{"aspectratio":"16:9","height":"100%","width":"100%","autostart":"false","primary":"html5","sources":[{"file":"https://video.ffh.de/free/hd/20220223_wildparkfu_hrer_reinhardswald_d80.mp4","label":"HD 720p","type":"video/mp4","default":true},{"file":"https://video.ffh.de/free/sd/20220223_wildparkfu_hrer_reinhardswald_d80.mp4","label":"SD 360p","type":"video/mp4","default":false},{"file":"https://video.ffh.de/free/lq/20220223_wildparkfu_hrer_reinhardswald_d80.mp4","label":"LQ 240p","type":"video/mp4","default":false}],"preload":"none","logo":{"hide":"false","position":"top-left","file":"https://static.ffh.de/fileadmin/templates/ffh.de/images/layout/watermark-top.png"},"image":"https://static.ffh.de/fileadmin/_processed_/6/6/csm_Reinhardswald_Wald_Maerchenwald_Foto_dpa_e2f79b6801.jpg","stretching":"fill","title":"Reinhardswald: Naturparkf\u00fchrer legen \u00c4mter nieder","topic":{"id":"-1","headline":"Windkraftr\u00e4der im Reinhardswald","subline":"Naturparkf\u00fchrer legen \u00c4mter nieder","uid":"299351"},"portrait":false,"tracks":[{"file":"https://video.ffh.de/subtitles/20220223_wildparkfu_hrer_reinhardswald_d80.de_DE.srt","label":"Deutsch","kind":"captions","default":true}],"highlight":[],"advertising":{"client":"vast","admessage":"Dieser Spot endet in XX Sekunden.","tag":"https://vh.adscale.de/vah?sid=7bca39b4-fbd9-4899-bfa1-50ec0686f6e0&bust=__random-number__&gdpr=__gdpr__&gdpr_consent=__gdpr_consent__&ref=__page-url__","schedule":"pre-roll"}}
Automatisch erstellte Abschrift des Videos:
18 Windkraftanlagen sollen bis Ende kommenden Jahres im Reinhardswald gebaut werden. Der Windpark - er ist reichlich umstritten. Und jetzt gibt es neuen Protest, nämlich von sieben ehrenamtlichen Naturparkführern hier am Reinhardswald. Die sagen, wir wollen da nicht mehr mit machen. Uns sozusagen zu Mittätern machen lassen. So heißt es zumindest in einer Pressemitteilung der Naturparkführer.
Zu den Gründen habe ich mit einer Naturparkführerin gesprochen. Annette Zimmermann, ich habe sie gefragt, warum sie jetzt ihre ehrenamtliche Arbeit aufgibt? Der Wald ist einfach zu wertvoll und zu groß. Und das ist was Besonderes und das scheinen einfach wichtige Leute noch nicht kapiert zu haben im Forst. Das genau, wenn man viel davon hat, es gerade bewahren muss.
Weil es eben Naturraum ist, in dem Wildkatzen sich wunderbar entwickeln können. In dem Hirsche ziehen können. Und der soll ja auch erlebbar sein. Der Naturpark will ja nachhaltigen Tourismus und nachhaltige Entwicklung regional fördern. Das geht nicht nach meiner Auffassung und nach unserer Auffassung, indem man den zerstört und zerschneidet für zum Beispiel 14 Kilometer Straße, die neu gebaut werden muss zu diesen Windkraftanlagen.
Ja, aktuell laufen ja auch mehrere Klagen gegen den Bau des Windparks hier im Reinhardswald. Wann der Verwaltungsgerichtshof in Kassel entscheidet, das steht aber noch nicht fest.