On AirGuten Morgen, Hessen! >

Rechtsfragen zu Airtags und Co: Darf ich mein Kind tracken?

Rechtsfragen zu Airtags und Co - Darf ich mein Kind tracken?

© dpa

Ein "Airtag" von Apple an einem Koffer

Immer wissen wo das eigene Portemonnaie rumliegt, den Livestandort vom Koffer am Flughafen tracken oder aus Sicherheitsgründen sogar das eigene Kind verfolgen. GPS-Tracker oder auch Apple AirTags sind immer beliebter und werden von vielen im Alltag genutzt. Aber wen oder was darf ich per Tracker und Livestandort verfolgen und wo wird es kritisch?

Airtags oder GPS-Tracker? Was sind die Unterschiede?

GPS-Tracker sind kleine Satelliten-Empfänger, die ähnlich wie zum Beispiel das Navi im Auto ein Signal aus dem All empfangen und so ihren Standort bestimmen. Über das Handy-Netz senden sie dann ein regelmäßiges Signal an den Besitzer, der damit weiß wo sich der Tracker gerade befindet. 

Sogenannte Bluetooth-Tracker (am Bekanntesten sind wohl Apples Airtags, es gibt aber auch ähnliche Geräte für Android-Nutzer) funktionieren etwas simpler. Sie senden ein schwaches Signal per Bluetooth, dass von Smartphones in der Umgebung empfangen wird. Dieses sendet dann den Ort des Trackers an den Besitzer weiter. Damit wird quasi jeder Apple- oder Android-Besitzer zum Teil eines großen Netzwerks, dass hilft die Tracker zu finden.

Apple AirTag
  • Behalte deine Sachen im Blick und finde sie, deine Freund:innen und deine anderen Geräte in der „Wo ist?“ App

  • Nur einmal Tippen reicht, um dein AirTag mit deinem iPhone oder iPad zu koppeln

  • Spiel einen Ton mit dem integrierten Lautsprecher ab und finde deine Sachen. Oder bitte einfach Siri um Hilfe

Vor- und Nachteile von GPS-Trackern

GPS-Tracker sind nicht darauf angewiesen, dass sich ein Smartphone in der Nähe befindet. Sie funktionieren also auch, wenn sich der Hund im einsamen Wald verirrt. In Gebieten ohne Mobilfunk-Empfang versagen einige GPS-Tracker allerdings, es gibt aber auch Modelle, die ihren Standort per Satellitenfunk versenden können. Schwierig wird es auch in geschlossenen Gebäuden oder z.B. Tunneln. Hier kann es sein, dass der Tracker kein Signal der GPS-Satelliten findet und damit seine Position nicht bestimmen kann. Um die Position zu versenden, haben die Tracker eine eingebaute SIM-Karte, für die monatliche Gebühren fällig werden. GPS-Tracker sind in der Regel etwas größer als Bluetooth-Tracker und kosten je nach Größe und Akkulaufzeit zwischen 30 und 200 Euro.

Vor- und Nachteile von Airtags und anderen Bluetooth-Trackern

Bluetooth-Tracker sind in der Regel kleiner, als die GPS-Varianten. Am bekanntesten dürften Apples "Airtags" sein, die in der Nähe befindliche iPhones nutzen. Aber es gibt auch Anbieter, wie Beispielsweise Pebblebee oder Chipolo die vergleichbare Tracker für Android-Besitzer anbieten. Wichtig ist hierbei Tracker zu wählen, die Androids "Find My Device" unterstützen - nur dann wird der Tracker von allen Android Smartphones erkannt. Die Tracker kosten jeweils rund 30 Euro in der Anschaffung. Im Gegensatz zu GPS-Trackern fallen für Bluetooth-Tracker keine monatlichen Gebühren an. Für die meisten Anwendungsfälle dürften sie daher vollkommen ausreichen. Um korrekt zu funktionieren, sind Airtags und andere Bluetooth-Tracker allerdings darauf angewiesen, dass jemand mit einem passenden Smartphone zufällig in der Nähe ist. Wer also auch im offenen Gelände oder an einsamen Orten Dinge finden oder nachverfolgen will, der sollte über einen GPS-Tracker nachdenken.

Rechtslage: Was ist erlaubt, was ist verboten?

Tracker: Was ist erlaubt, was ist verboten?

Dr Michelle Weber, Geschäftsführerin vom Deutschen EDV Gerichtstag bei FFH.

Also das ist in der Regel dann nicht strafbar, weil es sich bei der Uhr ja um ein Gerät der Eltern handelt und die Kinder auch zumindest davon wissen sollten. Die Eltern tracken damit also eigentlich ihr eigenes Gerät. Anders sieht das aber wieder aus, wenn das Gerät eine Abhörfunktion hat oder wenn man damit heimlich Bildaufnahmen machen kann. Das wäre jetzt zum Beispiel nicht erlaubt. Okay. Wie sieht es denn aus, soll es ja auch geben, wenn ich zum Beispiel meinem Partner heimlich so einen Tracker in die Jackentasche stecke? Ist das strafbar? Das kann bei GPS-Trackern unter Umständen problematisch und strafbar sein. Also wenn jetzt eine GPS-Überwachung durch eine Detektei erfolgt, so macht sich zum Beispiel diese Detektei strafbar, wenn sie einen GPS-Tracker irgendwo anbringt. Wenn Sie jetzt aber jemandem einen smarten Bluetooth-Tracker, also zum Beispiel ein AirTag heimlich zustecken, so ist das etwa nach der aktuellen Rechtslage nicht strafbar. Ah, okay, da höre ich schon raus, die aktuelle Straflage müsste vermutlich noch ein bisschen nachgebessert oder optimiert werden. Ja, also es wäre angebracht. Ja, genau, das höre ich gerade so raus. Nun gibt es ja auch viele Arbeitgeber oder Handwerksfirmen, die haben mittlerweile ihre Flottenfahrzeuge eben aus Diebstahlgründen mit so einem Tracker ausgestattet, mit so einem GPS-Tracker. Wenn die Angestellten da jetzt tagsüber mit den Fahrzeugen unterwegs sind, wäre das schon heimliches, unerlaubtes Tracken? Also heimlich darf das nicht erfolgen. Das kann aber zulässig sein, wenn diese Fahrzeuge getrackt werden, wenn dann auch eine Zustimmung der Mitarbeiter eingeholt wird. In jedem Fall darf aber ein solches Tracking nur während der Arbeitszeit passieren und wenn jetzt das Fahrzeug zum Beispiel auch privat genutzt wird durch die Mitarbeiter, dann muss diese Tracking-Vorrichtung ausschaltbar sein. Okay, und ganz wichtig, habe ich gerade rausgehört, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen darüber informiert sein und im besten Fall auch eine Erlaubnis abgegeben haben. Viele nutzen die Tracker mittlerweile, um den eigenen Koffer oder so Rucksäcke auf der Reise zu verfolgen, also ob er auch am gleichen Flughafen angekommen ist. Wie sind denn da die Vorgaben oder Verbote bei so einem Thema Tracker in den Koffer packen? Also das ist unproblematisch, denn der Koffer ist ja eine Sache, also der hat erstmal selbst keine Rechte und mittlerweile wurde dann auch international entschieden, dass es da kein Sicherheitsrisiko gibt, wenn in dem Tracker nur so eine kleine Knopfzellbatterie verbaut ist und das ist aber auch regelmäßig der Fall.

© HIT RADIO FFH

Der Einsatz von Trackern will allerdings gut überlegt sein. Denn nicht alles ist erlaubt, besonders, wenn andere Menschen ins Spiel kommen, setzt die Gesetze enge Grenzen. Die Juristinnen Dr Michelle Weber, Geschäftsführerin vom Deutschen EDV Gerichtstag, und Lena Leffer, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, forschen zu strafrechtlichen Aspekten von Trackingtechnologie und haben uns im FFH-Interview die wichtigsten Fragen beantwortet.

Darf ich Tracker nutzen, um meinen Koffer zu tracken?

Ja, das ist erlaubt. Es ist mitlerweile international anerkannt, dass diese Tracker kein Sicherheitsrisiko darstellen, solange in den Trackern nur kleine Batterien verbaut sind.

Ist es erlaubt meine Kinder zu tracken, z.B. mit einem GPS-Tracker in der Uhr?

Das ist in der Regel nicht strafbar, weil es sich bei der Uhr um ein Gerät der Eltern handelt und die Kinder ja auch normalerweise davon wissen. Die Eltern tracken also genau genommen ihr eigenes Gerät. Ander sieht es allerdings aus, wenn die Uhr zum Beispiel eine Abhörfunktion hat oder heimlich Bilder aufnehmen kann - das ist nicht erlaubt.

Was ist, wenn ich meinen Partner heimlich tracke?

Hier wird es tatsächlich etwas komplizierter. Jemandem einen GPS-Tracker zuzustecken kann durchaus kritisch sein, sagt Dr. Weber. So mache sich zum Beispiel eine Detektei, die jemanden auf diesem Weg heimlich überwacht, strafbar. Allerdings: "Wenn sie jetzt jemandem einen smarten Bluetooth-Tracker, etwa ein Airtag, heimlich zustecken, so ist das nach der aktuellen Rechtslage nicht strafbar", sagt Dr. Weber. 

Darf der Arbeitgeber ein Firmenfahrzeug per GPS tracken?

Um zum Beispiel Diebstahl zu vermeiden, setzen einige Firmen GPS-Tracker in ihren Autos ein. Das ist während der Arbeitszeit generell zulässig, wenn die Mitarbeiter darüber informiert sind und ihre Zustimmung gegeben haben. Darf das Firmenfahrzeug auch zu privaten Zwecken genutzt werden, so muss der Tracker deaktivierbar sein.

Nutzt du Airtags oder andere Tracker?

Dinge wiederfinden, Diebstahlschutz oder einfach nur der eigenen Vergesslichkeit vorbeugen. Nutzt du Tracker im Alltag?

Ja, ich nutze Airtags oder andere Bluetooth-Tracker

Ja, ich nutze Airtags oder andere Bluetooth-Tracker

Ja, ich nutze GPS-Tracker

Ja, ich nutze GPS-Tracker

Nein, sowas nutze ich nicht

Nein, sowas nutze ich nicht

Auch interessant
Auch interessant

Die Bundesregierung will mit zwei Gesetzen ein umfangreiches Migrationspaket…

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat ihr Abschiebegesetz als…

Wer plötzlich besonders viele Spam-Mails bekommt, bei dem sollten alle…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH WEIHNACHTSRADIO
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LEIDER GEIL
FFH TOP 40
RADIO FEIERBIEST
FFH PARTY
FFH BEST OF 2023
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
planet radio
planet plus xmas
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
ed sheeran radio
drake radio
dua lipa radio
lady gaga radio
rihanna radio
calvin harris radio
david guetta radio
katy perry radio
justin timberlake radio
maroon 5 radio
coldplay radio
taylor swift radio
the weeknd radio
justin bieber radio
ariana grande radio
alicia keys radio
beyoncé radio
post malone radio
harry styles radio
80er-Radio harmony
harmony +Weihnachten
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
Billy Joel Radio
Eurythmics Radio
Madonna Radio
Queen Radio
Roxette Radio
Kim Wilde Radio
Whitney Houston Radio
Michael Jackson Radio
Pet Shop Boys Radio
Elton John Radio
Depeche Mode Radio
Phil Collins Radio
Tina Turner Radio