Neue Regionalklassen in Hessen - Kfz-Versicherung wird für viele teurer
Neue Regionalklassen sorgen 2026 bei der Kfz-Haftpflichtversicherung für Änderungen. In Hessen wird es für besonders viele Fahrer teurer.
Für viele Hessen wird das Autofahren im kommenden Jahr teurer. Grund sind die Neueinstufungen bei der Haftpflichtversicherung, die der Gesamtverband der Versicherungswirtschaft (GDV) auf der Grundlage des aktuellen Schadensverlaufs errechnet hat.
Hunderttausende Autofahrer hochgestuft
Vor allem in Nordrhein-Westfalen und in Hessen mussten die Versicherer teurere Schäden regulieren, was nun zu höheren Prämien führt. Hochgestuft werden rund 720.000 Autofahrende in acht hessischen Zulassungsbezirken.
So in der Stadt Kassel, Wiesbaden, Darmstadt und Wetzlar. Gleiches gilt für Heppenheim, Hersfeld-Rotenburg, Rheingau-Taunus und Waldeck-Frankenberg.
In zwei Kreisen könnte es günstiger werden
Rund jeder vierte Autofahrende in Hessen kommt also in eine ungünstigere Regionalklasse bei der Haftpflicht. Lediglich im Schwalm-Eder-Kreis und im Vogelsbergkreis hat es so wenig gekracht, dass ab 2026 günstigere Prämien möglich sind.
Unverändert teuer bleibt die Autohaftpflicht in der Stadt Offenbach, wo wie in Kassel und Wiesbaden die höchste Regionalklasse 12 gilt. Erneut hat Offenbach die bundesweit schlechteste Schadensbilanz, dicht gefolgt von Berlin. Fast 40 Prozent liegen in den beiden Städten die Schäden über dem Schnitt.
Neue Klassen gibt es auch in der Voll- und Teilkaskoversicherung
Neue Regionalklassen gelten 2026 auch für die Voll- und Teilkaskoversicherung. Insgesamt ändert sich aber nur wenig. Hier steigen in Kassel-Land und Main-Kinzig die Klassen.
Günstiger sollte es bei der Vollkasko in Hersfeld-Rotenburg, Vogelsberg und Werra-Meissner werden.
Darauf beruht die Einordnung
Grundsätzlich gilt: Je besser die Einstufung in der Regionalklasse, desto günstiger ist der Versicherungsbeitrag, der aber noch von weiteren Parametern bestimmt wird.
Maßgeblich ist für die Regionalklasse der Wohnort des Halters. Die Regionalstatistik des GDV ist für die Versicherungen unverbindlich. Sie kann ab sofort bei Neuverträgen und für bestehende Verträge ab dem nächsten Versicherungsjahr angewendet werden, teilte der GDV mit.
FFH bei WhatsApp:
News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen.