{"aspectratio":"9:16","height":"100%","width":"100%","autostart":"false","primary":"html5","sources":[{"file":"https://video.ffh.de/free/hdpt/20240923_2409_lollar_brand_web_d72.mp4","label":"HD 720p Portrait","type":"video/mp4","default":true},{"file":"https://video.ffh.de/free/sdpt/20240923_2409_lollar_brand_web_d72.mp4","label":"SD 360p Portrait","type":"video/mp4","default":false},{"file":"https://video.ffh.de/free/lqpt/20240923_2409_lollar_brand_web_d72.mp4","label":"LQ 240p Portrait","type":"video/mp4","default":false}],"preload":"none","logo":{"hide":"false","position":"top-left","file":"https://static.ffh.de/fileadmin/templates/ffh.de/images/layout/watermark-top.png"},"image":"https://static.ffh.de/fileadmin/_processed_/b/1/csm_BrandLollarAusdehnung_3b9386764e.jpg","portraitImage":"https://static.ffh.de/fileadmin/_processed_/9/d/csm_Brand_Lollar_5e793834cc.jpg","stretching":"fill","title":"Strohballen brennen erneut: Feuerwehr k\u00e4mpft in Lollar gegen Flammen","topic":{"id":"-1","headline":"Feuerteufel in Lollar?","subline":"Dritter Strohballen-Brand in neun Tagen","uid":"413156"},"portrait":true,"repeat":"true","tracks":[{"file":"https://video.ffh.de/subtitles/20240923_2409_lollar_brand_web_d72.de_DE.srt","label":"Deutsch","kind":"captions","default":true}],"highlight":[]}
Automatisch erstellte Abschrift des Videos:
Ist in Lollar bei Gießen ein Feuerteufel unterwegs? Es hat drei Brände in nur neun Tagen gegeben, jedes Mal Strohballen. Die ersten beiden Brände, da waren es Strohballen, Hunderte draußen auf dem Feld. Aber gestern, am Sonntagnachmittag, schlugen auf einmal Flammen aus einer Leichtbauhalle direkt am Anwesen des Bauern. Auch hier Strohballen. Die Familie ist total geschockt, das sagt mir Marco Brück von der Feuerwehr Lollar.
Die sind natürlich sehr, sehr mitgenommen von dem ganzen Geschehen. Sind auf der einen Seite natürlich sehr froh, dass wir hier vor Ort sind und das Nötigste tun. Mittlerweile gehen hier alle von Brandstiftung aus, auch wenn die Polizei das noch nicht bestätigen kann. Sie sucht aber dringend Zeugen. Die Feuerwehren und das Technische Hilfswerk waren die ganze Nacht im Einsatz.
17, 18 Stunden. Mit Radladern wurden die brennenden Ballen aus der Halle aufs Feld gebracht. Da fackeln sie jetzt kontrolliert ab. Der Schaden geht mittlerweile in die Hunderttausende. Feuerwehr, Technisches Hilfswerk und die betroffene Bauernfamilie – sie alle eint ein Wunsch: Kein weiterer Brand.