Grapsch-Skandal in Gelnhausen - Bürgermeister zieht WELT-Abmahnung zurück
Die sexuellen Übergriffe im Barbarossabad in Gelnhausen haben bundesweit Schlagzeilen gemacht. Auch eine Aussage des Gelnhäuser Bürgermeisters Christian Litzinger (CDU) in einem TV-Interview mit der WELT sorgte für Aufsehen. Litzinger war daraufhin mit einer Abmahnung gegen WELT vorgegangen - rudert jetzt aber zurück.
Der Vorwurf, WELT habe seine Aussage manipulativ und bewusst in einen falschen Kontext gesetzt, sei entkräftet worden.
Komplette Interview-Aufzeichnung entkräftet Vorwürfe
In den Berichten vom 2. und 3. Juli zitierte die WELT den Bürgermeister mit den Worten: "Mit hohen Temperaturen liegen, ja, auch die Gemüter manchmal blank". Litzinger hatte behauptet, er habe diesen Satz im Zusammenhang mit allgemein verbalen Entgleisungen im Freibad in Gelnhausen geäußert, ohne Bezug zu den sexuellen Übergriffen. WELT habe den zitierten Satz jedoch in den Zusammenhang mit den Übergriffen gestellt. Nach der Überprüfung des vollständigen Interviews sagen Litzingers Anwälte jetzt aber, er habe sich "in dem Interview missverständlich ausgedrückt, und zwar so, dass WELT seine Aussagen durchaus so verstehen konnte, dass sich sein zitierter Satz auch auf sexuelle Übergriffe im Freibad bezogen hat."
Abmahnung zurückgezogen und Entschuldigung
Mit der Erkenntnis, dass seine Erinnerung an das Interview fehlerhaft war, ließ der Bürgermeister die Abmahnung gegen WELT zurückziehen. Die Vorwürfe bewusster Falschberichterstattung wurden durch die Anwälte des Bürgermeisters offiziell zurückgenommen. Es wurde klargestellt, dass WELT die Äußerungen des Bürgermeisters nicht manipulativ oder falsch dargestellt hatte. Der Bürgermeister entschuldigte sich bei der WELT-Redaktion für die Anschuldigungen.
Bürgermeister betont Standpunkt
Trotz der Entschuldigung betont Litzinger, er habe seine Aussage anders gemeint. Diese habe sich ausschließlich auf vergangene verbale Ausfälle im Schwimmbad bezogen. Er habe die aktuellen Berichte über sexuelle Übergriffe keinesfalls relativieren oder mit hohen Temperaturen erklären wollte. Als Bürgermeister von Gelnhausen sei er schockiert über die Vorfälle. Er versicherte, dass alles getan werde, um die Sicherheit in der Gemeinde zu gewährleisten, und dass eine Kommission zur Förderung dieser Sicherheit tagen wird.
Mindestens neun Mädchen belästigt
Ende Juni sollen vier junge Männer im Alter von 18 bis 28 Jahren mindestens neun junge Mädchen im Bad sexuell belästigt haben, das jüngste Opfer gerade erst 11 Jahre alt. Drei Tatverdächtige konnten noch am selben Tag im Bad festgenommen werden. Ein vierter Tatverdächtiger, der das Bad vor Eintreffen der Polizei verlassen hatte, wurde später ermittelt.
Alles was ihr für euren Tag wissen müsst:
Die Nachrichten des Tages schnell und kompakt jeden Morgen direkt von unserem Newsdesk auf euer Smartphone. Abonniert jetzt unseren WhatsApp-Channel – natürlich kostenlos.