NachrichtenMagazin >

Der Trend zu High Protein Produkten: sinnvoll und gesund?

Wirklich sinnvoll und gesund? - Der Trend zu High Protein Produkten

"High Protein" hier, "High Protein" da! Es gibt immer mehr Lebensmittel mit diesem fetten Aufdruck in den Supermarktregalen. Zum Beispiel auf Nudeln, Pudding oder Joghurt. Aber was ist dran an diesem Trend und ist das wirklich gut und gesund für uns? Wir haben einen Ernährungsmediziner gefragt.

Lebensmittel, in denen mindestens 20 Prozent der Kalorien aus Eiweiß stammen, dürfen sich "High Protein" Produkte nennen. Da Proteine bekanntlich gesund und wichtig für den Körper sind, greifen immer mehr Menschen zu proteinreichen Produkten und integrieren diese in ihre Ernährung. Für eine gesunde Ernährung sollten täglich 1 bis 1,2 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht zu sich genommen werden. Allerdings sollte der tägliche Bedarf nicht überschritten werden, denn zu viele Proteine sind nicht gesund für den Körper und können dick machen. 

Aus diesem Grund rät Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl von den angereicherten Produkten ab und empfiehlt natürliche Produkte zu verwenden.

Dr. Matthias Riedl: "Zum Teil sind diese Produkte total überdosiert."

Eiweiß ist ja für uns wichtig, klar, und Eiweiß ist auch ein wichtiger Sattmacher. Und nun ist die Industrie immer schnell dabei, dass sie gesunde Trends aufnehmen und Eiweiß zum Symbol für mega gesund hochstilisiert. So, und jetzt kommt auf Lebensmittel dann der Aufdruck, enthält viel Eiweiß, und alle sagen, ja, dann ist es ja gut. Also je viel, desto besser, je mehr, desto besser, also kaufe ich das. Und genau das will die Nahrungsindustrie. Es gibt dann auch eben Puddings mit viel Eiweiß, die obstruktiv viel Eiweiß enthalten, und das ist nicht Sinn der Sache. Es ist wichtig, dass wir immer noch darauf achten, handelt es sich um ein gesundes Produkt, beim Joghurt kann ich das schon annehmen, aber natürlich ist halt wichtig, dass ich eben am Tage die Eiweißmenge nicht überschreite, die für mich gesund ist, und da liegen wir irgendwo zwischen 1 bis 1,2 Gramm Eiweiß pro Kilogramm um Körpergewicht, also ein zu viel kann uns auch tatsächlich dick machen. Ok, jetzt haben Sie kurz mal gesagt, ich muss entscheiden, ob das Produkt gesund ist oder nicht, und von den Joghurts gesprochen, die so ein Übermaß an Eiweiß drin haben, ist das dann künstlich hinzugefügt, und ist das dann vielleicht gar nicht so gut für mich? Also ein normaler Joghurt, der sehr eiweißreich, das wäre zum Beispiel griechischer Joghurt, oder wir könnten auch Quarksorten wählen, die sehr, sehr eiweißreich sind, wie Skier mit bis zu 9 Prozent. Ich würde lieber zu natürlichen Produkten raten und nicht zu angereicherten Produkten, da besteht dann die Gefahr, dass das entweder überdosiert wird, oder dass hier ungesunde Produkte, und das sehe ich immer häufiger, ungesunde einfach gesund gewaschen werden, einfach mit dem Aufdruck, enthält viel Eiweiß, und Schrägstrich, das ist gesund für uns, und diese Gleichung stimmt eben nicht immer.

© HIT RADIO FFH

Natürliche Eiweißquellen

Nur, weil im Protein-Pudding plötzlich mehr Eiweiß enthalten ist, macht es den Pudding nicht gleich gesund. Häufig enthalten die High Protein Produkte immer noch viel Zucker oder Süßungsmittel, die nicht gesund für den Körper sind. In der Regel werden die Pflanzenproteine mithilfe von chemischen Verfahren herausgezogen und in die Nahrungsmittel gegeben. Die High Protein Produkte enthalten somit eine hohe Menge an Proteinen, gesund und vor allem natürlich ist diese Eiweißquelle aber nicht. Es gibt genug natürliche Lebensmittel, die einen hohen Anteil an Eiweiß enthalten.

Hier sind drei eiweißreiche Lebensmittel, die ihr in eure Ernährung integrieren könnt:

1. Hülsenfrüchte: In ihrem getrockneten Zustand beträgt der Eiweißgehalt ganze 20 bis 35 Prozent. Sind die Hülsenfrüchte zubereitet, können sie immer noch einen Eiweißgehalt von fünf bis zehn Prozent aufweisen. 

2. Nüsse: Diese am besten ungesalzen und geröstet verzehren. Erdnüsse sind die Spitzenreiter unter den Nüssen und können bis zu 25 % Eiweiß enthalten. Allerdings sollten diese aufgrund ihres hohen Fettgehalts in Maßen konsumiert werden.

3. Magerquark: Bei 100 Gramm Magerquark mit 0,5 Prozent Fettanteil nimmt der Körper 14 Prozent Proteine auf.

Ist das Geldmacherei?

Geht man in den Supermarkt und schaut sich normale Eiweißprodukte im Vergleich zu den High Protein Produkten an, dann lässt sich eins ganz klar erkennen: Durch die schön designten Verpackungen und die deutliche Kenntlichmachung des hohen Proteinanteils springen die High Protein Produkte besonders ins Auge. Die Käufer glauben, es sei gesünder und greifen daher auch gerne zum teureren Produkt. Ein Protein-Pudding aus dem Supermarkt kann bis zu zwei Euro kosten, während Magerquark als natürliche Eiweißquelle häufig nicht einmal die Hälfte kostet. 

Ernährungsmediziner Dr. Riedl über die hohen Preise von High Protein-Produkten

Das ist Geldmacherei, ganz genau. Denn wenn ich ein Produkt als gesünder bewerbe, und das unterstellt ja dieser hohe Proteinanteil, dann sind die Verbraucher auch bereit mehr dafür auszugeben. Das wissen die Hersteller ganz genau und deshalb ist der Preis einfach ein bisschen höher. Vielleicht noch mal abschließend die Frage, woher denn eigentlich dieser Trend kommt. Ist das gekommen, weil immer mehr Menschen vielleicht den Kraftsport für sich entdeckt haben und es da immer heißt, wenn du Muskeln aufbauen willst, brauchst du Protein? Oder wann und vor allen Dingen warum kam dieser Trend auf? Ja, der Trend kommt daher, dass wir in der Ernährungswissenschaft festgestellt haben, dass Eiweiß neben der Magenfüllung durch viel Gemüse der wichtigste Sattmacher überhaupt ist. Also Eiweiß ist, weil es so überlebenswichtig ist für den Organismus der Punkt zu sagen, ich habe jetzt genug Eiweiß gegessen, ich bin satt. Das nutzt die Lebensmittelindustrie, weil nämlich die Aussage durchaus stimmt, die richtige Eiweißmenge hilft beim Abnehmen und das wurde verkürzt auf diese Eiweißprodukte übertragen und sagt, also Eiweiß hilft beim Abnehmen, egal welche Menge und dann denkt natürlich der Kunde, je mehr desto besser, ist ja Eiweiß drin, da nehme ich von ab. Und so funktioniert das leider nicht. Und der zweite Punkt ist tatsächlich, in der Fitnessbranche findet die gleiche Übertreibung statt. Viele denken, wenn ich jetzt viel mehr Eiweiß zu mir nehme, dann wachsen die Muskeln noch viel schneller. Das tun sie nicht ohne den Sport und es hilft nicht, wenn ich viel zu viel Eiweiß zu mir nehme. Und deshalb haben natürlich diese Whey-Proteine, diese Molke-Proteine in diesen Pulvern einen hohen Absatz und dazu kann ich auch nur sagen, die braucht man auch nicht, weil nur Eiweiß, Zucker, Süßstoffe und viele künstliche Vitamine.

© HIT RADIO FFH

Eiweiß ist neben Gemüse der wichtigste Sattmacher und daher essentiell für unseren Körper. Laut Ernährungsmediziner Dr. Riedl versucht die Lebensmittelindustrie dies auszunutzen. Es stimme, dass die richtige Menge an Eiweiß beim Abnehmen helfen könne, weshalb viele Menschen denken: "je mehr, desto besser". Genau das sei nicht der Fall, denn es sei vollkommen ausreichend, den persönlichen Tagesbedarf an Eiweißen abzudecken. 

Wir haben nachgefragt: Das denken Einkäufer über High Protein-Produkte

Gleich mal ein Riegel für den Sport, aber sonst eigentlich nicht. Ja, aber es ist ein bisschen teurer. Weniger, ist teurer. Das ist blöd. Aber sonst gut. Ja, einmal aus Versehen, wie ich mich im Regal vergriffen habe. Aber so den wirklichen Unterschied, glaube ich, schmeckt man jetzt auch nicht. Ich muss gestehen, ich bleibe bei den normalen Produkten. Ich kann damit nichts anfangen. Also ich glaube, wenn man sich gesund ernährt, braucht man nicht extra High und noch besser und noch mehr. Ich kaufe beides, je nach Preis, was mir besser schmeckt.

© HIT RADIO FFH
nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH WEIHNACHTSRADIO
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LEIDER GEIL
FFH TOP 40
RADIO FEIERBIEST
FFH PARTY
FFH BEST OF 2023
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
planet radio
planet plus xmas
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
ed sheeran radio
drake radio
dua lipa radio
lady gaga radio
rihanna radio
calvin harris radio
david guetta radio
katy perry radio
justin timberlake radio
maroon 5 radio
coldplay radio
taylor swift radio
the weeknd radio
justin bieber radio
ariana grande radio
alicia keys radio
beyoncé radio
post malone radio
harry styles radio
80er-Radio harmony
harmony +Weihnachten
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
Billy Joel Radio
Eurythmics Radio
Madonna Radio
Queen Radio
Roxette Radio
Kim Wilde Radio
Whitney Houston Radio
Michael Jackson Radio
Pet Shop Boys Radio
Elton John Radio
Depeche Mode Radio
Phil Collins Radio
Tina Turner Radio