Nachrichten > Top-Meldungen, Wirtschaft aktuell >

Arbeitswelt in Hessen: KI auf dem Vormarsch, aber kaum Sorge um Jobs

Umfrage der AOK Hessen - Wenig Sorge um Jobverlust wegen KI

Marc Wilhelm

Leiter Studio Südhessen
Marc Wilhelm

Anfrage an KI-Chatbot auf PC-Screen
© dpa

Künstliche Intelligenz zieht in verschiedenen Formen immer mehr in unseren Alltag ein (Symbolfoto).

Künstliche Intelligenz (KI) spielt in Hessens Arbeitswelt eine immer größere Rolle. Laut einer Umfrage von Forsa im Auftrag der AOK Hessen arbeitet mehr als die Hälfte der Beschäftigten im Bundesland bereits mit KI. Vor einem Jobverlust deswegen hat die Mehrheit der hessischen Arbeitnehmer keine Angst.

In kleinen Unternehmen ist der Einsatz weniger verbreitet als in größeren Firmen. Dort nutzen 67 Prozent der Mitarbeitenden KI, während es in kleinen Betrieben nur 37 Prozent sind.

Wenig Angst vor Jobverlust durch KI

Trotz der zunehmenden Integration von KI-Technologien haben demnach aber nur wenige Beschäftigte Angst vor einem Jobverlust: Nur 5 Prozent der Befragten gaben an, dass sie wegen der KI besorgt sind. Demgegenüber stehen 66 Prozent, die sich diesbezüglich überhaupt keine Sorgen machen. Für weitere 23 Prozent ist das Thema keine große Sorge. 

Zukunft des KI-Einsatzes in Hessen

Laut den Befragungsergebnissen gehört das Thema Künstliche Intelligenz in einem großen Teil der hessischen Betriebe bereits zum Arbeitsalltag: Mehr als ein Drittel der befragten Beschäftigten gibt an, dass KI an ihrem Arbeitsplatz bereits eingesetzt wird (42 Prozent), bei weiteren 9 Prozent ist der Einsatz konkret geplant. 15 Prozent erklären, dass der KI-Einsatz schon diskutiert werde. Nur bei einem guten Fünftel der Befragten (22 Prozent) ist KI am Arbeitsumfeld noch kein Thema. 12 Prozent sagen, dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in ihrem Arbeitsbereich grundsätzlich nicht in Frage komme.

Je größer, desto mehr KI-Einsatz

Interessant: Bei größeren Unternehmen ist der KI-Einsatz bereits deutlich stärker ausgeprägt als bei kleinen. "Die Ergebnisse zeigen außerdem, dass der KI-Einsatz bei größeren Unternehmen bereits deutlich stärker ausgeprägt ist. Große Unternehmen sind oft Vorreiter, mittelständische Betriebe experimentieren oder setzen punktuell KI ein und kleine Unternehmen befinden sich häufig noch in der Orientierungsphase", so Helmut Schröder, Mitherausgeber der Befragung.

Auch interessant
Auch interessant

Drei von vier MINT-Profis in Deutschland nutzen KI-Tools heimlich. Welche Folgen…

Zwischen 2021 und 2023 haben rund 1.300 Unternehmen in Deutschland mit…

In Deutschland werden immer mehr Rechenzentren gebaut - besonders für…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH WEIHNACHTSRADIO
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH BEST OF 2025
FFH LOUNGE
WOHLFÜHLZEIT
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH CHILL & GRILL
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH SUMMER FEELING
FFH FRÜHLINGS FEELING
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop