AktionenFFH-Aktionen >

1 Million Bienen für Hessen: So geht's den FFH-Bienenstöcken

So geht's den FFH-Bienenstöcken - 1 Million Bienen für Hessen

Knapp fünf Monate stehen unsere Bienenstöcke jetzt schon in verschiedensten Ecken in Hessen: Bei einer Kita Schwalbennest in Fürth-Fahrenbach, vor einer Physio-Praxis in Wettenberg oder bei der Freiwilligen Feuerwehr in Usingen-Merzhausen. Auch vor dem FFH-Funkhaus sind die nützlichen Brummer eingezogen. Das heißt: Es wird Zeit, unseren Bienen einen Besuch abzustatten und zu checken: Wie geht's unseren FFH-Bienenstöcken?

Gute Nachbarschaft?

Vor einigen Wochen 10 Bienenstöcke an die Hessen verschenkt - um unserer Natur was zurück zu geben und gegen das Bienensterben vorzugehen. Wie sind die FFH-Bienenpaten mit mit den neuen Nachbarn zufrieden? Wir haben unsere Imker Sven und Kevin Ittershagen von der Freiwilligen Feuerwehr in Usingen-Merzhausen vor das FFH-Mikro geholt - und einfach mal nachgefragt. Aber auch hier am FFH-Funkhaus steht ein Bienenstock, die sich schon super eingelebt haben. 

Wie es den Bienen geht? Und wie sich neuen die Nachbarn miteinander eingelebt haben, könnt ihr hier nachhören...

Zum Nachhören: Wie geht's den Bienen

Kevin von der Feuerwehr Usingen über seinen brummenden Nachbarn

Die Nachbarn sind superfreundlich. Sie Bienen mitunter glücklich damit Ja. Das ist echt ne spannende Sache gewesen. Von Anfang an und in der echt begeistert. Und nicht nur ich, sondern die ganze Feuerwehr. Alle der ganze Ort und der Kinderfeuerwehr sind, habe ich mit der Herten Lede dabei und freuen sich immer, wenn er im Gefecht bei kommt. Wie viel Arbeit macht 's denn so seien gar keine mehr so einen hab ich damals versprochen. Auch alle Mister ist bist ewig, bis ich da nicht überarbeiten, sondern richtig Nee ist wirklich ganz, ganz toller Service,

denen der Sender mit seiner Firma dauert, LM anbietet.

Na ja, ich hatte am Anfang die Frage gehabt, weil er den zweiten Tag war.

Das glaube ich, habe ich geguckt. Philippi noch einmal unten in der inne wird er aufgelöst, um einen Gott.

Was ist jetzt hier passiert dann an er hat er mich komplett. Berührte sie uns auf Kevin Keine Panik am Tag. Ein Hundert dient es seinem am Tag Hundert Bienen. Geboren als Verleiher. Alles sein Super Service. Ganz tolle Sache. Guck. Dir schon irgendwie Honig. Ernten können oder kann man das nicht? Ich sagte, du bist du bist mir da.

Weit voraus mit Bienen wissen es aber auch, ein zu ernennen. Wir haben vor sind es zwei Wochen? Ja.

Vor zwei Wochen um Wale im Gardar hat die erste Ernte quasi eingefahren wurde weiterhin durften und er die Dawson sogar auch naschen. Wir haben direkt von den Waben Bruch abnutzen, dürfen den Wachs ausgespuckt, den Honig doch mal einen logisch genießen. Ich freue mich auf die Ernte wenden. Abgefülltes gab schon schlimme Stichverletzungen. Muss. Musste die Feuerwehr den Rettungsdienst alarmieren? Nein, da noch gar nicht.

Da ist die eine Verwandtschaft. Die schwarz-gelbe fiel christus Degernau Gates. Also die schwarz-gelbe Röcke fühlen sich wohl bei dem Blau Rücken. Das ist toll. Wird es wieder Hildegard?

Imker Sven schätzt, dass 15 Kilo Honig geerntet werden können

Also ich denke, wir kriegen fünfzehn Kilo ungefähr aus jedem Bienenstock raus. Die Bienen produzieren er übers Jahr. Viel viel mehr Honig.

Die machen zwei Hundert bis drei Hundert. Kilo Honig im Jahr. Aber das meiste davon brauchen sie auch selber. Wir wollen, dass es den Mädels hier den Bienchen im FFH Sendegebiet gutgeht. Und deswegen nehmen um Bruchteile raus. Aber die fünfzehn Kilo pro Bienenvolk Ich, glaub die Keime garantieren

Der Honig schmeckt immer anders, sagt Imker Sven

Also zehn Gewinner in zehn unterschiedlichen Ecken des Sendegebietes. Und was da zusammenkommt, Wiseman so nicht ganz genau des bis Me nach der Untersuchung im Labor. Aber ich würd mal sagen, das sind zehn ganz unterschiedliche Honig. Sorten, Tonic, Arten. Die Farbe es unterschiedlich. Der Geschmack es unterschiedlich. Jeder der Gewinner kann sich vermutlich über seinen eigenen persönlichen, individuellen, Honig Moin. Warum ist das unterschiedlich? Die Bienen sammeln Natürlich. Was in ihrem Flug Kreis zu finden ist. Die fliegen so drei bis fünf Kilometer rund um den Bienenstock. Und je nachdem, was dort zu finden ist, was dort angebaut wird, holen die natürlich unterschiedliche Dinge. Also die fliegen ganz unterschiedliche Pflanzen an. Ganz unterschiedlichen neckte haben Sie dann, wenn sie zurückkommen unter so gibt sein immer unterschiedliche Mischung aus unterschiedlichen Zuckerarten auf einmal Rack Yvette Waldhof. Mhm. Waldhonig gibt 's vielleicht auch irgendwo bei den Gewinnern.

Ich muss es mal überlegen. Sind schon zwei, drei dabei, die ziemlich viele Bäume in der Nähe haben. Walton ich ist ja ein Honig.

Der kommt nicht von Blüten von Nektar in Blüten, sondern Waldhonig ist ein Honig. Der kommt von Honigtau Erzeugern, Honigtau Erzeugers in Läuse. Die Läuse stechen bei bestimmten Baumarten die Blätter an, ziehen da den Zucker aus den Sie mögen und lassen den restlichen Zucker. Die anderen Zuckerarten, die sie nicht mögen, zurück. Und diese Masse, die dann dazu rückbleibt, das mögen die Bienen sehr gerne. Da fliegen die Bienen hin neben des auf und Bahn das genauso wie den Nektar aus den Blüten machen dann aus diesem Honigtau. So nennt man das denn Waldhonig. Sehr gut.

Honig kann ewig halten, erklärt Imker Sven

Ja und Nein Also Guns Ilse.

So, wenn der Honig richtig behandelt wird. Und wenn man richtig damit umgeht und innen zur richtigen Zeit erntet, dann wird er nicht schlecht. Ein Held, der quasi ewig jahrelang und richtig behandeln. Heißt man muss ihn einmal so ernten, das der Wassergehalt geringer ist als achtzehn Prozent. Und zum anderen muss man in der noch gescheit lagern. Also beste ideale.

Lagertemperatur sind fünfzehn Grad, das es relativ kühl dunkel Moser gelagert werden. On Termen? Ja. Nach Gebrauch sollte man das Honigglas dann ganz schnell wieder verschließen. Mal der Honig hat die Angewohnheit. Der zieht das Wasser aus der Raumluft und Bewohner. Kein Wasser im Honig. Je trockener, desto besser. Und wenn man in darauf achtet, wenn man also richtig erntet und richtig lagert, dann hält er sich quasi unbegrenzt.

Wobei unbegrenzt ist ja relativ. Denn er schmeckt er hoffentlich gut. Und deswegen Daus er wahrscheinlich nicht so lange, bis ein Honigglas dann leer gegessen. Es

© HIT RADIO FFH

Im Video: Die Bienen am FFH-Funkhaus

© HIT RADIO FFH

Auch wir von FFH nehmen unsere Verantwortung ernst und haben daher zwei Bienenvölkern ein neues Zuhause direkt vor unserem Funkhaus in Bad Vilbel spendiert. Herzlich willkommen Daheim, liebe Summser...

Hessens neue Bienen-Paten

Zum Nachhören: Diese Hessen werden Bienen-Paten

Auch bei Sticht Technologie in Schlangenbad summt es bald

Freut uns sehr, wie viele von Ihnen sagen ich hätte gerne einen eigenen Bienenstock. Bitteschön, Radio FFH. Eine Millionen Bienen für Hessen im Garten zu Hause in der Kita im Verein. Vielleicht haben Sie irgendwo. Also garantiert sie irgendwo den geeigneten Platz. Dafür muss gar nicht viel Platz sein. Die Bienen fühlen sich sehr schnell wohl und sind mit wenig zufrieden bei unten.

Das würde sich übrigens auch bei der Firma Sticht Teck Technology GmbH aussah. Schlangenbad auf jeden Fall anbieten, hat unsere Expertenjury entschieden. Deshalb ruf ich da etwa beim Chef an. Herrn Kreuzer guten Morgen. Hier ist Daniel Fischer von FFH. Sie wollen sich mit ihrer Firma sticht.

Gehrde einen Bienenstock aufstellen, haben sich beworben bei uns im Web und App. Wieso Haben Sie gerade super Platz für unsere Bienen Zähne immer Er wollte ihre schöne Tür Gangbang Werndl, Wyandot gelegenen angehörte wäre ideal gelegen hinein Cool Schlangenbad mitten in der Natur. Und hör mal, die Möglichkeiten ihre Volger aufzustellen.

Datenlogger früher mal gar nicht nicht erinnern. Vor meiner Zeit bei Gags Schirme Bienen Nähe her. Laden Mitarbeiter Ehebett Bienenstöcke. Geerbt. On the gehört. Gehörte der eigentlich ideal? Tellier? Absolut. Also sollte schon mal gut Anna. Kreuze sind Geschäftsführer Ich, hab extra Guck von einhundertzehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Und sie aber eine Kantine. Ich frage zwar mit Hintergedanken Was gibt 's denn da so zu essen mal bei uns in der Kantine gibt nur so Kleinigkeiten ergibt wollt schon Levern geballten. So Sohn Belag für die Brötchen im waren Bürstchen Mal wählen Mitarbeiter den Nutzen Sprengeln Mellish zum Frühstücken.

Underwater gibt jetzt auf jeden Fall noch mehr Belag für die Brötchen. Nämlich Honig von ihrem eigenen Bienenvolk. Denn sie bekommen von uns einen Bienenstock Herzlichen Glückwunsch, Falke, Kreide Räume. Über meine Kale genügt Gralki Tage ganz cool, sehr, sehr gerne. Also des Hais bekommen jetzt schon gleich vorbei mit professioneller Unterstützung und stellen ihnen ihren Bienenstock auf und betreuen den natürlich dann auch die nächsten Tage. Wochen Jade. Insofern Viel Spaß, damit Guten Morgen Hessen SFV. So Hase

Familie Sickora aus Schauenburg-Hoof freut sich über summenden Familienzuwachs

Nö, auch Halle Sabrina Daniel.

Franzen von Eve war es hier. Ich fange gleicher mit den Bienenstock ins Haus.

Macht schon mal Platz im Garten. Denn wir kommen vorbei. Ah, das klären wir alles noch.

Ihr kriegt einen FFA Bienenstock zu euch nach Hause.

Dabei seid ihr schon zu fünft.

Wenn ich gehe, finden denn die Bienen noch Platz? Ja, Besser anfangen will. Na, wer Platz? Genug drei Kids habt ihr insgesamt wie einzelne her. Ah ja. Okay. Und wie viel Bock haben die auf die Bienen? Okay? Na ja, die tun nix, wenn man ihnen nix tut. Soweit ich Reis.

Rechte Auge war ja doch noch, oder?

Muss nur einmal droht ja.

Respekt ist auch, glaube ich, genau. Das richtige, keine Angst. Und Respekt ist das richtige. Wort ist nun haben sollte vor dem Tier. War ja Okay Okay. Genau wie lasse euch ja nicht alleine, sondern wir schicken euch regelmäßig unser Profil Imker vorbei.

Dann natürlich auch noch mal. Alles klärt. Unwahrscheinlich. Auch die Ängste des großen normal im Gespräch nehmen kann Aha Cool, viel Spaß mit den Riegel. Und dann eurem eigenen Honig auch irgendwann. Ja, ehrlich

Seniorenheim Frankenberg bekommt einen Bienenstock

Mein Gott, unsere Bienenstöcke Genia weg wie Sonnenblumenöl im Supermarkt Radio FFH. Eine Millionen Bienen für Hessen der Spezies Ja. Aber Spaß beiseite. Ich bin ich mega gut, dass so viele von ihnen sagen ja, ich möchte auch was Gutes tun. Ich habe Platz für einen FFA Bienenstock. Einfach wichtig, ne? Wir kümmern uns ja um die Bienen. Das die sich dann im weitesten Sinne um uns kümmern können, in dem sie unsere Pflanzen bestäuben. Und jetzt bringen wir die nächsten Bienchen unter die Hessen am Regal vom DRK Seniorenheim in Frankenberg. Eder ist dran. Der nächste Bienenstock geht zu dir. Hör über sogar unsere Experten. Dieser Anbau um Jawoll. Beim André ist es richtig gut. Beziehungsweise er geht ja nicht an dich direkt,

sondern wir können wir unsere Bienen denn da rumschwirren lassens ist ja Klingt. Ganz idyllisch bei euch. Du. Oh, wenn wir los. Ja. Und du kümmerst dich ja auch jetzt schon drum.

Nur dass es noch idyllischer wird mit noch mehr Birnen, oder? Wow! Wow! Wow! Wow! Wow! Wow! Wow! Komm Komm vorm Apfelbäume und Obstbäume drauf.

Dann ganz viel Spaß mit unseren FFH Bienen bei euch dann wir mogeln wollen das. Klingt doch gut.

Das wird dann auch etwas ganz Besonderes, glaube ich für die Bewohner. Nur wenn 's den ersten eigenen Honig auf dem Frühstückstisch gibt. Wenn Sie auch wollen, dass sich bei ihnen Bienen besonders wohlfühlen, dann halten Sie jetzt an den Ostertagen auch gerne mal Ausschau. Unsere erfahre Prater sind unterwegs in ganz Hessen und verteilen Blumensamen solche Tüten. Na, dass die Bienen dann auch ganz viele bunten Blüten, bunte Blüten zum Bestäuben finden. So ist es wichtig, ihr Lieben. Wir lieben, Hessen gilt Radio FFH

Die Pfadfinder aus Wetzlar werden Bienen-Paten

Hallo Du hast dich auch angemeldet bei uns im Web und in der App Elben. Ihr würdet nämlich auch gerne einen FFA Bienenstock bei euch aufstellen. Hier oder? Beziehungsweise wir hast du geschrieben. Wer seid denn wir? Ihr Sach ma? Ja alle wie er. Der sind die Pfadfinder von der DPSG in Wetzlar. Stamm Barbarossa Wir haben eine der Garten AG gegründet. Anna von der Kirche. Ein gnadenloser Satomi. Stellte bekommen und haben gedacht, es wär doch eigentlich ne schöne Idee. Nimm wir dort auch einen Bienenstock hinderten. Dann ist die entscheidende Frage jetzt. Wann können wir denn mit dem er vor Bienenstock vorbeikommen? Seit mich dabei herzlichen Glückwunsch, Super Ja. Das freut sicher richtig versichert. Überhaupt nicht mitgerechnet. Wer warnen ich?

Geht sie Tigern Zeit nervös und gespannt Tja ihr Wiese vielleicht nicht gleich null Millionen Bienen. Aber einigen von diesen Millionen jetzt ein neues Zuhause. Natürlich Kommen wir zu euch. Und der Imker ist dabei. Und dann gucken uns die Ecke genau an. Wurde dann am besten passt aber Sache mal schnell. Wieviele Pfadfinder zum Asche? Seid ihr denn es gesundheitlich? Ja, insgesamt. Wenn wir uns die Hundert Hundert. Zwanzig Mitglieder, davon ungefähr achtzig Kinder und Jugendliche. Toll, wunderbar. Also. Dann kannst du deine Pfadfinder Kollegen schon mal Bescheid geben. Bald SummerSlam bei euch. So richtig schön am Gruppen Gebäude hier. Super Wir.

Freuen uns richtig, ehrlich Garten. Richtig gute Überraschung für alle anderen. Auch

Thomas Stange holt Bienen ans Ingenieur-Büro im Mühltal

Hallo, hier ist Thomas Stanger.

Ja, das trifft sich ja gut. Hier ist eine Biene. Allerdings eine Sabine.

Nicht eine fliegende von erfahr. Ich wollte mich mal finden. Bei dir erkundigen, lieber Thomas erben.

Waldo möchtest ja die Bienen nicht für deinen Privatgarten, sondern für euer Büro Gelände. Ja, genau. Wir haben vor zwei Wochen ungefähr unsere. Unsere Liebe um unser Büro heroben eine Streuobstwiese verwandelt haben. Statt zehn Euro mehr geben unterschiedlicher Art, Hambro und eine ganze Reihe Beerensträucher mit dem Ziel. Dass wir möglichst schnell in einigen Jahren über eine möglichst lange Zeit immer etwas ernten, können wir unseren gesunden Pausensnack. Manche für gesunde Mittagspause. Das klingt wunderschön. Und. Weißt du, was ihr bekommt? Einen SFA. Bienenstock Beauvau. Super Danke. Danke. Danke. Da werde nicht nur ich, sondern wendet sich das ganze Team. Der Gesindel Möhre. Sehr, sehr freuen da. Ja, nicht mehr. Ganz sicher. Ihr seid in ein Ingenieurbüro Meter. Fünfzehn Kollegen ohne ist, dass es ihm schon schön beschrieben habt. Euch Kreisen grünes Grund. Stück hinterm Haus hergerichtet. So ne richtig schöne Chill. Out Sohn auf ISO After-Work-Party 's wahrscheinlich ne Ja mal so soll eben auch Motivation seien auch zusammen etwas zu tun.

Für die Natur. Ich find Eichenholz von so wünschen wir, dass auch sind dessen uns bei den Bienen Länder genau Wikinger. Was einfach ganz viele Interessierte, wo wir hoffen, dass wir von dem Imker dann auch so mancher spannender da fahren wir. Also freut euch drauf, Ja und bereitet schon mal alles vor. Eure Bienen sind quasi im Anflug schon ganz, ganz herzlichen Dank. Wir sind gespannt. Wir freuen uns. Und wir werden alles tun, dass die Bienen sich richtig wohlfühlen. Bei uns

Michael Simon aus Ermenrod bekommt Bienen für seine Vogelwarte

Rima, du hast tatsächlich einen kompletten Bienenstock gewonnen. Kinder Rinde. So acht bis zehn Tausend am Anfang.

Gut, wir sind ja bei dir in der Greifvögel. Warte gelandet.

Das heißt ihr kennt Ihr. Kennt euch aus mit fliegenden Dieren in größer Halt Cool. Grün oder Ich hätte Angst vor dem Bienen.

Vielleicht doch, wenn die gut Thüringen

Kevin Ittershagen aus Merzhausen holt die Bienen zur Feuerwehr

Wir haben Patenschaften für zwei Waldstück über uns Merzhauser Wald, wo wir in der Vergangenheit schon emal Bäume gepflanzt haben. O und er im ganz aktuell am dritten schockierten Gesetz, Sonntag Gene liegenden Wald und Letten die nächsten Bäume in den Kader, der auch zum knorrigen Wehrführer, heißt er. Na, auf genau des in der Melder und am Gerätehaus Armada Inseln Garten, der Dreck Vandal Wallanlage ist.

Und da Lützen auch gerne in auch mal zusammen.

Kann auf der Stock hin oder Julia. Das sind auf jeden Fall super Standort Ja. Also sagen jetzt wir zumindest das gute Essen. Wir haben natürlich auch einen professionellen im Tor. Der hieß der noch mal guckt er. Und dann? Vielleicht saß näher der Schere an die Nester. Die Ehe Hamm überhaupt gar keine Ahnung davon. Wir stellen dich mal lieber ganz woanders auf den Bienenstock. Aber denn irgendjemand bei euch auch. Erfahrung schon mit Bienen Blue Finnair Broichhausen Experten Hilfe, dass ist schief. Da soll dir auf jeden Fall bekommen und Also.

Ich glaube, ihr braucht er auch nicht. Alle eigene Imker Anzüge. Da geht der Eimer mit Atemschutz Ausrüstung dran und rät das Griffbrett noch mehr auf Fishers. Notfalls auch hoch

Petra Englisch aus Wettenberg freut sich über den summenden Neuzuwachs

Londa Bar beim sage ich mal vielen Dank die Schülerin an. Alle, die da mit dem Boll wird, sind und wir werden uns ganz doll freuen.

Die Staudtmeisters aus Kalbach freuen sich über den "Familien"-Zuwachs

Also, wieso haben eigentlich Bienen Rüssel, kleiner? Stell dir vor, Sonne Sonne blühte die Schotten bisschen aus wie 'n, großes Glas oder eine Kaffeetasse. Und die Biene, die muss er ganz runter. Weil der Nektar das flüssige, was die haben, weil es ganz unten am Boden von dieser Tasse oder diesem Glas. Und weil da manchmal so ein paar Sachen im Weg sind, kommt ihr Biene gar nicht immer ganz runter an den Boden. Und dann hilft der Rüssel Hast du noch ne Frage Henry Lana Duffel Leisner Ja Uns war Wurfe, werden eigentlich die männlichen Erben Bienen gebraucht. Die Milch in Biene sind die Drohnen. Da gibt 's gar nicht so viele Inseln Bienenvolk. Die werden einmal gebraucht, damit es Bienenvolk schön harmonisch zusammenlebt.

Das heißt wenn der keine Drogen, keine Jungs in wären, dann, wenn ein bisschen traurig, dass es einen Grund und der andere viel wichtiger Grund ist die männlichen Bienen. Die Drohnen, die fliegen durch die Gegend tagsüber, wenn 's schön warmes und die Suche nach jungen Königinnen aus anderen Bienenvölkern und an treffen, die sich in antrinken den Cuba miteinander unter hinterher ist. An die junge Königin aus dem anderen Bienenvolk in der Lage Eier zu legen, nach dem sie sich zum aber trinken wird, hat er mit den Jungs da. Das macht sie mit ganz viel. Die trifft sich jener mit einem.

Die trifft sich mit vielen, dass es bei uns Menschen ja anders. Ja. Und wenn die dann von seinem Ausflug zurückkommt, dann sind die Drohnen leider nicht mehr am Leben. Also wer die Chance hatte, seine Königin näher kennenzulernen, der überlebt diesen Ausflug nicht. Also Harmonie im Volk und junge Königin begatten Und, was begatten ist es Lanze später in der Schule

Kita Schwalbennest aus Fahrenbach bekommt einen FFH-Bienenstock

Wir finden es sehr naturverbunden. Cimetidin ich schön. Eine kleine Haus. Ja. Beides integrativ des Pfeils zu ihr betreuen auch Kinder mit einem besonderen Förderbedarf hier. Oh also auch. Die haben bei uns im Haus ein glatt oder sie? Es sind immer bereit. Gerne auch neue Bewohner bei uns Mach, ohne was wir ja auch wissen. Ihr habt in Zeichen der Erfahrung mit Dean mal ein paar Pappas von euern Kittsee Bienenstöcke Hamm. Das heißt, die sind den Umgang schon gewohnt. Und ihr habt auch schon tolle Projekte rund ums Thema Natur und Insekten Würmer, Gell Ja. Wir haben zum Beispiel von der Sparkassenstiftung einen sogenannten Bienenkorb Fahr überreicht bekommen.

Als ganz viel Material drin Büscher Bastelmaterial, Verkleidungen, Material, Infomaterial.

Alles rot um die Bílina haben hoch Beete bei uns aufm Ausguck Gelände, die wir jedes Jahr mit Wildblumen bepflanzen. Danach schön Ja. Wir sind viel in der Natur, will unser Auto Gelände Wir haben. Gute Nachrichten für euch. Die Experten Jury hat entschieden ihr bekommt neue Freunde Juhu, herzlichen Glückwunsch, Vielen Dank

© HIT RADIO FFH

Diese Hessen möchten etwas für die nützlichen Insekten im FFH-Land tun und werden FFH-Bienenpaten.

Bienen für die Firma "Stich" in Schlangenbad

© HIT RADIO FFH

Das Produktionsunternehmen "Stich" in Schlangenbad passt nicht nur namentlich. Umgeben ist die Firma von Wiesen, Wäldern und einem Bachlauf. Außerdem gibt es große Wiesenflächen, die durch Schafe kurz gehalten und nicht gedüngt werden. Ein ideales neues Zuhause für unsere Bienen...

Silvia Stenger bringt Bienen nach Fürth

So süß wurden unsere Bienen in der Kita "Schwalbennest" empfangen.

Evren bringt ein Bienenvolk nach Wettenberg

Im Garten der Physiopraxis von Petra Englisch in Wettenberg werden ab sofort einige tausend Bienchen summen. 

Julia und unsere Bienen in Usingen

© HIT RADIO FFH

Hinter dem Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr in Usingen-Merzhausen finden unsere Bienen ein neues Zuhause. 

Wissen über Bienen

Wissenswertes über Bienen

© HIT RADIO FFH

Was Gutes für Bienen tun

 

Wir bauen eine Bienentränke Wasser für Honigschnuten

Helft den Bienen - baut ihnen eine Wasserstelle! Das geht ganz einfach mit…

Tipps vom Berufs-Imker

Imker Sven über die Berufsausbildung

Vielen Dank Guten, Morgen Wie. Kam es dazu, dass du Imker geworden bist? War das schon immer so, wie andere Feuerwehrmann werden wollen? On eine Ahnung Tier mal Gute Frage. Weil ich war dessen versehen. Dann ganz normal, wie wir alle bei uns eher im Unternehmen Ich.

Hab ein ganz normalen Beruf gelernt. Ich hab studiert, BWL, haben Marketing gearbeitet, war Vertriebsleiter einem Dienstleistungsunternehmen. Und irgendwann hat sich das alles ein bisschen anders ergeben. Wie das manchmal im Leben so essen. Und man kam mein Nachbar um die Ecke nachgesagt Duvernoy neunzig neues. Findest ich? Macht er was mit Bienen? Hat dich doch immer schon interessiert. Willst du dir das nicht mal angucken? Jährlich mir das angeguckt? Und dann bin ich quasi dort gestrandet. Vor ein paar Jahren. Und seitdem bin ich hier Berufsimker und braucht man dafür aber ne richtige Ausbildung, oder? Wie werde ich das? Wenn ich jetzt sage, ich möchte jetzt Imker werden.

Da gibt 's ganz verschiedene Wege. Wenn es darum geht, dass ich als Hobby-Imker hier irgendwo in Hessen mehr ein oder mehrere Bienenvölker in den Garten stellen möchte, dann suche ich mir ein Imkerverein. Macht dort einen Kurs Idealerweise. Lass mich von dem erfahrenen Imker übers Jahr begleiten und hab dann nach ein paar Monaten so viel Erfahrung, dass ich meine eigenen Bienen betreuen kann. Ja, Und. Wenn ich das beruflich machen möchte, dann in eine Ausbildung zum Tierwohl Fachrichtung Bienen. Dann bin ich quasi Geselle Geselle. In der Landwirtschaft können wir sagen, wenn ich weitermachen, möchte ich die Meisterprüfung mit Einwanderern Imkermeister.

Ich hab und man gemerkt, Bienen sind wie ich esse, gerne. Essen ist zu großen Teilen, abhängig von der Bestäubung durch Insekten. Und da machen die Bienen sehr guten Job. Und weil ich das auch für mich und für die Zukunft für uns alle erhalten möchte, habe ich gedacht, das könnte mein Ding sein.

Der Profi-Imker über Bienen auf der Terrasse und Honig-Ernte

Ja, ist speziell. Und auf der Terrasse ist eigentlich sehr speziell, aber machbar. Ich achte drauf, dass sie, ohne dass ich Sie störe. Prima raus und reinfliegen können in ihren Bienenstock. Und dann leben wir einfach friedlich, nimmt an, daher ohne Probleme und kommen dann da auch noch Menschen zum Kaffee und Kuchen zu dieser oder jener Insel ab. Nicht nur, dass die Kids laufen. Auch im Bienenstock vereint Trampolinen, der nur zwei, drei Meter entfernt steht und können da hüpfen, ohne dass sie von Bienen belästigt werden. Oder andersrum. Ohne dass sie die Bienen belästigen. Dadurch gar kein Problem.

Und es kann man HWV. Gäste und Freunde. Wie viel Arbeit machen das, wenn man Bienen zu Hause hat? Er hat ist jetzt eine gute Frage.

Für den Hobby-Imker ist es so, dass er natürlich am liebsten gerne jeden Tag zu seinen Bienen gehen würde. Und jeden Tag nach dem Rechten gucken würde. Ich mach das nicht. Wir machen das in der Firma nicht. Wir professionell arbeitenden Imker Wir gucken halt rein, wenn 's nötig ist. Sie häufig ist es so Je, weniger man die Bienen belästigt, desto besser könnte sich entwickelnden her. Das heißt erben viel Arbeit. Macht das Ich würde sagen, zwischen Mai und August für leichter zwischen dreißig und fünf und vierzig Minuten in der Woche. Mal so ganz pauschal gesagt, vielleicht ein bisschen weniger Und. Wie ist es jetzt mit dem Honig? Weil ich glaube, dass interessiert so viele, dass man denkt, Mein Gott.

Kann ich dann auch meinen eigenen Honig ernten? Oder wie nennt ihr das? Ernten? Ja besagen ernten dann super. Die Bienen produzieren ne ganze Menge Honig. Und sie brauchen ihn nicht komplett selber. Und es wär einfach schade des dann.

Ich sag mal, um kommen zu lassen.

Ja, es wegen geht man her. Und Ernte des Ganze. Das heißt bei dir sonderbarste heimgezogen. Schönes Honigbrot. Oder kommt sie schon zum Hals raus? Ich bin ehrlich, ganz typisch Ich habe den Honig am liebsten in der Salatsoße Ich.

Bin jetzt der Schläge im Winter. Nämlich manchmal ein Teelöffel Honig, wenn es im Hals kratzt und da hilft ein Teelöffel Honig ganz gut jeden Morgen

So betreut man Bienen richtig, erklärt Imker Sven

Guten Morgen Du bringst unseren Hörern unseren Gewinnern die Bienen vorbei. Ich, glaube, das ist ganz wichtig zu wissen, dass da jemand professionelles am Start ist. M. Wie genau können wir uns das vorstellen? Du bringst da Bienen vorbei. Skates keinen Blumentopf den The Ink. Wohin stellst ja also eure Hörer, die hinter Bienenvolk im Garten haben. Die kriegen Besuch von mir und oder einem Kollegen Willkommen angefahren mit unserem Auto. Wir haben ein Bienenvolk dabei Wir suchen gemeinsamen guten Platz aus. Im Garten oder auf der Terrasse. Oder wie auch immer die Bienen. Dann hinsollen. Ja, und ein Gestell aufstellen. Die Bienen drauf.

Gucken, dass die Bienen gut geht. Oder lassen sie erst mal in Ruhe Komm wir regelmäßig wieder vorbei und kümmern uns um die Bienen. Was ist denn ein guter Platz?

Ein guter Blatt ist eine Art, der möglichst früh am Tag schon Sonne hat, der aber nicht den ganzen Tag über in der prallen Sonne steht, der vielleicht auch nachmittags mal ein bisschen Schatten bietet, unten nicht so gerne Wind. Jetzt habe ich die Tage auch schon bei einem Imker vorbeischauen dürfen und war überrascht. Ich habe mir diese Bienenstöcke viel viel größer vorgestellt. Das war im Prinzip Flechten halber Meter groß dieser Kasten. Also brauchen Bienen vielleicht auch gar nicht so viel Platz, wie man jetzt vielleicht denkt. Bienen brauchen gar nicht so sehr viel Platz. Sie sind ja sowieso, wenn sie nicht in der Kiste sind. Die Meister unterwegs in einem großer Teil des Bienenvolkes, ist in der Bienen saison Zeit.

So zwischen April und Oktober unterwegs und Serben. Insgesamt brauchen die nicht so viel Platz. Sie kann sie nämlich recht eng zusammen kuscheln, wichtiges Erman, dass ich mich gar nicht zu sehr kümmere. Weder wir uns noch die Hörer, die dann den Bienenstock Was ich auf dem Gelände haben belassen lassen, die Bienen einfach mal machen. Dann ist wichtig, dass die Bienen dann den Platz haben, wo sie nicht allzu sehr gestört werden. Aber auch, wo dann die Bewohner des jeweiligen Anwesens nicht allzu sehr gestört werden. Und vielmehr ist es schon geahnt.

Der Profi erzählt, wie man eigentlich Imker wird

Da gibt 's ganz verschiedene Wege. Wenns darum geht, dass ich als Hobby-Imker hier irgendwo in Hessen mehr ein oder mehrere Bienenvölker in den Garten stellen möchte, dann such ich mir ein Imkerverein. Macht dort einen Kurs. Idealerweise Der geht ein Tag, mehrere Tage. Lass mich von dem erfahrenen Imker übers Jahr begleiten. Und hab dann nach ein paar Monaten so viel Erfahrung, dass ich meine eigenen Bienen betreuen kann. Und wenn ich es anders machen möchte, kann ich das beruflich machen möchte. Dann mache eine Ausbildung zum Tierwirt Fachrichtung Bienen. Dann bin ich quasi Geselle Geselle in der Landwirtschaft können mehr. Wenn ich weitermachen möchte euch die Meisterprüfung mit Einwanderern Imkermeister.

Ich hab irgendwann gemerkt, Bienen sind wie ich esse gerne über mir auch anderorts nieder. Essen ist zu großen Teilen, abhängig von der Bestäubung durch Insekten.

Und da machen die Bienen sehr guten Job unter. Weil ich das auch für mich und für die Zukunft für uns alle erhalten möchte, habe ich gedacht, das könnte mein Ding sein.

© HIT RADIO FFH

Sven Ticks ist Berufs-Imker und Bienensachverständiger. Der Insektenfreund hat selbst Bienen zuhause - sogar auf der Terrasse.

Deine Meinung ist gefragt

Was tust du, um Bienen zu helfen?

Ich habe ein Insektenhotel im Garten oder Balkon

Ich habe ein Insektenhotel im Garten oder Balkon

Ich stelle Bienentränken auf

Ich stelle Bienentränken auf

Ich esse nur heimischen Honig

Ich esse nur heimischen Honig

Ich pflanze Bienen-freundliche Blumen

Ich pflanze Bienen-freundliche Blumen

Bienen und Greifvögel in Feldatal

Tobias Radloff bringt die kleinen Flieger in Feldatal vorbei und durfte dafür die ganz großen Flieger einmal von Nahem erleben.

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH HAPPY HITS
FFH CHILL & GRILL
FFH LEIDER GEIL
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH JUST WHITE
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH TOP 40
FFH PARTY
FFH BEST OF 2023
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
ed sheeran radio
drake radio
dua lipa radio
lady gaga radio
rihanna radio
calvin harris radio
david guetta radio
katy perry radio
justin timberlake radio
maroon 5 radio
coldplay radio
taylor swift radio
the weeknd radio
justin bieber radio
ariana grande radio
alicia keys radio
beyoncé radio
post malone radio
harry styles radio
80er Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
Billy Joel Radio
Eurythmics Radio
Madonna Radio
Queen Radio
Roxette Radio
Kim Wilde Radio
Whitney Houston Radio
Michael Jackson Radio
Pet Shop Boys Radio
Elton John Radio
Depeche Mode Radio
Phil Collins Radio
Tina Turner Radio