{"aspectratio":"9:16","height":"100%","width":"100%","autostart":"false","primary":"html5","sources":[{"file":"https://video.ffh.de/free/hdpt/20251023_251022_fraport_solaranlage_flughafen_web_d56.mp4","label":"HD 720p Portrait","type":"video/mp4","default":true},{"file":"https://video.ffh.de/free/sdpt/20251023_251022_fraport_solaranlage_flughafen_web_d56.mp4","label":"SD 360p Portrait","type":"video/mp4","default":false},{"file":"https://video.ffh.de/free/lqpt/20251023_251022_fraport_solaranlage_flughafen_web_d56.mp4","label":"LQ 240p Portrait","type":"video/mp4","default":false}],"preload":"none","logo":{"hide":"false","position":"top-left","file":"https://static.ffh.de/fileadmin/templates/ffh.de/images/layout/watermark-top.png"},"image":"https://static.ffh.de/fileadmin/_processed_/2/c/csm_fraport-solaranalge-02-dpa_e7c5fc0d89.jpg","portraitImage":"https://static.ffh.de/fileadmin/_processed_/b/3/csm_Sequenz.00_01_03_12.Standbild002_b800660e36.jpg","stretching":"fill","title":"Frankfurter Flughafen: Riesige Solaranlage geht in Betrieb","topic":{"id":"-1","headline":"Riesige Anlage am Flughafen","subline":"Fast 3 km Solarzellen an der Startbahn","uid":"448248"},"portrait":true,"repeat":"true","tracks":[{"file":"https://video.ffh.de/subtitles/20251023_251022_fraport_solaranlage_flughafen_web_d56.de_DE.srt","label":"Deutsch","kind":"captions","default":true}],"highlight":[]}
Automatisch erstellte Abschrift des Videos:
Wenn ihr beim Start am Frankfurter Flughafen aus dem Fenster schaut, entdeckt ihr etwas Seltsames. Kilometerlang Solarzellen und keine einzige guckt nach oben zur Sonne. Was ist da los? Insgesamt 37.000 Solarpaneele auf einer Länge von 2,8 Kilometern stehen an der Startbahn West. Alle senkrecht wie ein Zaun. Das ist natürlich kein Montagefehler, sondern die ungewöhnliche Konstruktion hat handfeste Vorteile.
Die Anlage liefert in den Morgen- und Abendstunden besonders viel Strom. Immer dann, wenn die Sonne tief steht und normale Solaranlagen weniger Leistung bringen. Also eine gute Ergänzung zu den herkömmlichen Anlagen, die der Flughafen sowieso schon betreibt. Außerdem besteht bei dieser Anordnung keine Gefahr, dass Piloten bei der Landung geblendet werden und es kommt mehr Sonnenlicht und Regen auf den Boden, sodass Pflanzen besser wachsen können.
In den Bau der Anlage hat der Flughafen einen einstelligen Millionenbetrag investiert.