"Angriff auf das Ehrenamt" - Kühlwagen der Tafel Hanau gestohlen
Ein dreister Diebstahl erschüttert die Stadt Hanau: Unbekannte haben einen Kühlwagen der Hanauer Tafel gestohlen. Der Verlust eines Fahrzeugs im Wert von mehreren zehntausend Euro bedeutet nicht nur erhebliche finanzielle Schäden, sondern auch eine Herausforderung für den täglichen Betrieb der Tafel.
Zwischen Mittwoch und Montag verschwand der Citroen Jumper der Hanauer Tafel spurlos von einem Parkplatz in der Eugen-Kaiser-Straße 17. Der Wagen war nicht zu übersehen, da er mit auffälligen Werbebanner und Logos ummantelt war.
“Schwarzer Tag in der Geschichte der Tafel”
“Das ist vielleicht der schwärzeste Tag in der Geschichte der Hanauer Tafel”, so Jörg Mair, Geschäftsführer der Stiftung Lichtblick, die die Hanauer Tafel betreibt. “Woche für Woche versorgen wir rund 1.500 Menschen in Hanau und Umgebung. Der Diebstahl macht uns alle – Stiftungsrat, Vorstand, Kollegenschaft, Sponsoren und unsere Kundinnen und Kunden – zutiefst betroffen.“”
Bürgermeister fassungslos
Auch Hanaus Bürgermeister und Sozialdezernent Dr. Maximilian Bieri ist fassungslos. „Dieser Diebstahl trifft nicht nur die Tafel – er trifft uns alle", erklärt Bieri in einem Presse-Statement. "Das ist ein Angriff auf das Ehrenamt und auf die sozial Schwächsten, denen die Tafel täglich hilft.“
Die polizeilichen Maßnahmen
Die Kriminalpolizei in Hanau hat mittlerweile Ermittlungen wegen besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet. Der markant folierte Transporter ist nun zur Fahndung ausgeschrieben.
Wichtiger Zeugenaufruf
Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer den auffälligen Citroen Jumper mit dem Kennzeichen HU-LB 1999 sieht oder Hinweise auf die Täter hat, soll sich unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kripo Hanau melden. Jede Beobachtung könnte entscheidend sein, um den Wagen schnellstmöglich wiederzufinden.