{"aspectratio":"9:16","height":"100%","width":"100%","autostart":"false","primary":"html5","sources":[{"file":"https://video.ffh.de/free/hdpt/20240628_240628_brinkmann_wichtelwald_d55.mp4","label":"HD 720p Portrait","type":"video/mp4","default":true},{"file":"https://video.ffh.de/free/sdpt/20240628_240628_brinkmann_wichtelwald_d55.mp4","label":"SD 360p Portrait","type":"video/mp4","default":false},{"file":"https://video.ffh.de/free/lqpt/20240628_240628_brinkmann_wichtelwald_d55.mp4","label":"LQ 240p Portrait","type":"video/mp4","default":false}],"preload":"none","logo":{"hide":"false","position":"top-left","file":"https://static.ffh.de/fileadmin/templates/ffh.de/images/layout/watermark-top.png"},"image":"https://static.ffh.de/fileadmin/_processed_/0/6/csm_Wichtelwald_-_FFH_-_1__13__864118066c.jpeg","portraitImage":"https://static.ffh.de/fileadmin/_processed_/2/e/csm_Titelbild_Wichtelwald_952221f868.jpg","stretching":"fill","title":"Wichtel-Sommerquartier: Wichtelwald in Neuhof-Hauswurz","topic":{"id":"-1","headline":"Wichtel-Sommerquartier","subline":"Wichtelwald in Neuhof-Hauswurz","uid":"405105"},"portrait":true,"repeat":"true","tracks":[{"file":"https://video.ffh.de/subtitles/20240628_240628_brinkmann_wichtelwald_d55.de_DE.srt","label":"Deutsch","kind":"captions","default":true}],"highlight":[]}
Automatisch erstellte Abschrift des Videos:
Wer zur Weihnachtszeit Wichtel zu Hause hat, der kennt das: kleine Türchen, meistens irgendwo an der Wand, kleine Tischchen und Mini-Stühle, winzige Fußspuren. Und sie spielen jede Menge Streiche. Aber dann ist Weihnachten rum und die Wichtel sind weg. Wo sind die? Das fragen dann die Kinder. Und die Antwort: Die sind hier im Wichtelwald in Neuhof-Hauswurz.
Die leben in den Bäumen, zu erkennen an den bunten kleinen Türchen. Und die haben hier richtig Spaß. Der Nisse zum Beispiel hat einen Pool vor der Tür mit Leiter und Sonnenschirm. Finn spielt Basketball, Svea und Jonte sind Eltern geworden. Herzlichen Glückwunsch! Die feiern eine Pinkelparty mit Bier und Grillen und an jedem Wichtel-Zuhause gibt es einen QR-Code und den kann man mit dem Handy scannen.
Und dann gibt es zu jedem Wichtel auch noch die passende Geschichte. Also, jede Menge zu entdecken. Das Ganze auf einem anderthalb Kilometer langen Rundweg. Man muss hier und da ein bisschen gucken. Es hat ein bisschen was vom Ostereiersuchen. Auf jeden Fall herkommen. Ein Besuch lohnt.