Bundesumweltminister Schneider - "Gebrauchte Handys verdienen 2. Leben"
Bundesumweltminister Carsten Schneider hat die Verbraucher in Deutschland aufgefordert, beim Kauf von Smartphones und anderer Elektronik auch gebrauchte Geräte in Erwägung zu ziehen. "Mein Aufruf zum Black Friday: Alte, funktionsfähige Handys haben ein zweites Leben verdient", sagte der SPD-Politiker.
"Rund 200 Millionen gebrauchte Handys und Smartphones lagern ungenutzt in deutschen Schubladen", sagte Schneider. Wenn man diese Handys wiederverwenden oder am Ende einer langen Nutzungsdauer recyceln könne, werde die Umwelt stark entlastet.
Viele Rohstoffe in alten Handys
Das Recycling sei aber auch für die Beschaffung von wertvollen Rohstoffen von Bedeutung. "In einer Tonne alten Handys steckt 40-mal mehr Gold als in einer Tonne Golderz. Dazu kommen Silber, Kobalt und seltene Erden."
Handys könnten nochmal genutzt werden
Schneider betonte, viele alte Handys seien noch funktionstüchtig und könnten aufgefrischt, repariert, gespendet oder weiterverkauft werden. Die Politik habe mit guten europaweiten Regeln dafür gesorgt, dass die Hersteller Updates für mindestens fünf Jahre zur Verfügung stellen müssen und Ersatzteile und Reparaturinformationen sieben Jahre. "Das verhilft Handys zu einem längeren Leben."