Das des, dass da viel Geld irgendwie im im Umlauf ist.
Aber auch, dass er es ist meiner Meinung nach nicht sehr zielführend, Geld umzuverteilen, ohne irgendwie ne technologische innovativen Ansatz zu haben. Also des mit der Kernkraft hat mich wirklich nachhaltig erschüttert.
Irgendwie Soja wird man ja, dass man im Grunde, also dieses Jahr, also Du würdest. Du hätte dessen Des wär gar keine Diskussion gewesen. Gerade ihn jetzt in dieser Situation mit dem Krieg. Natürlich die Kernkraftwerke weiter laufen lassen und und auch weiterhin investieren in diese Technologie des. Wer schon von dir Vorschlag Noel Düsen Vorschlag. Also des er wieder auf meinem Mist gewachsen. Also, wie gesagt, der Weltklimarat sagt, dass er die finnischen grünen zum Beispiel Er hat es immer Erkan. Nun am gesagt Wir müssen auf Kernenergie setzen. Weil wenn das Ziel, dass das wichtigste Ziel, was ja immer gesacht wird es wichtig sein. Ziel ist Dekarbonisierung und Bändern. Die Wissenschaft sagt Na. Ja, die einzige grundlastfähige, der einzige grundlastfähige Energieträger.
Um das zu bewerkstelligen, ist nun mal die Kernenergie. Dann können doch die läutet.
Die Follow the science sagen nicht sagen na ja, also in das die Science Sacht dann folgen wird, der in dem Moment nicht Wissenschaft gibt. 'S hier nur als als Gesamtbudget Du kannst, findet bei der Wissenschaft irgendwie Visionen wie eine Befehl paar Häppchen raussuchen. Alles andere zurückgehen lassen wir alle. Das ist also, das ist wirklich. Aber damit kann man im Grunde das ist. Muss man auch immer wieder nachfragen. Also, wenn wir Angst haben, des reibst du auch an einer Stelle. Also, wir haben Angst vor der Erderwärmung. Aber wir haben noch mehr Angst vor Kernkraft.
Also Aris erinnert es passt nicht zusammen, ist nicht logisch. Wir müssen uns dann schon auch entscheiden.
Also Was ist dir Was. Ist dir persönlich am Wichtigsten. Wenn du eine Priorität setzten, musst natürlich auch mit den mit mitten im gewissen Risiko auch leben. Und das tun wir, glaube ich nicht. Wir sind in so ner Wir. Sind wir, sind wir Deutschen. Hamsun, Vollkasko, Mentalität. Wir denken, wir könnten die ideale Lösung finden. India nur Vorteile gibt damit es geht nicht ab. Es gibt also die ideale Welt. Gibts nicht mehr. Nee eben. Das ist dasselbe. Wie wenn man Elbe gibt. Aber immer diesen Geck in irgendwelchen romantischen Komödien wurde an irgendeiner Schönheitskönigin sacht. Was ist ihm wichtig?
Sind es acht, sie Weltfrieden Weltfrieden und Linda? Natürlich wärst schön, wenn Weltfrieden da wär. Aber es ist halt und realistisch. Ach, es ist wirklich Erwerber Aber.
Du siehst ja an der. An der Reaktion ist es so einen ein wichtiges Buch. Ein wichtiger, ein wichtiger Impuls zur zur miteinander in Diskussion zu kommen. Hat sich denn Hat er dir jemand Gemälden sich gemeldet von deinen Freunden wie Hirschhausen Cham und oder irgendein anderer, der, der gesagt hat, Da, hab ich 'n paar Anregungen gekriegt von dem Bruch. Also die eigentliche anderer Art hat zu denken als also wirklich vieler aus meinem weiteren. Bekannten und Freundeskreis haben wirklich einigeln angerufen haben gesacht es ist es so um das, was mich total freuen. Es ist so beruhigend mal. Ich hab seitdem keine Angst mehr. Also des natürlichen hat das Wort.
Aber weil ich einfach merke, dass wir wer Ich Ich übe. Was? Weil wir so mental erschöpft sind, weil wir permanent nur hören. Die Welt geht unter. Und jetzt schreibt er Ebertin Buchen sagt Neely Welt geht ne sogar besser am belastet. Viele Leute auch. Und es macht mir auch des des des des Freut, mich sehr Ja. Das ist genau ihr. Des hat mir ja. Es ist wahrscheinlich auch deshalb, wo ich sage das beste Buchrain seit langem gelesen hat. Kritik ist ja auch so Ich.
Bin ja auch jemand, der Badner wurde mal abtauchen. War was anderes, ließ aber so in diesen Art Sachbüchern. Da ist es wirklich mal so schön, ohne dass das Gefühl hast. Du bist verblendet, oder? Das schreibt jemand, weil er es will, dass ich das glaube. Ja, das ist. Das hat echt gut getan. Na gut, Es, freut mich sehr mehr.
Also, aber da siehst du aber auch wie erinnern, wie welcher? Er, wo wir stehen, die Moment, ne? Das wäre das ein, sowas schon gut Tod. Also, da müssen wir dringend Aber. Was ist denn deine Erklärung dafür, dass es kurz erwähnt. Also, das heilt M Science for Future. Das ihn ja auch ganz viele Wissenschaftler dabei. Es ist einfach nur das Meer von den anderen an die Öffentlichkeit kommen.
Und die die bisschen differenzierter des sehen und nicht so Panikmache. Die kommen nicht so an die Öffentlichkeit. Ist es deine Beobachtung? Na ja. Und du hast natürlich in der Wissenschaft als Wissenschaft. Ist halt e extrem spezialisiert. Also du, du, du, du wirst du dann Wissenschaftler, wenn du dir ein Spezialgebiet raus suchst und in diesem Spezialgebiet total forscht. Emmen und Natürlich, kann ich verstehen, wenn du Ozeanograph bist und
oder oder wollten Forscher du Ölbildern rausfindet, dass des irgendwie schwierig ist, dass es ein Riesenproblem wird. Dass der Mann natürlich das Problem aus seiner persönlichen Sicht sieht.
Und das dann auf alle anderen Bereiche auch Überträger. Obwohl da ja, leihe es genau. Es gibt.
Es gibt wenige tatsächlich wenige interdisziplinäre Forschungsbereiche. Also die dann wirklich dieses Gesamtkonzept auch sehen. Es gibt 'n paar Ökonomen. Des gibt 'n paar Ökonom für Spieltheorie. Und die sind dann oft oder riesig.
Ich habe mich vor zwei Wochen mit 'nem Risikoforscher unterhalten. Oder Risikoforschung gehts auch darum, zu sagen Wie wie welche Risiken gibt 's überhaupt? Wie bewährt sich die gegeneinander? Also wie setzt sich die ins Verhältnis? Und das sind dann oft auch Leute, die die Sachen sehr, sehr klar und sehr nüchtern und und durchaus differenziert sehen. Aber. Wenn du Natürlich, in dem, in die ihn im extremen Spezialbereich in der Wissenschaft bist, ist es natürlich schwierig, das gesamte zu See. Und dazu kommt auch noch, dass es Theoretikers in das sind Leute, die oftmals Niemals irgendwie in der freien Wirtschaft gearbeitet haben. Wenn man sich mit Bauingenieuren unterhält und und liege,
Frachter du Wie, sieht es mit dem Flughafen aus an seine Residenz hättest du vorher sagen können. Ja. Also Wald natürlich jeden Tag mit Projekten Chef. Dicht sind die Ill, wo Sie sehen, die funktioniere, funktionieren nennt das heißt also wir, wir Deutschen, neigen dazu, dieses sehr, sehr viel das Ganze auf, um auf im akademischen Reißbrett anzugehen. Und dann zu sagen na ja, 's funktioniert in der Theorie. Also funktioniert 's auch in der Praxis. Das heißt, es sind viel weniger. Jetzt viel zu wenig meiner Meinung nach Praktica, MTL, Kernkraftwerksbetreibern oder Kohlekraftwerks Betreiber Bauingenieure. Also Leute, die wirklich an der Frau Aldi, können oftmals viel viel realistischer einschätzen.
Oben Projekt, des auf einem Blatt Papier gut aussieht,
in der Praxis wirklich durchführbar ist und daran Feels aufs und Berater mehr Ingenieure ist als Wowereit. Ich zitiere auch dieselben. Diesen. diesen Film Sully. Also wurde er wurde Sullenberger, dieser diese Geschichte wurde er der Sullenberger auf dem Hudson River gelandet ist erb dessen ganz toller Film. Weil der Itz, der Ich hab mich mit dem Piloten unterhalten. Der ist sehr, sehr realitätsnah. Und da kommt es danach zu einer Szene, wo er sich vor einem Untersuchungsausschuss Rechtfertigen. Los und dann sach der Untersuchungsausschuss Jahr unsere unsere Techniker am Flugsimulator haben ganz genau gezeigt was haben sie noch zurückfliegen könnten, dass es noch ausgereicht hätten nach dem Vogel Einschlag. Also, da wurde der ist er geflogenen, kamen Vogelschwarm.
Der hat alle Triebwerke zerstört. Und unsere Simulations Piloten haben genau gezeigt, dass sie noch Laguardia, also diesen Flughafen erreichen hätten können. Also haben sie die EU haben Sie, die die Passagiere unnötig in Gefahr gebracht und Sully Sach. Dann, weil ein Praktiker ist ja. Wann haben diese Simulations Piloten. Denn er den den Rückflug, eingeleitet die an Natürlich exakt nach dem Vogelschutz. Ach, der Ja. Aber das ist ja nett Realist. Wenn du ihn jetzt sitzt, da kommt 'n Vogel, Einschlag. Da brauchst du ja eine gewisse Zeit überhaupt Möglichkeiten durch. Zu den natürlich Und. Dann haben sie gesagt okay, dann kriegen diese Simulations Piloten fünfunddreißig. Sie kündige. Bedenkzeit. Was i wahnsinnig kurz ist und nach fünf und dreißig Sekunden war dann klar, dass der Rückflug unmöglich mehr ist.
Das heißt also, Und es zeigt irgendwie, wie wie sich Theo Rika oftmals komplett irren können, wenn es um realistische Durchführungen geht. Ein tolles Beispiel zeigt halt auch. Zeige ich auch sehr schön, weil es ist auch so einer. Also was Schönes des Wirtes alter Menschen, die die, egal in welchem Beruf, die haben so. Wie nennst du des?
Nich intuitive, sondern et diese praktische Intelligenz Ja. Das ist nur ein kleines Ward. Nun Fliesenleger oder? Oder? Oder jemand? Der oder ein Handwerker. Der sach dir sofort Na. Ja, also, wenn der Lehrer Tschuldigung sind, oft Lehrer. Wenn er Lehrerin alle do des Bad will, kann man auch in zwei Stunden Fliesen, sagt er. Nee kann man. Ich fand diese Soße so einen wird diese praktische Intelligenz.
Und es ist ja, das weiß doch jeder in seinem Beruf. Egal welchen. Also es nimmt vielleicht auch im Leben. In allen Laufe des Alters sagt man einiges ab und zu. Aber diese praktische Intelligenz du lange etwas gemacht hast. Da weißt du intuitiv manchmal wie du reagieren muss. Genau das ist ja auch so ne zona Sohn Appell in diesem Buch, dass wir mehr die Praktiker zu Wort kommen lassen müssen. Und wie in und natürlich auch die Wissenschaftler. Natürlich auch die Leute, die in der Theorie Dinge arbeiten. Aber Prag Asow Fortschritt im Inntal entsteht nur Dane. Erst recht in der komplexen Gesellschaft.
Wenn Theo i und Praxis in einer in Hand in Hand gehen. Also ich freue mich. Licht Flick statt Blackout. Also wenn ich kann. Das Buch von aus vollem Herzen MTL ließ dieses Buch Ich, hoffe, du wirst bald bei Markus Lanz eingeladen. Das fehlt ja. Wir sind dran. Lies das seh, dass sie ans Tor Amor.
Der aber das glaube ich in einer. Na also, Es ist wahr. Ist, war sehr erhellend.
Erhellendes Burren natürlich auch das Gespräch mit dir. Obwohl du mir meine, als ich muss. Das muss ich dir noch sagen. Also, diese ich erreich, hatte ja Bin. Ja, so von Peter Wohlleben, der bekannteste fester Deutschlands Nein. Meine Spaziergängen im Wald mit meinem Hund war dann immer ganz schön, mir diese denkenden Bäume vorzustellen. Das erste Minetti kaputtgemacht. Na. Na ja, alle Agent. Ich schreib ja. Dann schauen das natürlich der bald auch in sehr, sehr komplexes Ökosystem hat das den Eindruck erweckt? Es hätte ein Bewusstsein. Also, das ist ja unsere Interpretation. Weil es natürlich so so perfekt funktioniert, was es bedeutet nicht automatisch automatisch, dass der Wald Tatsächlich Dankeschön. Na, na, na, na, Jahre.
Der Realismus ist nicht immer einfach. Sind scharf Ja. Ja, ja, sag ich mal. Mein Hund denkt wahrscheinlich auch nicht wirklich, aber trotzdem Arabis Gefühl. Der versteht alles, was ich ihm sage. Total Honig B. Ich ertappe mich ja auch dabei, dass ich emotional wird. Windows Ich habe mir neulich irgendwie am am Stamm Tischbein. Dem kleinen Zeh angeschlagene habe ich eine Minute lang auf diesen blöden Tisch. Ein gebrüllt Natürlich, nicht rational. Ach wie schön. Es doch eine super Weisheit Rüssels selbst der Physiker manchmal an die Grenzen seiner. Wie sach mal an seiner Rationalität? Ja, Wen 's. Sehr schön. Ich freue mich, wenn wir mal wieder leibhaftig hier bei uns bist.
Auf Tour vielleicht mal vorbeikommen. Kann 's. Jetzt hält er sich erst mal viele, viele Grüße nach Wien. Und danke. Danke für das schöne Buch. Danke schön. Bis, denn wisst Ben