{"aspectratio":"9:16","height":"100%","width":"100%","autostart":"false","primary":"html5","sources":[{"file":"https://video.ffh.de/free/hdpt/20241111_241111_wiederbelebungsunterricht_web_d58.mp4","label":"HD 720p Portrait","type":"video/mp4","default":true},{"file":"https://video.ffh.de/free/sdpt/20241111_241111_wiederbelebungsunterricht_web_d58.mp4","label":"SD 360p Portrait","type":"video/mp4","default":false},{"file":"https://video.ffh.de/free/lqpt/20241111_241111_wiederbelebungsunterricht_web_d58.mp4","label":"LQ 240p Portrait","type":"video/mp4","default":false}],"preload":"none","logo":{"hide":"false","position":"top-left","file":"https://static.ffh.de/fileadmin/templates/ffh.de/images/layout/watermark-top.png"},"image":"https://static.ffh.de/fileadmin/_processed_/8/b/csm_Schule_Wiederbelebung_Lebensretter_dpa_c56cc83999.jpg","portraitImage":"https://static.ffh.de/fileadmin/_processed_/c/0/csm_241111_Titelbild_V2_Wiederbelebungsunterricht_c4d12ae783.jpg","stretching":"fill","title":"Hessen weitet Wiederbelebungsunterricht an Schulen aus","topic":{"id":"-1","headline":"Mehr Lebensretter in Hessen","subline":"Schulfach Wiederbelebung wird ausgeweitet","uid":"417125"},"portrait":true,"repeat":"true","tracks":[{"file":"https://video.ffh.de/subtitles/20241111_241111_wiederbelebungsunterricht_web_d58.de_DE.srt","label":"Deutsch","kind":"captions","default":true}],"highlight":[]}
Automatisch erstellte Abschrift des Videos:
Hallo. Können Sie mich hören? Ruf den Notruf. Hallo, hier ist Valentina. Ich bin in der Friedrich-Ebert-Schule Schwalbach am Taunus. Hier liegt ein Mann auf dem Boden und hat einen Herzstillstand. Ja, okay. Ja, so lernt eine siebte Klasse hier in Schwalbach Menschen zu retten, sie wiederzubeleben. Theoretisch und vor allem praktisch im Unterricht, als Teil eines Pilotprojekts in ganz Hessen.
Und das läuft so gut, dass das Land das ausweiten möchte auf alle weiterführenden Schulen in den nächsten drei Jahren, damit es viele neue junge Ersthelfer bei uns in Hessen gibt. Noah findet das sehr wichtig: Weil wir möchten Menschenleben retten, dass wir auch wissen, wann wir handeln sollen, wie wir handeln sollen. Und das macht auch Spaß, das zu lernen, weil das brauchen wir das fürs spätere Leben.
Denn der plötzliche Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen bei uns in Deutschland. Und da braucht es viele Lebensretter, die schon früh ausgebildet werden. Übrigens.