Nachrichten > Top-Meldungen >

Landtagswahl: Diese Themen sind Grünen-Kandidat Tarek Al-Wazir wichtig

Al-Wazir im FFH-Kandidatencheck - Klimakleber sollen mit "Quatsch" aufhören

Der Grünen-Kandidat Tarek Al-Wazir war zum FFH-Kandidatencheck in "Guten Morgen, Hessen!"
© FFH

Der Grünen-Kandidat Tarek Al-Wazir war zum FFH-Kandidatencheck in "Guten Morgen, Hessen!"

Tarek Al-Wazir, Nancy Faeser oder Boris Rhein: Wer wird Hessens nächster Ministerpräsident oder nächste Ministerpräsidentin? Am 08. Oktober 2023 finden die Landtagswahlen in Hessen statt. In FFH "Guten Morgen, Hessen!" stellen sich die Spitzenkandidaten live für den großen FFH-Kandidatencheck vor. Den Anfang hat Tarek Al-Wazir von den Grünen gemacht. 

Zum Protest vieler junger Menschen für den Klimaschutz sagt Al-Wazir: "Hört bitte auf mit dem Quatsch, weil so gewinnen wir keine Mehrheiten, garantiert nicht." Damit nimmt er Bezug auf die sogenannten Klimakleber der Letzten Generation. Aktivisten, die sich beispielsweise an Straßen festkleben oder Bäume absägen.

Proteste selbst sind wichtig

Grundsätzlich versteht er die Proteste, denn junge Leute hätten noch die längste Zeit auf dieser Erde und wir müssten wirklich etwas fürs Klima tun, sagt Al-Wazir. Aber durch solche Aktionen werde nicht mehr über Klimaschutz gesprochen, sondern nur noch über die Proteste selbst - und das sei nicht zielführend.

Al-Wazir: Die Klimakleber übertreiben

Der Grünen-Kandidat Tarek Al-Wazir sagt: Mit extremen Protest-Aktionen gewinnen wir keine Mehrheiten.

Ich kann natürlich verstehen, dass viele junge Leute sagen, Ihr müsst mehr tun. Die haben ja noch die längste Zeit auf diesem Planeten vor sich. Und wir müssen wirklich was gegen die Klimakrise tun. Aber ich hab immer gesagt, es macht überhaupt keinen Sinn am Ende, das mehr über die Aktionsform gestritten wird in Anführungszeichen aus über das, was die Leute eigentlich wollen sich mal diese sogenannte letzte Generation anschauen. Also letzte Woche. Am sind Baum abgesägt. Vom Kanzleramt sollen am Wochenende am See schwarze Farbe über das Grundgesetz geschüttet. Man fragt sich weiter sei nicht so Was soll denn als Nächstes kommen.

Am Ende regen sich alle nur noch darüber auf. Und es wird gar nicht mehr über Klimaschutz. Geringe Deswegen kann ich immer nur sagen. Hört bitte auf mit dem Quatsch. Weil so gewinnen wir keine Mehrheiten. Garantiert nicht

© HIT RADIO FFH

Klimaplan für Hessen

Im FFH-Gespräch geht es für den Kandidat der Grünen auch viel um Klimaschutz. Er verrät auch Details aus dem Klimaplan, den er zugunsten von mehr Klimaschutz für Hessen als Wirtschaftsminister heute vorstellen will. Eine der Maßnahmen auf dem Weg zur Klimaneutralität sind Solardächer, sagt Al-Wazir.

Solardächer werden zur Pflicht

Sie werden auf allen Landesgebäuden zur Pflicht, auch neue Supermarktparkplätze ab 50 Parkplätzen müssen künftig ein Solardach haben. Für Privatpersonen kommt keine Pflicht. Allerdings werden Solaranlagen auf Privatdächern mit günstigen KfW-Krediten unterstützt. Eine weitere Maßnahme des Klimaplans: Das Land werde den Kommunen Mobilitätsberater finanzieren. Sie sollen dafür sorgen, dass Städte und Gemeinden sich Rad- und Fußgängerfreundlich umgestalten.

Al-Wazir: bei neuen Häusern sollen Solaranlagen gleich mitgemacht werden

Tarek Al-Wazir von den Grünen sagt: Für Privathaushalte gibt es zwar keine Pflicht zur Solaranlage, aber mit Förderungen sollen sie attraktiv werden.

Natürlich werden wir jetzt ne Situation haben, dass neue Häuser gebaut werden. Dann macht es natürlich Sinn, wenn das Gerüst schon steht, die Solaranlage gleich mitzumachen. Gar werden wir übrigens für diejenigen, die dafür das Geld nicht haben, vergünstigte Kredite von der Karl FW anbieten, um den Leuten das einfach auch zu ermöglichen, damit sie am Ende mit dem eingesparten Geld, weil sie den Strom selbst produzieren, nicht mehr kaufen müssen, das auch refinanzieren können.

© HIT RADIO FFH

Die drei wichtigsten Themen

Was liegt Tarek Al-Wazir für Hessen besonders am Herzen? Das sind eine starke Wirtschaft, eine Gesellschaft, die zusammenhält, und der Klimaschutz.

Bildung und Betreuung sind entscheidend

Dafür sind unter anderem Bildung und Betreuung sehr entscheidend, sagt Al-Wazir, denn wenn Kinder gut betreut sind und Eltern dadurch beruhigt arbeiten können, kommt das auch der Wirtschaft zugute. 

Was ist mit Gasheizungen?

Auf Bundesebene gibt es beim Thema Klimaschutz Streit, denn der Neueinnbau von Gas- oder Ölheizungen soll schon ab 2024 verboten werden, so steht es in einem ersten Referentenentwurf aus dem Bundeswirtschaftsministerium. Al-Wazir versucht zu beruhigen: Er sagt, dass bereits eingebaute Gasheizungen drin bleiben und auch repariert werden dürfen, aber wenn es um neue geht, sollte man sich die Frage nach Alternativen stellen. Natürlich gebe es Ausnahmen für Härtefälle etwa bei älteren Wohnhäusern und es müsse auch Förderungen geben.

Al-Wazir: Wir müssen Hessen verändern

Für den Grünen-Kandidaten Tarek Al-Wazir sind eine starke Wirtschaft, Bildung und Betreuung und Klimaschutz die wichtigsten Themen.

Am Wir müssen Hessen verändern. Das ist so schön haben. Wir müssen unsere Wirtschaft um bauen. Wir müssen dafür sorgen, dass wirklich wie auch eine starke Wirtschaft haben in dieser Transformation, die wir brauchen für den Klimawandel. Wir müssen zweitens dafür sorgen am das.

Da bin ich mir ganz ganz sicher, dass die Gesellschaft zusammenhält. Und da ist Bildung und Betreuung ein wesentlicher Punkt. Also viele sind auf der Suche nach Betreuungsplätzen. Das hilft übrigens auch dann wie der Wirtschaft in Anführungszeichen, die, wenn die Eltern ihre Kinder gut betreut, wissen unnatürliches Clam. Über allem steht die Frage Klimaneutralität zwanzig Firmen vierzig runter. Das sind noch zwei und zwanzig Jahre. Aber das es schneller, als man denkt.

Al-Wazir: neue Heizungen sollten nicht mehr auf Gas setzen

Der Kandidat der Grünen, Tarek Al-Wazir, zum aktuellen Streit in der Ampel-Koalition um das Verbot von neuen Gas-Heizungen.

Ich kann insofern beruhigen, jeder Heizung, die jetzt drin is, my darf weiter laufen. Die darf auch in präpariert werden, wenn sie kaputt geht. Es geht jetzt nur um die Frage. Wenn wir neue Heizungen einbauen, du sagen, bauen wir dann auch Gas ein, was wir ja eigentlich zu wenig haben. Sameer gerade schmerzhaft gelernt. Oder sorgen wir dafür, dass mindestens fünf und sechzig Prozent erneuerbare Energien dabei sein?

Das geht in Richtung Wärmepumpe. Aber es wird auch Ausnahmen für Härtefälle geben. Und es muss natürlich auch Förderung geben, sondern sind lahm.

© HIT RADIO FFH

Dauerbrenner Fluglärm

Tarek Al-Wazir kennt den Fluglärm aus eigener Erfahrung, sagt er. Schließlich sei er in Offenbach geboren. Trotzdem müsse man das Problem auf mehreren Ebenen angehen. Die Belastung für die Anwohner müsse reduziert werden, der Flugverkehr selbst klimaneutral und leiser gestaltet werden, und dabei dürfe der wirtschaftliche Faktor des Flughafens nicht vernachlässigt werden. Und das gehe nur schrittweise, so Al-Wazir.

Al-Wazir: Das Problem Fluglärm muss man schrittweise angehen

Der in Offenbach geborene Grünen-Kandidat Tarek Al-Wazir kennt Fluglärm aus eigener Erfahrung. Aber das Problem ist mehrschichtig.

Ich bin in Offenbach geboren. Ich bin quasi nicht nur unter Flutlicht, auch der Fluglärm Gebrumm Ja. Ich weiß, was das heißt. Und gleichzeitig muss man einfach Schritt für Schritt dafür sorgen, dass es besser wird, dass es die Aufgabe sowohl den ökonomischen Faktor als eben auch die Belastung für die Anwohnerin und Anwohner und ganz nebenbei auch den ökologischen Faktor Wir müssen ja dafür sorgen, dass auch der Flug Kehr klimaneutral wird. Dass es Rings, die schwierigste aller Aufgaben. Und da übrigens braucht man diese synthetischen Kraftstoffe. Diese Efe Jules garantiert, die man im Auto nicht braucht.

© HIT RADIO FFH
 

Landtagswahl in Hessen Der FFH-Kandidatencheck

Am 8. Oktober finden die Landtagswahlen in Hessen statt. Wer sind die…

Auch interessant
Auch interessant

Tarek Al-Wazir, Nancy Faeser oder Boris Rhein: Wer wird Hessens nächster…

Tarek Al-Wazir, Nancy Faeser oder Boris Rhein: Wer wird Hessens nächster…

Am 8. Oktober finden die Landtagswahlen in Hessen statt. Wer sind die…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH HAPPY HITS
FFH CHILL & GRILL
FFH LEIDER GEIL
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH JUST WHITE
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH TOP 40
FFH PARTY
FFH BEST OF 2022
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet livecharts
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
ed sheeran radio
drake radio
dua lipa radio
lady gaga radio
rihanna radio
calvin harris radio
david guetta radio
katy perry radio
justin timberlake radio
maroon 5 radio
coldplay radio
taylor swift radio
the weeknd radio
justin bieber radio
ariana grande radio
alicia keys radio
beyoncé radio
post malone radio
harry styles radio
harmony.fm
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Weihnachten
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
Billy Joel Radio
Eurythmics Radio
Madonna Radio
Queen Radio
Roxette Radio
Kim Wilde Radio
Whitney Houston Radio
Michael Jackson Radio
Pet Shop Boys Radio
Elton John Radio
Depeche Mode Radio
Phil Collins Radio
Tina Turner Radio