{"aspectratio":"16:9","height":"100%","width":"100%","primary":"html5","sources":[{"file":"https://video.ffh.de/free/hd/20230403_30_sek_alle_1_d155.mp4","label":"HD 720p","type":"video/mp4","default":true},{"file":"https://video.ffh.de/free/sd/20230403_30_sek_alle_1_d155.mp4","label":"SD 360p","type":"video/mp4","default":false},{"file":"https://video.ffh.de/free/lq/20230403_30_sek_alle_1_d155.mp4","label":"LQ 240p","type":"video/mp4","default":false}],"preload":"none","logo":{"hide":"false","position":"top-left","file":"https://static.ffh.de/fileadmin/templates/ffh.de/images/layout/watermark-top.png"},"image":"https://static.ffh.de/fileadmin/_processed_/b/e/csm_Kandidatencheck-Video_2560x1440_2ce4f1a9ae.jpg","stretching":"fill","title":"Landtagswahl Hessen 2023: Der FFH-Kandidatencheck","topic":{"id":"-1","headline":"Landtagswahl in Hessen","subline":"Der FFH-Kandidatencheck","uid":"352661"},"portrait":false,"tracks":[{"file":"https://video.ffh.de/subtitles/20230403_30_sek_alle_1_d155.de_DE.srt","label":"Deutsch","kind":"captions","default":true}],"highlight":{"video":"https://video.ffh.de/free/hl/20230403_30_sek_alle_1_d155.mp4","image":"https://video.ffh.de/free/hl/20230403_30_sek_alle_1_d155.mp4.jpg"},"advertising":{"client":"vast","admessage":"Dieser Spot endet in XX Sekunden.","tag":"https://des.smartclip.net/ads?type=dyn&plc=102015&sz=400x320&api=2&ref=__page-url__&rnd=__random-number__&consent=__gdpr_consent__","schedule":"pre-roll"}}
Automatisch erstellte Abschrift des Videos:
Der FFH-Kandidatencheck, heute der erste mit Tarek Al-Wazir von den Grünen. Toll, dass Sie da sind. Wir machen jetzt den ultimativen 30 Sekunden-Test. Sie haben 30 Sekunden Zeit, uns zu sagen, warum wir Hessen Sie wählen sollen. Und damit das richtig ist, machen wir natürlich einen Countdown. Achtung! Und los! Ja, die CDU verspricht: “Wählt uns, dann ändert sich nichts.” Das stimmt nicht.
Die SPD verspricht: “Es ändert sich was, aber ihr merkt davon nichts.” Das stimmt auch nicht. Und ich sage, es wird sich was verändern. Aber ich habe einen Plan dafür, wie wir die Gesellschaft zusammenhalten und wie wir am Ende wirklich dafür sorgen, dass wir unser gutes Leben behalten können. Wenn wir das gut machen, dann wird das am Ende für uns alle was Großes sein.
Und wir haben auch viel zu gewinnen. Und ansonsten komme ich aus Hessen, habe mein ganzes politisches Leben für Hessen Politik gemacht, weiß was ich will, habe einen Plan. Und jetzt sind die 30 Sekunden vorbei. So schnell ist es rum. Dankeschön. Gerne. Der FFH-Kandidatencheck, heute die zweite Runde mit Hessens Ministerpräsident Boris Rhein. Schön, dass Sie da sind.
Ja, hallo. Guten Tag. Ich hoffe, Sie sind bereit für die 30 Sekunden, die jetzt kommen. Wir wollen wissen, warum sollen wir Sie im Oktober wählen? Sie haben 30 Sekunden Zeit. Und damit ist ja alles mit rechten Dingen zugeht, starte ich jetzt die Uhr. Moment. Und los! Ja, ich bin ein Hesse durch und durch. Liebe Land und Leute. Ich stehe für einen Politikstil, der zuhört und der handelt.
Und ich nehme mir vor nicht zu viel versprechen, aber alles halten. Und die hessische CDU und ich, wir sind der exakte Gegenentwurf der Verbotspolitik aus Brüssel und Berlin. Stichwort: Heizung und Auto. Wir wollen nicht verbieten, wir wollen ermöglichen. Und trotzdem stehen wir für einen starken Klimaschutz. Aber eben durch die Vereinbarung von Ökologie und Ökonomie, und zwar sozialverträglich.
30 Sekunden sind schneller rum, als man denkt. Vielen Dank. So ist es, genau. Danke. Der FFH-Kandidatencheck mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser. Und auch für Sie haben wir natürlich 30 Sekunden Zeit und wollen wissen, warum sollen wir Sie wählen? In 30 Sekunden. Damit das alles hier seine Richtigkeit hat, starte ich jetzt die Uhr. Damit in Hessen auch zukünftig gute Arbeitsplätze für alle Menschen vorhanden sind und vor allen Dingen eine gute medizinische Versorgung und bezahlbarer Wohnraum, sodass man selber entscheiden kann, ob man im ländlichen Raum oder in der Stadt leben möchte.
So, da haben wir noch 15 Sekunden Zeit. Wollen Sie noch jemanden grüßen? Sehr gerne, möchte ich meinen Mann und meinen Sohn grüßen. Also, Grüße gehen raus und die 30 Sekunden sind dann auch gleich rum. Nancy Faeser, dankeschön. - Sehr gerne.
In 30 Sekunden: Warum sollten wir Sie wählen? Tarek Al-Wazir, Boris Rhein und Nancy Faeser stellen ihre Pläne vor.
Tarek Al-Wazir, Nancy Faeser oder Boris Rhein: Wer wird Hessens nächster Ministerpräsident oder nächste Ministerpräsidentin? Am 08. Oktober 2023 finden die Landtagswahlen in Hessen statt. In FFH Guten Morgen, Hessen stellen sich die Spitzenkandidaten live im großen FFH-Kandidatencheck vor.
Sie alle streben die politische Führung im Land an: In FFH Guten Morgen, Hessen haben wir Tarek Al-Wazir von den Grünen, Nancy Faeser von der SPD und Boris Rhein von der CDU genauer unter die Lupe. Wir wollten wissen, wie sie leben, wie sie ticken und was sie politisch wollen.
Nancy Faeser (SPD)
Der dritte Gast im FFH-Kandidatencheck ist Nancy Faeser von der SPD, zurzeit ist sie Bundesinnenministerin in Berlin, im Herbst möchte sie gerne stattdessen das Amt der Ministerpräsidentin in Hessen übernehmen. Mit der Situation der Bundesregierung und den Reibereien in der Ampel-Koalition habe dies aber nichts zu tun: "Hessen ist einfach meine Leidenschaft. Dort ist mein Herz, meine Familie ist hier", erklärt sie in FFH Guten Morgen, Hessen. Sie habe im Landtag 18 Jahre daran gearbeitet, dass die SPD mal wieder an die Regierung in Hessen komme: "Insofern habe ich dieses Ziel schon sehr lange."
Bundesinnenministerin oder Ministerpräsidentin: Wo kann man mehr bewegen?
Am Amt der Ministerpräsidentin reizt Nancy Faeser vor allem, die Vielfalt der Aufgaben: "Als Innenministerin in Berlin kann ich natürlich sehr, sehr viel bewirken und auch viel gestalten. Aber als Ministerpräsidentin hätte man das ganze Spektrum des Lebens. Von Bildungspolitik über frühkindliche Erziehung - man kann sehr aktiv auch den zukünftigen Arbeitsmarkt gestalten." Von daher könne man in der Führung eines Bundeslandes mehr bewegen, als als Bundesinnenministerin, sagt Faeser.
Geheime Telefonate auf der Zugtoilette
Von ihrem Job als Innenministerin hat Faeser damals sehr kurzfristig erfahren, erzählt sie uns in FFH Guten Morgen, Hessen. So kurzfristig, dass sie ihr Umfeld von der Zugtoilette über ihre neue Aufgabe informieren musste: "Ich habe erst Sonntagmittag erfahren, dass ich Montagmorgen der Presse vorgestellt werden soll. Insofern musste ich sehr schnell meine Sachen packen und nach Berlin fahren. [...] Deswegen habe ich meine engsten Vertrauten tatsächlich aus der Zugtoilette angerufen, weil ich natürlich nicht offen telefonieren konnte."
Nancy Faeser über den Job als Bundesinnenministerin
Guten Morgen Hessen. Um fünf nach sieben ist es Sie, stellen sich dem FFH Kandidatencheck. Bevor sie sich dann im Oktober den Wählerinnen und Wählern stellen. Dann wird entschieden, wie sie der nächste hessische Landtag aus. Und Wehr wird. Dann Ministerpräsident oder Ministerpräsidentin Tarek Al-Wazir von den gr. Boris Rhein von der CDU waren schon da. Heute die Kandidatin der SBDG Nancy Faeser Guten Morgen Guten Morgen fühl ich mich ganz schlecht, weil wir sie direkt abgegriffen haben. Hier Johannes und ich. Und er wir schon. So Fiege er gequatscht haben und gar nicht richtig nachgefragt haben. Wollen sie ihn die was zu Essen haben? Wir haben ein Frühstückstisch aufgebaut.
Kaffee haben sie aber vor sich geht genau. Vielen Dank, dass das Wichtigste um die Suche und wie trinken Sie den mit ein bisschen Milch. Ein bisschen Milch Okay Also. Nicht davon nicht. Darf man nicht zu viel rein machen. Okay good. Eigentlich. Das ist ein eine verschobener Termin. Einig wollten Sie Freitag vor drei Wochen bei uns zu Gast sein. Und ja, dann kam 's halt, wie es kam. Wir erinnern uns.
Es kam am Abend davor, diese Info Herren, dem Amoklauf bei den Zeugen Jehovas in Hamburg.
Und dann muss die Bundesinnenministerin alles hinwerfen. Dann muss in Hamburg und Und ja Beistand leisten. Das kann immer passieren. Und die Umstände sind meistens sehr unerfreulich. Wie sehr belastet anders näheres belastete einen schon. Es war eine furchtbare Amoktat bei nehmen viele Menschen ihr Leben verloren haben. Was natürlich sehr belastet. Das ist das Einzige, was ich tun kann das für die Opfer da sein für die Einsatzkräfte. Und auch die Einsatzkräfte belastet natürlich ein solcher Einsatz sehr. Und da versucht man viel von zu nehmen, auch von der Last haben, was die dort erlebt haben. Aber ich finde das nach wie vor wichtig. Und da geht 's ja nicht um mich, sondern um andere Menschen an, dass man ihnen da zur Seite steht. Jetzt ist das natürlich auch ihr Job,
dass sie in so 'nem schwierigen Moment dann alle Pläne über den Haufen werfen und dort natürlich hinfahren. Wie am auch sofort gesagt, selbstverständlich ist das das Wichtigste in diesem Moment. Wie oft wie Wie können wir uns vorstellen? Wie oft kommt so was vor, dass ihre Pläne, die sie eigentlich hatten, dann wegen der aktuellen Situation? Es muss ja jetzt auch nicht immer sowas tragische sowie das liegende sein. Genau, sondern auch vielleicht in wieder anderen. Aus dem wie oft müssen Sie was ändern, was eigentlich anders geplant war. Es kommt schon hin und wieder vor, weil was sehr aktuelles reinkommt.
Man muss in den Sitzungswochen immer sehr flexibel sein, Ball erst dienstags entschieden wird,
was im Deutschen Bundestag zum Beispiel an Aktuellen Stunden reinkommt. Insofern braucht eine gewisse Flexibilität natürlich schon diese ganz schlimmen Ereignisse sind zum Glück in Deutschland nicht so häufig, dass der Grund es Dürr, der unstete Kalender. Und auch quasi auch die dieses ständige Hin und her in der Ampel in Berlin p und Grüne sind sie nicht eins und so weiter, dass Sie Sehnsucht haben, zurück nach Essen zu kommen. Da. Diese Sehnsucht habe ich schon immer. Ich war achtzehn Jahre im Hessischen. Landtag Hessen ist einfach meine Leidenschaft. Dort ist mein Herz. Meine Familie ist hier unter Milch, habe achtzehn Jahre lang daran gearbeitet, dass wir mal wieder haben.
Auch an die Regierung kommen als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten konnten. Sofern hab ich dieses Ziel schon sehr lange. Kann man denn als Ministerpräsidentin eines Landes mehr bewirken als als Innenministerin in Berlin?
Das hat zumindest Boris Rhein hier gesagt Wie sehen Sides. Na ja, als Innenministerin in Berlin kann ich natürlich sehr, sehr viel bewirken und auch sehr viel gestalten. Aber als Ministerpräsidentin hätte man das ganze Spektrum des Lebens ändern. Bildungspolitik über frühkindliche Erziehung. Aber man kann sehr aktiv auch den zukünftigen Arbeitsmarkt gestalten. Insofern ja, Hatte schon recht. Wie auch schon die erste Frage von einem FFH höherer Rhein-Main geschickt bekommen. Und zwar von Stephan aus Rodgau. Was Privates Fogo? Ja. Hallo Liebes FFH Team. Hier ist Stefan aus Rodgau. Mich würde interessieren, welchen Kino-Film Geschmack hat Nancy Faeser, Vielen Dank Aha. Dafür hab ich leider im Moment sehr Servia. Glei Milch. Den letzten Kinofilm, den nicht gesehen haben bei der Eintracht filmen, den habe ich noch nicht gesehen. Großartig. Ziegen im aktuellen Jahr.
Wer den Europapokal gewonnen haben, wir Sachtzig Ja. Genau der Leidenschaft sprechen wir nachher sicherlich ohnehin
Free Hume, ne Familie, noch ein relativ junger Sohnemann, wie belastend ist. Und jetzt stelle ich genau diese Frage. Wie belastend ist diese Doppelrolle?
Es ist nicht die Doppelrolle,
sondern belastend ist das sich während der Woche in Berlin Bänder an meinen Sohn nicht sehen kann. Weil in Hessen zur Schule geht. Ich wollte ihn da nicht rausreißen. Wall, ein Amt in Berlin ist immer eine auf Zeit. Schlecht gerade noch jetzt schulfrei hat. Das ist in meinem Mann zu gegründet. Da schläft dabei ja.
Richte Er ist schon wach, jetzt mit einem zu ermitteln. Aha Jetzt geben wir den FFH höhere an. Er die Tage über Tipps, weil drei Wochen Osterferien. Da kann der ein oder andere zu Hause schon mal denken um Gottes willen. Was mal richtig an Zeit gibt 's bei Ihnen auch irgendwelche Pläne jetzt für die Osterferien Wir werden in den Osterferien jetzt erst mal nach Berlin fahren. Weil ja auch ein bisschen Arbeit hatten. Bei mir kommt mit. Darauf freue ich mich sehr. Euch hab eine Wohnung in Berlin, am wo mein Sohn auch ein eigenes Zimmer hat. Insofern sind wir dafür gut aufgestellt. Aber natürlich gibt es immer tolle Tipps in Hessen Bayern, was wir gerne machen.
Das mit der Familie Fahrrad Ausflüge. Wir wohnen am Rande des Taunus. Der bieten sich an zum Beispiel ein bisschen sportlich, den Berg hoch zu fahren. Richtung, Opel-Zoo, Ja, das machen wir sehr gerne. Um dann ein bisschen im Zoo zu flanieren, Helge zu besuchen und haben Es. Gibt natürlich ganz ganz viele andere Möglichkeiten zur Eintracht gehen zum Beispiel Heinz gern zum Beispiel. Das machen wir alle drei Selja an. Und alle drei große Fans. Es ja auch. Eine gute Idee für die Osterferien. Auch zuletzt im Sinne, den Film gesehen. Den neuen Eintracht filmen haben Sie schon verraten.
Nun gibt 's auch die Schattenseiten des Fußballs.
Und Sie sind ja sowohl zuständig für den Sport bei uns in Deutschland, als aber auch für die innere Sicherheit. Und wenn man zum Beispiel guck nach Neapel, da gab 's zuletzt auch brutale Fan Randale müssen solche gewaltbereiten Hooligans müssen die nicht härter angegangen und bestraft werden. Ich glaube, dass unser Strafrecht das hergibt.
See auch A empfindlich zu bestrafen, dass es wichtig an unser haben. Insofern ist es schadet einfach, dem Sport und den vielen Tausenden von Fans, die friedlich ins Stadion gehen wollen. Deswegen ist mein Appell dringend Serben, sich davon zu distanzieren. Das hat mit Fußball mit Fend Kultur überhaupt nichts zu tun. Ja, leider. Ja. Bundesinnenministerin Nancy Faeser heute früh bei uns Sie haben noch nichts gegessen. Bisher ist alles bisher Ich. Frag nur deshalb, weil Boris Rhein mir auch was andrehen. Und er hat uns dann erzählt, dass er vor dreizehn Uhr, mit dass gar nichts ist, was ich euch krass finde bei ihr macht, bei ihrer können wir Ihnen irgendwas anbieten. Ich komme sonst immer schlecht vor. Das ist total lieb. Arbeit Nein, danke.
Ich esse morgens meistens ein kleines Müsli in. Das hab ich tatsächlich zu dieser frühen Uhrzeit schon hinter mir. Okay. Aber dann Es heißt Cross aus. Wir besorgt und Alf. Und ad us krosser sie ja. Mit Schokolade drängen. Und was Nein. Das ist völlig Sargassosee. Süßes essen ist es bei mir ja auch.
Ich bin auch der Ansicht. War darüber sehr erinnern.
Wird immer schöner für mich.
Challenge soll wer brechen auf jeden Fall Air gleich noch mal weiter.
Schön, dass Sie heute Morgen. Bei uns sind Bänke gesehen. Hier ist er Verfasser am Montag
Niemand hat Boris Rhein gefragt, wie er Ministerpräsident mit dem Kandidat sein vereinbaren kann
Seit Nancy Faeser angekündigt hat, als Kandidatin in Hessen anzutreten, wird immer wieder die Frage gestellt, ob Wahlkampf der Job als Innenministerin und ihre Familie keine zu große Belastung sei - für Faeser verwunderlich, warum nur sie dies gefragt wird: "Ich vermisse schon die Fragen an Boris Rhein, wie er meint, das zu schaffen, das wichtige Amt des Ministerpräsidenten zu machen und gleichzeitig Kandidat zu sein. Das gilt auch für Tarek Al-Wazir, der amtierender Wirtschaftsminister ist. Niemand hat ihn gefragt, wie er glaubt das zu vereinbaren, erst recht nicht mit der Familie. Und ich hoffe, dass wir irgendwann dahin kommen, dass wir auch Männer fragen, wie sie das mit der Familie vereinbaren, weil beide haben auch Kinder."
Auf den Vorwurf, sie würde sich alle Optionen offenhalten und im Falle einer Wahlniederlage weiterhin Bundesinnenministerin bleiben, reagiert Faeser ausweichend: "Das ist ein ganz normaler demokratischer Vorgang. Das machen alle anderen auch so, dass sie aus Ämtern antreten. Ich habe noch von wenigen Kandidaten gehört, die vorher in die Arbeitslosigkeit gehen, um sich auf ein solches Amt zu bewerben."
In Hessen herrscht zu viel Stillstand
Sollte Nancy Faeser im Herbst die Wahl gewinnen, so steht für sie an erster Stelle, dass Hessen ein starker Industrie- und Dienstleistungsstandort bleibt. Das komme aber nicht von alleine: "Weil, wir haben den Klimawandel und wir müssen aktiv gestalten. Das ist das wichtigste für mich, man kann das nicht einfach geschehen lassen. Für mich herrscht im Moment zu viel Stillstand. Man muss aktiv dafür sorgen, dass die Menschen in Hessen auch zukünftig einen krisensicheren Job haben [...] und die Menschen für gute Arbeit auch gut bezahlt werden."
Mit welchem Partner sie diese Ziele umsetzen will, hält sich Nancy Faeser dagegen noch offen: "Natürlich geht es erst mal darum, dass die SPD so stark wie möglich wird, und dann gucken wir, was passt und wo die SPD die meisten Punkte umsetzen kann."
Nancy Faeser (mitte) mit Julia Nestle und Johannes Scherer aus FFH Guten Morgen, Hessen.
Verbrenner-Aus und öffentlicher Nahverkehr
Ein Baustein im Kampf gegen den Klimawandel ist das geplante Aus von Autos mit Verbrennungsmotor, sofern sie keine CO2-neutralen Kraftstoffe tanken. Dazu möchte ein FFH-Hörer wissen, wie er sich ein teures E-Auto für seinen Weg zur Arbeit leisten können soll. Dazu stellt Faeser erst einmal klar, dass nicht alle bestehenden Verbrenner ab 2035 verboten werden, sondern lediglich keine neuen mehr verkauft werden sollen. Bereits gekaufte Autos können noch weiter genutzt werden. Aber natürlich brauche man bis dahin sozialverträgliche Preise für Elektroautos: "Ich habe sehr viel Verständnis dafür, dass man im ländlichen Raum auf das Auto angewiesen ist." Auch weil der öffentliche Nahverkehr an vielen Stellen nicht gut genug ausgebaut sei: "Ich glaube auch es ist falsch, allen zu versprechen, dass in jedem Teil Hessens das funktionieren würde. Aber man braucht zumindest Sammelpunkte, wo man umsteigen kann, dass man nicht mehr in die großen Städte mit dem Auto reinfahren muss."
Nancy Faeser: Mehrfachbelastung und Ziele für Hessen
Sie stellen sich dem FFH Kandidatencheck, bevor sie sich den Wählerinnen Wählern erstellen. Im Oktober wird sich entscheiden, wie sie sich Landtag aus. Und wer wird Ministerpräsident oder Ministerpräsident hin? Ach, es ist ja immer so.
Also, erste was kam, als es hieß sie Sie machen das beides. Parallel war Jackel die AfD, diese Doppelbelastung und so. Das haben sie dann. In dem Interview habe ich mit Silvia Stenger. Bei warmen Sie sagten er aber das ist ja diese Doppelbelastung hat ja jeder Er gibt es gibt es so fragen, wo Sie sagen, das würde man zu einem Mann in ner ähnlichen Positionen nie sagen. Oder? Das würde man ihm nie Vorhalten oder so erleben.
Sie das also nochmal Landsfrau. Tatsächlich immer noch anders in in ins in Anfang sein angepackt wird ja, man wird es gerade bei dieser Frage. Ich vermesse schon die Fragen an Boris Rhein via meint es zu schaffen, das wichtige Amt des Ministerpräsidenten zu machen und gleichzeitig Kandidat zu sein. Oder gilt auch für Tarek Al-Wazir, der amtierender Wirtschaftsminister ist. Niemand hat ihn gefragt, wie er glaubt, dass zu vereinbaren. Erst recht nicht mit der Familie. Und ich hoffe, dass wir irgendwann mal dahin kommen, dass wir auch Männer fragen. Wie sieht es eher ihrer Familie vereinbaren bei beide haben auch Kinder es so auf jeden Fall. Warum es für sie das Amt der Ministerpräsidentin von Hessen,
das Schönste, was sie sich jetzt gerade vorstellen können das schönste, weil man sehr viel gestalten kann. Man kann die Zukunft Hessens gespalten. Und das kann man nur in diesem Amt. Und mein Herz ist einfach in Hessen Ich, bin hier geboren, aufgewachsen. Amen mech, habe lange im Hessischen Landtag gearbeitet. Ich war achtzehn Jahre Abgeordneter. Und da entwickelt man einfach eine groß Leidenschaft für dieses wunderschöne Bundesland. Gibt Dinge, wo Sie sagen, das ist für die Zukunft bei uns in Hessen. Ganz entscheidend gibt 's da Themen, wo Sie sagen, da für werde ich stehen und das ist für mich wichtig. Türlich gibt es das Amt.
Für mich steht an erster Stelle, dass wir es schaffen, dass Hessen ein starker Industriestandort bleibt und ein starker Dienstleistungsstandort. Und das kommt aber nicht von alleine, weil wir haben den Klimawandel und wir müssen aktiv gestalten. Das ist das Wichtigste für mich Man kann das nicht einfach geschehen lassen. Und für mich herrschte Moment zu viel stillsteht. Man muss aktiv dafür sorgen, dass die Menschen in Hessen auch zukünftig einen Thiesen sicheren Job haben und der Industriestandort eben erhalten bleiben kann. Und die Menschen gute für gute Arbeit am gut bezahlt werden. Mehr Es gab ja eine Umfrage. Bereits der der Hessentrend klopfenden Kollegen vom Hessischen Rundfunk. Da kam raus. Wenn man tatsächlich den Ministerpräsidenten direkt wählen könnte, schlägt dieser Amtsbonus von Boris Rhein tatsächlich schon durch, wäre Boris Rhein der Favorit.
Aber als man dann gefragt Welche Koalition soll Hessen Regieren kam überraschenderweise dann mehrheitlich Rot-Grün. Wie erklären Sie sich diesen Tja Tja diese diesen Widerspruch? Lass erst mal ganz schön zu hören, dass die meisten Menschen in Hessen sich rot grün wünschen in der Führung einer neuen Landesregierung Ich glaube, dass es für die Menschen in Hessen wahrscheinlich die Landtagswahl noch nicht so ganz im Fokus ist, dass sich das noch ändern wird. In den nächsten Monaten das Essener Momentaufnahme, eine solche Umfrage Armin. Sofern werden wir uns nicht davon großartig beeindrucken lassen, sondern eine gute Arbeit hier vor Ort machen. Jetzt Swanen Boris, Rhein und Tarek Al-Wazir. Ja auch schon hier. Und was wir sagen können eins haben sie offensichtlich auf jeden Fall gemein. Und das ist die Liebe für Depeche Mode alle drei sich,
als wir gefragt haben Hä Sie können sich natürlich auch was wünschen ihr bei uns. Da gings bei allen dreien um Depesche Mod er, das könnte vielleicht daran liegt, dass wir alle drei aus der gleichen, der der Silone kaum hin. Aber es ist schon witzig, dass mit der Leiche Leidenschaft für die Pirsch Schmundt teilen. Ja Tarek Al-Wazir könnten sie beim Konzert treffen. Im Sommer Sefer entfernt. Cup, Frank, Menaggio, Johannes oder euch auch kann euch erwähnten. Aber darf ich Sie? Ja, doch jetzt treffen auf jeden Fall der verschmolz bei uns im Radio. Aktuelle Single werden sodann vermutlich im Sommer beim Konzert aufspielen zu geben.
Wir freuen uns, weil Tarek Al-Wazir war schon da. Von den Grünen ist rein C D U auch die anderen beiden Anwärter aufs Amt. Wie kommen Sie mit den beiden persönlich zurecht? Die zweier uns jeweils gesacht Sie drei kennen sich natürlich auch schon eine gefühlte Ewigkeit, ne Ich. Komm mit beiden. Sehr gut klar. Wir kennen uns seit ich glaub, jetzt über zwanzig Jahren Amen Ich. Etwas später, als die beiden im Landtag angefangen. Aber nur unwesentlich. Euer Wir haben natürlich schon viel miteinander auch erlebt. Insofern verstehen wir uns tatsächlich sehr gut. Wer, wer in offener einsamen Insel, lieber mein Mann. Anders wirken sie eventuell auf Hessen gucken. Künftig am liebsten regieren.
Türlich geht erst mal darum, dass die D so stark wie möglich wird.
Dann gucken wir, was passt und wo die SBB die meisten Punkte umsetzen kann. Sabine Feldmann hat sich mit folgender Frage an uns gewann.
Sollte man jemanden wählen, der sich alle Optionen offen hält, weil Sie sagen ja, falls das nicht klappt in Hessen, im Herbst mit der Ministerpräsidentin, dann bleiben sie Bundesinnenministerin in Berlin und gehen hier nicht in die Opposition. Was antworten Sie Sabine Feldmann Es ist ein ganz normaler, demokratischer Vorgang. Es machen alle anderen auch so, dass sie aus Ämtern heraus antreten und haben Ich. Hab noch von wenigen Kandidaten gehört, die vorher in die Arbeitslosigkeit gehen, um sich dann für ein solches Amt zu bewerben. Stichwort letzte Generation, weil wir natürlich er ja auch politisch eher sprechen wollen.
Heute früh ihr Kollege von der S P D Oberbürgermeister Spies in Marburg hat mit den Aktivisten ja einen. Die gemachter soll es künftig keine Kleber Aktionen mehr geben. Dafür will sich wiederum Oberbürgermeister Spieß für die Ziele der letzten Generation ein setzen. Wiesbadener Oberbürgermeister auch von der er ist.
Es PDM dagegen, sagt Ich. Lass mich nicht nötigen in Anführungszeichen, ne Ich lehne solche Verabredungen ab. Wie stehen Sie dazu. Ich das, ehrlich gesagt sehr schwierig an.
Die Ziele sind ja sehr gute, nämlich für mehr Klimaschutz zu sorgen. Wir alle müssen bis zwei Tausend fünf und vierzig klimaneutral sein in der Bundesrepublik. Insofern, will ich die Ziele warb. Nicht kritisieren. Aber die Aktionen kritisiert sehr stark. Er haben Ich, weiß nicht, was daran hilft, wenn man einen Baum um Haut Er hat. Im Kanzleramt oder Erben, wenn man auch dieses Grundgesetz mit schwarzer Farbe oder TR beschmutzt Das hilft ehrlich gesagt nicht. Und auch all die gefährlichen Aktionen auf Autobahnen Arm. Da kann ich nur sagen Das sollte die letzte Generation lassen. Das sind Straftaten. Sie bringen andere Leute in Gefahr. Und das dient dem guten Ziel des Klimaschutzes überhaupt nicht im Gegenteil.
Die Menschen fangen dann natürlich an, sich zu ärgern und nur darüber über die Aktionen zu reden. Und nicht mehr für den Klimaschutz. So, jetzt kommt die Nummer vor der Nancy Faeser.
Ein bisschen Angst hat auch schon. Also ohne Bundesinnenministerin, kennt Angst. Cunha hat nachher und zwar der Master of Hessen das Öl gelöscht. Das ist 'n Spiel. Damm machen auch Hörerinnen und Hörer von uns immer mit einem Masterfrage. Und danach bekommt man tatsächlich einen offiziell unterschriebenes Diplom der Ruine Otomí. El wer Julia und mir, die liegt auch schon hier um den Drucke. Zum bis dann auch umher. Es macht mich nicht unwesentlich nervöser. Mal gespannt.
Achtung Hessen noch kennen deine Masterfrage. Oh ja. Doch. Welcher Film wurde zu großen Teilen im Rheingau im Kloster Eberbach gedreht, sodass weiß ich. Der Name der Rose liefern die Wallfahrer. Damit wollen sie gesammelt. So im Kino nicht so oft aus schreien grüne Schaan Connery.
Und es gab nach Hainichen. Slightly gelang Christian Slater. Und was sehr spannend war, als ich meinen GsiebenTreffen im Kloster Eberbach hatte. Letztes Jahr wusste sogar mein kanadischer Kollege. Davon Film im Kloster Eberbach gedreht wurde, so nennt sie fehlen. Jochen Gang. Offizielle gratulieren. Master auf Hessen. Diese Legierung, die umlaufende Urkunde. Da freue ich mich ein dabei sehr fett. Ja, können sollt.
Ich wollt vor sagen können sich nehmen. Die Autogrammkarte von Boris reinhängen eher umgekehrt. Das Werk. Vielen Dank. Sehr. Schön bis hierhin. Jetzt gibt 's Musik statt Blumen gibt 's jetzt flaues von Miley Cyrus auf Ist. Auch schön, ne?
Auch wenn Boris Rhein, Tarek Al-Wazir und Nancy Faeser unterschiedliche politische Ansichten haben - musikalisch liegen sie überraschend auf einer Linie. Denn alle drei haben sich bei uns Musik von Depeche Mode gewünscht: "Das könnte vielleicht daran liegen, dass wir alle drei aus der gleichen Generation kommen", mutmaßt Faeser. Tatsächlich wird sie im Sommer das Konzert der Band im Frankfurter Deutsche Bank Park besuchen und dort vielleicht auch auf Tarek Al-Wazir treffen. Denn auch der Grünen-Kandidat hat Tickets für den Auftritt, hat er uns im Interview verraten.
Noch etwas mehr über sie persönlich sagt allerdings der zweite Musikwunsch von Nancy Faeser aus: "Schrei nach Liebe" von den Ärzten. "Ich mag die Ärzte sehr gerne, weil sie so politisch sind. Und Schrei nach Liebe setzt sich mit Neo-Nazis auseinander und mit der Frage 'Wie wird man eigentlich radikalisiert und was macht das mit den Jugendlichen'. Und deswegen ein sehr aufrüttelnder, ein sehr krasser Song. Aber ich finde sehr richtig, weil für mich ist das wichtigste den Rechtsextremismus in Deutschland zu bekämpfen [...] weil von dort aus geht immer noch die größte Gefahr für unsere demokratische Grundordnung aus."
Nancy Faeser: Verbrenner-Verbot und Punk-Rock Musik
Wir haben in der Vorbereitungen gefragt, ihr der Name Nancy Faeser. In wieviel verschiedenen Variationen haben Sie den schon gehört? Unendlich viel.
Es höre of sage als sehr Jaja wie Waffe im Raumschiff Enterprise, da er auch der Vorname war. Schwierig, als sich Grundschulkinder war. Ich musste meinen Namen immer gerne mal an die Tafel schreiben. Ehrlich, habe sehr darunter gelitten als Kind wegen haben wir uns auch entschieden, unserem Sohn einen einfacheren namens Ägypten Okay. Sie warnen, sind relativ überraschend von Olaf Scholz aufs aus oft HP of Tablett gehoben worden. Es gibt ne Geschichte. Sie sieben haben ihre engsten Vertrauten aus einer Zugtoilette heraus. Ah, ah. Ah, informiert. Sie soll ab sofort neue Aufgaben haben. Wie war das Ja?
Das war insofern aufregend, weil ich bis Samstagabend in Berlin war, er bei Ernst Sonntagmittag erfahren habe, dass ich R, Zechlin montagmorgens schon vorgestellt werden soll. Der Bergretter. So muss sich sehr schnell meine Sachen wieder neu packen und dann nach Berlin Fahnen.
Und er war für mich nicht so ganz leicht, weil ich mich in Wiesbaden auch damit nicht richtig verabschieden konnte. Seither das per Videokonferenz am Montag machen musste. Und deswegen Ja hab ich meine engsten Vertrauten. Tatsächlich gab der Toilette angerufen, weil ich da türlich türlich offen Tele, Volieren Gott her. Wir haben eine höhere Frage rein bekommen.
Die dreht sich um e Autos Jahr Diskussionen um das Verbrenner aus. Ab zwanzig Vermont. Dreißig Stefan BIN aus Mücke Ober oben im Vogelsberg hat sich per Sprachnachricht gemeldet. Wie soll man als normaler dient? Na sicher. Svenni Verbrenner Ones ist ein Elektroauto. Kaufen Vögel. Vierzig Tausend Euro hier oben neben Vogelsberg fährt keine Bahn Race to lange unterwegs. Und ich haben aber sechs von über Hundert Kilometern. Eine Tour Reusch und bröselig du Auto wegen der Reichweite. Wie soll man das als Normalverdiener? Sie finanzieren Ich? Komme doch nicht schon wieder neues Auto kaufen, zu dem Broyes. Letztlich gemein vorschlagen, wie das gehen soll. Wie soll das Geld da Wir haben? Natürlich Übergangsfristen.
Nicht alle Verbrenner sollen ab zwanzig fünfunddreißig auslaufen. Und man muss sofort das Auto wechseln, sondern es soll dann keine neuen mehr erworben werden. Darum geht es. Und natürlich brauchen wir sozialverträgliche Preise bei den E-Autos. Sonst wird das nicht funktionieren. Ich hab sehr viel Verständnis dafür, dass man ländlichen Raum aufs Auto angewiesen ist. Liegt natürlich dann auch oft auch an den an der Verkehrs sind bei der öffentlichen Nahverkehrs Infrastruktur und die Diener,
die nie existiert. Leider noch nehmen wir, und ich glaube, es ist auch falsch, allen zu versprechen, dass in jedem Teil Hessens das funktionieren würde. Aber man braucht zumindest auf Sammelpunkte, wo man dann umsteigen kann, damit ja eben nicht mehr in die großen Städte Reinfahren muss. Ich glaube, das würde sehr viele Menschen entlasten. Aber es braucht natürlich sozialverträgliche Lösungen. Bei denen steht dieser Teil, dem Kati Frau Faeser Wir spielen jetzt die Ärzte bei FFH um neun Minuten nach acht, speziell der Schrei nach Liebe. Eine Gewalt ist nur ein stummer Schrei nach Liebe Genau.
Das war mir also Fassung als ein sehr politischer Song. Ich mag die Ärzte sehr, sehr gerne, weil sie so politisch sind. Und schrei nach Liebe Ärmel setzt sich mit Neonazis auseinander. Und mit der Frage, wie wird man eigentlich radikalisierte?
Und was macht das mit den Jugendlichen? Und deswegen ein sehr aufrütteln da sehr Qasr Song Airman. Aber ich finde sehr richtig, weil für mich ist das Wichtigste, den Rechtsextremismus in Deutschland zu bekämpfen. Ich habe einen Aktionsplan zur Bekämpfung des Rechtsextremismus vorgelegt. Weil von dort aus geht immer noch die größte Gefahr für unsere demokratische Grundordnung aus Gibt 's da was konkret, was sie ändern wollen, wenn wir jetzt gerade schon drüber spreche. Ich hab schon geändert. Beispielsweise in meinem Aktionsplan war drinnen, dass wir aben rechtsextreme schneller aus dem öffentlichen Dienst entfernen können. Dafür habe ich gerade das Disziplinarrecht van hat er die Ärzte. Ein Punk steckt der Bulle Jan seiner der Schrei nach Liebe zehn nach acht ist
Doch ihr Zimmer auch schon am Ende angekommen und der Via. Die anderen beiden kriegen auch Sie. Jetzt nochmal quasi dreißig Sekunden. Mönch versank Werbezeit, um unseren Hörern und Hörerinnen zu sagen.
Warum sollen wir im Herbst genau. Sie und ihre Partei, die S P D wählen stand den Hessen, muss beendet werden. Wir werden uns darum kümmern, dass die Hessinnen und Hessen auch in Zukunft eine Zukunft Festen und sicheren Arbeitsplatz in Hessen haben werden. In den Industriestandard erhalten und den Dienstleistungsstandort Essen muss zum Bildungs landen. Nummer eins werden. Es darf nicht mehr so sein, dass der Bildungserfolg der Kinder vom Geldbeutel der Eltern ab. Wir müssen einfach viel mehr priorisieren in Bildungspolitik. Mehr Lehrer, mehr Erzieher und Vereinigte. Gute Gesundheitsversorgung für alle Orwell sogar noch drei Sekunden zum grüßen. Ja stimmt. Sie wollte noch jemand grüßen. Ja von gesagt Ja. Ich wollte jemand grüßen, der mich gestern darauf angesprochen hat, das sich heute im Radiowellen.
Deswegen Grüß dich ganz herzlich an dieser Stelle. Thomas Weikert des The Ways Bay. Morgen Morgen auch zu Ihnen.
Jetzt sind Sie ja heute nicht alleine hier. Ich, glaub das.
Kann man sich denken, wer so ein Amt hat wie sie als Bundesinnenministerin ist nie alleine unterwegs. Es entstehen nette Damen und Herren es Security auch draußen vor der Tür. Hier bei uns können Sie auch ohne Bodyguards und Securities jetzt Osterferien machen oder mal Brötchen holen. Gehen wir unter, als sind die immer dabei. Nein, die sind immer dabei. Und er haben es sind einfach wahnsinnig gut qualifizierte Leute. Und er allen Dingen. Wahnsinnig nett. Selbst wenn, dürften sie wahrscheinlich sagen, ne?
Ja, aber gießt man, oder nimmt man das irgendwann auch gar nicht mehr wahr? Natürlich nimmt man das.
War das Menschen, um einen rum sind und alles andere fände ich auch sehr komisch. Ernte haben. Deswegen ist es eher eine Bereicherung für mein Leben. Weil das wirklich wahnsinnig tolle, ausgebildete Leute. Super nett. Aha werde sicher Wilhelmine besteht danken. Sogar zum Geburtstag gratulieren. Okay ja. Biber Der soll, wenn sie tatsächlich nicht in die Politik gegangen wären, klar. Da gabs das Jura-Studium Können Sie sich vorstellen, dass irgendwann bei Männern sacht man mag richtig mitläuft. Crises macht was völlig anderes. Der, bunte Strandkorb, Verleiher und so was wär so Ihr Traum, wo Sie sagen eigentlich hätt ich mal gerne einen zwei Jahre Zeit für sowas. Also wofür ich sehr gerne Zeit hätte, wär für Reisen nicht, wenn das gibt, auf der Welt so viel zu entdecken.
Aber ich war ja in meinem vorhergehenden Berufsleben Anwältin, habe auch als sehr gerne als Anwältin gearbeiteten. Habt das ja auch immer parallel zur Politik gemacht. Politik ist immer nur etwas auf Zeit.
Am Man soll er sich nie drauf einstellen, dass man davon abhängig ist. Nancy Faeser. Dankeschön für Ihren Besuch. Hier heute Morgen. Sehr gerne. Vielen Dank für die Einladung. Wir haben noch ein letztes Schmankerl optisch. Wenn ich das so sagen darf, spielen. Musik von Harry Styles jetzt für Sie? Ja. Else Oh Das ist dein Lieblingssong meines Sohnes Mei. So, aber ich tanze mit ihm dazu. Gerne durch die Küche. Ja, verehrt
Bundesinnenministerin Nancy Faeser beim Hessen-Gipfel am 03. Februar 2023 in Friedewald.
Nancy Faeser wird am 13. Juli 1970 in Bad Soden geboren und wächst als Einzelkind des Kommunalbeamten und Bürgermeisters Horst Faeser in Schwalbach am Taunus auf. Nach ihrem Abitur im Jahr 1990 studiert sie Jura in Frankfurt am Main. Während ihrer Referendarzeit arbeitet sie unter anderem am Oberlandesgericht in Frankfurt. 2000 absolviert sie das zweite Staatsexamen und arbeitet als Rechtsanwältin in verschiedenen Wirtschaftskanzleien.
Bereits im Alter von 18 Jahren tritt Nancy Faeser in die SPD ein, es folgen viele Stationen innerhalb der Partei. 2019 wird Nancy Faeser Vorsitzende der SPD Hessen. Im Jahr 2021 folgt dann der größte Erfolg ihrer bisherigen politischen Karriere: Bundeskanzler Olaf Scholz holt sie als Bundesministerin des Inneren und für Heimat in sein Kabinett. Sie ist die erste Frau in diesem Amt, dass sie allerdings aufgeben will, falls sie zur ersten Ministerpräsidentin in Hessen gewählt werden sollte.
Bundesinnenministerin, Ehefrau und Mutter
Seit 2012 ist die 52-Jährige mit dem Rechtsanwalt Eyke Grüning verheiratet. 2015 kommt der gemeinsame Sohn Tim auf die Welt.
Nancy Faeser macht den "Master of Hessen"
{"aspectratio":"16:9","height":"100%","width":"100%","primary":"html5","sources":[{"file":"https://video.ffh.de/free/hd/20230403_nancy_faeser_master_of_hessen_d53.mp4","label":"HD 720p","type":"video/mp4","default":true},{"file":"https://video.ffh.de/free/sd/20230403_nancy_faeser_master_of_hessen_d53.mp4","label":"SD 360p","type":"video/mp4","default":false},{"file":"https://video.ffh.de/free/lq/20230403_nancy_faeser_master_of_hessen_d53.mp4","label":"LQ 240p","type":"video/mp4","default":false}],"preload":"none","logo":{"hide":"false","position":"top-left","file":"https://static.ffh.de/fileadmin/templates/ffh.de/images/layout/watermark-top.png"},"image":"https://static.ffh.de/fileadmin/_processed_/6/7/csm_nancy-faeser-3-FFH_2492284423.jpg","stretching":"fill","title":"Landtagswahl Hessen 2023: Der FFH-Kandidatencheck","topic":{"id":"-1","headline":"Landtagswahl in Hessen","subline":"Der FFH-Kandidatencheck","uid":"352661"},"portrait":false,"tracks":[{"file":"https://video.ffh.de/subtitles/20230403_nancy_faeser_master_of_hessen_d53.de_DE.srt","label":"Deutsch","kind":"captions","default":true}],"highlight":{"video":"https://video.ffh.de/free/hl/20230403_nancy_faeser_master_of_hessen_d53.mp4","image":"https://video.ffh.de/free/hl/20230403_nancy_faeser_master_of_hessen_d53.mp4.jpg"},"advertising":{"client":"vast","admessage":"Dieser Spot endet in XX Sekunden.","tag":"https://des.smartclip.net/ads?type=dyn&plc=102015&sz=400x320&api=2&ref=__page-url__&rnd=__random-number__&consent=__gdpr_consent__","schedule":"pre-roll"}}
Automatisch erstellte Abschrift des Videos:
Bundesinnenministerin Nancy FaeserFaser, ist gleichzeitig auch die Spitzenkandidatin und die Ministerpräsidenten-Kandidatin der SPD. Wir machen mit ihr heute nicht nur den Kandidatencheck bei HIT RADIO FFH, sondern wollen auch gucken, ob sie es zur Masterin of Hessen schafft. In ihrem FFH-grünen Kleid. Wie heißt denn das Freilichtmuseum in der Nähe von Neu-Anspach, in dem die hessische Kultur der vergangenen Jahrhunderte... soll ich es noch weiter..? - Das ist der Hessenpark.
Das weiß ich. - War ja super spannend. Wir hätten noch, wir hätten noch A und B als Auswahl gehabt, aber... Auch Nancy Faser - ich muss allerdings sagen, die anderen beiden Kandidaten Boris Rhein und Tarek Al-Wazir haben es auch geschafft. Aber ihr seid jetzt alle drei Master of Hessen. Herzlichen Glückwunsch. Dankeschön. Ich freue mich sehr darüber.
Boris Rhein (CDU)
Früh aufstehen musste auch Ministerpräsident Boris Rhein. Er hat sich im FFH-Kandidatencheck den Fragen von Julia Nestle und Daniel Fischer gestellt. Auch er möchte natürlich im Herbst gerne gewählt werden und gegenüber seinen beiden Konkurrenten hat er den Vorteil, schon zu wissen, was den Job als Ministerpräsident ausmacht: "Das ist ein Amt, mit dem Sie wirklich viel gestalten können. Mit dem Sie viel auch für das Land und die Menschen bewegen können", sagt er auf die Frage, was den Job für ihn so attraktiv macht. "Sie kommen quer durchs Land, Sie lernen Menschen kennen. Das ist glaube ich das, was das Wichtigste ist: Dass man wirklich was für die Hessinnen und Hessen bewegen kann."
Boris Rhein: Warum hessischer Ministerpräsident ein toller Job ist
Zwölf Minuten nach sieben mittlerweile mit dem Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein Guten Morgen Ja. Hallo Morgen Schillers Osterhase ins Altpapier Ich. Bedanke mich drin. Angekündigt, dass ihr heute kommen.
Na schön Ich, hoffe, die Leute haben mich abgeschaltet werden.
Auch, dass sie trotzdem einen schönen Morgen hier mit uns haben.
Obwohl sie heute noch nicht Joggen waren. Ja, in der Tat als ich habe große Wohnung für das, was sie tun, um diese Uhrzeit so fit zu sein. Ich konnte meine Joggingrunde doch nich. Einschlägig muss sie irgendwann heute noch ein legendärer Laufe des Tages muss wie möglich sein. Macht es uns was mit Ihnen? Ja. Also mich wie die Laune Jadis für mich wichtig.
Elben des Amtes macht mich wach. Runte des. Da kann man mal den Kopf wirklich durchpusten. Mccann nachdenken. Also für die Cuvées körperlicher und ich auch. Fürs geistige Wohlbefinden ist das Laufen richtig wichtig. Er also tatsächlich. Morgens loslaufen darf ich wiederum großen Respekt. Der wird mir mehr schlecht Also. Ich wie? Ich hab da einfach. Kriegt da er aus dem Bett raus. Los, lauf von uns macht es das ganze Jahr über bei Wind und Wetter. Ja. Egal ob Sommer oder Winter. Egal ob Regen, Sonne oder im Schnee Ich muss immer laufen, der es haben Sie, letzte Woche, Papst Franziskus getroffen. Und sind diese Woche bei uns Also?
Das ist richtig in der Folge Davies. Wirklich oder Kölns? Immer Sie haben mein Leben. Das ist ja fantastisch. Die war diese Begegnung für sie.
All das war schon ein ein beeindruckendes Erlebnis. Und der der Papst heilige Vater. Ist er eine bemerkenswerte Persönlichkeit? Wenn sie mit dem sprechen Klaas klar Und. Wenn sie eben auch ihn anschauen, ein Klaas Clara Blick, Ein. Mann, der wirklich eine riesige Erfahrung. Hat er einen, der ein einfach eine, wirklich beeindruckend. Aber man merkt es richtig. Er erst der Heilige Vater Jetzt sind Sie. Eher der zweite hier bei uns beim großen erfahr Kandidatencheck. Wir haben ja gesagt, dass wir die drei Kandidaten fürs er Ministerpräsidentenamt gerne vorstellen wollen.
Tarek Aivar von den Grünen war schon da. Nancy Faeser kommt noch. Was sagen Sie. Warum ist Hessens Ministerpräsident der schönste Job, den sie sich vorstellen können? Und dass sie ja schon im Moment zumindest innehaben haben. Also, das es ein Abenteuer, mit dem sie wirklich viel gestalten können, mit dem sie viel auch für das Land und für die Menschen bewegen können. Sie können sie kommen, quer durchs Land.
Sie lernen Menschen kennen Elben. Das ist, glaube ich, das, was das Wichtigste ist, dass man wirklich was für Essen und für die Hessinnen und Hessen bewegen kann. Elsie widmete es schöne SAW. Wer waren 's?
Uns ja ganz gemütlich Wir frühstücken. Heute morgen müssen Sie auch schon ne Tasse Kaffee in der Hand sind versorgt, trinken den Spatz den Kaffee Kaffee schwarz aus in auch kein Zucker drin. Nein, keine anzuerkennen, Milchanteil Schwarz. Morgens um halb sieben joggen geht und schwarzer Gabriel Gesinnung. Und wir haben Sie ja schon gefragt, was sie gerne für Musikern möcht.
Und der Handel unter anderem die Weather Girls mit Air Training mähen, Wie kommt 's? Ja, Also. Verbessern sie da was mit? Also, wenn ich ehrlich bin. Eben. Es ist es einfach. Tolle Musik. Das ist, er wäre. Ich find es einfach wunderbar. Die Bäder Girls sind eine tolle, tolle Gruppe.
Insoweit einfach schöne Musik Ja. Das Beben restauriert. Jawohl Herr Ministerpräsident ist da. Boris Rhein. Heute Morgen. Hier ist Radio FFH
Warum hat Boris Rhein eine Autogrammkarte von Nancy Faeser im Büro?
Guten Morgen, Hessen mit Julianne ist leer und Daniel Fischer rein.
Sie haben eine Autogrammkarte von Nancy Faeser von der S P D bei sich im Büro Ja. Das stimmt sogar, will sich damit nur aus meiner Zeit als Landtagspräsident URL. Nancy war im Oppositionsführerin Uli. Haben euch immer ein gutes Verhältnis gehabt haben. Ich glaub den sie kam eben vier oder fünf Jahre nach mir. Den Hessischen Landtag und Öl Klar hat man dann sich aufgrund des Alters aber auf bunte. Ja, ich sach mal auch politischer Interessen. Öl gibt sein bestimmte näht
Soll die bisherige Koalition aus CDU und Grünen fortgeführt werden oder wünscht sich Boris Rhein für die Zukunft eine andere Regierungszusammensetzung? Auf die Frage, mit wem Boris Rhein gerne in Zukunft regieren möchte, will sich der CDU-Spitzenkandidat nicht festlegen: "Das kommt auf die Zahlen an. [...] Mir ist wichtig, dass wir natürlich vorne liegen und an uns vorbei keine Koalition gebildet werden kann. Und ganz wichtig ist natürlich auch: Es kommt drauf an, welche Angebote uns gemacht werden und wo wir am meisten CDU durchsetzen können."
Hessischer Wahlkampf wird "nicht ohne" werden
Da es in Hessen erfahrungsgemäß häufig knappe Wahlergebnisse gibt, erwartet Rhein einen durchaus hart geführten Wahlkampf, der menschlich aber respektvoll bleibt: "Dreckig wird es nicht werden, aber hessische Wahlkämpfe, die haben schon was... [...] Also 'so ohne' wird es nicht abgehen. Aber ich glaube im Menschlichen wird es respektvoll und wertschätzend sein, weil wir uns alle schon wirklich lange kennen und auch wirklich schätzen."
Boris Rhein zur Wunschkoalition, Wahlkampf und Besoldung von Polizisten
Zweiter Teil des EFRE Fahr Kandidatencheck Schecks. Alle drei Kandidaten, wenn er hier bei uns im Studio sein, live die unser das schönste Bundesland der Welt, der Hessen-Wahl am achten Oktober. Dann auch regieren wollten. Und wir zum eben gerade schon gehört sie eine Autogrammkarte von Nancy Faeser bei sich im Büro hängen. Mit wem würden Sie denn am liebsten eigentlich dann eine Koalition bilden?
Das kommt am Ende drauf an.
Was die Zahl an sich weiter. Sie sagen es typische Politiker Antwort.
Aber ich kann sie gar nicht anders geben. Am Ende kommt 's drauf an, wie die Zahlen Aussehen.
Am mir ist wichtig, dass wir natürlich vorne liegen und an uns vorbei keine Koalitionen gebildet werden kann. Und ganz wichtig ist natürlich auch Öl ist, kommt drauf an, welche Angebote uns gemacht werden. Und insbesondere, wo wir am meisten CDU durchsetzen können. Aber so einsame Insel. Mit wem würden Sie die am liebsten teilen? Oh, am liebsten mit meiner Frau Akute einzahlt Tarek Al-Wazir hat, als er hier war, bei uns er schon zum Kandidatencheck gesagt, dass es schon bei Ihnen dreien so ist, dass sie sich alle ewig lange Kellern und Super schätzen. Und das, das hofft er, diesen Wahlkampf auch sehr angenehm machen wird und nicht so ein Ja zickig dreckig. Wie soll man 's? Ja auch manchmal schon lange und Bayern ich. Aber ich mein hessische Wahlkämpfe sind schon immer Syn. Schon immer.
Hab jährlich übers Jahr Wir sind knapp. Es Landes geht immer um eine Stimme Mehrheit. Wenn man mal die letzten Jahre sich anschaut. Also so ohne 's nicht abgehen. Aber ich glaube, ihm menschlichen wird es respektvoll und sehr wertschätzend Herrn. Weil wir uns etwa schon wirklich lange oder auch wirklich schätzen. Wenn Sie heute Morgen schon da sind, dürfen natürlich alle Fragen stellen. Es ganze für Fahrland.
Wer von ihnen eine stellen möchte, gerne Verbots entsprach Nachricht an die nur sechs, neun, neun Hundert. Zwei und siebzig fünf Sie können uns aber auch Schreiben sowie Dominique Meyer Er ist. Bei der Polizei Er sieht die hessischen Beamten im Vergleich mit denen anderer Bundesländer bei der Besoldung benachteiligt und mehr von Ihnen wissen herein. Wie wollen Sie das Ausgleichen beziehungsweise verbessern die im Besoldung insgesamt. In Deutschland ist offensichtlich nicht mehr verfassungsgemäße der Beamten. Und deswegen reparieren wir Hessen jetzt als eines der ersten Bundesländer. Die Besoldung, das bedeutet, dass es dem nächste schon ab April Gehaltssteigerung geben. Wirte bei den Beamten und Beamten und dann im nächsten Jahr noch mal. Und es ist ein zwei Punkt, dessen zwei Punkte aus einem acht Punkte Plan. Also, das heißt, wir begeben uns dran.
Und deswegen wird er demnächst auch spüren, dass wir wirklich gemerkt haben, dass wir da was machen müssen. Und es wird sehr spürbar. Und auf dem Konto auch durchaus vorzeigbar sich wollte, sang Würfel Géza, bewirke, Spreng oder Oh. Ich glaube, drei Prozent im ersten Schritte. Dann im zweiten Schritt nochmal Prozent. Also dann sechs Prozent oder gibt. Und wie noch erhebliche Öl Zuschläge für im Beamtinnen und Beamte. Die Kinder haben aus können Roundabout schon acht Hundert Euro. Im Monat werden die das Meer sehr Mohnen. Ab April ist er dann auch schon relativ konkret. Also, das ist ja dann genau. Ja, aber Brill. Und dann ab nix.
Ich glaube ab nix im Januar Asia Das geht Justiz auf. Der andere Seite drückt natürlich auch durch die Inflation alle Jahre inne. Das ist leider ein Zusatz Problem. Aber das, was wir gerade besprochen haben, das gibt es zusätzlich zu den normalen Gehaltssteigerung, die dadurch zustande kommen, dass sie in der Regel immer dann die bei den beim öffentlichen Dienst verhandelten Gehaltssteigerung Steigung auf die Beamten übertragen werden. Hier rein Jetzt haben wir die letzte Zeit mit unseren Hof.
Wann er den Master of Hessen macht. Er einen Abfluss, den sie nicht Okay, sie nur bei uns kriegen. Und wir würden gerne das auch mit ihnen machen. Eine Frage zu unserem tollen Bundeslade. Wenn Sie 's, wissen sie den Mast auf Hessen.
Das Diplom von uns unterschrieben. Ich. Bin gespannt. Hier kommt Ihre Frage. Was gibt 's im Museum für Sepulkralkultur in Kassel zu sehen, Gießkannen oder sage und Skelette Serbe und Skelette. Weil sie schon mal da. Man oder weil sie jetzt einfach weil lachten. Weil ich fünf Jahre zuständiger Minister war, der mich für Wissenschaft und Kunst türlich auf würdest Cool, Kral Kulturmuseum zuständig war hier sehr viel Unze Öl auch finanziell um dieses Museum gekümmert haben solche auch. Dies kann Museum bei uns in Hessen. Also ein wesentlich. In Gießen gibt es ein Gießkannen Museum. Passenderweise auch das Sense Also. Wir sind ja ein drei, ein auf das Wahre.
Damit bekommen Sie, wer sie wer?
Wer sind eigentlich fast nur von Ausgang schreiben? Ich muss unterschreiben. Dann kriegen Sie die Urkunde. Eine Mail, vielen geilen, aber Gockel werben. Wir sind das Volk. Moin Herr Ansehen. Wer würde man sehen, wie schön die Urkunde ist. Die wiederhole also auch der Kriegszeit lecker feierlich überreicht Dankeschön Boris Raiden heute morgen bei uns zu Gast bei Hitradio FFH. Ihre Fragen. Jederzeit Garde genommen und direkt weitergegeben.
Zukunftsthemen: Klimaschutz, Pflege, innere Sicherheit und CO2-neutrale Wirtschaft
Fragt man Boris Rhein nach den Themen für die Zukunft, so nennt er, wie auch sein Koalitionspartner von den Grünen, als erstes den Klimaschutz. Wie dieser erreicht werden soll, darüber gehen die Meinungen aber deutlich auseinander. Das geplante Aus für Verbrennungsmotoren oder das Verbot von Öl- und Gasheizungen sind für ihn nicht der richtige Weg: "Wir können nicht einfach eine Technologie, bei der wir einen 125-jährigen Vorsprung haben, nämlich den Verbrennermotor, einfach ausschalten. [...] Nicht verbieten ist der richtige Weg, sondern weiterentwickeln, besser machen! Wir haben doch große Erfahrung, wie wir eben Dinge, die nicht mehr modern sind, durch Forschung weiterbringen. Das ist immer die Stärke bei uns gewesen und darauf würde ich setzen, anstatt auf Verbote."
Außerdem mache man sich mit Batterie-Autos abhängig von der Autokratie China und die Kosten für den Umstieg könne sich nicht jeder leisten. Allerdings sieht Rhein auch, dass man Öl- und Gasheizungen irgendwann austauschen müsse - allerdings: "mit einem ordentlichen Vorlauf und nicht übers Knie gebrochen."
Weitere Zukunftsthemen für Rhein: Die innere Sicherheit und der Fachkräftemangel in der Pflege. Hier will Rhein die duale Ausbildung stärken und mehr dafür werben, dass sich junge Leute für diese Bereiche interessieren.
Guten Morgen, Hessen mit Julianne ist leer und Daniel Fischer.
Und heute Morgen ist der hessische Ministerpräsident Boris Rhein bei uns. Guten Morgen. Noch mal guten Morgen.
Schön, dass Sie da sind wir Hessen im Herbst unseren Regierungschef wählen oder wieder in ihrem Fall wollen wir sie und die anderen Kandidaten er aufs Amt? Natürlich unter die Lupe nehmen. Obaid. Es klingt jetzt so. Hat eigentlich es bisher ganz okay. Bei unserer eigentlich sehr gut. War sehr flüssig. Eigentlich wäre also Zaria. Jade, gibt Kaffee und Wasser und nette Gespräche. Alles nur mehr gilt sie war schon da. Er Nancy Faeser kommt noch. Und jetzt eben Sie. Und natürlich beschäftigt uns in Hessen auch die Frage nach der Zukunft. Was sind für Sie die wichtigsten Zukunftsthemen?
Immer das liegt auf der Hand Klimaschutzes. Natürlich ein ganz wichtiges Thema. Krankenversorgung und Pflege ist ein weiteres wichtiges Thema. Pflege ist mittlerweile Bit. Betrifft Mitarbeiter wirklich jede Familie eben. Innere Sicherheit Unrechtsstaat aus meiner Sicht nach wie vor eines der ganz Böllberger. Wirkliche dringenden Themen. Er, dass der Staat garantieren muss. Ja. Und am Ende natürlich Wirtschaft und Arbeitsplätze. Und die Transformation der Wirtschaft zu einer Erzählung COzweineutral Wirtschaft. Das ist nicht ganz einfach, aber wir haben dafür jetzt erst am Freitag einen Rat entsprechend Wirtschaftsrat eingerichtet. Atari Alba, Sie und ich dir in die hessische Landesregierung. Dabei berät, wie man eben Rahmenbedingungen schafft, um das hinzubekommen Wer hat.
Das sind aus meiner Sicht die Zukunftsthemen
Boris Rhein über Verbrenner-Aus und Fachkräftemangel
Damit sie gut vorbereitet sein für die Landtagswahlen im Oktober, lernen wir hier bei uns bei Eva die Kandidaten für das Amt des hessischen Ministerpräsidenten kennen. Heute freuen uns sehr, dass Boris Rhein von der CDU da ist amtierender Ministerpräsident Guten Morgen noch Meier Guten Morgen Tarek Al-Wazir von den Grünen war schon da. Nancy Fraser von der S P D wird uns auch noch besuchen. Sie geben sich ja auch gerne grün. Nur der Achsel, also ja.
Zimmer Klimawandel in ihrer Regierungserklärung als wichtigster herausfordern. Bezeichnet das Stück No? Oder würde ich die heut auf Bewahrung der Schöpfung genau jetzt haben? Sie die Grünen in dem Interview zuletzt aber ziemlich scharf kritisiert. Unter anderem wegen des Verbrenner aus und wegen des Heizungs Hamas, wie Sie es nennen, also des aus Öl und Gasheizungen Wie. Passt das zusammen?
Ich glaube, im Wir können dich einfach eine Technologie, bei der wir ein Hundert,
fünfundzwanzig jährigen Vorsprung haben, nämlich den Verbrenner Motor einfach ausschalten. Zumal die Infrastruktur und für den Übergang gar nicht vorhanden sind. Und wer soll sich das im Übrigen auch leisten? Dass der eine Punkt denn im Übrigen, das darf man nicht vergessen. Wenn wir uns von der Batterie abhängig machen, gerade im Auto mit Biber reich, Machen wir uns einmal mehr abhängig von einer Autokratie, nämlich von China. Oder es habe doch gerade gelernt, wie das mit dem Gas ist. Was die Heizung betrifft, muss ich auch in aller Deutlichkeit sagen wer kann denn heute eine Heizung für dreißig Tausend Euro oder mehr einfach so austauschen?
Er, so wird es nicht funktionieren. Und deswegen sage ich eben nicht vor Bieten ist der richtige Weg Weg, sondern weiterentwickeln, besser machen. Wir haben doch große Erfahrung, wie wir eben Dinge, die nicht mehr bedient, sich mehr aktuell sind, die mehr modern sind durch Forschung weiter bringen. Das ist die Stärke bei uns immer gewesen. Und darauf würde ich setzen anstatt auf verboten ist bei ihnen Rocker die Heizung ausgefallen. Ja in der Tat. Wir hatten Wir, hatten ein Heizung Auswahl und hatte große Sorge, dass sie erneuert werden muss, weil sie eben auch schon im Alter ist. Und ich muss ganz ehrlich sagen ich war erstmal ziemlich verunsichert. Was macht man denn Bellaria Heizung bauen mit den ein Brief macht Ghanas oder? Oder oder ne?
Dessen alles Fragen, die unter der Real war. Sie angerufen um Renaison, Helsingör und dann und dann kriegen sie man Handwerker der DDR lasse umbaut. Und der sie auch richtig brät. Das ist alles nicht geregelt. Und wegen Klar Wir wissen, dass wir irgendwann Elben Ouche bei den Heizungen in Austausch machen müssen. Aber das musste alles mitten im ordentlichen Vorlauf sein. Mit ner ordentlichen Zeit. Er und alles nicht einfach übers Knie gebrochen. So wie das jetzt aussieht. Jetzt komme von Kerstin Breil aus Kirchhain eine Frage an Sie. Die glaube ich auch.
Viele Menschen beschäftigt was keine sie gegen den Fachkräftemangel in Kita Schule, Krankenhäuser und so weiter sind die ganze Palette Unternehmen da. Der Fachkräftemangel ist wirklich ein Thema. Was uns enorm auf den Nägeln brennt, ist es eines der größten Probleme, ist die ja gar nicht mehr nur Fachkräfte. Die fehlen, sondern sind insgesamt Arbeitskräfte. Ich, glaube wir, müssen die duale aus Bildung stärken. Wir müssen mehr dafür werben, dass junge Leute sich eben gerade in diesem Bereich interessieren. Für die Möglichkeiten auf von handwerklicher Ausbildung, des nicht alle zum Studium rennen Jesse Öl bedeutet beispielsweise, dass man darüber diskutieren muss, ob man diejenigen,
die dann bereit sind, einen Meister sogar genauso machen. Also Meister im Handwerk zu werden. Ob man denen möglicherweise sogar ich mal das Studium müssen. Die vor schön ist größtenteils kostenfrei Herr. Der Master ist kostenfrei. Aber der meiste an sich ist nicht im Osten hier möglich. Ja, Weiß dadurch, dass wir den Meister kostenfrei machen aus den Leuten, die Kosten, die sie haben für die Ausbildung, dann am Ende erstatten. Ob wir dadurch möglicherweise wirkliche eine Werbung, so Offensive für das Handwerk in bekäme. Das Öl, muss man überlegen und ich schön finde, in ganz interessanten Gedanken
Windradausbau mit schnelleren Gerichtsverfahren beschleunigen
Schaut man auf den Ausbau der erneuerbaren Energien, so zeigt sich in Hessen eine Schwäche bei der Genehmigung neuer Windräder. In keinem anderen Bundesland dauert es so lange, ein Problem, dass Boris Rhein mit einer Stärkung der Justiz angehen will: "Wenn irgendwo ein Windrad gebaut wird, findet sich irgendjemand, der dagegen klagt. [...] Und dann geht das durch die Instanzen. Und um genau das zu beschleunigen, [...] werden wir einen neuen Senat beim Verwaltungsgerichtshof einrichten für genau solche Planungs- und Genehmigungsvorhaben. Das wird aus meiner Sicht so etwas enorm beschleunigen. [...] Weil wir müssen dringend besser werden, wir brauchen mehr erneuerbare Energien." Rhein verweist außerdem auf die fast 500 neuen Stellen, die man bei der hessischen Justiz geschaffen habe.
Morgens joggen, Intervallfasten und schwarzer Kaffee
Auch einige private Details verrät Boris Rhein bei seinem Besuch in FFH Guten Morgen, Hessen. Seine übliche Joggingrunde ("Jeden Tag 5 Kilometer") musste er an diesem Morgen leider ausfallen lassen. Stattdessen hilft ihm Kaffee, um um diese Uhrzeit schon fit zu sein. Traditionell ohne Milch und Zucker ("Schwarz, wie meine politische Gesinnung"). Und das auf nüchternen Magen, denn etwas zu essen gibt es erst um 13 Uhr, verrät er: "Ich versuche zwischen 23 und 13 Uhr wirklich eine Pause zu machen und nichts zu essen. [...] Das ist einfach der Zwang der Notwendigkeit. Weil ich glaube, ansonsten würde ich aufgehen. Ich muss laufen und ich muss morgens aufs Frühstück verzichten."
Boris Rhein: Schnellerer Windradausbau durch verbesserte Justiz.
Wir haben schon gehört, Sie gehen regelmäßig morgens Joggen. Heute morgen kam sie nicht dazu, weil sie so früh bei uns sind. Also heute Morgen habe ich hier in der Tatra verzichtet. Weil mir bisschen früh, aber ansonsten regelmäßig fünf Kilometer, jeden Morgen. Montags bis freitags Respekt und Sie essen nix vor dreizehn Uhr Ja. Ich versuche zwischen drei und zwanzig und dreizehn Uhr wirklich eine Pause zu machen. Nichts zu eng und morgens nur schwarzen Kaffee oder schwarzen Tee oder Wasser zu Intervallfasten. Ja, so ne Art Intervallfasten. Wahrscheinlich würde jeder Ernährungs wissenschaftler sagen. Irgendwie bisschen wildes Intervallfasten, aber nie Versuche. Alpha. Wirkliche aufs Frühstück zu verzichten ist, dass die eigene Eitelkeit.
Oder ist das seifert also dran? Sie da, der Zwang, der Notwendigkeit Herbert Ballmann ich. Ich glaube, ich würde aufgehen. Ölig würde alle aufgehen und deswegen muss laufen unter jeden morgens aufs Frühstück von Herten Wir haben Sie bei Ihrem Amt Antrittsbesuch hier bei uns bei erfasst Jana, Gas Ja. Ich war im ersten sechsten Sveinsson euch beiden Damen Sie gesagt, dass Energiesicherheit ein ganz wichtiges Thema Essen her. Vor allem ja selbst produziert erneuerbare Energien, wenn man jetzt zum Beispiel Windkraft rausnimmt. Eine als Thema kam jetzt gerade raus, das so lange wie bei uns in Hessen Esslinger, bundesweiten Vergleich. Nirgendwo dauert, bis ein Witz trat. Letztendlich genehmigt es also im Schnitt sprechen.
Wenn da so über drei Jahre wie kann oder können oder wollen Sie das ändern, weil das passt ja nicht so richtig zusammen. Leider stimmt, dass die Zahlen haben sich oder die Zahl sind gerade dabei, sich glücklicherweise zu verändern.
Aber es hat natürlich damit zu tun. Man muss sich nur umschauen, wenn irgendwo ein Windrad gebaut wird, findet sich irgendjemand, der dagegen klagt, obszöne Bürgerinitiative ist, obs n einzelner ist. Und dann sind wir natürliche, glücklicherweise ein Rechtsstaat. Und das bedeutet dann geht das durch die Instanzen unter. Um genau das zu beschleunigen, werden wir, weil wir haben jetzt fast fünf Hundert, neue Stellen bei der hessischen Justiz geschaffen im übrig der größte größte Brocken, den wir jemals der bewältigt haben. Im in Hessen werden wir einen neuen Senat beim Verwaltungsgerichtshof einrichten. Für genau solche im Planungs und Genehmigungs Vorabend Das wird aus meiner Sicht so etwas Süße e enorm beschleunigen. Und, das wird meines Erachtens dazu führen, dass wir wirklich besser werden,
weil wir müssen dringend besser werden in dieser Frage. Wir brauchen mehr erneuerbare Energien. Ja. Wenn man sich die jüngsten Umfragen anguckt,
dann liegen sie deutlich vor S, P, D und auch Grünen, aber diesen kaum vor Vorsprung, den kennen sie ja. Sie kennen sich mit sowas aus. Bei der Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt. Es wahrscheinlichen Thema, worauf sie Ungarn angesprochen werden. Er hat sich mittlerweile der Anlage sehr vor Peter Feldmann und haben dann am Ende die OB Wall verloren.
Was haben Sie daraus mitgenommen, dass Ihnen das jetzt nicht wieder passiert. Na ja, das ist so.
Der Umfrage ist immer der Momentaufnahme. Das muss man einfach wissen. Und am Ende zählt das Wasser am achten zehnten um achtzehn Uhr. In der Wahlurne ist und nichts vorher unter am Sonntag. Die Frage Sie mal, wenn am Sonntag Landtagswahl wäre. Umsonst oder am Sonntag Isny Landtagswahlen. Und deswegen geht er. Da gebe ich erst mal nix drauf. Ist 'n schöner Zwischenstand. Es muss ich auch sagen. Aber meine Lehre aus der Oberbürgermeisterwahl Issel die Whales gewonnen, wenn ausgezählt endlich davor, so Und, wo wir jeden Phrasenschwein Werft nach einer vielleicht zwei Euro fällt ein hat,
Ministerpräsident Boris Rhein während einer Plenarsitzung im hessischen Landtag.
Als Sohn des früheren Schuldezernenten Peter Rhein wird Boris Rhein am 02. Januar 1972 in Frankfurt am Main geboren. Sein Abitur absolviert er in Frankfurt, wo er nach der Schule auch für das Jura-Studium bleibt. Nach seinem Staatsexamen arbeitet er einige Jahre als Rechtsanwalt. Politik macht Boris Rhein schon seit seinem 18. Lebensjahr. Zuerst in der Jungen Union, dann für die CDU im Frankfurter Römer, im Landtag und in der Landesregierung. Er war bereits hessischer Innenminister und Landtagspräsident. Seit Mai 2022 ist er hessischer Ministerpräsident.
Seine größte Niederlage ist die Kandidatur für die Oberbürgermeisterwahl 2012 in Frankfurt am Main. Während er im ersten Wahlgang noch die meisten Stimmen holt, verliert er in der Stichwahl deutlich gegen den SPD-Kandidaten und vermeintlichen Außenseiter Peter Feldmann.
Leidenschaftlicher Familienvater und Krawattenträger
Boris Rhein ist verheiratet mit seiner Frau Tanja Raab-Rhein, Vorsitzende Richterin am Landgericht Frankfurt und im Ortsbeirat politisch für die CDU aktiv. Seine zwei Söhne Bruno und Oskar sind 19 und 11 Jahre alt. In seiner Freizeit pafft Boris Rhein gerne mal einen Zigarillo. Darüber hinaus trägt er fast immer eine Krawatte. Er selber sagt dazu, er mache dies „Aus Respekt gegenüber den Menschen, denen er begegnet“.
Boris Rhein macht den "Master of Hessen"
{"aspectratio":"16:9","height":"100%","width":"100%","primary":"html5","sources":[{"file":"https://video.ffh.de/free/hd/20230320_boris_rhein_master_of_hessen_d35.mp4","label":"HD 720p","type":"video/mp4","default":true},{"file":"https://video.ffh.de/free/sd/20230320_boris_rhein_master_of_hessen_d35.mp4","label":"SD 360p","type":"video/mp4","default":false},{"file":"https://video.ffh.de/free/lq/20230320_boris_rhein_master_of_hessen_d35.mp4","label":"LQ 240p","type":"video/mp4","default":false}],"preload":"none","logo":{"hide":"false","position":"top-left","file":"https://static.ffh.de/fileadmin/templates/ffh.de/images/layout/watermark-top.png"},"image":"https://static.ffh.de/fileadmin/_processed_/d/5/csm_20230320_boris_rhein_master_of_hessen_d35.mp4_30sec_fccbe6c2e5.jpg","stretching":"fill","title":"Landtagswahl Hessen 2023: Der FFH-Kandidatencheck","topic":{"id":"-1","headline":"Landtagswahl in Hessen","subline":"Der FFH-Kandidatencheck","uid":"352661"},"portrait":false,"tracks":[{"file":"https://video.ffh.de/subtitles/20230320_boris_rhein_master_of_hessen_d35.de_DE.srt","label":"Deutsch","kind":"captions","default":true}],"highlight":{"video":"https://video.ffh.de/free/hl/20230320_boris_rhein_master_of_hessen_d35.mp4","image":"https://video.ffh.de/free/hl/20230320_boris_rhein_master_of_hessen_d35.mp4.jpg"},"advertising":{"client":"vast","admessage":"Dieser Spot endet in XX Sekunden.","tag":"https://des.smartclip.net/ads?type=dyn&plc=102015&sz=400x320&api=2&ref=__page-url__&rnd=__random-number__&consent=__gdpr_consent__","schedule":"pre-roll"}}
Automatisch erstellte Abschrift des Videos:
Master of Hessen. Viele von ihnen sind’s in den letzten Wochen bei uns geworden und Boris Rhein, unser hessischer Ministerpräsident, wenn Sie heute Morgen da sind, dann wollen Sie natürlich auch diese Auszeichnung haben von uns, richtig? Natürlich, ja. Was findet jedes Jahr im Oktober auf der Burg Frankenstein statt? Ähm, Halloween. - Richtig. Richtig. Damit sind Sie es.
Und damit kriegen Sie jetzt auch die offizielle Auszeichnug hier. Wunderbar, Urkunde Master of Hessen. Habe ich mir immer schon gewünscht. Also wirklich, kommt direkt neben das Autogramm von Nancy Faeser.
Der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir im FFH-Interview
Als erstes hat sich Tarek Al-Wazir dem FFH-Kandidatencheck in Guten Morgen, Hessen gestellt.
Es wird sich viel verändern
Für Tarek Al-Wazir ist klar: In den nächsten Jahren wird sich in Hessen einiges verändern müssen und das will er auch offen kommunizieren. Mit Hinblick auf die politischen Konkurrenten sagt er: "Wenn man wie die einen verspricht: 'Wählt uns, dann wird sich nichts ändern' - das stimmt ja nicht. [...] Ich sage: Wir müssen viel verändern, wir müssen es aber auch so machen, dass die Leute mitkommen". Ganz oben auf der Agenda steht für Al-Wazir ein Umbau und eine Stärkung der Wirtschaft. Man müsse dafür sorgen, dass Hessen eine starke Wirtschaft für die Transformationen, die wegen des Klimawandels gebraucht werden, habe.
Kommen auf die Landespolitik zu sprechen. Was sind aus Ihrer Sicht? Die drei wichtigsten Zukunftsthemen für Hessen am Wir müssen Hessen verändern. Das ist so brennen. Wir müssen unsere Wirtschaft um bauen. Wir müssen dafür sorgen, dass wirklich brauchen. Starke Wirtschaft haben in dieser Transformation, die wir brauchen für den Klimawandel. Wir müssen zweitens dafür sorgen am das.
Da bin ich mir ganz ganz sicher, dass die Gesellschaft zusammenhält. Und da ist Bildung und Betreuung ein wesentlicher Punkt. So viele sind auf der Suche nach Betreuungsplätzen. Das hilft übrigens auch. Dann wird der Wirtschaft in Anführungszeichen Randy. Wenn die Eltern ihre Kinder gut betreut, wissen unnatürliches Clam. Über allem steht die Frage Klimaneutralität zwanzig Firmen vierzig runter. Das sind noch zwei und zwanzig Jahre Aber. Das ist schneller, als man denkt. Ja, aber leer dann. Sie sind ja nun seit zwei Tausend. Vierzehn, glaube ich schon in der Regierung als im im Ministeramt. Ach was. Warum hat es bisher nicht geklappt, oder?
Bei Öl wird mein Mann, sagt man ja, immer gern gearbeitet. Die sind doch schon Sie. Sind ja regiert. Juniorpartner zwar, aber was soll sich denn dann ändern, wenn sie Ministerpräsident wehren oder warum klappt sie an? Und es hat und jetzt neue sind? Ja, wir sind ja aufm Weg, also Stichwort. Erneuerbare Energien haben wird verdoppelt in den letzten acht Jahren. Wenn ich mir anschaue, wie Lehrerstellen es inzwischen gibt, 's, Wife, Betreuungsplätze gibt, das ist ja durchaus viel passiert in den letzten neun Jahren. Aber Natürliches Clam. Es liegt noch viel vor uns. Nicht viel Veränderung liegt vor uns. Und die spannende Frage ist, hilft es, wenn man wie die einen verspricht, Wählt uns. Dann ändert sich nicht. Das wird nicht stemmen.
Wir anderen versprechen, es wird sichtbar was verändern. Wählt uns. Dann merkt er davon nicht, das wörtlich auch nicht bewahrheiten. Und. Ich bin halt in dem Punkt. Ehrlich. Ich sage, wir müssen viel verändern. Wir müssen 's aber auch so machen, dass die Leute mitkommen. Lieber Tarek, Al-Wazir, jetzt. Eier haben wir ja vorhin versprochen, dass wir sie auch ein bisschen persönlich kennenlernen. Und dazu gehört auch der Musikgeschmack. Finde ich Audienz. Haben sie uns ja ein paar Songs mit gebracht, die sie gerne hören wollen. Unter anderem die Rodgau Monotones. Zum mit Ei Gude wiegt doch ins. Muss ich die Frage stellen? Warum?
Na ja, erst mal was auf eine meiner ersten Platten Nia. Elf Ehre Mitbürger erinnern sich. Es gab manchmal kleine liegen. Einige Eliane wirkt immer so vor vierzig Jahren. Das war so eine meiner ersten Platten Fluchtpunkt Dutenhofen her an. Und da sind einfach ikonische Zeilen drinnen daher unter das Sir.
Ja, die Maske aus, um die Uhrzeit Galois und
ihr Rodgaus Rodgaus haben auch was mit den Grünen zu tun in dem Sinne, dass sie bei der Zehnjahresfeier zwanzig der dreißig unter vierzig Jahresfeier der grünen Landtagsfraktion, der Top Act war er Julie laufen immer noch
Mehr Bildung und Betreuung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt
Für Al-Wazir ein weiteres wichtiges Anliegen: Mehr Bildung und Betreuung. "Wir müssen dafür sorgen, dass die Gesellschaft zusammenhält und da ist Bildung und Betreuung ein ganz wesentlicher Punkt. Viele sind auf der Suche nach Betreuungsplätzen - das hilft dann übrigens auch der Wirtschaft, wenn die Eltern ihre Kinder gut betreut wissen." Hierfür habe man in seiner Zeit in der Regierung zwar schon viel erreicht, aber es sei noch mehr nötig.
Al-Wazir über seine Pläne für den Frankfurter Flughafen: Wirtschaftlichkeit und Lärmschutz
René Jay ja, entspannt ja scho Erkenntnissen und Jessie hier bei uns bei FFH um zwanzig nach sieben Jahren. Noch ist es auch entspannt, was den Wahlkampf angeht. Noch sind wir ja alles andere als in der heißen Phase. Im Oktober wählt Hessen einen neuen Ministerpräsidenten beziehungsweise Ministerpräsidentin. Und wir machen den FFH Kandidatencheck. Heute gehts los mit Ihnen teilen Alva. Sehr schön, dass Sie bei uns sind. Hallo Jetzt kommen natürlich auch höhere erfragen. Janina Eisenholz Bischofsheim zum Beispiel will wissen Wie wollen Sie. Die Wirtschaftlichkeit des Frankfurter Flughafens mit dem Umweltschutz und der Gesunderhaltung der Anlieger in Einklang bringen Kaufen Frage Luca aber
die ganzen letzten neun Jahre dran gearbeitet. Genau das hinzukriegen. Lärm Pausen eingeführt werden eingeführt.
Schritt für Schritt und Stück. Für Stück an jedem zehntel Dezibel geschraubt. Und gleichzeitig ist das genau die Frage. Sacht er alles. Wir haben einerseits dar tausend Menschen, die da arbeiten. Faktor für den Standort. Und gleichzeitig natürlich eine große Belastung für die Anwohnerin und Anwohner. Ich Mann Ich bin in Offenbach geboren. Ich bin quasi nicht nur unter Flutlicht wieder frei Lärm geboren, Ja. Ich weiß, was das heißt. Und gleichzeitig muss man einfach Schritt für Schritt. Dafür sorgen, dass es besser wird, dass es die Aufgabe sowohl den ökonomischen Faktor aus eben auch die Belastung für die Anwohnerin und
Anwohner und ganz nebenbei auch den ökologischen Faktor Wir müssen ja dafür sorgen, dass auch der Flugverkehr klimaneutral wird. Das ist übrigens die schwierigste aller Aufgaben. Und da übrigens braucht man diese synthetischen Kraftstoffe, diese Epheus garantiert, die man im Auto nicht braucht.
Wer im Auto braucht man sie nicht.
Aber die ihre Koalitionspartner in Berlin will. Trotzdem aber sagen B. Wir sparen uns in Europa gegen das Verbot von Verbrennern Wenn, das nicht irgendwie noch ausgenommen wird. Ja, aber da gibt ja das jetzt was für Feinschmecker im Koalitionsvertrag steht außerhalb der Flotten Grenzwerte.
Und genau die geht es ja unter Ich glaube, da gibt 's ne Lösung Ich meine selbst der Audi Shepherd. Ja, sich zu Wort gemeldet und gesagt, er versteht die Haltung der FDP nicht. Und das sollte der FDP zu denken geben.
Wirtschaftlichkeit und Lärmschutz: Al-Wazir zum Frankfurter Flughafen
Ein Wahlkampf-Dauerbrenner ist der Frankfurter Flughafen. Wie will Al-Wazir die wirtschaftliche Bedeutung für die Region und die Belastung für die umliegenden Gemeinden balancieren? Al-Wazir verweist zuerst auf seine Arbeit der letzten Jahre: "Ich habe ja die letzten neun Jahre daran gearbeitet, genau das hinzubekommen. Wir haben die Lärmpausen eingeführt, wir haben Lärmobergrenzen eingeführt".
Aber trotzdem stellt er auch die wirtschaftliche Bedeutung heraus: "Wir haben einerseits knapp 80.000 Menschen, die da arbeiten - es ist ein großer Faktor für den Standort und gleichzeitig natürlich eine große Belastung für die Anwohner." Darum müsse man "Schritt für Schritt dafür sorgen, dass es besser wird. Sowohl den ökonomischen Faktor, als auch die Belastungen für die Anwohnerinnen und Anwohner - und ganz nebenbei auch den ökologischen Faktor. Wir müssen ja dafür sorgen, dass der Flugverkehr klimaneutral wird. [...] Und da braucht man die synthetischen Kraftstoffe, diese e-Fuels, die man im Auto nicht braucht".
Al-Wazir über sein Verhältnis zu Nancy Faeser und Boris Rhein
Ich komme mit beiden gut gleich, kennen beide seit über zwanzig Jahren krasser herunter. Mir Hamm sozusagen in dieser Zeit auch weiterentwickelt. Alle miteinander war ja schlimme. Wenn alle noch so werden wir vor zwanzig Jahren. Und ich glaube, dass diese am Ende auch das tolle an unserer Demokratie es das Bier ordentlich miteinander umgehen.
Und ich wünsche mir das auch. Für den. Für den Wahlkampf der frischen leiten wir miteinander um die besten Ideen. Die besten Konzepte und am Ende entscheiden die Wählerinnen und Wähler. Aber dass man dann trotzdem noch fair miteinander umgeht, dass es wichtig Also haben, Sie jetzt keinen Favorit, mit wem sie eher auf einer einsamen Insel stranden wollen würden. Na, ich hätt gern, dass die beiden sich nachher streiten. Wer mit mir auf kleiner Mama Ariane Chief ist ja die Konferenz schon auch groß. Nancy Faeser ist Bundesinnenministerin. Deswegen natürlich super präsent. Boris Rhein als Ministerpräsident auch. Ist das für sie einen Nachteil?
Auch sang das mal so.
Ich bin jetzt seit zwanzig Jahren in Hessen unterwegs. Sich durch Pflüge, quasi Hessen von Nord nach Süd und von Ost nach West unter. Da muss man dann auch gönnen können, dass die anderen den Vorsprung noch aufholen möchten. Petra Künz aus Oberzent möchte wissen Wie soll der einfache Arbeitnehmer und Hauseigentümer die Umstellung auf umweltfreundliche Heizungen finanzieren. Da kommen ja schnell auch mal dreißig Tausend Euro und mehr zusammen schreibt sie Erde. Stimmt. Das Sir wir, wenn wir zwanzig fünfundvierzig klimaneutral werden wollen? Ja, quasi spätestens zwanzig, vier und vierzig auch die Heizungen alle umgestellt haben müssen. Aber ich kann insofern beruhigen, jeder Heizung, die jetzt drin is, my darf weiter laufen.
Die darf auch präpariert werden, wenn sie kaputt geht. Es geht jetzt nur um die Frage. Wenn wir neue Heizungen einbauen Sagen, bauen wir dann noch Gas ein, was wir ja eigentlich zu wenig haben. Sameer, Garde, schmerzhaft gelernt. Oder sorgen wir dafür, dass mindestens fünf und sechzig Prozent erneuerbare Energien dabei sein?
Das geht in Richtung Wärmepumpe. Aber es wird auch Ausnahmen für Härtefälle geben. Und es muss natürlich auch Förderung geben, sondern dem Lärm. Das wird auch mitgedacht, weil wir müssen jetzt über die nächsten drei und zwanzig Jahre Schritt für Schritt auch an den Gebäudebestand ran. Und da muss man irgendwann anfangen, damit wenigstens bei den neuen Heizung
Zum Thema Klimaneutralität gehört auch die Frage, welchen Beitrag die Bürgerinnen und Bürger in Hessen leisten müssen. Ein Punkt dabei, die Heizungen in Wohnhäusern - diese müssen aber erst mal nicht alle neu gekauft werden, beruhigt Al-Wazir: "Jede Heizung, die jetzt drinne ist, die darf weiter laufen - die darf auch repariert werden, wenn sie kaputt geht. Es geht jetzt nur um die Frage, wenn neue Heizungen eingebaut werden, bauen wir dann noch Gas ein [...] oder sorgen wir dafür, dass mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien dabei sind. Das geht in Richtung Wärmepumpe, aber es wird auch Ausnahmen für Härtefälle geben - und es muss natürlich auch Förderung geben."
Al-Wazir zur letzten Generation: "Hört bitte auf mit dem Quatsch"
Jetzt am Wochenende gab es wieder ab Seil Aktionen auf der Autobahn. Es gab Demos in Mainz, auch in Frankfurt. Immer wieder kleben sich Aktivistin Aktivisten der nächsten Generation auf. Die Straßen sind, soll der letzten und fordern mehr Maßnahmen gegen den Klimawandel. Viele Menschen sind darüber erbost. Wie sehen Sie. Das ist das legitime, eine Sinter einerseits von ner erklärten Klimaschutz Partei. Andererseits sind sie in der Realpolitik. Sind das legitime Proteste? Oder ist das illegal, was die tun? Ich kann euch verstehen, dass viele junge Leute sagen, Ihr müsst mehr tun.
Die haben ja noch die längste Zeit auf diesem Planeten vor sich. Und wir müssen wirklich was gegen die Klimakrise tun. Ich hab immer gesagt, es macht überhaupt keinen Sinn am Ende, das mehr über die Aktionsform gestritten wird.
Anführungszeichen es über das, was die Leute eigentlich wollen sich mal dieses sogenannte letzte Generation anschauen. Also letzte Woche am sind Baum abgesägt. Vom Kanzleramt sind am Wochenende am See schwarze Farbe über das Grundgesetz geschüttet. Man fragt sich war, dass er nicht sogar sollen.
Als nächstes kommt am Ende regen sich alle nur noch darüber auf. Und es wird gar nicht mehr über Klimaschutz Deswegen. Kann ich immer nur sagen. Hört bitte auf mit dem Quatsch, weil so gewinnen wir keine Mehrheiten. Garantiert nicht. Jetzt haben sie auf den letzten Parteitag sicher selbst als Typ Doppelhaushälfte bezeichnet.
Im Gegensatz zum Typ Kreuzberg Was. Genau heißt es, müssen wir uns Sie Privatjets er spießig vorstellen wegen Doppelhaushälfte uns, oder wie war das gemeint? Ja, ich Ich. Bin jemand, der natürlichen, überzeugter Grüneis Ich bin, seit ich achtzehn bin. Seit vier und dreißig hier an bin ich in dieser Partei. Aber Stichwort Typ, Kreuzberg Ich bin jetzt niemand, der alles umwirft, sondern ich glaube schon, dass man Schritt für Schritt voran kommen soll. Munter.
Ich weiß, dass wir viel verändern müssen. Aber ich weiß auch, dass wir die Leute auf dem Weg mitnehmen müssen. Und die Gesellschaft. Zusammenhalten. Und Jung und Alt. Nord und Süd. Stadt und Land. Das gehört halt auch dazu. Was nervt andere an? Sie an ihnen allen an ersetzt. Wo sagt Ihre Frau oder irgendjemand, der sonst in nahesteht?
Sacht Ortes wieder typisch Tarek Effekt Ja. Wenn ich sage, ich hab 's ja schon vorher gewusst. Teuer. Ganz Scheißer. Ganz Kanäle. Ja, siehste. Ja, aber gut. Ich meine, ich muss manchmal auch das, was ich weiß, für mich behalten. Dies kann man lernen, muss ich mir auch sagen. Herr Harbour ist schwierig.
So ins freuen wir uns aber auf die nächste Schote. Musikalischer Art Walder kam heute früh schon sehr viel Schönes jetzt.
Depeche Mode nahm sich am Sie Karten fürs Konzert Ja Ah. Ja, gebe zu. Seitdem die keine CDs mehr verkaufen müssen. Soja Geldmachen mit Karten der anderen geschluckt, als die Preise gesehen hab. Aber wer weiß, wie lang ihn auch auftreten. Also er sich hin
Proteste der letzten Generation: "Hört bitte auf mit dem Quatsch"
Ob Abseilaktionen oder Festkleben auf den Straßen: Immer wieder schaffen es die Proteste der "Letzten Generation" in die Schlagzeilen. Und auch wenn Al-Wazir mit den Forderungen der Klimaaktivisten sympathisiert, lehnt er die Protestform im FFH-Interview entschieden ab. "Ich habe immer gesagt: Es macht überhaupt keinen Sinn, dass mehr über die Aktionsformen gestritten wird, als über das, was die Leute eigentlich wollen. [...] Am Ende regen sich alle nur noch darüber auf und es wird gar nicht mehr über Klimaschutz geredet. Deswegen kann ich immer nur sagen: Hört bitte auf mit dem Quatsch, weil so gewinnen wir keine Mehrheiten. Garantiert nicht!"
Al-Wazir: Seine Familie soll im Wahlkampf keine Rolle spielen
Wird ihre Familie im Wahlkampf? 'Ne Rolle spielen oder halten Sie das komplett raus? Ist das ein Tabuthema nicht tabu an? Ich hab ne Familie. Und diese Familie mag ich. Und ich hoffe, die mögen mich auch. Aber ich glaube, dass Sir am Ende ja jemand als Politiker gewählt werden soll.
Und ich finde, meine Familie hat es schon hart genug. In Anführungszeichen muss viel auf mich verzichten. Und gerade meine Söhne, die sollen ihr eigenes Leben haben. Die soll nicht immer der Sohn von Seilen. Aber das ist ja oft ist es ja auch Teil, einer Strategie Assis Synthese, der ihnen war Wahlkampf. Sitzen wir dann die Spin-Doctor? Nur die sagen wie verkaufen bei den Kandidaten oder die Kandidatin. Und da wird halt manchmal die Familienkarte gezogen. Und sie haben aber entschieden Nein. Nein, das werde ich nicht Okay. Jetzt haben Sie gesagt ich möchte, wenn ich bei Farbe einen guten Morgen Hessen,
dass Taylor Swift läuft mit Ente Harrow. Weil Sie Fan sind von Tayler Sv. Was mer ja ruhig zugeben kann es ja nur süße Maus. Oder weil sie anti Road den Song einfach gut finden. Ehrlicherweise, ich hab Tellers, wirft immer so war sie im Radio nebenbei wahrgenommen?
Irgendwann habe ich mich mal gabs mal ne Erklärung. Und da habe ich mal genauer hin gehört. Und dass es schon spannender Text. Nämlich dass Sohn Superstar auch über die Selbstzweifel redet er einem herausgenommen. Und das fand ich einfach. Nahm ich Mama genauer reingeht dort und seitdem Markt. Es lief sehr hoch. Sie wissen mehr als mir her. Das ist ja über diesen Song. Aber ist tatsächlich bei mir rauscht Musik manchmal einfach. Ja, ja. Und man achte gar ihre für die Melodie. Schön, oder nicht? Und haben sich damit auseinandergesetzt.
Northern Hör mer uns das Ding jetzt auch an Tellers Wulf. Hier bei Hitradio FFH
Jetzt stellen wir natürlich viele Fragen an Sie heute Morgen.
Dafür sind sie ja auch da. Aber wir wollen auch mit ihnen das spielen, was wir mit unseren Hörern schon letzte Woche haben. Master of Hessen. Also sie kriegen eine Frage aus dem schönsten Bundesland der Welt Und. Wenn Sie die Frage richtig beantworten, kriegen Sie eine einzigartige Ehrenurkunde. Sowas haben sie bei sich daheim Nonni aufgehängt. Mir ziemlich sicher. Ich wäre spannend. Deine Masterfrage, so wo in Hessen war der legendäre U S Astronaut Neil Armstrong. Derber auf Mond.
Aber wo wäre außerdem bei uns in Hessen, bis es auswendig oder Sommer sie ermöglicht Kalken Möglichkeit A bei Frau Rauscher Ende, Clough Bergers oder Möglichkeit B auf der Wasserkuppe. Eigentlich wird er eher Wasserkuppe Person wegen wegen oben in Anführungszeichen und neun Hundert.
Fünfzig Meter und höchster Bergänze. So, sehr gut. Surreal habe ich. Ich weiß es nicht. Ich würde sagen, Wasserkuppe und die Frau Rauscher hatte Broiler. Ist richtig zum Rektor. Der formale Gümbel. Es weist die Boulevard Er. Ich rede.
Am 03. Januar 1971 kommt Tarek Al-Wazir als Sohn einer deutschen Lehrerin und eines jemenitischen Vaters in Offenbach am Main auf die Welt. Tarek Al-Wazir kommt schon früh in Kontakt mit Politik. Seine Mutter ist aktiv in der Friedensbewegung und nimmt ihren Sohn zu Demonstrationen gegen den Bau der Startbahn West am Frankfurter Flughafen mit. Im Alter von 14 Jahren zieht er mit seinem Vater in den Jemen. Bereits zwei Jahre später kehrt er wieder zurück.
Nach seinem Abitur wird Tarek Al-Wazir Vorsitzender der Grünen Jugend in Hessen und studiert Politikwissenschaften in Frankfurt am Main. Mit 24 Jahren, noch vor dem Ende seines Studiums, wird er das erste Mal in den Landtag gewählt. Von 2000 bis 2014 ist er Fraktionsvorsitzender der Grünen. 2014 wird er hessischer Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident. Heute ist Tarek Al-Wazir das Gesicht der hessischen Grünen und will erster grüner Regierungschef in Hessen werden.
Privatleben bleibt privat
Der 52-Jährige verrät nicht viel über sein Privatleben. Bekannt ist, dass er mit seiner Ehefrau Bushra Barakat und seinen zwei Söhnen Bassam und Younis in seiner geliebten Heimatstadt Offenbach lebt. Tarek Al-Wazir ist durch und durch ein Hesse, sein Herz schlägt für Offenbach.
Al-Wazir beweist sein Hessen-Wissen
{"aspectratio":"16:9","height":"100%","width":"100%","primary":"html5","sources":[{"file":"https://video.ffh.de/free/hd/20230306_master_of_hessen_al_wazir_d35.mp4","label":"HD 720p","type":"video/mp4","default":true},{"file":"https://video.ffh.de/free/sd/20230306_master_of_hessen_al_wazir_d35.mp4","label":"SD 360p","type":"video/mp4","default":false},{"file":"https://video.ffh.de/free/lq/20230306_master_of_hessen_al_wazir_d35.mp4","label":"LQ 240p","type":"video/mp4","default":false}],"preload":"none","logo":{"hide":"false","position":"top-left","file":"https://static.ffh.de/fileadmin/templates/ffh.de/images/layout/watermark-top.png"},"image":"https://static.ffh.de/fileadmin/_processed_/3/8/csm_Al_Wazir_Videobild_cac14c57bd.png","stretching":"fill","title":"Landtagswahl Hessen 2023: Der FFH-Kandidatencheck","topic":{"id":"-1","headline":"Landtagswahl in Hessen","subline":"Der FFH-Kandidatencheck","uid":"352661"},"portrait":false,"tracks":[{"file":"https://video.ffh.de/subtitles/20230306_master_of_hessen_al_wazir_d35.de_DE.srt","label":"Deutsch","kind":"captions","default":true}],"highlight":{"video":"https://video.ffh.de/free/hl/20230306_master_of_hessen_al_wazir_d35.mp4","image":"https://video.ffh.de/free/hl/20230306_master_of_hessen_al_wazir_d35.mp4.jpg"},"advertising":{"client":"vast","admessage":"Dieser Spot endet in XX Sekunden.","tag":"https://des.smartclip.net/ads?type=dyn&plc=102015&sz=400x320&api=2&ref=__page-url__&rnd=__random-number__&consent=__gdpr_consent__","schedule":"pre-roll"}}
Automatisch erstellte Abschrift des Videos:
Der nächste Kandidat für den Master of Hessen ist kein FFH-Hörer, sondern ein hessischer Minister. Der sollte sich ein bisschen auskennen, auch in der Kultur unseres wunderschönen Bundeslandes. Deswegen die Master-Frage: Wo hat dann der Pappa die Flasch? De Pappa hat de Grappa in de Tasch. Richtig, ist auch textsicher. Rodgau Monotones: “Erbarme zu spät, die Hesse komme.” Der Mann ist auch Rapper und jetzt Master of Hessen.
Wir würdigen das mit dieser wunderschönen Urkunde. Die kriegt hoffentlich einen Ehrenplatz. Aber wirklich einen Ehrenplatz. Vielen Dank.