Telefonbetrug in Viernheim - Geld und Schmuck an Betrüger verloren
Eine Seniorin aus Viernheim ist jetzt Opfer eines Enkeltrick-Betrugs geworden. Unbekannte Täter riefen sie an und gaben vor, ihre Tochter sei in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt. Die angeblichen Polizisten behaupteten, die Tochter müsse nun eine Kaution zahlen, um eine Haftstrafe zu vermeiden.
Aus Angst um ihre Tochter übergab die Frau in der Wasserstraße Geld und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro an einen der Täter.
Täterbeschreibung veröffentlicht
Die Seniorin überreichte die Wertsachen an einen Mann, der wie folgt beschrieben wird: 1,75 bis 1,80 Meter groß, dunkle Haare. Er trug ein dunkles Oberteil mit buntem Aufdruck, dunkle Hose und auffällig bunte Schuhe. Der Mann sprach akzentfrei Deutsch.
Hinweise wären wertvoll
Die Polizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung, um die Täter zu identifizieren. Personen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben oder sachdienliche Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Darmstadt zu melden. Die zuständige Rufnummer des Kommissariats ZE 40 lautet 06151/969-0.
Polizei warnt vor Telefonbetrug
Die Polizei nutzt den Vorfall, um erneut vor Telefonbetrug zu warnen. Betrüger kontaktieren gezielt ältere Menschen, um deren Ängste auszunutzen und so an Geld und Wertsachen zu gelangen. Die Polizei rät, bei solchen Anrufen sofort aufzulegen. Betroffene sollten die vermeintlich involvierte Person direkt kontaktieren.
Was soll man tun?
Bei Zweifeln sei es ratsam, ebenfalls die Polizei zu verständigen. Unter keinen Umständen sollten Geld oder Wertsachen an fremde Personen übergeben werden. Die Polizei appelliert auch an die Bevölkerung, wachsam zu sein und sicherzustellen, dass keine sensiblen Informationen etwa über Wertsachen unbedarft weitergegeben werden.

