HIT RADIO FFH
Webradio starten
ON AIR: -
  • Jetzt einloggen
    Punkte
    Login Registrieren Mein FFH
  • Nachrichten
    • Top-Meldungen
    • Hessen
    • Wirtschaft aktuell
    • Sport
    • Magazin
    • Wetter
  • Verkehr
    • Staupilot
    • Blitzer
    • Sprit-Spion
    • Parkhäuser
    • Flugplan
    • Schulausfälle
  • Horoskop
    • Heute
    • Woche
    • Erotik
    • Monat
    • Jahr
    • Aszendenten-Rechner
    • Partner-Check
    • Traumpartner finden
    • Chef-Check
  • On Air
    • Guten Morgen, Hessen!
    • Sendungen
    • Webcam
    • Moderatoren & Team
    • Comedy & Podcasts
    • Themen-Ticker
  • Musik
    • Webradios
    • Playlist
    • Top 40
    • Top 1000
    • Leider geil
    • Mein Musikmix
    • Hit-News
    • Hit wünschen
    • Hit-Quiz
    • Neu bei FFH
  • Aktionen
    • FFH-Aktionen
    • Punkte-Aktionen
    • Just White
  • Video
  • Augenzeugen
  • Freizeit
    • Ticketshop
    • Was ist los
    • 100 Dinge
    • Spielplätze
    • Happy@Home
    • Rezepte
    • Spiele
    • Quiz
    • Radio on Tour
  • FFH-Welt
    • App
    • Frequenzen
    • Chat
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Jobs
    • Führungen
    • Presse
    • Werbung
    • Impressum & Datenschutz
HIT RADIO FFH
  • Eingeloggt
14.07.2022
Nachrichten > Top-Meldungen, Guten Morgen, Hessen! >

Ein Jahr nach der Flut im Ahrtal: Wiederaufbau dauert noch lange

FFH-Reporter im Flutgebiet - Ein Jahr nach der Katastrophe im Ahrtal

© FFH / Schick

Unzählige Menschen haben nach der Flutkatastrophe im Ahrtal ehrenamtlich geholfen - einige haben sich an dieser Hausfassade mit einem Handabdruck verewigt. 

© FFH / Schick

Die kleine Gemeinde Dernau ist mit ihren schönen Weinbaugebieten eigentlich "der Garten Eden", sagt Bürgermeister Alfred Sebastian. Doch seit einem Jahr ist der Ort vor allem eins: Eine Groß-Baustelle.

© FFH / Schick

Viele Menschen im Ahrtal sind dankbar über die große Hilfe nach der Flut - und zeigen das mit Bannern wie diesen. 

© FFH / Schick

Lehrerin Tanja Fößel von der Erich-Kästner-Schule in Bad Neuenahr-Ahrweiler sagt unserem Reporter: "Wir versuchen, uns im Kollegium und mit den Schülern gegenseitig zu stützen."

© FFH / Schick

Das Erdgeschoss an der Schule ist komplett entkernt, an Unterricht ist hier noch nicht zu denken. 

© FFH / Schick

An vielen Stellen im Ahrtal sieht man Statements wie dieses hier in Dernau. Die Flut-Katastrophe hat die Menschen spürbar zusammengeschweißt. 

© FFH / Schick

Die Bauarbeiten sind noch lange nicht abgeschlossen.

© FFH / Schick

Gerd Treffer, Jugendleiter vom Ahrweiler Ballspiel Club, hockt auf einem - inzwischen - asphaltierten Gelände, das früher mal ein Sportplatz des Vereins war.

/

Zum ersten Jahrestag der tödlichen Ahr-Flutkatastrophe sind am Donnerstag die Spitzen des Staates in das Flusstal gekommen.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat mit Betroffenen, Helfern und Kommunalpolitikern in den Gemeinden Altenahr und Dernau gesprochen. Dabei begleitete ihn die rheinland-pfälzische Regierungschefin Malu Dreyer (SPD). Anschließend reiste Steinmeier nach Euskirchen in Nordrhein-Westfalen, um dort an einem Gedenkgottesdienst für die dortigen Flutopfer teilzunehmen.

© FFH / Hartmann

Bundespräsident Steinmeier bei seinem Besuch in Altenahr.

© FFH / Hartmann

In Altenahr sprach der Bundespräsident mit Betroffenen, Helfern und Kommunalpolitikern.

/

Bundeskanzler bei zentraler Gedenkveranstaltung

Während das Staatsoberhaupt somit nicht mehr an der zentralen Ahr-Gedenkveranstaltung am Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler teilnahm, wurde dort Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) als Gast ohne Redebeitrag erwartet. Im Kurpark der stark flutgeschädigten Kreisstadt hatten sich dabei bis zu 2.000 Menschen versammeln.

Spitzen-Politiker: Menschen nicht alleine lassen

Unser Reporter war bei der Veranstaltung vor Ort. Sie begann mit einer Schweigeminute und bei vielen Menschen ließ der Jahrestag Erinnerungen an die Todesängste in der Flutnacht hochkommen. Bundeskanzler Scholz versprach, aus der Katastrophe zu lernen, um künftig besser gerüstet zu sein.

FFH-Reporter berichten aus dem Ahrtal

HIT RADIO FFH beleuchtet die Situation vor Ort ein Jahr nach der Flut. Unsere Reporter haben mit Betroffenen gesprochen - vom Bürgermeister einer Ahr-Gemeinde über eine Lehrerin bis hin zum Betreiber des Freibads in Ahrweiler, das seit kurzem wieder geöffnet hat. 

Fazit: Der Wiederaufbau im Ahrtal wird noch sehr lange dauern. Straßen sind repariert, viele Brücken zumindest behelfsmäßig wieder aufgebaut. Aber: Es gibt immer noch unzählige Baustellen. Viele Häuser sind nach wie vor nicht bewohnbar.

Betroffene klagen, dass Stillstand herrsche. Sie fühlen sich im Stich gelassen. Einige versuchen, optimistisch zu bleiben - anderen geht allmählich die Kraft aus.

Zahlreiche Todesopfer

Alleine in Rheinland-Pfalz waren bei der Flutkatastrophe in der Nacht auf den 15. Juli 2021 mindestens 135 Menschen ums Leben gekommen - 134 im Ahrtal sowie ein Mann in der Eifel.

Zwei Menschen werden noch immer vermisst. In Nordrhein-Westfalen starben bei Hochwasser nach extremem Starkregen 49 Menschen.

Zum Nachhören: Bürgermeister im FFH-Interview

Alfred Sebastian, Bürgermeister von Dernau, über die Schwierigkeiten beim Aufbau

10 Sek. zurück
Abspielen
10 Sek. vor
1:51

Ja, habe sind im verrücktesten Rathaus. Deutschlands kann man fast sagen in dem Bürocontainer Herr Sebastian. Warum hat man Sie denn hier untergebracht? Ja. Weil unser Burgau es ja auch von der Food betroffen war. Und wir suchten dann dringend eine andere Unterkunft unter Einbezug Zum Glück. Hier so eine Container Lösung gefunden. Und wir sind dadurch auch Namen Bürger muss man improvisieren in diesen Zeiten am ein Jahr. Nach der Flut Wie gehts Ihnen mittlerweile? Ja, das Problem ist im Grunde genommen, dass es nicht so richtig weitergeht. Ja Wir sind noch extrem weit weg von Normalität R. Fünf Hundert vierzig waren betroffen von sechs Hundert, vierzig Häusern.

Da sind maximal erst zehn bis fünfzehn Prozent. Nach einem Jahr bewohnt der. Insofern sind wir ein Geisterdorf Wir haben. Fühlt eine Stillstand Wärmequelle für dürft ihr Straßenbeleuchtung Wir haben. Noch keine Maßnahme der Gemeinde, die wir begonnen haben. Wir wissen bis heute nicht vor der Sportplatz, denen wir dämmen, im Überschwemmungsgebiet Blick, wo wir den neu hinmachen. Airway wär einfach zu viele Auflagen haben. Wir müssen alle naturschutzrechtliche Belange abarbeiten. Es ist extrem schwierig, sich hier zu entwickeln, weil wir einfach ein vereinfachtes Baurecht haben, derek durchdachten zu gönnen. Sie selbst haben, glaub ich, gesagt am Stand. Heute ist es noch schwieriger als direkt nach der Flut. Warum? Ja.

Nach der Flut war Alte die erste Euphorie. Es wurde aufgeräumt, es wurde freigeräumt. Aha Es wurde Licht geschaffen, dass man einfach wieder mal die Häuser erkannt nennt konnte weg vom Müll. So dass es mittlerweile vergangen Jetzt sind die Leute sozusagen im Wiederaufbau und Mergel plötzlich, wie schwierig das ist, wie lange das dauert er. Und und dass die auch gefühlt Stillstand haben. Und das belastet

© HIT RADIO FFH

Im VIdeo: FFH-Reporter Yannick Schick im Ahrtal

{"aspectratio":"16:9","height":"100%","width":"100%","primary":"html5","sources":[{"file":"https://video.ffh.de/free/hd/20220713_ahrtal_1_jahr_danach_d137.mp4","label":"HD 720p","type":"video/mp4","default":true},{"file":"https://video.ffh.de/free/sd/20220713_ahrtal_1_jahr_danach_d137.mp4","label":"SD 360p","type":"video/mp4","default":false},{"file":"https://video.ffh.de/free/lq/20220713_ahrtal_1_jahr_danach_d137.mp4","label":"LQ 240p","type":"video/mp4","default":false}],"preload":"none","logo":{"hide":"false","position":"top-left","file":"https://static.ffh.de/fileadmin/templates/ffh.de/images/layout/watermark-top.png"},"image":"https://static.ffh.de/fileadmin/_processed_/5/9/csm_MicrosoftTeams-image_289054319e.png","stretching":"fill","title":"Ein Jahr nach der Flut im Ahrtal: Wiederaufbau dauert noch lange","topic":{"id":"-1","headline":"FFH-Reporter im Flutgebiet","subline":"Ein Jahr nach der Katastrophe im Ahrtal","uid":"319216"},"tracks":[{"file":"https://video.ffh.de/subtitles/20220713_ahrtal_1_jahr_danach_d137.de_DE.srt","label":"Deutsch","kind":"captions","default":true}],"highlight":{"video":"https://video.ffh.de/free/hl/20220713_ahrtal_1_jahr_danach_d137.mp4","image":"https://video.ffh.de/free/hl/20220713_ahrtal_1_jahr_danach_d137.mp4.jpg"},"advertising":{"client":"vast","admessage":"Dieser Spot endet in XX Sekunden.","tag":"https://des.smartclip.net/ads?type=dyn&plc=102015&sz=400x320&api=2&ref=__page-url__&rnd=__random-number__&consent=__gdpr_consent__","schedule":"pre-roll"}}

Automatisch erstellte Abschrift des Videos:

Genau ein Jahr ist es jetzt her, dass die kleine Ahr hier hinter mir sich in einen reißenden Strom verwandelt hat und im gesamten Ahrtal für eine verheerende Flut gesorgt hat. Und man kann mittlerweile sagen, die Region ist dabei, sich zu erholen. Straßen, die komplett aufgerissen waren, sind mittlerweile wieder befahrbar. Brücken, die es einfach weggespült hat, sind mittlerweile zumindest provisorisch wiederaufgebaut.

Und auch eine schöne Geschichte. Das Freibad hier in Ahrweiler hat nach einem Jahr wieder eröffnet. Wir können uns die Bilder anschauen. Vor einem Jahr war es von der Flut komplett verwüstet. Überall war Schlamm, die Rutsche zerstört. Und ja, jetzt erstrahlt es sozusagen in neuem Glanz. Viele Badegäste hier aus Bad Neuenahr und Ahrweiler freuen sich wieder, hier Plantschen und schwimmen zu können.

Es gibt aber auf der anderen Seite auch noch viel zu tun. Die Kehrseite der Medaille ist, dass an vielen Stellen noch Großbaustellen herrschen. Wir waren heute zum Beispiel in einer Schule. Haben gesehen, dass die Schüler und die Lehrer da immer noch im eingeschränkten Betrieb arbeiten. Weil das Erdgeschoss gar nicht begehbar ist. Und auch an vielen Häusern, an denen wir vorbeigefahren sind, fahren immer noch die Bagger vor.

Werden immer noch Erdhaufen beseitigt und die Fassaden von Häusern neu gestaltet. Bei mir ist Anne Theiss, die selbst in Ahrweiler wohnt, die Flut hautnah miterlebt hat. Anne, wie gehts heute dir und euch den Menschen hier? Ja, ich denke, dass ist tatsächlich so ein bisschen zwiegespalten. Also zum einen freuen wir uns wahnsinnig über alles das, was hier passiert, im Tal. Über Fortschritte, über Wiederaufbau, über neue Brücken, über Infrastruktur, die wiederhergestellt wird.

Aber es gibt sicherlich auch ganz ganz viele Leute hier, die sehr massiv betroffen sind und waren von der Flut. Denen es sicherlich heute noch sehr, sehr schlecht geht. Die auf Gelder warten, die einfach nicht so unbürokratisch fließen, wie man sich das tatsächlich vielleicht erhofft hat. Ja, ich glaube, das sind so zwei Seiten der Medaille. Ja, ich hab den Bürgermeister von Dernau, auch einer der Betroffenen Gemeinden, heute getroffen.

Der sagt, bis hier alles wieder so sein wird, wie es vielleicht mal vor der Flut war, kann es bestimmt noch etwa zehn Jahre dauern.

© HIT RADIO FFH

Größter Hilfseinsatz seit dem Zweiten Weltkrieg

Das Deutsche Rote Kreuz in Hessen hat die Hilfeleistungen als seinen größten Einsatz seit dem Zweiten Weltkrieg bezeichnet. Mehr als 1000 freiwillige Helfer aus Hessen seien in der Zeit nach dem 15. Juli 2021 in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz im Einsatz gewesen, teilte der DRK-Landesverband in Wiesbaden mit.

Eine wichtige Rolle hätten die Helferinnen und Helfer in der Aufbereitung und Verteilung von Trinkwasser im Katastrophengebiet gespielt, hieß es.

Hessen bauen Trinkwasserversorgung wieder auf

Vier Monate lang hätten DRK-Freiwillige aus Hessen das Trinkwasserversorgungsnetz im Ahrtal aufgebaut und in Betrieb genommen. Die Lastwagen des Rotkreuz-Teams für die Verteilung des Wassers hätten eine Gesamtstrecke von insgesamt 118 000 Kilometern zurückgelegt.

Die Hilfen fürs Ahrtal sollen weitergehen, kündigen zahlreiche Organisationen wie das DRK, die Caritas oder der Arbeiter-Samariter-Bund an.

Zum Nachhören: Anwohnerin im FFH-Interview

Wie geht es Ahrtal-Bewohnerin Anne Theiss nach einem Jahr?

10 Sek. zurück
Abspielen
10 Sek. vor
1:39

Guten Morgen, wie am im letzten Jahr. Immer wieder Updates aus im A-Teil von dir gehört Du hast uns ja regelmäßig berichtet. Jetzt heute genau ein Jahr. Nach dieser katastrophalen Flut Wie gehts euch allen mittlerweile auch ihre Kleider verfügbar? Na klar. Heininger erscheinen. Schönes Wetter ist kann man gehe Störungen kehrten, entscheiden, ob ich auch besser aushalten.

Grauer verregneter, Tag m, Stichwort regen.

M was macht das mit euch R kommender logischerweise auch Erinnerungen hoch? Oder vielleicht Ängste, die man noch so im Kopf hat? Ja, das Wetter als tatsächlichen, riesengroßes gestrig KMA.

Hier im Ahrtal Gewitter angesagt können stark Regen angesagt. Dann merkt man einfach noch das Geläute oder Schieder einfach Angst haben Kerr Kinder mitunter anders reagieren.

Bei starkem Regen vor der Flut getan haben. Jetzt hier vor zwei Wochen nochmal relativ heftigen Regen.

Bitter war weil bei vielen auch einfach die Keller, die jetzt gerade frisch gemacht werden, mitunter wieder vollgelaufen.

Ja, 's sein Over soll es im letzten Jahr gut gelaufen ist.

Also wurde saß Okay Das, hat mir davon erzählt, dass es weiterhin Erman. Die Solidarität, die wir untereinander haben. Man hat schon das Gefühl, dass das Tal, die Menschen einfach enger zusammengewachsen sind,

etwas gibt, was uns alle in offener Form verändert nennen.

Gemeinsam hier in den Trümmern wollte Matsch gestanden und im Schlamm und in der Zerstörung.

Und das oft war wie schon mal so, dass man nicht so schnell vergisst.

Anwohnerin Anne Theiss über die Angst vor dem Regen

10 Sek. zurück
Abspielen
10 Sek. vor
0:29

Ja, das Wetter aus tatsächlichen, riesengroßes Gesprächsthema hier im Ahrtal. Dann merkt man einfach noch, dass die Leute oder Schiele einfach Angst haben. Kerr, die Kinder mitunter anders reagieren bei Guck mal Regen vor der Flut getan haben.

Jetzt hier vor zwei Wochen nochmal relativ heftigen Regen, das ziemlich bitter war.

Weil bei vielen auch einfach die Keller, die jetzt gerade frisch gemacht waren, mitunter wieder vollgelaufen sind. Ja,

Anwohnerin Anne Theiss über Probleme mit Versicherungen und Handwerkern

10 Sek. zurück
Abspielen
10 Sek. vor
0:11

Viele Häuser sind noch einfach nicht bezugsfertig. Schließlich irgendwie auch an Handwerkern Versicherungen, die sich am viel querstellen.

Es sind immer noch in der Tat ein großes Problem

Anne Theiss über die Eröffnung des Freibades

10 Sek. zurück
Abspielen
10 Sek. vor
0:23

Da die Anrede Meilensteinen klar für die Kinder für die Jugendlichen, für die Familien. Ja, ulkig manche Dinge. Also wie zerschellen Freibad muss man tatsächlich Sarahs schöner geworden, als es vor der Flut war. Solche Dinge. Oder? Wir haben wieder die ersten Geschäfte, die aufmachen, die ersten Hotels. Wir haben schon hier wieder auch und Stück Infrastruktur einfach die wiederhergestellte ist

© HIT RADIO FFH

Diana und ihr Team vom #DRK-Kreisverband Vulkaneifel e.V. haben schon in der Flutnacht ihr Menschenmöglichstes getan, um Hilfe zu leisten.

Bis heute stehen sie den betroffenen Menschen zur Seite.

Zu den aktuellen Angeboten 👉 https://t.co/pAPrkYnk0k

Wir helfen. Wir bleiben. pic.twitter.com/LpUtVFfvSY

— Rotes Kreuz / DRK (@roteskreuz_de) July 12, 2022

Zum Nachhören: Lehrerin im FFH-Interview

Lehrerin Tanja Fößel über die Baustellen an der Schule

10 Sek. zurück
Abspielen
10 Sek. vor
1:45

Ja, also die Schule. Hier ist immer noch eine große Baustelle. Vorne sehen wir schon einem große Baugerüste. An der Fassade stehen Container in denen alte Stühle liegenden. Unten im Erdgeschoss Jahr liegt quasi alles frei. Es ist komplett entkernt. Kabel, die von der Decke hängen. M noch keinen Boden drin. Schüler werden komplett in den Obergeschossen. Unterrichtete.

Bei mir ist jetzt Lehrerin Tanja, Füssel, Tanja. Mit welchem Gefühl kommst du tagtäglich morgens in die Schule, mittlerweile mit guten Gefühl. Und wir leben auf ner Baustelle. Da es Unterrichtsstörungen durch Baulärm an der Tagesordnung. Aber es geht dafür auch weiter. Es wird gebaut.

Und wer kommen voran her gab, ohne Optimismus geht man auch daran zugrunde. Im Kollegium und mit den Kindern und den Jugendlichen versuchen wir uns zur stützen. Wie kann man sich das dein vorstellen? Wie geht 's denn den Kindern selbst? Also, wie gehen die mit dieser ganzen Situation um? Immer mal wieder merkt man, dass Kinder darüber sprechen möchten.

Und in ruhigen Situationen zum Beispiel. Wenn man offen Ausflug ist, dass man das beim plötzlich erzählt wird. Weil das Kind oder der Jugendliche ungern gesehen hat, was ihnen an an die Zeit an den Moment erinnert. Aber im Großen und Ganzen kommen die Schüler, die wir hier haben oder nicht gut damit. Klar. Und ich glaube auch, dass es Phil, die ein ganz großer Vorteil war, dass wir hier im Gebäude wieder anfangen konnten. Es gibt andere Schulen, den 's deutlich schlechter geht, ne Oh. Ja. Oh ja. Teilweise sind sie mittlerweile wieder in ihren Gebäuden Trin.

Andere des Gymnasium haben Container Lösungen außerhalb. Das macht was mit den Kindern.

Das macht aber auch was mit den Kollegen, die dort arbeiten müssen.

© HIT RADIO FFH

Behördenversagen? Ex-Landrat im Visier der Ermittler

Ein Untersuchungsausschuss des rheinland-pfälzischen Landtags geht der Frage eines möglichen Behördenversagens bei der Flutkatastrophe im Ahrtal nach.

Ex-Ahr-Landrat Jürgen Pföhler hat in der Flutnacht einige Nachbarn gewarnt, aber wenig unternommen, um die Katastrophe mit mindestens 134 Toten abzuwenden: Das haben Ermittler des Landeskriminalamts (LKA) und Nachbarn Pföhlers zuletzt ausgesagt.

Pföhler selbst schweigt

Der CDU-Politiker habe fast keine eigenen Bemühungen unternommen, die Flutkatastrophe abzuwenden, sagte ein LKA-Ermittler. "Er hat sich in Sicherheit gebracht und wenige Nachbarn in seinem unmittelbaren Umfeld gewarnt."

Pföhler selbst machte, sichtlich mitgenommen, unter Berufung auf die strafrechtlichen Ermittlungen gegen ihn von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch.

Auch seine Frau schwieg vor dem Untersuchungsausschuss über die Flutnacht. Am Telefon habe sie ausgesagt, Pföhler sei an dem Abend bei ihr gewesen, und ab und zu weg gewesen, berichtete der LKA-Beamte.

Clarissa Winkler hilft regelmäßig im Ahrtal

FFH-Kollegin Clarissa Winkler fährt regelmäßig ins Ahrtal

10 Sek. zurück
Abspielen
10 Sek. vor
2:33

Donnerstag Donnerstagnachmittag bei Hitradio FFH, der vierzehnte Juli und exakt ein Jahr ist es jetzt her.

Diese furchtbare Flutkatastrophe im Ahrtal Tausende und Abertausende verlieren ihr Zuhause. Die Umgebung verlieren auch Menschen, die innen nahestanden. Und wir möchten diese Schicksale nicht vergessen. Und deshalb berichten wir heute den ganzen Tag. Ein Jahr. Danach aus dem und über das A Tales gab er eine unheimliche Hilfsbereitschaft von ja vielen Menschen, die einig mit Katastrophenschutz gar nix zu tun haben. Zum Beispiel. Unsere Kollegin Clarissa Winkler, aus dem er für Fatih bist. Immer tatsächlich einmal im Monat zum Helfen vor Ort Ja. Das stimmt. Du fährst da immerhin auch mit einem Mann zusammen. Seine zwei Söhne mit nimmst die Schwestern mit D.

Die packen alle mit an. Was genau kann man da tun? Wie helft ihr ihr sammeln vor Abständen? Wir sind mittlerweile ziemlich gut an Fein Netz Achmed betrafen Nein. Da gibt es viele an Facebook Groppen. Dat wird seinen geschrieben, was benötigt wird, dass es abends immer unterschiedlich am Anfang waren. 'S, Schepen, Eimer mittlerweile in Esens. Ebenso dass es auch die Flut Babys gibt. Dafür suchen wir dann Windeln Kleidung oder das Haar. Blass zum Beispiel Agenda. Und im selben primär ist es immer so lebensnah hätte haltbarer Getränke, weil es gibt vieler Dörfer. Die sind wirklich noch sehr abgeschnitten.

Und viele ältere Menschen, die auch nicht mobil sind. Die haben wir quasi dann auch am besuchen. Dann vor Ort sein mit unserem Borst. Und dann die Spenden neben direkt an die Haushalte aus eben er das Kilger. Mindestens mal semiprofessionell, was ihr da macht. Vw, Pullacher, Weiler. Gibt es ein Moment, den nur in Erinnerung behalten, wie es für den Rest deines Lebens Voodoo gedacht hast? Jawoll, Und, das ist genau der Punkt war. Deshalb mache ich das ja, diese Freude, wenn wir da sind, diese Dankbarkeit und das wir auch wissen, das kommt direkt an Es, wird auch tatsächlich benötigt und haben da auch die Idee der Mut, den die Leute unten haben und sich einfach erfreuen,

wenn wir kommen und Zellen, die sich bedanken und einmal sagen, ihr seid unsere Engel. Wenn ihr nicht kommen würdet und die vielen, vielen anderen Helfern aus ganz Deutschland. Aus der Schweiz, die ich kennengelernt habe, wäre es gar nicht für sie auch so weit gekommen, dass Sie diese Hoffnung haben. Sie machen weiter grandios für das Super, dass du dich so engagierst und Öl Ja vielleicht in sie sich das auch vorstellen. Alle Infos, auch Fotos von dir Clarissa Dankeschön wie Sie hilft, finden Sie bei uns im Web und App Vielen. Herzlichen Dank, dass du dich so großartig engagierst. Und dass du vor allen Dingen auch nicht nachgelassen ist. Ein Jahr. Danach ganz liebe Grüße an die Menschen im A-Teil.

Wenn du 's nie in der Lage ist,

© HIT RADIO FFH
/
Auch interessant
Auch interessant
Dreyer sagt erneut im Untersuchungsausschuss Flutkatastrophe aus
  Befragung zur Ahr-Katastrophe Dreyer erneut vor Flut-Ausschuss in Mainz

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird an diesem Freitag…

Next Level Hochwasserschutz: So wird Kopenhagen vor Katastrophen geschützt
  Next Level Hochwasserschutz: So wird Kopenhagen vor Katastrophen geschützt

Die dänische Hauptstadt setzt im Kampf gegen Hochwasser und Überschwemmungen auf…

Weitere Meldungen
Inhalt wird geladen
FFH Alexa-Skill aktivieren - Alexa, öffne FFH

FFH Alexa-Skill aktivieren Alexa, öffne FFH

Immer die neuesten News auf dem Smart-Speaker: Alexa, frage FFH nach den Nachrichten.

FFH Alexa-Skill
Hessen Einstellungen
MT Melsungen empfängt den amtierenden Meister Magdeburg
 

"Martinovic bleibt bis 2024" MT Melsungen empfängt Meister Magdeburg

Brut- und Setzzeit: NABU bittet Spaziergänger um Rücksicht
 

Brut- und Setzzeit in der Natur NABU bittet Spaziergänger um Rücksicht

HSG Wetzlar vor Abstiegskracher gegen GWD Minden
 

Heißes Duell im Abstiegskampf HSG Wetzlar will gegen Minden nachlegen

Frankfurt: Zwei Tote im Parkhaus - Polizei vermutet Beziehungstat
 

Polizei vermutet Beziehungstat 2 Tote in Frankfurter Parkhaus entdeckt

Energie-Kosten-Hilfe ab Mai auch bei Öl, Pellets, Kohle, Flüssiggas
 

Ab Mai in Hessen beantragbar Energiekosten-Hilfe bei Öl, Pellets & CO

Pfungstädter Brauerei schließt: Letztes Bier aus Pfungstadt heute
 

Schluss am Traditions-Standort Letztes Pfungstädter Bier wird abgefüllt

Hessen
Themen-Ticker
  Brut- und Setzzeit in der Natur NABU bittet Spaziergänger um Rücksicht 10:50
  Schluss am Traditions-Standort Letztes Pfungstädter Bier wird abgefüllt 10:40
  Johannes Scherer ärgert sich Der Mittwochs-Motzer 10:24
  Wettbewerb "Jugend forscht" Vier Osthessen unter den Gewinnern 09:58
  Beginn der Osterferien Flughäfen erwarten erste große Reisewelle 09:54
Alle Themen
Anzeige
Aus dem Netz

Du bist hier: www.FFH.de >>> Nachrichten >>> Top-Meldungen

Sitemap öffnen

  • Nachrichten
    • Top Meldungen
    • Hessen
    • Sport
    • Magazin
    • Wetter
  • Verkehr
    • Staupilot
    • Blitzer
    • Sprit-Spion
    • Parkhäuser
    • Flugplan
    • Schulausfälle
  • Horoskop
    • Heute
    • Woche
    • Erotik
    • Monat
    • Jahr
    • Aszendenten-Rechner
    • Partner-Check
    • Traumpartner finden
    • Chef-Check
  • On Air
    • Guten Morgen, Hessen!
    • Sendungen
    • Webcam
    • Moderatoren & Team
    • Comedy & Podcasts
    • Themen-Ticker
    • Voting
  • Musik
    • Webradios
    • Playlist
    • Top 40
    • Top 1000
    • Leider geil
    • Hit-News
    • Hit wünschen
    • Hit-Quiz
    • Neu bei FFH
  • Aktionen
    • FFH-Aktionen
    • Punkte-Aktionen
  • Video
  • Augenzeugen
  • Freizeit
    • Shopping
    • Ticketshop
    • Was ist los
    • 100 Dinge
    • Spielplätze
    • Spiele
    • Quiz
    • Radio on Tour
  • FFH-Welt
    • App
    • Frequenzen
    • Chat
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Jobs
    • Führungen
    • Presse
    • Werbung
    • Login
  • Impressum und Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
nach oben
  • Home
  • Musik
  • Podcast
  • Video
  • Menü

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH BEST OF 2022
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH JUST WHITE
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH LEIDER GEIL
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 40
FFH PARTY
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH CHILL & GRILL
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet livecharts
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
ed sheeran radio
drake radio
dua lipa radio
lady gaga radio
rihanna radio
calvin harris radio
david guetta radio
katy perry radio
justin timberlake radio
maroon 5 radio
coldplay radio
taylor swift radio
the weeknd radio
justin bieber radio
ariana grande radio
alicia keys radio
beyoncé radio
post malone radio
harry styles radio
harmony.fm
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Weihnachten
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
Billy Joel Radio
Eurythmics Radio
Madonna Radio
Queen Radio
Roxette Radio
Kim Wilde Radio
Whitney Houston Radio
Michael Jackson Radio
Pet Shop Boys Radio
Elton John Radio
Depeche Mode Radio
Phil Collins Radio
Tina Turner Radio
tracker